Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
Lenovo ThinkPad E 14 (20 RA) aus 05.21
WIN 10 Pro - 64 bit
Intel(R) Wi-Fi 6 AX201 160 MHZ
Hallo,
kann ich durch das Kopieren von alten WiFi Treibern in eine ansonsten upgedatete WIN Version die neuen Treiber ersetzen? Gibt es da irgendwelche "Fallstricke"? Ich würde diese 4 Dateien nehmen:
Die Geschichte dahinter: Bis 03.24 funktionierte alles problemlos, dann erster Ausfall Wi-Fi. Kontakt Lenovo war nicht hilfreich. Habe es mit einigen probieren (Adapter deinst./versch. Treiber) wieder hinbekommen. Mein Eindruck war, daß es mit den Treiberversionen zusammenhing, die alten funktionierten, die neueren nicht / nur vorübergehend. Weitere Ausfälle 1 x Mai, 2 x Juli und erneut ca. Okt (wo ich dann erstmal resginiert habe). Kurz vor Ende (verlängerter) Garantie eingesandt.
Lt. Rep.Bericht
- Bios aktualisiert (unverständlich da am 28.11. vor Einsendung aktualisiert)
- Betriebsystem neu ("nackt")
- Wirless Adapter getauscht.
Habe direkt das BU aufgespielt und wieder Probleme mit dem Adapter. Dann festgestellt in WIN wird dieser angezeigt, in Lenovo-Diagnostic wird kein Adapter angezeigt. Reklamiert und erneut zurück.
Lt. Rep.Bericht
- Bios aktualisiert (das ist wohl der Standard...)
- Betriebsystem neu ("nackt")
- Motherboard getauscht.
Es passierte aber genau das gleiche wie vorstehend. Längeres Telef. mit Lenovo incl. das er sich aufgeschaltet hat und div. Dinge probiert (wie z.B. ohne Batterie starten etc.). Kein Erfolg > gewisse Ratlosigkeit.
Im nächsten Schritt dann gestern WIN10 neu installiert. Da ist zwar etwas schief gelaufen (engl. Version) aber zum testen reichte es und siehe da - Adapter wird gefunden.
Da ich in diesem Treiber Thema war gleich geprüft. Installiert ist: 20/10/2020 - Vers. 22.10.07.
Ich vermute mal, daß aller Austausch nichts geändert hat und es an dem Treiber liegt. Dann besteht das Risiko, daß ich nach den ganzen Updates wieder Probleme mit dem dann aktualisierten Treiber bekomme.
Mein nächster Schritt wäre jetzt: Erneutes aufspielen meines BU und dann die Treiber wie oben angefragt ersetzen. Davon erhoffe ich mir die Info, ob die alten Treiber im ansonsten aktuellen WIN10 funktionieren. Daraus ergeben sich dann weitere Überlegungen welchen aber den Rahmen dieses Beitrages erstmal sprengen würden.
WIN 10 Pro - 64 bit
Intel(R) Wi-Fi 6 AX201 160 MHZ
Hallo,
kann ich durch das Kopieren von alten WiFi Treibern in eine ansonsten upgedatete WIN Version die neuen Treiber ersetzen? Gibt es da irgendwelche "Fallstricke"? Ich würde diese 4 Dateien nehmen:
Die Geschichte dahinter: Bis 03.24 funktionierte alles problemlos, dann erster Ausfall Wi-Fi. Kontakt Lenovo war nicht hilfreich. Habe es mit einigen probieren (Adapter deinst./versch. Treiber) wieder hinbekommen. Mein Eindruck war, daß es mit den Treiberversionen zusammenhing, die alten funktionierten, die neueren nicht / nur vorübergehend. Weitere Ausfälle 1 x Mai, 2 x Juli und erneut ca. Okt (wo ich dann erstmal resginiert habe). Kurz vor Ende (verlängerter) Garantie eingesandt.
Lt. Rep.Bericht
- Bios aktualisiert (unverständlich da am 28.11. vor Einsendung aktualisiert)
- Betriebsystem neu ("nackt")
- Wirless Adapter getauscht.
Habe direkt das BU aufgespielt und wieder Probleme mit dem Adapter. Dann festgestellt in WIN wird dieser angezeigt, in Lenovo-Diagnostic wird kein Adapter angezeigt. Reklamiert und erneut zurück.
Lt. Rep.Bericht
- Bios aktualisiert (das ist wohl der Standard...)
- Betriebsystem neu ("nackt")
- Motherboard getauscht.
Es passierte aber genau das gleiche wie vorstehend. Längeres Telef. mit Lenovo incl. das er sich aufgeschaltet hat und div. Dinge probiert (wie z.B. ohne Batterie starten etc.). Kein Erfolg > gewisse Ratlosigkeit.
Im nächsten Schritt dann gestern WIN10 neu installiert. Da ist zwar etwas schief gelaufen (engl. Version) aber zum testen reichte es und siehe da - Adapter wird gefunden.
Da ich in diesem Treiber Thema war gleich geprüft. Installiert ist: 20/10/2020 - Vers. 22.10.07.
Ich vermute mal, daß aller Austausch nichts geändert hat und es an dem Treiber liegt. Dann besteht das Risiko, daß ich nach den ganzen Updates wieder Probleme mit dem dann aktualisierten Treiber bekomme.
Mein nächster Schritt wäre jetzt: Erneutes aufspielen meines BU und dann die Treiber wie oben angefragt ersetzen. Davon erhoffe ich mir die Info, ob die alten Treiber im ansonsten aktuellen WIN10 funktionieren. Daraus ergeben sich dann weitere Überlegungen welchen aber den Rahmen dieses Beitrages erstmal sprengen würden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
Tante Google
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
- Gender:
Re: Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
"Wireless Adapter getauscht."?
du hast einen WiFi Dongle, oder tatsächlich die kleine Platine auf dem Motherboard getauscht?
Ich kann dir da so leider nicht helfen. Aber ich kann dir sagen, dass ich seit über 30 Jahren mit Computern zu tun habe.
Irgendwann kam dann mal WLAN/WiFI. Noch nie hatte ich da Treiberprobleme. Schon gar nicht bei den Lenovos (Thinkpad).
Es funzt da immer alles "out-of-the-box". Die Treiber bringt Windows mit sich. Sollte es sich bei dir jetzt um die rühmliche Ausnahme handeln, dann sollten zumindest die Treiber auf der Lenovo Support Seite oder die Original Intel Treiber richten.
Und BU wieder einspielen, wenn man Probleme hat ist jetzt aus meiner Sicht auch keine gute Idee. Möglicherweise ist da schon etwas verknorkst.
du hast einen WiFi Dongle, oder tatsächlich die kleine Platine auf dem Motherboard getauscht?
Ich kann dir da so leider nicht helfen. Aber ich kann dir sagen, dass ich seit über 30 Jahren mit Computern zu tun habe.
Irgendwann kam dann mal WLAN/WiFI. Noch nie hatte ich da Treiberprobleme. Schon gar nicht bei den Lenovos (Thinkpad).
Es funzt da immer alles "out-of-the-box". Die Treiber bringt Windows mit sich. Sollte es sich bei dir jetzt um die rühmliche Ausnahme handeln, dann sollten zumindest die Treiber auf der Lenovo Support Seite oder die Original Intel Treiber richten.
Und BU wieder einspielen, wenn man Probleme hat ist jetzt aus meiner Sicht auch keine gute Idee. Möglicherweise ist da schon etwas verknorkst.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
Wenn der Treiber in der Installation funktioniert, exportiere den doch.
Dann kannst Du den in dem Backup ja wieder einspielen.
Das geht bspw. mit dem Befehl
DISM /online /export-driver /destination: "lw:\Verzeichnis"
oder
pnputil /export-driver * "lw:\Verzeichnis"
Oder Du nutzt das Tool von Areiland, das hat auch die Funktion Treiber sichern.
https://www.win-10-forum.de/threads/ein ... -10.34606/
Wenn es dann immer noch Probleme gibt, ist an der Konfiguration in dem Backup grundsätzlich etwas faul.
Dann kannst Du den in dem Backup ja wieder einspielen.
Das geht bspw. mit dem Befehl
DISM /online /export-driver /destination: "lw:\Verzeichnis"
oder
pnputil /export-driver * "lw:\Verzeichnis"
Oder Du nutzt das Tool von Areiland, das hat auch die Funktion Treiber sichern.
https://www.win-10-forum.de/threads/ein ... -10.34606/
Wenn es dann immer noch Probleme gibt, ist an der Konfiguration in dem Backup grundsätzlich etwas faul.
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
Vielen Dank für Eure schnelle Reaktion.
Nochmals zum Verständnis die Nachfrage: Mein im Eingangsbeitrag geschildertes Vorhaben, die funktionierenden Treiber einfach im Backup an die gleiche Stelle zu kopieren ist nicht möglich?
Der Vorteil gegenüber den o.g. Befehlen wäre m.E. das es nur auf die WiFi-Adapter Treiber beschränkt ist (die Befehler würden ja wohl alle Treiber kopieren?). Da alle anderen aktuellen scheinbar funktionieren, brauche ich diese doch nicht zu ersetzen. Außerdem wäre damit die Fehleranalyse auch eindeutig auf die WiFi-Treiber begrenzt.
Ich würde den Adapter deinstallieren, die Datein kopieren, das Notebook neu starten (dann installiert sich der Adapter automatisch und sollte auf die kopierten "alten" Treiber zurückgreifen.
[Edit 13:44: Ergänzt vorletzter Absatz "Der Vorteil......begrenzt"]
Wie geschrieben habe ich eingesandt und Lenovo hat den Tausch durchgeführt.Holgi hat geschrieben: 13.12.2024, 11:29 ..."Wireless Adapter getauscht."?
du hast einen WiFi Dongle, oder tatsächlich die kleine Platine auf dem Motherboard getauscht?...
Der Treiber nach der Neuinstallation ist ja ein OriginaltreiberHolgi hat geschrieben: 13.12.2024, 11:29 ....Sollte es sich bei dir jetzt um die rühmliche Ausnahme handeln, dann sollten zumindest die Treiber auf der Lenovo Support Seite oder die Original Intel Treiber richten....
Und genau die Information ob das BU ein Problem hat oder es nur an dem Treiber liegt erhoffe ich mir durch den Versuch.Holgi hat geschrieben: 13.12.2024, 11:29 ... Und BU wieder einspielen, wenn man Probleme hat ist jetzt aus meiner Sicht auch keine gute Idee. Möglicherweise ist da schon etwas verknorkst...
Genau das ist ja mein Ansatz:HAL 9000 hat geschrieben: 13.12.2024, 11:39 ...Wenn der Treiber in der Installation funktioniert, exportiere den doch.
Dann kannst Du den in dem Backup ja wieder einspielen....
Das folgende Zitat ist der "spannende Part" unter Bezug auf meine Frage:Nordhesse hat geschrieben: 13.12.2024, 11:16 ... kann ich durch das Kopieren von alten WiFi Treibern in eine ansonsten upgedatete WIN Version die neuen Treiber ersetzen? Gibt es da irgendwelche "Fallstricke"? Ich würde diese 4 Dateien nehmen:
2024-12-13_104603.jpg
Den umfangreichen Beitrag "Areiland" sehe ich mir später noch an.HAL 9000 hat geschrieben: 13.12.2024, 11:39 .... Das geht bspw. mit dem Befehl
DISM /online /export-driver /destination: "lw:\Verzeichnis"
oder
pnputil /export-driver * "lw:\Verzeichnis"
Oder Du nutzt das Tool von Areiland, das hat auch die Funktion Treiber sichern.
https://www.win-10-forum.de/threads/ein ... -10.34606/...
Nochmals zum Verständnis die Nachfrage: Mein im Eingangsbeitrag geschildertes Vorhaben, die funktionierenden Treiber einfach im Backup an die gleiche Stelle zu kopieren ist nicht möglich?
Der Vorteil gegenüber den o.g. Befehlen wäre m.E. das es nur auf die WiFi-Adapter Treiber beschränkt ist (die Befehler würden ja wohl alle Treiber kopieren?). Da alle anderen aktuellen scheinbar funktionieren, brauche ich diese doch nicht zu ersetzen. Außerdem wäre damit die Fehleranalyse auch eindeutig auf die WiFi-Treiber begrenzt.
Ich würde den Adapter deinstallieren, die Datein kopieren, das Notebook neu starten (dann installiert sich der Adapter automatisch und sollte auf die kopierten "alten" Treiber zurückgreifen.
[Edit 13:44: Ergänzt vorletzter Absatz "Der Vorteil......begrenzt"]
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
Deinstallieren von Treibern führt beim nächsten Neustart dazu, dass ein neues Gerät erkannt wird.
Also wird in den Datenbanken von Microsoft gesucht und der installiert.
Das dürfte dann der sein, den Du gerade deinstalliert hast.
Aus einer Sicherung kann man sich eine einzelne .inf-Datei heraussuchen und den installieren.
Alternativ kannst Du den Gerätemanager anweisen, in einem Verzeichnis nach dem Treiber zu suchen, da gibst Du dann eben das Verzeichnis an, in dem die Sicherung steckt.
Allerdings ist der manchmal störrisch und meint, den besten Treiber schon zu haben.
Den kennt er ja aus den Microsoft-Datenbanken.
Also wird in den Datenbanken von Microsoft gesucht und der installiert.
Das dürfte dann der sein, den Du gerade deinstalliert hast.
Aus einer Sicherung kann man sich eine einzelne .inf-Datei heraussuchen und den installieren.
Alternativ kannst Du den Gerätemanager anweisen, in einem Verzeichnis nach dem Treiber zu suchen, da gibst Du dann eben das Verzeichnis an, in dem die Sicherung steckt.
Allerdings ist der manchmal störrisch und meint, den besten Treiber schon zu haben.
Den kennt er ja aus den Microsoft-Datenbanken.
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
Danke @HAL 9000, interessant . Wie identifiziere ich denn die passende *.inf Datei?
Was ich (siehe Eingangsbeitrag) gefunden habe war *.dat/*.sys/*.dll.
Was ich (siehe Eingangsbeitrag) gefunden habe war *.dat/*.sys/*.dll.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
Ich habe das mal für Dich durchgespielt.
1.
Im Gerätemanager kann man die inf-Datei finden, dazu erst mal die Eigenschaften von dem Gerät öffen.
Bei mir im Beispiel ist das ein Realtek Bluetooth Adapter.
Unter Details findest Du Eigenschaften mit einer Auswahl-Box
Da gehst Du auf Inf-Name.
Bei mir steht da oem32.inf
2.
Export mit
Das Verzeichnis vorher anlegen.
Wenn der Export läuft, wird im cmd-Fenster angezeigt, was exportiert wird.
Unterhalb von Treibersicherung werden jede Menge Unterordner angelegt, für jeden Treiber ist da einer vorhanden.
Auch einer, der den Namen "C:\temp\treibersicherung\rtkfilter.inf_amd64_a8bd760f89463b87" hat,
Da sind die Dateien enthalten, die Du brauchst:
die rtkfilter.inf ist die Steuerungsdatei, die bei der Installation benutzt wird, die kannst Du auch ein jedem beliebigen Editor öffnen.
Zum Installieren einfach mit rechter Maustaste das Kontextmenü öffnen, Installieren anklicken und das war es dann auch schon.
Oder für den WLAN-Treiber
Treiberpaket wird exportiert: oem36.inf (netrtwlane.inf)
Das Treiberpaket wurde erfolgreich exportiert.
Da steht im Gerätemanager der Inf-Name netrtwlane.inf drin.
Entsprechend der Ordner "C:\temp\treibersicherung\netrtwlane.inf_amd64_f4570e511b90a3cc"
1.
Im Gerätemanager kann man die inf-Datei finden, dazu erst mal die Eigenschaften von dem Gerät öffen.
Bei mir im Beispiel ist das ein Realtek Bluetooth Adapter.
Unter Details findest Du Eigenschaften mit einer Auswahl-Box
Da gehst Du auf Inf-Name.
