Windows Generic Bootmenue baut sich im Zeitlupentempo auf

Windows 10 startet nicht, oder du kannst dich nicht einloggen?
Antworten
windesk12
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 3
Registriert: 31.03.2025, 14:36

Windows Generic Bootmenue baut sich im Zeitlupentempo auf

Beitrag von windesk12 » 31.03.2025, 14:53

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem.
Notebook Lenovo Thinkpad Ryzen 7.
Ich habe eine neue SSD Lexar LM790 2TB eingebaut. Windows 11 24H2 2x installiert.
Das Metro Bootmenue(ist ungeeignet wenn man öfter ein anderes System Booted) habe ich auf Generic umgestellt.
Nun ist es so, das wenn der Rechner neu gestartet wird sich die Startmeue Auswahl
1. Windows
2. Windows

im Zeitlupen Tempo aufgebaut. Dauert ca. 10-15 Sek bis das Menue aufgebaut ist.

Erst dann kann eine Auswahl getätigt werden.
Hat Jemand eine Idee wo das Problem liegen kann?
Ich habe Testweise auf die gleiche SSD Win11 23H2 installiert, dort baut sich das Menue sofort auf.
Sobald ich ein Upgrade auf 24H2 mache ist das Problem wieder da.

Tante Google

Windows Generic Bootmenue baut sich im Zeitlupentempo auf

Beitrag von Tante Google » 31.03.2025, 14:53


Checkit

Re: Windows Generic Bootmenue baut sich im Zeitlupentempo auf

Beitrag von Checkit » 31.03.2025, 15:40

Legacy-Modus?
Bootest du im UEFI mode?
Legacy/Bios ist deutlich langsamer aber problemärmer.

Bist Du mal ins Bios gegangen und hast dort mal die Einstellungen überprüft und auch abgespeichert?
Schalte den UEFI-Splash-Screen ab und schau wo es hängt!
Heiße Kandidaten sind RAM zählen (Abschalten! "Quick Boot"/Fast Boot"-Option im UEFI?),
Datenträger erkennen (unnötige Suche abschalten)
und bootbares System suchen (Boot-Prorität ändern).

Ai Tweaker' -> DRAM Timing Control -> Memory Context Restore
"Auto" oder"Enabled"

System verschlüselt?

windesk12
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 3
Registriert: 31.03.2025, 14:36

Re: Windows Generic Bootmenue baut sich im Zeitlupentempo auf

Beitrag von windesk12 » 31.03.2025, 18:59

Das Problem ist nicht das "UEFI Boot" sondern der Windows Bootmanager.
Legacy-Modus ist wenn der Windows Metro Bootloader(MB) abgeschaltet wird.
Ist der MB eingeschaltet startet sofort das 1. Windowssystem bis zu dem Punkt an dem man die Auswahl trifft welches Windowssystem gestartet werden soll. Wählt man dann das 2. System aus bootet der Rechner neu und startet dann das 2. System.
Ist Zeitaufwendig.
Ist MB abgeschaltet erscheint nach dem UEFI Boot sofort das Windows Bootmenue und kann dann schon auswählen welches System gestartet werden soll.
Dieses Windows Bootmenue baut sich in Zeitlupe auf ca. 10 - 15 Sekunden.
Wie zuvor schon beschrieben hatte ich auf die nackte SSD WIN 11 23H2 installiert dann funktioniert es einwandfrei.
Sobald WIN 11 24H2 installiert ist macht der Win Bootmanager die Probleme.

Gast

Re: Windows Generic Bootmenue baut sich im Zeitlupentempo auf

Beitrag von Gast » 04.04.2025, 16:34

Das hat nichts mit der SSD zu tun, da ist ein Problem mit dem UEFI Treiber deiner Grafikkarte.

Im klassischen "BIOS" gibt es grundlegende Ausgabefunktionen, mit denen Text auf den Bildschirm geschrieben werden kann. ohne dass ein spezieller Treiber benötigt würde.

Bei "UEFI" gibt es jedoch keine solchen Funktionen mehr, so etwas muss entweder (1) von einem UEFI Treiber oder (2) dem Betriebssystem bereitgestellt werden. Im frühen Bootmenü läuft natürlich noch kein Betriebssystem, so dass sämtliche Ausgabefunktionen (egal ob Text oder Grafik) vom UEFI Treiber der Grafikkarte bereitgestellt werden müssen.

