Win11 fährt nach Backup nicht mehr hoch und bleibt im Lenovo-Bootmenü stehen
Win11 fährt nach Backup nicht mehr hoch und bleibt im Lenovo-Bootmenü stehen
Hallo zusammen,
einer meiner Rechner bootet nicht mehr richtig bzw. bleibt im Bootmenü stehen. Dazu ist es gekommen, als ich ein Systembackup mit Paragon Backup CE17 im laufenden Betrieb aus Windows heraus selbst und nicht mit einem Live-USB Stick gemacht habe. Das letzte was ich gesehen habe war eine Restlaufzeit von ca. 4 Minuten und das nächste mal sah ich das Bootmenü, da ich nicht vor dem Bildschirm sitzen geblieben bin. Der Order in den das Backup gespielt wurde war nach dem Vorfall leer (externe USB-HDD).
Wähle ich die erkannte NVME-SSD bzw. die Windows Installation geht es ein paar Sekunden und ich lande wieder am gleichen Punkt. Versuche ich mit einer Wind11 .Iso den Punkt „Mein PC reparieren >Problembehandlung>Starthilfe“ wird Windows auch nicht repariert. Auch die Anleitung die es hier gibt https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _11_und_10 bleibt leider auch ohne Erfolg bzw kann nicht durchgeführt werden, da ich beim Punkt 4 die Fehlermeldung bekomme das die Systempartition schreibgeschützt ist. In meinem Fall ist auf der 250GB großen Partition Windows und auf der 680GB befinden sich meine eigenen Daten/Ordner. Habe auch mal mit dem Win11 Installer eine Übersicht der erkannten Partitionen angehängt. Hat jemand einen Tipp/Idee wie ich mein System wieder zum Laufen bringe ohne alles neu aufzusetzen?
Danke schon mal vorab
Grüße SteffCo
einer meiner Rechner bootet nicht mehr richtig bzw. bleibt im Bootmenü stehen. Dazu ist es gekommen, als ich ein Systembackup mit Paragon Backup CE17 im laufenden Betrieb aus Windows heraus selbst und nicht mit einem Live-USB Stick gemacht habe. Das letzte was ich gesehen habe war eine Restlaufzeit von ca. 4 Minuten und das nächste mal sah ich das Bootmenü, da ich nicht vor dem Bildschirm sitzen geblieben bin. Der Order in den das Backup gespielt wurde war nach dem Vorfall leer (externe USB-HDD).
Wähle ich die erkannte NVME-SSD bzw. die Windows Installation geht es ein paar Sekunden und ich lande wieder am gleichen Punkt. Versuche ich mit einer Wind11 .Iso den Punkt „Mein PC reparieren >Problembehandlung>Starthilfe“ wird Windows auch nicht repariert. Auch die Anleitung die es hier gibt https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _11_und_10 bleibt leider auch ohne Erfolg bzw kann nicht durchgeführt werden, da ich beim Punkt 4 die Fehlermeldung bekomme das die Systempartition schreibgeschützt ist. In meinem Fall ist auf der 250GB großen Partition Windows und auf der 680GB befinden sich meine eigenen Daten/Ordner. Habe auch mal mit dem Win11 Installer eine Übersicht der erkannten Partitionen angehängt. Hat jemand einen Tipp/Idee wie ich mein System wieder zum Laufen bringe ohne alles neu aufzusetzen?

Danke schon mal vorab

Grüße SteffCo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61965
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 916 Mal
- Gender:
Re: Win11 fährt nach Backup nicht mehr hoch und bleibt im Lenovo-Bootmenü stehen
Prüfe mal bei vol 2 ob die Partition schreibgeschützt ist
attributes disk
Sollte es der Fall sein
attributes disk clear readonly
Ich hoffe, dass nicht die komplette SSD im Read only Modus ist, durch den Fehler beim Backup
Ach, und
attributes disk
Sollte es der Fall sein
attributes disk clear readonly
Ich hoffe, dass nicht die komplette SSD im Read only Modus ist, durch den Fehler beim Backup
Ach, und

Re: Win11 fährt nach Backup nicht mehr hoch und bleibt im Lenovo-Bootmenü stehen
Hallo moinmoin,
das habe ich durchlaufen lassen jedoch bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Attribute nicht gelöscht werden kann.
Habe jetzt auf einmal auch eine Partition mehr und daher ist es vol 3 geworden... Die weiteren vol´s haben die gleichen Attribute
Gibt es noch ne Möglichkeit hier weiter zu kommen?
Würde es auch den Fall erklären warum GParted diese Fehlermeldung ausgibt?
das habe ich durchlaufen lassen jedoch bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Attribute nicht gelöscht werden kann.
Habe jetzt auf einmal auch eine Partition mehr und daher ist es vol 3 geworden... Die weiteren vol´s haben die gleichen Attribute

