Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Probleme mit der Installation von Windows 11?
Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1536
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 472 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von John-Boy » 27.11.2024, 12:25

Ich glaube nicht das es an der LTSC Version liegt sondern generell an der 24H2... deshalb nutze ich lieber die W10 IoT
Hier ist noch ein Faden in dem es um die schlechte Performance geht viewtopic.php?t=32540

Hier noch was von Herrn Born dazu https://www.borncity.com/blog/2024/10/1 ... m-langsam/

Kann man ja mal Testen:
Ich habe bei mir den Wert
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanWorkstation\Parameters\RequireSecuritySignature 0
hinzugefügt und erreiche nun wieder die volle 1Gbit/s Transferrate.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Tante Google

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Tante Google » 27.11.2024, 12:25


Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3085
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danke erhalten: 505 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Holgi » 27.11.2024, 12:45

na da hast du als ITler sicherlich auch dies hier schon alles durch:
1. Default Network Throttling in IoT Enterprise
Windows IoT Enterprise hat in einigen Konfigurationen standardmäßig "Network Throttling" aktiviert, um eine optimale Leistung für IoT-Anwendungen sicherzustellen.
Lösung:
Öffne die Registry (regedit).
Navigiere zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Multimedia\SystemProfile
Suche nach dem Eintrag NetworkThrottlingIndex.
Setze den Wert auf FFFFFFFF (Deaktiviert die Drosselung).
Neustart erforderlich.
2. Energy-Efficient Ethernet (EEE) / Power Management
Die Netzwerktreiber in IoT-Editionen können aggressive Energiesparmodi verwenden, die die Leistung beeinträchtigen.
Lösung:
Öffne den Geräte-Manager.
Gehe zu den Eigenschaften deines Netzwerkadapters.
Unter Energieverwaltung deaktiviere:
"Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen".
Unter Erweitert: Deaktiviere "Energy Efficient Ethernet" oder ähnliche Einträge.
3. Treiberoptimierung oder inkompatibler Treiber
IoT Enterprise verwendet manchmal andere Standardtreiber als reguläre Versionen von Windows 10/11.
Lösung:
Lade den neuesten Treiber direkt vom Hersteller deines Netzwerkadapters (Intel, Realtek, Broadcom etc.).
Vermeide Windows-eigene generische Treiber und teste alternative Versionen, die für andere Windows-Versionen entwickelt wurden.
4. QoS (Quality of Service) Policy
Windows IoT Enterprise könnte standardmäßig eine QoS-Richtlinie aktiviert haben, die den lokalen Netzwerkverkehr einschränkt.
Lösung:
Öffne den Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc).
Navigiere zu:
Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Netzwerk > QoS-Paketplaner
Deaktiviere:
"Reservierbare Bandbreite begrenzen" oder setze sie auf 0%.
5. IoT-spezifische Netzwerkkonfigurationen
Windows IoT Enterprise ist speziell für Embedded- und IoT-Geräte optimiert, was die Netzwerkleistung standardmäßig zugunsten von Latenz oder Stabilität beeinflussen könnte.
Lösung:
Prüfe, ob die Netzwerkkonfiguration in den Gruppenrichtlinien oder in der Registry speziell angepasst wurde (siehe HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters).
Achte auf folgende Einträge:
TcpAckFrequency (standardmäßig 2, kann auf 1 geändert werden).
TcpNoDelay (setze auf 1, um Nagle's Algorithmus zu deaktivieren).
6. MTU-/Jumbo-Frame-Probleme
Auch wenn die MTU an sich nicht verändert wurde, könnte eine inkompatible Einstellung für Jumbo Frames aktiv sein.
Lösung:
Überprüfe die MTU-Werte und deaktiviere Jumbo Frames in den Adaptereinstellungen.
Teste eine MTU von 1500 (Standard).
7. SMB (Server Message Block) Performance
Windows IoT Enterprise kann in einer anderen SMB-Konfiguration laufen, die die Leistung bei lokalen Transfers beeinflusst.
Lösung:
Stelle sicher, dass SMB Multichannel aktiviert ist:
Set-SmbServerConfiguration -EnableMultiChannel $true
Aktiviere RSS (Receive Side Scaling) am Netzwerkadapter.
8. Vergleich der Netzwerk-Stack-Einstellungen
Vergleiche die Netzwerk-Einstellungen zwischen einer normalen Windows 10/11-Installation und Windows IoT Enterprise:
Nutze Tools wie netsh oder PowerShell:
netsh interface tcp show global
und
Get-NetTCPSetting
Stelle sicher, dass Einstellungen wie Chimney Offload, Receive Window Auto-Tuning und CongestionProvider identisch sind.
Diagnoseschritte
Führe einen Benchmark-Test mit Tools wie iperf3 im lokalen Netzwerk aus, um zu prüfen, ob die Einschränkung konstant ist.
Vergleiche mit einer Live-Boot-Version eines anderen Windows (z. B. PE-Umgebung oder einer regulären Windows 11-Installation).
Protokolliere die Netzwerkauslastung mit Performance Monitor (perfmon) oder Wireshark, um Engpässe zu identifizieren.
Falls diese Ansätze nicht helfen, könnte ein spezifischer Bug in der Windows IoT Enterprise-Version vorliegen. In diesem Fall wäre ein Update oder ein Wechsel auf eine alternative IoT-Version zu prüfen.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

shurik
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 09.11.2024, 12:29

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von shurik » 27.11.2024, 13:13