Lösungsmöglichkeiten:
  • Da schon seit vielen Jahren die meisten Betriebssysteme (insbesondere die auf Laptops) keine reine Textausgabe mehr haben, hat betreffender UEFI Treiber manchmal eine unterirdische Leistung, wenn er nicht mit speziell auf ihn angepassten Befehlen angesprochen wird. (unter Linux kann das mit GRUB2 auch passieren)

    Meine Vermutung primäre wäre jetzt, dass du eine ältere Grafikkarte verbaut hast und Microsoft die Unterstützung für diesen Treiber einfach in 24H2 entfernt hat. Leider lässt sich dieses Problem nicht einfach beheben, der Hersteller müsste schon ein Firmwareupdate für deine Grafikkarte bereitstellen.
  • Eine weiter Möglichkeit wäre, dass im Rahmen von 24H2 Microsoft weitere Zertifikate gesperrt hat und der UEFI Treiber jetzt nicht mehr als vertrauenswürdig gilt. Dann würde der Bootloader versuchen, ohne den UEFI Treiber Text auszugeben. Auch das ist unterirdisch langsam und ließe sich leider nur mittels Firmwareupdate beheben.
  • Eine Installation des alten 23H2 Bootloaders zum Starten von 24H2 wäre zwar denkbar, würde aber vermutlich beim nächsten Windows Update wieder überschrieben und auch spätestens nächstes Jahr von SecureBoot nicht mehr akzeptiert werden.
  • Die einzige wirklich dauerhaft sinnvolle Lösung wäre es, den Windows Bootloader zu ignorieren und stattdessen den des UEFI zu benutzen. Dazu müsstest du aber manuell ins NVRAM schreiben. Das geht unter Linux mittels "efibootmgr". Unter Windows ist mit kein entsprechendes Tool bekannt. Das wird aber sicherlich eine ziemlich mühevolle und fehleranfällige Arbeit.
Warum benötigest du überhaupt zweimal 24H2 parallel? Ließe sich das nicht auch mit einer Installation mit unterschiedlichen Bootparametern, unterschiedlichen Benutzeraccounts oder einer virtuellen Maschine lösen?

Checkit

Re: Windows Generic Bootmenue baut sich im Zeitlupentempo auf

Beitrag von Checkit » 04.04.2025, 19:35

Er (Gast) meinte damit folgendes dazu:
Wenn der TE Fastboot Optionen des Mainboards nutzen will, ist die "GOP" Fähigkeit der Grafikkarte zwingend erforderlich.

Du musst einfach nur bei den Karten nachschauen ob sie GOP (Graphics Output Protocol) beherrschen, denn das ist die entscheidende Fähigkeit.
GPU-Z benutzen, das zeigt dir die Daten dazu an (GPU BIOS)
Hat noch etwas mit "CSM" im BIOS tun.

Interessante Seite dazu:
https://www.techpowerup.com/vgabios/

Zudem wären genauere Angaben zur verbauten Hardware auch hierzu sehr hilfreich
Deswegen die Frage:
Bist Du mal ins Bios gegangen und hast dort mal die Einstellungen überprüft

windesk12
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 3
Registriert: 31.03.2025, 14:36

Re: Windows Generic Bootmenue baut sich im Zeitlupentempo auf

Beitrag von windesk12 » 16.04.2025, 15:06

Hallo Zusammen,

Danke für die vielen Infos.
Leider komme ich nicht weiter.
Ich weiß nicht welche Punkte im BIOS relevant sind.
Die Bezeichnungen sind scheinst anderes als die in euren Infos.

Ich habe 4 Screenshots beigelegt.
3 vom BIOS und gup-z ausgabe.

VG
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Gast

Re: Windows Generic Bootmenue baut sich im Zeitlupentempo auf

Beitrag von Gast » 17.04.2025, 10:31

Die Auswahl über das blaue Bootmenü ist schon nervig, wenn man das NON-DEFAULT System booten will.
Ich wähle das nächste OS im Startmenü von MSCONFIG.
Das ist auch umständlich, führt aber nicht zu den Verzögerungen.

Man kann das {default} System auch über einen CMD-Befehl
  • bcdedit /set {bootmgr} default {ID}
festlegen. Dann ist das sehr schnell.

Antworten