Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
StartAllBack 3.8.11 wurde offiziell freigegeben - Download: https://www.startallback.com/download.php
(oder über die integrierte Update-Funktion) ...

Kurz nachgereicht:
Windows 11 Pro 27723.1000 mit SAB 3.8.11 = Funktioniert perfekt!
Windows 11 26100.2033 IoT Enterprise LTSC mit SAB_3.8.11 = Funktioniert perfekt!
(oder über die integrierte Update-Funktion) ...

Kurz nachgereicht:
Windows 11 Pro 27723.1000 mit SAB 3.8.11 = Funktioniert perfekt!
Windows 11 26100.2033 IoT Enterprise LTSC mit SAB_3.8.11 = Funktioniert perfekt!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
ExplorerPatcher - neue Version 22621.3880.66.7 (Pre-release) ist online! https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... .7_78e6248
Download:
https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... _setup.exe
Für ARM64-Geräte:
https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... _arm64.exe
Hinweis (maschinen-übersetzt), Zitat:
Vorsicht
Sie laden eine Datei herunter, die von Microsoft als Malware markiert wurde und sehr wahrscheinlich von anderen großen Antivirus-Anbietern. Wir glauben, dass diese falsche Flagge auf Microsofts Hass gegen diese Software hinweist, nicht weil diese einen Virus oder so enthält.
Zitat Ende!
Getestet unter Windows 11 Version Canary Build 27723.1000:
Läuft soweit - trotz der durchgeführten Korrekturen sind jedoch einige Übersetzungen noch fehlerhaft. Nachtrag:
Der ExplorerPatcher muss vor einem (Inplace-)Upgrade auf Win11 Build 27729.1000 unbedingt deinstalliert werden - sonst bleibt das Setup - mit eindeutiger Warnmeldung - stehen. Valentin's Vermutung (siehe oben) scheint sich also zu bestätigen!
Download:
https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... _setup.exe
Für ARM64-Geräte:
https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... _arm64.exe
Hinweis (maschinen-übersetzt), Zitat:
Vorsicht
Sie laden eine Datei herunter, die von Microsoft als Malware markiert wurde und sehr wahrscheinlich von anderen großen Antivirus-Anbietern. Wir glauben, dass diese falsche Flagge auf Microsofts Hass gegen diese Software hinweist, nicht weil diese einen Virus oder so enthält.
Zitat Ende!
Getestet unter Windows 11 Version Canary Build 27723.1000:
Läuft soweit - trotz der durchgeführten Korrekturen sind jedoch einige Übersetzungen noch fehlerhaft. Nachtrag:
Der ExplorerPatcher muss vor einem (Inplace-)Upgrade auf Win11 Build 27729.1000 unbedingt deinstalliert werden - sonst bleibt das Setup - mit eindeutiger Warnmeldung - stehen. Valentin's Vermutung (siehe oben) scheint sich also zu bestätigen!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Harry S am 18.10.2024, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Und gleich noch frisch getestet:
Windows 11 Version Canary 27729.1000 mit ExplorerPatcher 22621.3880.66.7 = Gleiches Ergebnis wie zuvor.

