Hilfe zu Win 10 Bootmenü Reparatur (ungelöst)
Hilfe zu Win 10 Bootmenü Reparatur (ungelöst)
Die Anleitung von "GPT (UEFI) BootmenüReparatur mit der Recovery DVD oder Installations-DVD" von der Seite https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _11_und_10 habe ich durchgeführt bis "format FS="Fat32" Quick, dann erscheint die Meldung "Fehler beim Dienst für virtuelle Datenträger Die Volumgröße ist zu groß". Der PC ist ein HP pavilion ab312ng, das BetriebssystemWindows 10 pro. Ich habe die SSD 128 GB durch eine mit DiskGenius geklonte Intenso M.2 SSD mit 512 GB ersetzt. Bitte um Hilfe Charly
-
Tante Google
Re: Hilfe zu Win 10 Bootmenü Reparatur (ungelöst)
Hallo, da manche Programme sich ohne Auswahlmöglichkeit auf C:/programmfiles86 installieren und Windows updates durch Platzmangel nicht installiert werden können, habe ich die SSD mit 128 GB gegen eine SSD mit 512 GB getauscht. Die 128 GB habe ich mit DiskGenius auf die 512 GB geklont und in den Laptop eingebaut. Er startete danach nicht, deswegen wollte ich das boot-Menü mittels dem Beitrag in deskmodder wiki reparieren. Ausgewählt habe ich die mit list vol angezeigte Partition 1 bzw. C mit 496 GB, ESP sagt mir nichts. Danke für die Nachfrage. Charly
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Hilfe zu Win 10 Bootmenü Reparatur (ungelöst)
Da müsste ein Partition mit 100 MB vorhanden sein. Neuerdings habe ich auch 200 MB gesehen.
Das ist die EFI-Partition, da ist der Bootmanager zu finden.
ESP bedeutet EFI-Systempartition.
Unter diskpart kannst Du die mit list par anzeigen lassen.
Einen Laufwerksbuchstaben hat die normalerweise nicht.
Findest Du die überhaupt auf dem Clone?
Das ist die EFI-Partition, da ist der Bootmanager zu finden.
ESP bedeutet EFI-Systempartition.
Unter diskpart kannst Du die mit list par anzeigen lassen.
Einen Laufwerksbuchstaben hat die normalerweise nicht.
Findest Du die überhaupt auf dem Clone?
Re: Hilfe zu Win 10 Bootmenü Reparatur (ungelöst)
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich den Thread kapere, weil ich wohl dasselbe Problem habe.
- Windows-Startvorgang lief nicht durch und meldete INACCESSIBLE BOOT DEVICE.
- Hab die Hilfe hier gefunden.
- Die Unterscheidung UEFI/MBR fand ich schwer verständlich beschrieben.
- Weil bei list disk was mit GPT stand, bin ich von UEFI ausgegangen und hab den UEFI-Lösungsweg probiert.
- Dann verstanden, dass der fehlende Stern bedeutet, dass es eben KEIN UEFI ist und den MBR-Lösungsweg versucht.
- bootrec /fixboot meldet "Zgriff verweigert".
- Lösungsweg zu Ende versucht, jetzt meldet der Rechner, dass er gar kein Betriebssystem findet.
Für die Spezis vermutlich trivial, für den Laien alles böhmische Dörfer. Vielen Dank für Tipps im Voraus!
- Windows-Startvorgang lief nicht durch und meldete INACCESSIBLE BOOT DEVICE.
- Hab die Hilfe hier gefunden.
- Die Unterscheidung UEFI/MBR fand ich schwer verständlich beschrieben.
- Weil bei list disk was mit GPT stand, bin ich von UEFI ausgegangen und hab den UEFI-Lösungsweg probiert.
- Dann verstanden, dass der fehlende Stern bedeutet, dass es eben KEIN UEFI ist und den MBR-Lösungsweg versucht.
- bootrec /fixboot meldet "Zgriff verweigert".
- Lösungsweg zu Ende versucht, jetzt meldet der Rechner, dass er gar kein Betriebssystem findet.
Für die Spezis vermutlich trivial, für den Laien alles böhmische Dörfer. Vielen Dank für Tipps im Voraus!
Re: Hilfe zu Win 10 Bootmenü Reparatur (ungelöst)
Wenn du es es bis zu list disk geschafft hast und nur Datenträger 0 ohne (*) in der GPT-Spalte erscheint,
gibst du
sel disk 0
list par
exit
ein
Der Ausdruck nach list par ist wichtig für's weitere Vorgehen.
Im BIOS muss das System dann auf Legacy stehen! (kein UEFI)
INACCESSIBLE BOOT DEVICE deutet oft auf Fehler in der Registry hin.
gibst du
sel disk 0
list par
exit
ein
Der Ausdruck nach list par ist wichtig für's weitere Vorgehen.
Im BIOS muss das System dann auf Legacy stehen! (kein UEFI)
INACCESSIBLE BOOT DEVICE deutet oft auf Fehler in der Registry hin.
Re: Hilfe zu Win 10 Bootmenü Reparatur (ungelöst)
diskpart
sel disk 0
sel par 1
assign letter=S
active
list vol
exit
bcdboot C:\windows /s S: /f BIOS
Anstelle von C:\ den richtigen LW-Buchstaben der Windows-Partition (2) aus list Vol nehmen.
Wenn das dann immer noch einen INACCESSIBLE BOOT DEVICE ergibt,
die Partitionen 1-3 löschen und neu installieren.
geht so mit
diskpart
sel disk 0
sel par 3
del par override
sel par 2
del par override
sel par 1
del par override
exit
sel disk 0
sel par 1
assign letter=S
active
list vol
exit
bcdboot C:\windows /s S: /f BIOS
Anstelle von C:\ den richtigen LW-Buchstaben der Windows-Partition (2) aus list Vol nehmen.
Wenn das dann immer noch einen INACCESSIBLE BOOT DEVICE ergibt,
die Partitionen 1-3 löschen und neu installieren.
geht so mit
diskpart
sel disk 0
sel par 3
del par override
sel par 2
del par override
sel par 1
del par override
exit
Re: Hilfe zu Win 10 Bootmenü Reparatur (ungelöst)
Fehler bleibt in der Tat bestehen, bleibt wohl nur die Neuinstallation.
Vielen Dank trotzdem.
(Gab ein neues neues blaues Fenster mit "Your devic ran into a problem ...", im Schluss dann aber auch wieder Inaccessible Boot Device.)
Vielen Dank trotzdem.
(Gab ein neues neues blaues Fenster mit "Your devic ran into a problem ...", im Schluss dann aber auch wieder Inaccessible Boot Device.)
Re: Hilfe zu Win 10 Bootmenü Reparatur (ungelöst)
BIOS Settings:
Verify that the BIOS is configured properly to boot from the SSD.
Ensure that the SATA mode is set correctly (e.g., AHCI). <-------
Sometimes, a BIOS update or reset can change these settings.
Mit oder ohne AHCI - Das ist auch die Frage.....
(Treiberinstallation)
https://helpdeskgeek.com/how-to-fix-an- ... ows-10-11/
Verify that the BIOS is configured properly to boot from the SSD.
Ensure that the SATA mode is set correctly (e.g., AHCI). <-------
Sometimes, a BIOS update or reset can change these settings.
Mit oder ohne AHCI - Das ist auch die Frage.....
(Treiberinstallation)
https://helpdeskgeek.com/how-to-fix-an- ... ows-10-11/