Würde es auch den Fall erklären warum GParted diese Fehlermeldung ausgibt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61965
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 916 Mal
- Gender:
Re: Win11 fährt nach Backup nicht mehr hoch und bleibt im Lenovo-Bootmenü stehen
Sieht fast so aus, als wenn nicht Windows den Schreibschutz gesetzt hat, sondern die Firmware der SSD.
Wäre natürlich blöd. Dann bleibt dir nur alle Daten von der SSD sichern und danach dann noch weiter zu probieren.
Kann jetzt sein, dass alles auf einmal zusammenkam. SSD defekt und deshalb Backup abgebrochen.
Wäre natürlich blöd. Dann bleibt dir nur alle Daten von der SSD sichern und danach dann noch weiter zu probieren.
Kann jetzt sein, dass alles auf einmal zusammenkam. SSD defekt und deshalb Backup abgebrochen.
Re: Win11 fährt nach Backup nicht mehr hoch und bleibt im Lenovo-Bootmenü stehen
Thx soweit mal, das werde ich die nächsten Tage machen und das Ergebnis/Vorgehensweise hier mitteilen.
Re: Win11 fährt nach Backup nicht mehr hoch und bleibt im Lenovo-Bootmenü stehen
@moinmoin Wie von Dir schon richtig vermutet ist dieser Fall vermutlich eingetreten wenn ich mir die SMART Werte so anschaue: RMA über Samsung läuft bereits, da sie gerade mal etwas über 3 Jahre alt ist.moinmoin hat geschrieben: 24.02.2025, 14:52 Sieht fast so aus, als wenn nicht Windows den Schreibschutz gesetzt hat, sondern die Firmware der SSD.
Wäre natürlich blöd. Dann bleibt dir nur alle Daten von der SSD sichern und danach dann noch weiter zu probieren.
Kann jetzt sein, dass alles auf einmal zusammenkam. SSD defekt und deshalb Backup abgebrochen.
Wie vorhin schon erwähnt möchte ich hier noch kurz aufzeigen was ich bis jetzt gemacht habe und vor welchem Problem ich nun stehe:

- Image von der defekten SSD (Partition 1-3) gemacht und auf eine neue zurück gespielt
- Windows fährt hoch alles scheint wieder wie voher zu sein, jedoch zeigen sich Anomalien die ich vorher nicht hatte wie z.B. der PC fährt beim "Herunterfahren" nicht herunter sondern macht ein Neustart nur per CMD Befehl lässt er sich dazu überreden herunterzufahren, Windows Update möchte KB5052094 einspielen und beim Neustart bzw. nach Reboot wird das Update rückgängig gemacht da etwas schief gelaufen ist so die Meldung nach dem Reboot, Systemupdates/Firmware über das Lenovo Update Tool laufen auch nicht durch bzw werden auch Rückgängig gemacht usw.
- sfc /scannow läuft ohne Fehlermeldung durch
- Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth, Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth, Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth auch ohne Fehlermeldung

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61965
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 916 Mal
- Gender:
Re: Win11 fährt nach Backup nicht mehr hoch und bleibt im Lenovo-Bootmenü stehen
Da wäre ein Inplace wohl die bessere Wahl. Kann sein, dass du Fehler mit rübergezogen hast.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... ure_Update
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... ure_Update
Re: Win11 fährt nach Backup nicht mehr hoch und bleibt im Lenovo-Bootmenü stehen
Auch das habe an mehreren Tagen versucht sowie auch die Version mehrfach nachgeprüft. Mache ich über den USB Stick oder öffne ich die ISO über den Windows Explorer kommt:
Wenn jemand noch mal einen Tipp
weiß dann werde ich das als letzter Versucht noch testen ansonsten wird es wohl eine Neuinstallation geben. 
Mach ich es über den Windows Update Prozess kommt die Fehlermeldung: 0x80070003. Hierzu gibt es ein paar Anleitungen im Netz die lösen das Problem aber auch nicht... Habe auch noch mal sfc /scannow, Repair-WindowsImage -Online -CheckHealth, Repair-WindowsImage -Online -ScanHealth, Repair-WindowsImage -Online -RestoreHealth laufen lassen diese werden nach wie vor ohne Fehler abgeschlossen. Wenn jemand noch mal einen Tipp


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.