Fritzbox 5690 Pro Bufferbloat
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 12.11.2024, 08:39
- Gender:
Fritzbox 5690 Pro Bufferbloat
Servus
Hat jemand Die Fritzbox 5690 Pro wenn ja könntet ihr mir einen Bufferbloat Test schicken von Waveform und Speedtest von Ookla
ich möchte mir einen guten Modem Kaufen fürs Gaming aktuell habe ich die Speedport Smart 4 Typ B habe da sehr schlechte upload Latenzen und somit fürs Gaming nicht geeignet.
Hat jemand Die Fritzbox 5690 Pro wenn ja könntet ihr mir einen Bufferbloat Test schicken von Waveform und Speedtest von Ookla


ich möchte mir einen guten Modem Kaufen fürs Gaming aktuell habe ich die Speedport Smart 4 Typ B habe da sehr schlechte upload Latenzen und somit fürs Gaming nicht geeignet.

-
Tante Google
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Fritzbox 5690 Pro Bufferbloat
Ich kann verstehen, dass Du etwas besseres suchst als einen vom Provider gestelltem Router.
Ich erreiche mit meiner Fritzbox (6690 also Kabel) durchaus bessere Ergebnisse (in Werkseinstellung) als mit dem Vodafone Router, aber keine unbedingt spürbaren. Die Frage ist was Du willst. Eine Fritzbox kannst Du genau nach Deinen Bedürfnissen einstellen (insofern Du weißt was Du tust), den Providerrouter eher nicht. Das machen die deshalb damit nicht jeder experimentierfreudige "DAU" irgendwann die Hotline anruft um sich zu beschweren, dass nichts mehr geht, also bleiben die Provider beim wesentlichen, bei Einstellungen die nicht wirklich die Performance beeinflussen können.
Aber Du darfst Dir auch nicht zuviel versprechen. Das meißte geht nicht am Router verloren sondern im Kabel was irgendwo hinführt wohin Du geroutet wirst. Und ist die Leitung gerade stark beansprucht fallen auch die Bandbreiten, bzw. steigt der Ping.
Diese "Bigfoot" Adapter von damals waren mal sehr geil, da waren aber die Bandbreiten noch nicht die von heute.
Die große Frage die sich stellt was für eine Netzwerkkarte hast Du überhaupt im PC verbaut?
Ich erreiche mit meiner Fritzbox (6690 also Kabel) durchaus bessere Ergebnisse (in Werkseinstellung) als mit dem Vodafone Router, aber keine unbedingt spürbaren. Die Frage ist was Du willst. Eine Fritzbox kannst Du genau nach Deinen Bedürfnissen einstellen (insofern Du weißt was Du tust), den Providerrouter eher nicht. Das machen die deshalb damit nicht jeder experimentierfreudige "DAU" irgendwann die Hotline anruft um sich zu beschweren, dass nichts mehr geht, also bleiben die Provider beim wesentlichen, bei Einstellungen die nicht wirklich die Performance beeinflussen können.
Aber Du darfst Dir auch nicht zuviel versprechen. Das meißte geht nicht am Router verloren sondern im Kabel was irgendwo hinführt wohin Du geroutet wirst. Und ist die Leitung gerade stark beansprucht fallen auch die Bandbreiten, bzw. steigt der Ping.
Diese "Bigfoot" Adapter von damals waren mal sehr geil, da waren aber die Bandbreiten noch nicht die von heute.
Die große Frage die sich stellt was für eine Netzwerkkarte hast Du überhaupt im PC verbaut?
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 12.11.2024, 08:39
- Gender:
Re: Fritzbox 5690 Pro Bufferbloat
Benutze die onboard Netzwerkkarte die intel 1225v macht es einen unterschied wenn man selber einen kauft ?
Werde auch die Endleitung austauschen lassen von apl bis tu tae Dose habe auch vor dann direkt einen cat7a netzerkkabel zu benutzen und anstatt die tae dose eine Netzerkdose mit cat 7 dann sollten meine Probleme behoben sein eigentlich

Werde auch die Endleitung austauschen lassen von apl bis tu tae Dose habe auch vor dann direkt einen cat7a netzerkkabel zu benutzen und anstatt die tae dose eine Netzerkdose mit cat 7 dann sollten meine Probleme behoben sein eigentlich

- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Fritzbox 5690 Pro Bufferbloat
Der Intel i225V ist an sich schon ein guter Chip, nur leider auch nicht perfekt. Er benötigt Kühlung die Onboard meistens nicht gewährleistet ist. Er ist ein 2.5GbE Chip der, ich glaube, in den 2020ern kam mit Comet-Lake-S. Der Chip war damals ein "heißes Brett" in jeglicher Hinsicht und wurde erst in der dritten Revision richtig gut, also dem B3 Stepping.
Frage ist jetzt welchen Du hast, also welche Revision.
Schluss oder endlich ist der Chip, heutzutage, nur Mittelmaß. Es macht keinerlei Sinn dafür ein cat7 Kabel zu kaufen außer Du verlegst über viele (20+) Meter. Auch ein High-End Router wird Dir nicht weiterhelfen, am Ende wird nur das ausgespuckt was das schwächste Glied kann. Also hier Dein Intel Controller bzw. Dein Router. Aber beide sind auf einer Wellenlänge. Wohlgemerkt was die Hardware betrifft.
Was Deine Latenzen betrifft, Deine Erfahrungen, sind weder Router noch Lan Adapter Schuld, das ist die Leitung die zum Provider geht, also aus dem Haus raus zu irgendeinem Kasten. Ganz evtl. kannst Du mit einer nicht vom Provider verseuchten Firmware einer FritzBox noch irgendwie was rauskitzeln, dafür braucht man aber Erfahrung. Schlussendlich kannst Du es aber nicht beeinflussen. Spar lieber Dein Geld, bringt nichts, glaub mir...
Frage ist jetzt welchen Du hast, also welche Revision.
Schluss oder endlich ist der Chip, heutzutage, nur Mittelmaß. Es macht keinerlei Sinn dafür ein cat7 Kabel zu kaufen außer Du verlegst über viele (20+) Meter. Auch ein High-End Router wird Dir nicht weiterhelfen, am Ende wird nur das ausgespuckt was das schwächste Glied kann. Also hier Dein Intel Controller bzw. Dein Router. Aber beide sind auf einer Wellenlänge. Wohlgemerkt was die Hardware betrifft.
Was Deine Latenzen betrifft, Deine Erfahrungen, sind weder Router noch Lan Adapter Schuld, das ist die Leitung die zum Provider geht, also aus dem Haus raus zu irgendeinem Kasten. Ganz evtl. kannst Du mit einer nicht vom Provider verseuchten Firmware einer FritzBox noch irgendwie was rauskitzeln, dafür braucht man aber Erfahrung. Schlussendlich kannst Du es aber nicht beeinflussen. Spar lieber Dein Geld, bringt nichts, glaub mir...
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic