RAM erweitern Laptop DDR4 SODIMM
- mu_300
- Meister
- Beiträge: 380
- Registriert: 13.06.2017, 12:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
RAM erweitern Laptop DDR4 SODIMM
Hallöchen zusammen,
ich hoffe meine Frage ist hier richtig, wenn nicht dann bitte in die richtige Rubrik verschieben. Danke
ich möchte in meinem Acer Laptop das Model ist: Acer Aspire V 17 Nitro VN7-792G den RAM erweitern, zur Zeit ist original 8 GB RAM verbaut auf 2 Steckplätzen also 2x4 GB DDR4 SODIMM.
Die verbaute CPU: Intel Core i5-6300HQ 6. Generation
Ich kann ihn auf max. 16 GB erweitern und möchte jetzt 2x8 GB DDR4 SODIMM erweitern.
Fragen an Euch auf was muss ich achten? wenn überhaupt Ich habe mir jetzt diesen hier gekauft:
Corsair Vengeance SODIMM 16GB (2x8GB) DDR4 2933MHz CL19 Speicher für Laptop/Notebooks - Schwarz
oder hätte ich diesen hier kaufen sollen:
Corsair Vengeance SODIMM 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz CL22 Speicher für Laptop/Notebooks (Unterstützung für Intel Core™ i5 und i7 Prozessoren der 6. Generation) Schwarz
Was bedeutet CL19? und ist die 2933MHz auch wichtig?
Wenn der neue RAM nämlich nicht funktioniert dann muss ich das Mainboard wieder ausbauen, denn der RAM und die M.2 SSD sitzen auf der Unterseite vom Board.
Bis her hatte ich immer Glück gehabt, wenn ich RAM nachgekauft habe.
Was sind die wichtigsten Punkte die ich beachten muss wenn ich neuen RAM kaufe?
Danke
ich hoffe meine Frage ist hier richtig, wenn nicht dann bitte in die richtige Rubrik verschieben. Danke
ich möchte in meinem Acer Laptop das Model ist: Acer Aspire V 17 Nitro VN7-792G den RAM erweitern, zur Zeit ist original 8 GB RAM verbaut auf 2 Steckplätzen also 2x4 GB DDR4 SODIMM.
Die verbaute CPU: Intel Core i5-6300HQ 6. Generation
Ich kann ihn auf max. 16 GB erweitern und möchte jetzt 2x8 GB DDR4 SODIMM erweitern.
Fragen an Euch auf was muss ich achten? wenn überhaupt Ich habe mir jetzt diesen hier gekauft:
Corsair Vengeance SODIMM 16GB (2x8GB) DDR4 2933MHz CL19 Speicher für Laptop/Notebooks - Schwarz
oder hätte ich diesen hier kaufen sollen:
Corsair Vengeance SODIMM 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz CL22 Speicher für Laptop/Notebooks (Unterstützung für Intel Core™ i5 und i7 Prozessoren der 6. Generation) Schwarz
Was bedeutet CL19? und ist die 2933MHz auch wichtig?
Wenn der neue RAM nämlich nicht funktioniert dann muss ich das Mainboard wieder ausbauen, denn der RAM und die M.2 SSD sitzen auf der Unterseite vom Board.
Bis her hatte ich immer Glück gehabt, wenn ich RAM nachgekauft habe.
Was sind die wichtigsten Punkte die ich beachten muss wenn ich neuen RAM kaufe?
Danke
Gruß
Jense
Jense
-
Tante Google
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3085
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 505 Mal
- Gender:
Re: RAM erweitern Laptop DDR4 SODIMM
bin da auch nicht so der Experte, ab wenn ich mal Speicher aufgerüstet habe, dann habe ich mir die Modellbezeichnung des alten Speichers angeschaut und wenn es geht den gleichen mit eben mehr Kapazität gekauft.
Es gibt da auch spezielle Online-Verkäufer, wo du dein Modell eingeben kannst und bekommst angemessene Vorschläge. Z.B..
https://www.speicher.de/arbeitsspeicher ... -792g.html
https://www.compuram.biz/memory/acer/no ... /vn7-792g/
https://www.ipc-computer.eu/acer/notebo ... -vn7-792g/
Es gibt da auch spezielle Online-Verkäufer, wo du dein Modell eingeben kannst und bekommst angemessene Vorschläge. Z.B..
https://www.speicher.de/arbeitsspeicher ... -792g.html
https://www.compuram.biz/memory/acer/no ... /vn7-792g/
https://www.ipc-computer.eu/acer/notebo ... -vn7-792g/
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: RAM erweitern Laptop DDR4 SODIMM
Ne, Du hast schon den richtigen von den beiden genannten gekauft. Deine CPU macht beide Taktraten vom Ram sowieso nicht mit und taktet den eh runter.
Zu den Taktraten oder besser Megatransfers. Je höher die Megatransfers desto höher die Rate an Megabyte (bzw. Gigabyte) die ein Rammodul in einer Sekunde durchsetzen kann. Da Deine CPU diese Werte überhaupt nicht schafft ist es egal welchen von beiden Rams Du nimmst. Deine CPU kann maximal 2133 Megatransfers verarbeiten.