Bei mir steht da oem32.inf
2.
Export mit
Code: Alles auswählen
pnputil -export-driver * C:\temp\Treibersicherung
Wenn der Export läuft, wird im cmd-Fenster angezeigt, was exportiert wird.
Treiberpaket wird exportiert: oem32.inf (rtkfilter.inf)
Das Treiberpaket wurde erfolgreich exportiert.
Unterhalb von Treibersicherung werden jede Menge Unterordner angelegt, für jeden Treiber ist da einer vorhanden.
Auch einer, der den Namen "C:\temp\treibersicherung\rtkfilter.inf_amd64_a8bd760f89463b87" hat,
Da sind die Dateien enthalten, die Du brauchst:
die rtkfilter.inf ist die Steuerungsdatei, die bei der Installation benutzt wird, die kannst Du auch ein jedem beliebigen Editor öffnen.
Zum Installieren einfach mit rechter Maustaste das Kontextmenü öffnen, Installieren anklicken und das war es dann auch schon.
Oder für den WLAN-Treiber
Treiberpaket wird exportiert: oem36.inf (netrtwlane.inf)
Das Treiberpaket wurde erfolgreich exportiert.
Da steht im Gerätemanager der Inf-Name netrtwlane.inf drin.
Entsprechend der Ordner "C:\temp\treibersicherung\netrtwlane.inf_amd64_f4570e511b90a3cc"
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
Woow - vielen Dank @ Hal 9000 - ich hau gleich mal in die Tasten.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
Vielleicht ist es für Dich sinnvoll, die Treiber gleich auf einen Stick zu legen.
Das hat auch den Vorteil, dass Du alle zusammen hast, auch wenn Du jetzt noch nicht wissen kannst, was Du noch brauchen wirst.
Dann mal viel Erfolg.
Das hat auch den Vorteil, dass Du alle zusammen hast, auch wenn Du jetzt noch nicht wissen kannst, was Du noch brauchen wirst.
Dann mal viel Erfolg.
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
Das mit dem USB-Stick (danke für Hinweis) war ohnehin der Plan. Nun weitet sich zu einem Desaster für mein Selbstbewußtsein aus
insgesamt habe ich jetzt 5 Versuche durch und auch geprüft, daß das Verzeichnis so lautet. Was übersehe ich?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
DK2000 hat geschrieben: 13.12.2024, 19:28 Du übersiehst die Leerzeichen im Zielordner. Das musst Du in "" einschließen.






Nun muß man wissen bin Ü60 und habe lange Zeit immer darauf geachtet, keine Leerstellen oder Punkte in Dateinamen oder Verzeichnissen zu verwenden. Jetzt ist mir wieder klargeworden warum....
Danke
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
Also jetzt habe ich zwar alles an der gewünschten Stelle, nur das gesuchte nicht.
Finde weder "rtkfilter.." noch "netrtwlane.inf_amd64..." (siehe auch umrahmte Bereiche) Hinweis - Beitrag dauerte etwas länger, daher mit nächstem Beitrag HAL überschnitten
Finde weder "rtkfilter.." noch "netrtwlane.inf_amd64..." (siehe auch umrahmte Bereiche) Hinweis - Beitrag dauerte etwas länger, daher mit nächstem Beitrag HAL überschnitten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Nordhesse am 13.12.2024, 20:19, insgesamt 2-mal geändert.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
Das war ja der Name meines Treibers. Realtek ist bei mir der Hersteller.
Der kann bei Dir ganz anders lauten. Deiner ist von Intel.
Was steht denn konkret im Gerätemanager unter Inf-Name?
Das ist für Dich entscheidend.
Der kann bei Dir ganz anders lauten. Deiner ist von Intel.
Was steht denn konkret im Gerätemanager unter Inf-Name?
Das ist für Dich entscheidend.
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Problem WiFi Treiber / Intel Adapter ohne Funktion
Ist vermutlich bei meinen vielen Bildern in obigen Beitrag "untergegangen":
aber da habe ich nur einen allgemeinen OEM-Ordner gefunden.
Code: Alles auswählen
;=============================================================================
;
; Copyright (c) Intel Corporation (2017-2019).