Vielen vielen Dank an ALLE, auch an Dich, @Holgi

letztendlich wars in der Tat der RegEintrag -> RequireSecuritySignature 0, danach war alles wieder in Ordnung

Zur Info: dass ich ein ITler bin, sollte kein Shitstorm auslösen, sondern eher vermeiden, dass hier unnötigerweise die Fehlersuche in "simplen" Bereichen stattfindet.

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1536
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 472 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von John-Boy » 11.12.2024, 07:40

Die Dezember ISO ist auch fertig :)
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Medellin
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 42
Registriert: 17.10.2017, 14:49

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Medellin » 14.12.2024, 14:40

Hey
hat alles geklappt, bin aber leicht verwirrt.
Edition Windows 11 Enterprise LTSC
Version 24H2
Installiert am ‎11.‎12.‎2024
Betriebssystembuild 26100.2605
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.26100.36.0

da passt alles und akteviert ist es auch.

gucke ich aber in der req ( Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion )
editionid: EnteperiseS und productname: windows 10 enterprise ltsc 2024

ist es nur ein anzeige bug, ?
Nach ändern in der reg und reboot kommt das wieder

müsste da nicht das stehen: editionid: Enteperise und productname: windows 11 enterprise ltsc 2024.
Habe von Enterprsie auf Enterprise LTSC 2024 geupgraded.
Würde mich auf eine Antwort freuen
cya

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von moinmoin » 14.12.2024, 14:44

Ist ein Anzeigefehler. Hier steht auch Windows 10 Pro, obwohl ich die 24H2 habe

Medellin
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 42
Registriert: 17.10.2017, 14:49

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Medellin » 14.12.2024, 14:49

moinmoin hat geschrieben: 14.12.2024, 14:44 Ist ein Anzeigefehler. Hier steht auch Windows 10 Pro, obwohl ich die 24H2 habe
Ok aber wie gesagt nur in der reg stimmt es nicht
cya

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1536
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 472 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von John-Boy » 15.01.2025, 07:36

Die Januar 2025 26100.2894 ISO ist fertig :)
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1536
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 472 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von John-Boy » 12.02.2025, 08:05

Die Februar 2025 26100.3194 ISO steht breit
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

B4B
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 18.05.2021, 14:51
Hat sich bedankt: 6 Mal

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von B4B » 12.02.2025, 14:24

Hallo, ich habe erst kürzlich erfolgreich von Windows 10 Enterprise mit Zuhilfenahme der Windows 11 Zero-Limit upgegradet
(noch einmal Danke an den Ersteller "Under the Hood"). Ist es möglich auf die Windows 11 IoT Enterprise LTSC zu wechseln?
Mein Laptop erfüllt, wie man sich ja denken kann, nicht die Vorgaben für Windows 11. Wenn ich die hier zur Verfügung gestellte iso nehme, wirde es wohl an der Hardwarevorgabe scheitern. Eine Zero-Limit für diese Version gibt es ja (leider) nicht.
Muss ich vorher alle zur Verfügung stehenden W11 Patches installieren und kann ich dann mit dieser neuesten ISO eine Inplace Upgrade machen/wagen? Falls es funktionieren sollte, bleibt die Aktivierung erhalten oder brauche ich dann eine neue Lizenz?
Fragen über Fragen.....

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von moinmoin » 12.02.2025, 14:29

Eine Frage kann ich dir beantworten.
Eine LTSC (inkl. IoT) gibt es auch als Zero
viewtopic.php?p=440771#p440771

B4B
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 18.05.2021, 14:51
Hat sich bedankt: 6 Mal

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von B4B » 12.02.2025, 14:40

Total übersehen!
Danke dir!
Ist diese Version danach auch aktiviert?

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von moinmoin » 12.02.2025, 14:54

Keine der bei uns angebotenen sind aktiviert.
Oder was meinst du?

B4B
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 18.05.2021, 14:51
Hat sich bedankt: 6 Mal

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von B4B » 12.02.2025, 17:11

Wird die Aktivierung von W11 Enterprise übernommen oder brauche ich dann einen neuen Schlüssel?

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von moinmoin » 12.02.2025, 17:15

IoT hat eigene Schlüssel.

Antworten