Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Tja, die Dateien sind schon gelöscht. Aber ich komm wohl eh nicht um eine saubere Installation drum rum.
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
@ DeJong
Zitat: "Nachdem das System beim Windows-Logo hing, wird vermutlich nichts mehr ins Log geschrieben worden sein."
Bescheidene Frage: Kannst Du ein 24h2 Installationsmedium fehlerfrei auf dem System booten?
Wenn noch nicht getestet, bitte nachfolgendes machen:
Erstelle bitte mit Hilfe einer Iso oder dem Win11 Media Creation Tool ein 24h2 Installationsmedium (am Besten ein USB Stick oder Dvd) und versuche von diesem zu bis zum ersten Setup Screen zu Booten.
Funktioniert dieses Problemlos?
Zitat: "Nachdem das System beim Windows-Logo hing, wird vermutlich nichts mehr ins Log geschrieben worden sein."
Bescheidene Frage: Kannst Du ein 24h2 Installationsmedium fehlerfrei auf dem System booten?
Wenn noch nicht getestet, bitte nachfolgendes machen:
Erstelle bitte mit Hilfe einer Iso oder dem Win11 Media Creation Tool ein 24h2 Installationsmedium (am Besten ein USB Stick oder Dvd) und versuche von diesem zu bis zum ersten Setup Screen zu Booten.
Funktioniert dieses Problemlos?
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Aktuell nicht, auch hier endet es beim Windowslogo. Allerdings kann ich jetzt nicht sagen ob es an den glöschten Treibern liegt oder an was anderem. Die Treiber kann ich vermutlich nicht einfach mit einem Windows 10 ISO reparieren?Gast hat geschrieben: 02.02.2025, 18:07 @ DeJong
Zitat: "Nachdem das System beim Windows-Logo hing, wird vermutlich nichts mehr ins Log geschrieben worden sein."
Bescheidene Frage: Kannst Du ein 24h2 Installationsmedium fehlerfrei auf dem System booten?
Wenn noch nicht getestet, bitte nachfolgendes machen:
Erstelle bitte mit Hilfe einer Iso oder dem Win11 Media Creation Tool ein 24h2 Installationsmedium (am Besten ein USB Stick oder Dvd) und versuche von diesem zu bis zum ersten Setup Screen zu Booten.
Funktioniert dieses Problemlos?
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
@DeJong
Wenn Du nicht vom USB Stick booten kannst, liegt das Problem nicht in den gelöschten Treibern.
Diese würde nicht das Fehlerbild verursachen.
Wenn Du nicht vom USB Stick booten kannst, liegt das Problem nicht in den gelöschten Treibern.
Diese würde nicht das Fehlerbild verursachen.
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Ja, definitiv. Ein Versuch mit einem Stick hergestellt mit Flyby11 und zur Sicherheit nochmal mit Rufus. Eigentlich habe ich beim erstellen sollte Checks (CPU, RAM,...) deaktiviert, trotzdem komme ich nicht weiter. Ist aber auch nicht so wichtig. Der Rechner ist antiquiert und wird ersetzt, wenn die Anforderungen des neuesten Anno-Titels bekannt sind. Der wird zwar zu 95% für Büroarbeiten genutzt, aber zumindest die Spielereihe möchte ich dich an und an wieder zocken können.
Zuletzt geändert von DeJong am 03.02.2025, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Under the Hood
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 2699
- Registriert: 18.06.2021, 01:45
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danke erhalten: 1279 Mal
- Gender:
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Hast Du es mal, mit der Zero Limit, auf einem Stick, versucht? Einfach mit Rufus, auf den Stick packen. Dabei aber keine Haken bei TPM, CPU, etc. setzen. Also alles bei der Auswahl leer lassen.
viewtopic.php?t=26028
viewtopic.php?t=26028
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
DK2000 hat geschrieben: 02.02.2025, 18:55 Hattest du aber wirklich von Stick gebootet? Nicht das Setup om laufenden Windows ausführen.
Funktioniert leider auch nicht. Selbst wenn nur die SSD für das OS angeschlossen ist und der Rest nicht. Schade dass ich den Grund dafür nie erfahren werde.Under the Hood hat geschrieben: 02.02.2025, 23:26 Hast Du es mal, mit der Zero Limit, auf einem Stick, versucht?

Trotzdem vielen Dank für für Hilfe, vielleicht brauche ich die ja nochmal am Rechner meines Vaters.
- Under the Hood
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 2699
- Registriert: 18.06.2021, 01:45
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danke erhalten: 1279 Mal
- Gender:
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Was passsiert denn genau, wenn Du vom Stick bootest?
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Auch das bleibt's beim Bootlogo hängen
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Vermutlich, nur was erschließt sich mir noch nicht. RAM ist genug vorhanden und die Vorgabe eh ausgeschalten. Ebenso die CPU (SSE4.2 und POPCNT beherrscht sie laut Intel). Aber in wir wir das BIOS nicht den Anforderungen entspricht kann ich dann nicht mehr sagen. Wie gesagt, halb so wild. Im nächsten halben Jahr wird was neues gekauft. Auch wenn es schade ist, denn eigentlich funktioniert die aktuelle Hardware immer noch (nur nicht zum zocken)DK2000 hat geschrieben: 04.02.2025, 15:20 Dann ist da etwas inkompatibel. BIOS? UEFI? Hardware? Im Moment schwer zu sagen.
Zuletzt geändert von DeJong am 04.02.2025, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.