Windows 11 Version Canary 27729.1000 mit ExplorerPatcher 22621.3880.66.7 = Gleiches Ergebnis wie zuvor.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Hallo,
schon sehr lange nicht mehr den EP installiert,
Jetzt auf T500 mit Windows 11 23H2 22631.4317, schon mal wieder der PowerManager in der Taskleiste zu haben, der EP funkt. hier bestens.
schon sehr lange nicht mehr den EP installiert,
Jetzt auf T500 mit Windows 11 23H2 22631.4317, schon mal wieder der PowerManager in der Taskleiste zu haben, der EP funkt. hier bestens.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ErfahrenerUser
- Aufsteiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 07.05.2024, 19:49
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Habe meinen Rechner zwangsweise auf Build 22631.4317 updaten müssen.
Seitdem fährt er nicht mehr vollständig herunter. Siehe: viewtopic.php?p=435520#p435520
Da ich nach einer Lösung suche wurde probeweise der EP deinstalliert und die neueste Version aufgespielt.
Auch bei mir läuft die aktuelle Version des EP hervorragend - also daran liegt es wohl nicht.
Ggf. werde ich das Update rückgängig machen und das letzte Acronis-Image zurückspielen.
Seitdem fährt er nicht mehr vollständig herunter. Siehe: viewtopic.php?p=435520#p435520
Da ich nach einer Lösung suche wurde probeweise der EP deinstalliert und die neueste Version aufgespielt.
Auch bei mir läuft die aktuelle Version des EP hervorragend - also daran liegt es wohl nicht.
Ggf. werde ich das Update rückgängig machen und das letzte Acronis-Image zurückspielen.
Windows 11 Pro 23H2 Build: 22631.3593
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Das vollständige Herunterfahren über den Startmenü-Punkt "Herunterfahren" klappt auch auf meinen Rechnern schon seit einiger Zeit nicht mehr - liegt am Betrug von MS (angeblich schnellerer Neustart - klar, wenn nur zur Hälfte runtergefahren wird).
Abhilfe: Desktop-Verknüpfung mit dem Befehl
%windir%\system32\shutdown.exe /s /f /t 0
(Du hast da einen kleinen Syntax-Fehler in Deiner Angabe) oder "Neustart" (und wenn die Neustart-POST-Anzeige erscheint, abschalten).
Bei mir fällt das sehr stark auf - weil beim "normalen Runterfahren" und irgendwann Neu Starten der Windows-Bootmanager komplett übergangen wird (bei meinen Multi-Boot-Systemen mehr als "unangenehm").
Auf einem Rechner hakten zusätzlich die Energie-Spar-Einstellungen: Alles auf Standart einstellen (Änderungen rückgängig) und neu starten - anschließend Stück für Stück Änderungen ausprobieren ...
Abhilfe: Desktop-Verknüpfung mit dem Befehl
%windir%\system32\shutdown.exe /s /f /t 0
(Du hast da einen kleinen Syntax-Fehler in Deiner Angabe) oder "Neustart" (und wenn die Neustart-POST-Anzeige erscheint, abschalten).
Bei mir fällt das sehr stark auf - weil beim "normalen Runterfahren" und irgendwann Neu Starten der Windows-Bootmanager komplett übergangen wird (bei meinen Multi-Boot-Systemen mehr als "unangenehm").
Auf einem Rechner hakten zusätzlich die Energie-Spar-Einstellungen: Alles auf Standart einstellen (Änderungen rückgängig) und neu starten - anschließend Stück für Stück Änderungen ausprobieren ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FZERO
- Fragensteller
- Beiträge: 18
- Registriert: 04.08.2023, 11:34
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Müsste es nicht %windir%\system32\shutdown.exe /s /f /t 1 sein?
Wenn /f benutzt wird, kann man nicht nur 0 Sekunden angeben, zumindest war das bis jetzt immer so.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Habe das Problem nicht, nehme aber gerne https://www.drwindows.de/news/software- ... en/winexit.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
@FZERO
Wieso sollte ich eine zusätzliche Wartezeit von 1 Sekunde angeben?
Ich benutze diesen Aufruf in allen Windows-Systemen seit XP ohne Probleme - auch in Windows 11. Gemeinsam mit noch weiteren Verknüpfungen wie Gerätemanager, Systemwiederherstellung, Datenträgerbereinigung, Windows-Update usw. usw. - sollte auf meinen Screenshots auch zu sehen sein (rechte Seite Desktop).
download/file.php?id=20343&t=1
Und für noch schnelleren Erfolg hab ich das meist gleich noch in die Taskleiste kopiert = 1 Klick -> Ruhe !!! Sehr wichtig, wenn zum Bleistift die Kaffeetafel oder das Schokoladenmädchen ruft ...
@lightman
Geht auch - verlangt aber schon wieder mindestens 1 Klick mehr ...
Wieso sollte ich eine zusätzliche Wartezeit von 1 Sekunde angeben?
Ich benutze diesen Aufruf in allen Windows-Systemen seit XP ohne Probleme - auch in Windows 11. Gemeinsam mit noch weiteren Verknüpfungen wie Gerätemanager, Systemwiederherstellung, Datenträgerbereinigung, Windows-Update usw. usw. - sollte auf meinen Screenshots auch zu sehen sein (rechte Seite Desktop).
download/file.php?id=20343&t=1
Und für noch schnelleren Erfolg hab ich das meist gleich noch in die Taskleiste kopiert = 1 Klick -> Ruhe !!! Sehr wichtig, wenn zum Bleistift die Kaffeetafel oder das Schokoladenmädchen ruft ...

@lightman
Geht auch - verlangt aber schon wieder mindestens 1 Klick mehr ...

- ErfahrenerUser
- Aufsteiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 07.05.2024, 19:49
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Lieben Dank für Deine Rückmeldung.Harry S hat geschrieben: 20.10.2024, 01:53 (Du hast da einen kleinen Syntax-Fehler in Deiner Angabe) oder "Neustart" (und wenn die Neustart-POST-Anzeige erscheint, abschalten).

Code: Alles auswählen
C:\Windows\System32\shutdown.exe /s -t 0 /f
Dennoch habe ich sie geändert und das gleiche Ergebnis festgestellt.
Auch das brachte bei mir keinen Erfolg. Letztlich habe ich entnervt aufgegeben und ein aktuelles Image zurückgeschrieben. Kostete mich keine 10 Minuten. Ich liebe Acronis, auch wenn dessen Benutzeroberfläche miserabel programmiert ist. Jetzt funktioniert alles wie gewohnt. Hochfahren - 20 Sekunden bis zum Desktop / Runterfahren - 5 Sekunden bis Rechner ausschaltet. Als erstes wurde der Explorerpatcher mit der letzten Version reinstalliert. Ich warte noch eine Woche ab und aktualisiere dann das Image. Dafür brauche ich insgesamt nur 6 Minuten. Das Update - geschenkt. Solange alles fehlerfrei läuft, muß ich mich damit nicht rumärgern und Zeit verschwenden.Harry S hat geschrieben: 20.10.2024, 01:53... Auf einem Rechner hakten zusätzlich die Energie-Spar-Einstellungen: Alles auf Standart einstellen (Änderungen rückgängig) und neu starten - anschließend Stück für Stück Änderungen ausprobieren ...
Windows 11 Pro 23H2 Build: 22631.3593
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
OK - wenn der gemischte Optionsaufruf funktioniert (/ und -) - was soll's. Hab ich so noch nicht probiert.
Hauptsache, es läuft wieder!
Hauptsache, es läuft wieder!

- FZERO
- Fragensteller
- Beiträge: 18
- Registriert: 04.08.2023, 11:34
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Ich habe es bereits geschrieben, aber wiederhole es gerne noch einmal. Wenn du Parameter /f angegeben hast, dann wird dieser ignoriert, wenn 0 als Wert für Parameter -t an Sekunden für den Shutdown angegeben wurde. Erst ab einem Wert >0 wird /f aktiv.Harry S hat geschrieben: 20.10.2024, 09:18 @FZERO
Wieso sollte ich eine zusätzliche Wartezeit von 1 Sekunde angeben?
Übrigens war das unter Windows XP auch schon der Fall.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
OK - wenn Du meinst ... Ich werde aber jetzt nicht an hunderten Systemen den Eintrag ändern - so lange alles prima funzt.
Irgendwann wurde das aber mal genau so veröffentlicht ...
Ich verstehe das so: /f wird automatisch einbezogen, wenn /t 0 ... Erscheint mir auch logisch: Wenn Wartezeit 0, muss ja nicht zusätzlich auf die Beendigung der Programme gewartet werden - man könnte /f in diesem Fall auch weglassen ...
Aber OK. Es läuft problemlos - also auch weiterhin ...
Irgendwann wurde das aber mal genau so veröffentlicht ...
Code: Alles auswählen
Syntax: shutdown [/i | /l | /s | /sg | /r | /g | /a | /p | /h | /e | /o] [/hybrid] [/soft] [/fw] [/f]
[/m \\Computer][/t xxx][/d [p:]xx:yy [/c "Kommentar"]]
Keine Argumente Zeigt Hilfe an. Dies entspricht /?.
/? Zeigt die Hilfe an. Dies entspricht einer Eingabe ohne Optionen.
/i Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an.
Dies muss die erste Option sein.
/l Abmelden. Dies kann nicht mit den Optionen /m oder /d verwendet
werden.
/s Fährt den Computer herunter.
/sg Der Computer wird herunterfahren. Wenn die automatische Neustartanmeldung
aktiviert ist, erfolgt beim nächsten Start eine automatisch Neuanmeldung, und der letzte interaktive Benutzer wird
gesperrt.
Nach der Anmeldung werden alle registrierten Anwendungen neu gestartet.
/r Fährt den Computer vollständig herunter und startet ihn neu.
/g Der Computer wird vollständig herunterfahren und neu gestartet Wenn die automatische Neustartanmeldung
aktiviert ist, erfolgt nach dem Neustart des Systems eine automatisch Neuanmeldung,
und der letzte interaktive Benutzer wird gesperrt.
Nach der Anmeldung werden alle registrierten Anwendungen neu gestartet.
/a Bricht das Herunterfahren des Systems ab.
Kann nur während der Zeitüberschreitungsperiode verwendet werden.
Kombinieren Sie mit /fw, um alle ausstehenden Starts der Firmware zu löschen.
/p Schalten Sie den lokalen Computer ohne Timeout oder Warnung aus.
Kann mit den Optionen "/d" und "/f" verwendet werden.
/h Versetzt den lokalen Computer in den Ruhezustand.
Kann mit der Option "/f" verwendet werden.
/hybrid Führt ein Herunterfahren des Computers durch und bereitet ihn für einen schnellen Start vor.
Muss mit der Option "/s" verwendet werden.
/fw Kombinieren Sie dies mit einer Option zum Herunterfahren, um zu bewirken, dass der nächste Start zu dem geht
Firmware-Benutzeroberfläche.
/e Dokumentieren Sie den Grund für das unerwartete Herunterfahren eines Computers.
/o Gehen Sie zum Menü Erweiterte Startoptionen und starten Sie den Computer neu.
Muss mit der Option "/r" verwendet werden.
/m \\Computer Legt den Zielcomputer fest.
[b] /t xxx Setzt das Zeitlimit vor dem Herunterfahren auf xxx Sekunden.
Der gültige Bereich ist 0-315360000 (10 Jahre), mit einem Standardwert von 30.
Wenn die Zeitüberschreitung größer als 0 ist, gilt der /f-Parameter
einbezogen.[/b]
/c "Kommentar" Kommentar zum Grund für den Neustart oder das Herunterfahren.
Es sind maximal 512 Zeichen zulässig.
/f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Vorwarnung der Benutzer.
Der Parameter /f wird impliziert, wenn ein Wert größer als 0 ist
für den Parameter "/t" angegeben.
/d [p|u:]xx:yy Geben Sie den Grund für den Neustart oder das Herunterfahren an.
"p" gibt an, dass der Neustart oder das Herunterfahren geplant ist.
"u" gibt an, dass die Ursache benutzerdefiniert ist.
Wenn weder p noch u angegeben ist, erfolgt der Neustart oder das Herunterfahren
nicht geplant.
xx ist die Hauptgrundnummer (positive ganze Zahl kleiner als 256).
yy ist die Nebengrundnummer (positive ganze Zahl kleiner als 65536).
Aber OK. Es läuft problemlos - also auch weiterhin ...
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
User Karl. Hier mal mein Win 11 Canary Desktop. Vielleicht mal eine Inspiration.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Ach guck: XP mit dem Teletabbiland ... Wie niedlich !!! Gleich kommt Lala raus und beißt Euch in die Nase !!!