Um es grob zu sagen kannst Du die Megatransfers mit acht multiplizieren um die Bandbreite eines Moduls zu errechnen.
In Deinem Falle wären das: 2133 x 8 = 17064 MB/s was ca. 17 GB/s entspricht. Im Dual Channel Betrieb verdoppelt sich die Bandbreite da wir zwei unabhängige "Datenautobahnen" haben anstatt nur einer. D.h. im Dual Channel Betrieb verdoppelt sich die Bandbreite theoretisch(!) von 17GB/s auf 34GB/s.
Der CL Wert (CAS Latency) ist sozusagen die Latenz des Rams. Der CL Wert gibt an wieviele Millisekunden ein Rammodul braucht um eine Spalte innerhalb des Rams zu adressieren. Je niedriger die Latenz umso besser. Das muss man allerdings wieder in Relation mit der Bandbreite (also den Megatransfers) bringen. Nicht immer ist die Wahl besser einen langsameres Rammodul zu wählen zu Gunsten der besseren CAS Latency. Brauchbare DDR4 Dimms schaffen bei 3200 Megatransfers eine CAS Latency von 14. Gute Module schaffen auch 3800+ bei CL14. Das allerdings auch nur bei 1,5V Spannung. Da Laptops die sowieso nicht anlegen sondern nur 1,2V bis maximal 1,35V fallen bei Laptoprammodulen die Timings und Taktraten naturgemäß schlechter aus.
Ansonsten beim Hersteller immer nachschauen, wie @Holgi es schon sagte, welchen Ram Dein Mainboard unterstützt. Der Ram der gelistet ist wird funktionieren da vom Hersteller getestet. Ram der nicht gelistet ist kann funktionieren, muss aber nicht.
Ram ist ein großes Thema gerade im Dual Channel Betrieb. Manche Mainboards unterstützen keine Dual Ranked Module, andere wieder schon. Ich könnte einen Roman darüber schreiben. Von daher, beim Hersteller gucken welcher Ram kompatibel ist, mehr musst Du eigentlich nicht wissen.
Zu den Taktraten oder besser Megatransfers. Je höher die Megatransfers desto höher die Rate an Megabyte (bzw. Gigabyte) die ein Rammodul in einer Sekunde durchsetzen kann. Da Deine CPU diese Werte überhaupt nicht schafft ist es egal welchen von beiden Rams Du nimmst. Deine CPU kann maximal 2133 Megatransfers verarbeiten.
Um es grob zu sagen kannst Du die Megatransfers mit acht multiplizieren um die Bandbreite eines Moduls zu errechnen.
In Deinem Falle wären das: 2133 x 8 = 17064 MB/s was ca. 17 GB/s entspricht. Im Dual Channel Betrieb verdoppelt sich die Bandbreite da wir zwei unabhängige "Datenautobahnen" haben anstatt nur einer. D.h. im Dual Channel Betrieb verdoppelt sich die Bandbreite theoretisch(!) von 17GB/s auf 34GB/s.
Der CL Wert (CAS Latency) ist sozusagen die Latenz des Rams. Der CL Wert gibt an wieviele Millisekunden ein Rammodul braucht um eine Spalte innerhalb des Rams zu adressieren. Je niedriger die Latenz umso besser. Das muss man allerdings wieder in Relation mit der Bandbreite (also den Megatransfers) bringen. Nicht immer ist die Wahl besser einen langsameres Rammodul zu wählen zu Gunsten der besseren CAS Latency. Brauchbare DDR4 Dimms schaffen bei 3200 Megatransfers eine CAS Latency von 14. Gute Module schaffen auch 3800+ bei CL14. Das allerdings auch nur bei 1,5V Spannung. Da Laptops die sowieso nicht anlegen sondern nur 1,2V bis maximal 1,35V fallen bei Laptoprammodulen die Timings und Taktraten naturgemäß schlechter aus.
Ansonsten beim Hersteller immer nachschauen, wie @Holgi es schon sagte, welchen Ram Dein Mainboard unterstützt. Der Ram der gelistet ist wird funktionieren da vom Hersteller getestet. Ram der nicht gelistet ist kann funktionieren, muss aber nicht.
Ram ist ein großes Thema gerade im Dual Channel Betrieb. Manche Mainboards unterstützen keine Dual Ranked Module, andere wieder schon. Ich könnte einen Roman darüber schreiben. Von daher, beim Hersteller gucken welcher Ram kompatibel ist, mehr musst Du eigentlich nicht wissen.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
- mu_300
- Meister
- Beiträge: 380
- Registriert: 13.06.2017, 12:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: RAM erweitern Laptop DDR4 SODIMM
sorry das ich mich erst jetzt zurück melde hatte aber viel Arbeit, sodass es in Vergessenheit geraten ist.
nochmals danke für die ausführliche Erklärung.
nochmals danke für die ausführliche Erklärung.
Gruß
Jense
Jense