;
; INTEL MAKES NO WARRANTY OF ANY KIND REGARDING THE CODE. THIS CODE IS
; LICENSED ON AN "AS IS" BASIS AND INTEL WILL NOT PROVIDE ANY SUPPORT,
; ASSISTANCE, INSTALLATION, TRAINING OR OTHER SERVICES. INTEL DOES NOT
; PROVIDE ANY UPDATES, ENHANCEMENTS OR EXTENSIONS. INTEL SPECIFICALLY
; DISCLAIMS ANY WARRANTY OF MERCHANTABILITY, NONINFRINGEMENT, FITNESS FOR ANY
; PARTICULAR PURPOSE, OR ANY OTHER WARRANTY. Intel disclaims all liability,
; including liability for infringement of any proprietary rights, relating to
; use of the code. No license, express or implied, by estoppel or otherwise,
; to any intellectual property rights is granted herein.
;
;=============================================================================
;======================================================================
; Installation INF for:
; Intel(R) Dynamic Application Loader Host Interface
; Intel(R) Management and Security Application Local Management
;
; OEM Extension Sample INF
;======================================================================
[Version]
Signature="$WINDOWS NT$"
Class = Extension
ClassGuid = {e2f84ce7-8efa-411c-aa69-97454ca4cb57}
Provider=%ManufacturerName%
ExtensionId = {BABE2782-EB1B-46A7-871A-F043D3200542}
CatalogFile=OemExtension.cat
DriverVer = 12/25/2019,1952.14.0.1470
[Manufacturer]
%ManufacturerName%=Intel,NTx86.10.0, NTamd64.10.0
[Intel.NTx86.10.0]
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_9CBA ;ME10.x - BDW/WPT-LP
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_9D3A ;ME11.x - SKL/SPT-LP, KBL/SPT-LP
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_A13A ;ME11.0 - SKL/SPT-H
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_A2BA ;ME11.6 - KBL/KBP-S
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_A1BA ;ME11.x - Purley WS SKL/LBG - Production
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_A23A ;ME11.x - Purley WS SKL/LBG - PreProduction
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_9DE0 ;ME12.0 - CNL/CNP-LP
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_A360 ;ME12.0 - CNL-H
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_3DE0 ;ME13.0 - ICL-H
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_34E0 ;ME13.0 - ICL-LP
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_38E0 ;ME13.0 - ICL-LP
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_18D3 ;ME13.0 - CDF
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_4DE0 ;ME13.50 - JSP
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection_no_lms, PCI\VEN_8086&DEV_98E0 ;LKF
[Intel.NTamd64.10.0]
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_9CBA ;ME10.x - BDW/WPT-LP
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_9D3A ;ME11.x - SKL/SPT-LP, KBL/SPT-LP
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_A13A ;ME11.0 - SKL/SPT-H
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_A2BA ;ME11.6 - KBL/KBP-S
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_A1BA ;ME11.x - Purley WS SKL/LBG - Production
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_A23A ;ME11.x - Purley WS SKL/LBG - PreProduction
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_9DE0 ;ME12.0 - CNL/CNP-LP
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_A360 ;ME12.0 - CNL-H
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_3DE0 ;ME13.0 - ICL-H
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_34E0 ;ME13.0 - ICL-LP
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_38E0 ;ME13.0 - ICL-LP
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_18D3 ;ME13.0 - CDF
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_4DE0 ;ME13.50 - JSP
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_02E0 ;ME14.0 - CML
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_06E0 ;ME14.0 - CML
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection, PCI\VEN_8086&DEV_A3BA ;ME14.x - CML-V
%OEM.ExtensionDesc% = OEMExtInstallSection_no_lms, PCI\VEN_8086&DEV_98E0 ;LKF
[OEMExtInstallSection.NT]
[OEMExtInstallSection.NT.Components]
[OEMExtInstallSection_no_lms.NT]
[OEMExtInstallSection_no_lms.NT.Components]
[Strings]
ManufacturerName="Intel"
OEM.ExtensionDesc = "Intel(R) ME Extension INF"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc