Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Probleme mit der Installation von Windows 11?
shurik

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von shurik » 09.11.2024, 07:51

"Neu erstellt aus den offiziellen Refresh-ISOs die nun ausschließlich in deutsch sind."

Heisst das, dass die ISOs nun DE/DE sind? Also nicht EN-US als Unterlage?

Danke!

Tante Google

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von Tante Google » 09.11.2024, 07:51


Benutzeravatar
Mira Bellenbaum
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2022, 13:38
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danke erhalten: 4 Mal

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von Mira Bellenbaum » 09.11.2024, 08:56

Under the Hood hat geschrieben: 22.10.2024, 12:33 @oink
Kann man die win11 iot ent ltsc 2024 auf win10 Home x64 drüberinstallieren ohne Datenverlust ?
Nein, da es die IoT Enterprise LTSC nicht in Deutsch gibt. Dort wurde nur die deutsche Sprache integriert, aber die Basis ist und bleibt, en-US. Daher würde es nicht funktionieren. (Ausnahme: PC wurde vom OEM im Auslieferungszustand mit der en-US Variante augeliefert und nachträglich das deutsche Sprachpaket installiert. Wird öfters so gemacht.)
Äh, doch!
Es gibt da ein Skript für! Wurde sogar hier im Blog vorgestellt.
https://github.com/TheMMC/In-Place_Upgrade_Helper

Ahhh, muss noch etwas nachbessern! Es muss die win11 ent ltsc 2024 drübergebügelt werden!
Die kann man dann per Key zu einer IoT machen und dann ist das System auch deutsch,
wenn das zugrunde ligende W11 ent ltsc auch deutsch war.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von moinmoin » 09.11.2024, 09:06

Ist so möglich, aber da die IoT original englisch ist, wäre es mit Datenverlust verbunden und das wollte oink nicht.

shurik
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 09.11.2024, 12:29

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von shurik » 09.11.2024, 12:32

moinmoin hat geschrieben: 09.11.2024, 09:06 Ist so möglich, aber da die IoT original englisch ist, wäre es mit Datenverlust verbunden und das wollte oink nicht.
Hi @moinmoin

leider blieb meine Frage ohne Antwort :-) Sind die neuen ISOs alle DE-DE oder doch EN-US/DE ?

LG und Danke!

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von moinmoin » 09.11.2024, 12:56

EN-US dient als Unterlage, denn es gibt keine DE-DE. Steht auch so auf Seite 1. Deutsch ist sie jetzt trotzdem.

Und :willkommen:

shurik
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 09.11.2024, 12:29

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von shurik » 09.11.2024, 13:24

moinmoin hat geschrieben: 09.11.2024, 12:56 EN-US dient als Unterlage, denn es gibt keine DE-DE. Steht auch so auf Seite 1. Deutsch ist sie jetzt trotzdem.

Und :willkommen:
Ich danke Dir! Mich hatte eben das "Neu erstellt aus den offiziellen Refresh-ISOs die nun ausschließlich in deutsch sind." - das Wort "ausschließlich" vor allem ;-)
Und Danke für die Begrüßung, versuche mich als ITler nützlich zu machen :-p

Elsner2

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von Elsner2 » 09.11.2024, 14:08

Vielen Dank für die Bereitstellung der de ISO!

Ich bin kein ITler habe aber nach den Angaben des BSI (pdf) die Telemetrie soweit wie "vorgegeben" deaktiviert,
Die Angaben waren:


# Windows Telemetrie deaktivieren (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI):
# Deaktivierung der Telemetriekomponente in Windows 10 21H2 (pdf)

# Deaktivierung von Telemetrie-Dienst und ETW Session (Event Tracing for Windows)

services.msc --> Benutzererfahrungen und Telemetrie im verbundenen Modus --> Beenden dann deaktivieren

Regedit (Admin) --> Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\WMI\Autologger\Diagtrack-Listener --> Start: 0 // eingeben, vorher 1 --> Neustart

PowerShell --> Get-Service -Name "DiagTrack" | Stop-Service -PassThru | Set-Service -StartupType Disabled -Passthru

# Deaktivierung der DiagTrack-Autologger Session

Regedit (Admin) --> Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\WMI\Autologger\Diagtrack-Listener --> Start: 0 // vorher 1

PowerShell --> Get-AutologgerConfig -Name "DiagTrack-Listener" | Set-AutologgerConfig -Start 0 -PassThru

Perfmon.exe --> Datensammlersätze --> Startereignis-Ablaufverfolgungssitzungen --> DiagTrack-Listener --> Eigenschaften
--> Ablaufverfolgungssitzung --> Haken bei Aktiviert entfernen

# Löschen der Autologger Logdatei, falls vorhanden
Explorer --> Löschen von: %systemroot%\System32\LogFiles\WMI\DiagTrack-Listener.etl
PowerShell --> Remove-Item "LogFiles\WMI\DiagTrack-Listener.etl*"

# Empfehlung von Microsoft
gpedit --> Computerkonfiguration --> Admin Vorlagen --> Windows-Komponenten --> Datensammlung und Vorabversion
--> Diagnosedaten zulassen --> Aktiviert --> Optionen --> Diagnosedaten deaktiviert

Regedit (Admin) --> Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\DataCollection
--> AllowTelemetry: 0
--> MaxTelemetryAllowed: 0 (? von mir gesetzt)
Powershell --> Set-ItemProperty -Path HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\DataClollection\ -Name AllowTelemetry -Value 0

# Lokale Firewall-Regeln
wf.msc --> Ausgehende Regel --> Neue Regel --> Vordefiniert --> DiagTrack --> Benutzererfahrungen und Telemetrie im Verbund auswählen --> Verbindung blockieren
wf.msc --> Ausgehende Regel --> Neue Regel --> Benutzerdefiniert --> Dienste Anpassen --> Auf diesen Dienst anwenden -->
Benutzererfahrungen und Telemetrie im Verbund --> Weiter --> (Protokolle und Ports) --> (Bereich) Weiter -->
Verbindung blockieren --> Profille alle --> Name angeben --> Fertigstellen
Powershell --> New-NetFirewallRule -DisplayName "BlockDiagTrackService" -Name "BlockDiagTrackService" -Direction Outbound -Service "DiagTrack" -Action Block

# Neue Firewall-Regel
--> Die Datei svchost.exe in %SystemRoot%\System32 kopieren (auf den Desktop) --> diese Datei umbenennen in: utc_myhost.exe
--> Regedit --> Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DiagTrack
den Wert des Schlüssels ImagePath in --> %SystemRoot%\System32\utc_myhost.exe -k utcsvc -p ändern
--> utc-myhost.exe (das Duplikat) in: %SystemRoot%\System32\ einfügen
wf.msc --> Ausgehende Regel --> Neue Regel --> Programm --> %SystemRoot%\System32\utc_myhost.exe -k utcsvc -p --> Verbinduung blockieren
Powershell --> New-NetFirewallRule -DisplayName "BlockDiagTrack" -Name "BlockDiagTrack" -Direction Outbound -Program "%SystemRoot%\System32\utc_myhost.exe" -Action Block

##

Die Umsetzung hat funktioniert. Meine Frage, wie sehe ich das Ergebnis? Gibt es da ein geeignetes Tool?

shurik
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 09.11.2024, 12:29

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von shurik » 10.11.2024, 13:39

Diese Frage ist an BSI zu stellen. Wenn die das verlangen, sollte sie auch ein tools für die Umsetzungsprüfung bereitstellen.

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1536
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 472 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von John-Boy » 10.11.2024, 14:46

shurik hat geschrieben: 09.11.2024, 07:51 "Neu erstellt aus den offiziellen Refresh-ISOs die nun ausschließlich in deutsch sind."

Heisst das, dass die ISOs nun DE/DE sind? Also nicht EN-US als Unterlage?

Danke!

Man kann die ISO nur in deutsch installieren (keine andere Auswahl möglich) andere sprachen kann man später als Sprachpaket nachinstallieren.

Bild

Ich wollte lieber eine ISO in der nicht immer wieder einzelne Dialoge in einem Kauderwelsch aus
deutsch und englisch sondern nur in deutsch angezeigt werden daher wurde englisch soweit möglich deaktiviert/entfernt

In der gesamten ISO ist de-DE Standard
Versteckter Text:

Code: Alles auswählen


Index: "1"
Name: "Windows 11 Enterprise LTSC"
Beschreibung: "Windows 11 Enterprise LTSC"
Größe: 19.930.606.732 Bytes
WIM startbar: Nein
Architektur: x64
Hal: <nicht definiert>
Version: 10.0.26100
Service Pack-Build: 2161
Service Pack-Nummer: 0
Edition: EnterpriseS
Installation: Client
Produkttyp: WinNT
Produktsuite: Terminal Server
Systemstamm: WINDOWS
Verzeichnisse: 26524
Dateien: 113148
Erstellt: 25.10.2024 - 12:15:40
Geändert: 25.10.2024 - 09:53:21
Sprachen:
        de-DE (Standard)



Index: "2"
Name: "Windows 11 Enterprise N LTSC"
Beschreibung: "Windows 11 Enterprise N LTSC"
Größe: 19.488.068.591 Bytes
WIM startbar: Nein
Architektur: x64
Hal: <nicht definiert>
Version: 10.0.26100
Service Pack-Build: 2161
Service Pack-Nummer: 0
Edition: EnterpriseSN
Installation: Client
Produkttyp: WinNT
Produktsuite: Terminal Server
Systemstamm: WINDOWS
Verzeichnisse: 25909
Dateien: 109794
Erstellt: 25.10.2024 - 12:15:40
Geändert: 25.10.2024 - 09:53:22
Sprachen:
        de-DE (Standard)



Index: "3"
Name: "Windows 11 IoT Enterprise LTSC"
Beschreibung: "Windows 11 IoT Enterprise LTSC"
Größe: 19.938.308.135 Bytes
WIM startbar: Nein
Architektur: x64
Hal: <nicht definiert>
Version: 10.0.26100
Service Pack-Build: 2161
Service Pack-Nummer: 0
Edition: IoTEnterpriseS
Installation: Client
Produkttyp: WinNT
Produktsuite: Terminal Server
Systemstamm: WINDOWS
Verzeichnisse: 26524
Dateien: 113149
Erstellt: 25.10.2024 - 12:15:40
Geändert: 25.10.2024 - 09:53:22
Sprachen:
        de-DE (Standard)



Index: "4"
Name: "Windows 11 IoT Enterprise LTSC Subscription"
Beschreibung: "Windows 11 IoT Enterprise LTSC Subscription"
Größe: 19.930.165.287 Bytes
WIM startbar: Nein
Architektur: x64
Hal: <nicht definiert>
Version: 10.0.26100
Service Pack-Build: 2161
Service Pack-Nummer: 0
Edition: IoTEnterpriseSK
Installation: Client
Produkttyp: WinNT
Produktsuite: Terminal Server
Systemstamm: WINDOWS
Verzeichnisse: 26524
Dateien: 113149
Erstellt: 25.10.2024 - 12:15:40
Geändert: 25.10.2024 - 09:53:23
Sprachen:
        de-DE (Standard)

Sprachen kann man später als Sprachpaket nachinstallieren.
Bild
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1536
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 472 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von John-Boy » 10.11.2024, 14:51

Under the Hood hat geschrieben: 22.10.2024, 12:33 @oink
Kann man die win11 iot ent ltsc 2024 auf win10 Home x64 drüberinstallieren ohne Datenverlust ?
Nein, da es die IoT Enterprise LTSC nicht in Deutsch gibt. Dort wurde nur die deutsche Sprache integriert, aber die Basis ist und bleibt, en-US. Daher würde es nicht funktionieren. (Ausnahme: PC wurde vom OEM im Auslieferungszustand mit der en-US Variante augeliefert und nachträglich das deutsche Sprachpaket installiert. Wird öfters so gemacht.)
Das ist so "nicht mehr" ganz richtig... siehe viewtopic.php?t=28816&start=405#p435887
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Benutzeravatar
Under the Hood
★ Team Forum ★
Beiträge: 2694
Registriert: 18.06.2021, 01:45
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danke erhalten: 1276 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Under the Hood » 10.11.2024, 15:00

Ich kenne das Script von Enthousiast / abbodi1406 @MDL. Habe es aber noch nicht mit der LTSC / I.o.T ausprobiert. Dazu hat mit bisher die Zeit gefehlt.
Denn alles was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht.


Zitat aus: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808. Studierzimmer, Mephistopheles zu Faust

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1536
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 472 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von John-Boy » 12.11.2024, 22:02

Die aktuelle November ISO ist online :)
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

shurik
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 09.11.2024, 12:29

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von shurik » 27.11.2024, 10:36

Guten Morgen!

vielen Dank noch ein Mal für den Release. Megaschnelle Edition!!
Dennoch ein mir unklares Problem:

Alle PCs und Notebooks, die ich damit aufsetze, haben im LOKALEN Netzwerk , egal LAN oder WLAN nur 100Mbit Übertragung (ich bin ITler, bitte keine Fragen stellen, a la "ist der Switch denn fähig, wird denn im Netzwerk 1000Mbit angezeigt, WLAN ist immer langsamer usw)

mit normalen Installationen von 10/11 funktioniert das Netz LOKAL dann auch normal.
Bei 1Gbit Internet, wird in der LTSC 1Gbit auch im Speedtest erreicht. Also kann es weder an MTU noch an der Netzwerkverbindung selbst liegen.

Hat es noch jmd.?

Test: WDmycloud - schafft im LOKALEN Netzwerk nur 10/12 Megabyte/s mit dieser LTSC, sonst ca. 115Megabyte/s

Vielen Dank!

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3084
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danke erhalten: 504 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Holgi » 27.11.2024, 11:53

du als ITler hast da sicherlich mehr Ahnung von als ich.
Aber könnte es ggf. sein, dass diese Windows Edition andere Treiber mitbringt? Also mal die Treiber austauschen. Ggf. Herstellerstreiber nutzen? Oder vlt. liegt es nur in den Einstellungen zum Treiber; also im Gerätemanger alles unter Netzwerkadapter Eigenschaften gecheckt? (Duplex etc.)
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

shurik
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 09.11.2024, 12:29

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von shurik » 27.11.2024, 12:19

Holgi hat geschrieben: 27.11.2024, 11:53 du als ITler hast da sicherlich mehr Ahnung von als ich.
Aber könnte es ggf. sein, dass diese Windows Edition andere Treiber mitbringt? Also mal die Treiber austauschen. Ggf. Herstellerstreiber nutzen? Oder vlt. liegt es nur in den Einstellungen zum Treiber; also im Gerätemanger alles unter Netzwerkadapter Eigenschaften gecheckt? (Duplex etc.)
.... leider ist es nicht der Fall. Wenn man auch einen USB oder USB-C Netzwerkadapter, oder einen USB-WLAN Adapter anschließt, so ändert sich nichts. Und klar, Treiber sind bei einem ITler immer frisch und neu vom Hersteller drauf und nicht die vom BS ;)

Antworten