Vorbereitungen auf das support Ende von Win 10 und Win 11 23H2
Vorbereitungen auf das support Ende von Win 10 und Win 11 23H2
Hallo die Herrschaften,
ab Oktober (Win10) und November 2025 (Win11-23H2), wenns keine Sicherheitsupdates mehr geben wird, ist mir noch nicht klar, wie ich mit den Rechnern meiner älteren Privatkunden verfahren sollte. Die meisten werden wohl solange weitermachen, bis MS bedrohliche Meldungen einblenden wird.
Spätestens dann sehe ich bisher folgende Optionen.
- Neuer Rechner
- ESU falls verfügbar
- 30€ pro Jahr (unwahrscheinlich, dass das die Kunden kaufen
- Linux............. neue alte Kunden für Linux zu gewinnen, das gelang mir 1 Mal in den letzten 10 Jahren.
Was wäre eurer Favorit, wohlgemerkt für Senioren, die sehr ungern irgend etwas verändert haben wollen.
ab Oktober (Win10) und November 2025 (Win11-23H2), wenns keine Sicherheitsupdates mehr geben wird, ist mir noch nicht klar, wie ich mit den Rechnern meiner älteren Privatkunden verfahren sollte. Die meisten werden wohl solange weitermachen, bis MS bedrohliche Meldungen einblenden wird.
Spätestens dann sehe ich bisher folgende Optionen.
- Neuer Rechner
- ESU falls verfügbar
- 30€ pro Jahr (unwahrscheinlich, dass das die Kunden kaufen
- Linux............. neue alte Kunden für Linux zu gewinnen, das gelang mir 1 Mal in den letzten 10 Jahren.
Was wäre eurer Favorit, wohlgemerkt für Senioren, die sehr ungern irgend etwas verändert haben wollen.
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Vorbereitungen auf das support Ende von Win 10 und Win 11 23H2
Bei Windows 10 verstehe ich die Frage ja, bei Win 11 23H2 eher nicht.
Da gibt es ja eine Folgeversion.
Bis in einem Jahr sollten ja auch die Macken behoben sein.
Ich setze auf Upgrade auf Windows 11, auch bei nicht offiziell unterstützter Hardware.
Ob Du nun ein Linux installierst (woran sich verständlicherweise nicht jeder gewöhnen will) oder in Inplace Upgrade mit Tricks, sollte vom Aufwand her keinen großen Unterschied machen.
Da gibt es ja eine Folgeversion.
Bis in einem Jahr sollten ja auch die Macken behoben sein.
Ich setze auf Upgrade auf Windows 11, auch bei nicht offiziell unterstützter Hardware.
Ob Du nun ein Linux installierst (woran sich verständlicherweise nicht jeder gewöhnen will) oder in Inplace Upgrade mit Tricks, sollte vom Aufwand her keinen großen Unterschied machen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Vorbereitungen auf das support Ende von Win 10 und Win 11 23H2
Sind die Rechner wirklich so alt (vor 2008), dass die CPU kein SSE4.2 unterstützt?
Ansonsten erhalten die Rechner mit Win 11 23H2 auch die 24H2.
Ältere Win 10 Rechner könnte man noch auf Win 11 bekommen. Bspw. mit der Zero ISO
viewtopic.php?t=26028
Ansonsten erhalten die Rechner mit Win 11 23H2 auch die 24H2.
Ältere Win 10 Rechner könnte man noch auf Win 11 bekommen. Bspw. mit der Zero ISO
viewtopic.php?t=26028
Re: Vorbereitungen auf das support Ende von Win 10 und Win 11 23H2
Ha, danke!
Ich habe nun selbst nochmal genau geschaut, wie alt die Rechner sein müssten, ungefähr ab Mitte der 00er Jahre haben viele der CPU schon SSE4.2. Das sollte die Anzahl der betroffenen schon sehr reduzieren.
Einen neuen PC zu verkaufen, wenn der alte schon mehr als 15 Jahre auf dem Buckel hat, scheint mir größtenteils machbar!
Ich habe nun selbst nochmal genau geschaut, wie alt die Rechner sein müssten, ungefähr ab Mitte der 00er Jahre haben viele der CPU schon SSE4.2. Das sollte die Anzahl der betroffenen schon sehr reduzieren.
Einen neuen PC zu verkaufen, wenn der alte schon mehr als 15 Jahre auf dem Buckel hat, scheint mir größtenteils machbar!
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Vorbereitungen auf das support Ende von Win 10 und Win 11 23H2
Du kannst davon ausgehen, dass alle Intel Core i3 bis i7 ab der ersten Generation SSE4.2 implementiert haben.
Damit deckst Du ja fast 15 Jahre ab.
Die Pentium und Celeron aus der Zeit teilweise noch nicht.
Aber mit denen konnte man vor 10 Jahren nicht mehr vernünftig arbeiten.
Damit deckst Du ja fast 15 Jahre ab.
Die Pentium und Celeron aus der Zeit teilweise noch nicht.
Aber mit denen konnte man vor 10 Jahren nicht mehr vernünftig arbeiten.
-
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.02.2024, 03:16
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Vorbereitungen auf das support Ende von Win 10 und Win 11 23H2
Mein intel 17-4770 soll SSE4.2 haben? Gibts da Belege dafür?HAL 9000 hat geschrieben: 19.11.2024, 19:44 Du kannst davon ausgehen, dass alle Intel Core i3 bis i7 ab der ersten Generation SSE4.2 implementiert haben.
Damit deckst Du ja fast 15 Jahre ab.
Die Pentium und Celeron aus der Zeit teilweise noch nicht.
Aber mit denen konnte man vor 10 Jahren nicht mehr vernünftig arbeiten.
- Under the Hood
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 2695
- Registriert: 18.06.2021, 01:45
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danke erhalten: 1277 Mal
- Gender:
Re: Vorbereitungen auf das support Ende von Win 10 und Win 11 23H2
Könntest Du mit CPU-Z herausfinden.
https://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html
https://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3090
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 391 Mal
- Danke erhalten: 505 Mal
- Gender:
Re: Vorbereitungen auf das support Ende von Win 10 und Win 11 23H2
https://www.intel.com/content/www/us/en ... tions.html
unter Instruction Set Extensions
unter Instruction Set Extensions
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 61
- Registriert: 22.09.2022, 14:50
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Vorbereitungen auf das support Ende von Win 10 und Win 11 23H2
Die Frage ist, ob man das bei seinen "Privatkunden" (was auch immer das ist) tun sollte.moinmoin hat geschrieben: 19.11.2024, 18:35 Ältere Win 10 Rechner könnte man noch auf Win 11 bekommen. Bspw. mit der Zero ISO
viewtopic.php?t=26028
Wenn man wirklich sicher gehen will, dass die Funktion auch in Zukunft gewährleistet ist, dann sehe ich nur einen Neukauf als Option.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Vorbereitungen auf das support Ende von Win 10 und Win 11 23H2
Ich würde das ESU Programm empfehlen... günstiger als neu kauf der Hardware und wie schon erwähnt sind Veränderungen ab einem gewissen alter nicht erwünscht
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Vorbereitungen auf das support Ende von Win 10 und Win 11 23H2
Hat irgendjemand hier tatsächlich auf Linux statt auf Win 11 umgestellt? Wenn ja, welches Build ist für einen normalen Benutzer am bequemsten?
Edit: Werbung entfernt
Edit: Werbung entfernt
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 25.05.2019, 22:49
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: Vorbereitungen auf das support Ende von Win 10 und Win 11 23H2
Ich habe zwar nicht auf Linux umgestellt, sondern nutze schon längere Zeit per Bootmanager Linux parallel zu Windows. Um ältere Computer weiter nutzen zu können empfehle ich Linux Mint in der Variante mit XFCE als Desktop, weil diese Version mit relativ geringen Ressourcen trotzdem gut funktioniert.