Bekomme keine vernünftige Übertragungsrate an externen USB3 Port-Hubs
- ErfahrenerUser
- Aufsteiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 07.05.2024, 19:49
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
- Gender:
Bekomme keine vernünftige Übertragungsrate an externen USB3 Port-Hubs
Windows 11 Pro 23H2
OS-Build: 22631.4317
Mainboard MSI 550 A Pro
Ich habe inzwischen zwei nagelneue schaltbare USB3-Hubs (4 Port) herumliegen. Beide machen das gleiche Problem:
Das Gerät wird im Gerätemanager fehlerfrei als "Generischer Hochgeschwindigkeits-USB-Hub (Superspeed)" angezeigt.
Sobald ich am Hub einen Port mit externer SSD oder USB-Stick zuschalte, verschwindet diese Anzeige und ändert sich in
"Generischer USB-Hub".
In den Treiberereignissen unter "Generischer Hochgeschwindigkeits-USB-Hub (Superspeed)",
also wenn noch kein Gerät am Port zugeschaltet wurde, zeigt er Folgendes an:
Das Gerät USB\VID_05E3&PID_0626\6&2ed23841&0&7 wurde konfiguriert.
Treibername: usbhub3.inf
Klassen-GUID: {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}
Treiberdatum: 04/16/2024
Treiberversion: 10.0.22621.3527
Treiberanbieter: Microsoft
Treiberabschnitt: Generic.Install.NT
Treiberrang: 0x802000
Passende Geräte-ID: USB\USB30_HUB
Treiber mit niedrigerem Rang:
Gerät wurde aktualisiert: false
Übergeordnetes Gerät: USB\ROOT_HUB30\5&3b7c3fc6&0&0
Mehrere Tests ergaben eine durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit von 43MB/s. Getestet wurde per Direktanschluß an einem MSI B450APro-Board von externer SSD zu interner SSD und umgekehrt. Direkte Übertragung vom Mainboard zur externen SSD über USB beträgt durchschnittlich 430 MB/s (intern von SSD zu SSD 540MB/s) . Stecke ich den USB Hub dazwischen, erreicht die Übertragung durchschnittlich 43 MB /s. Auch ein probeweiser Anschluß der externen 5V-Versorgung am dafür vorgesehenen USB-C Anschluß ändert daran leider nichts. In den Treiberdetails habe ich mal probeweise die Energiesparoption deaktiviert. Auch eine Treiberdeinstallation mit anschließendem Neustart bringt keinen Erfolg. Das Betriebssystem ist auf aktuellstem Stand und funktioniert fehlerfrei.
Die Ports funktionieren bis auf die Übertragungsrate einwandfrei. Was kann ich noch tun?
OS-Build: 22631.4317
Mainboard MSI 550 A Pro
Ich habe inzwischen zwei nagelneue schaltbare USB3-Hubs (4 Port) herumliegen. Beide machen das gleiche Problem:
Das Gerät wird im Gerätemanager fehlerfrei als "Generischer Hochgeschwindigkeits-USB-Hub (Superspeed)" angezeigt.
Sobald ich am Hub einen Port mit externer SSD oder USB-Stick zuschalte, verschwindet diese Anzeige und ändert sich in
"Generischer USB-Hub".
In den Treiberereignissen unter "Generischer Hochgeschwindigkeits-USB-Hub (Superspeed)",
also wenn noch kein Gerät am Port zugeschaltet wurde, zeigt er Folgendes an:
Das Gerät USB\VID_05E3&PID_0626\6&2ed23841&0&7 wurde konfiguriert.
Treibername: usbhub3.inf
Klassen-GUID: {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}
Treiberdatum: 04/16/2024
Treiberversion: 10.0.22621.3527
Treiberanbieter: Microsoft
Treiberabschnitt: Generic.Install.NT
Treiberrang: 0x802000
Passende Geräte-ID: USB\USB30_HUB
Treiber mit niedrigerem Rang:
Gerät wurde aktualisiert: false
Übergeordnetes Gerät: USB\ROOT_HUB30\5&3b7c3fc6&0&0
Mehrere Tests ergaben eine durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit von 43MB/s. Getestet wurde per Direktanschluß an einem MSI B450APro-Board von externer SSD zu interner SSD und umgekehrt. Direkte Übertragung vom Mainboard zur externen SSD über USB beträgt durchschnittlich 430 MB/s (intern von SSD zu SSD 540MB/s) . Stecke ich den USB Hub dazwischen, erreicht die Übertragung durchschnittlich 43 MB /s. Auch ein probeweiser Anschluß der externen 5V-Versorgung am dafür vorgesehenen USB-C Anschluß ändert daran leider nichts. In den Treiberdetails habe ich mal probeweise die Energiesparoption deaktiviert. Auch eine Treiberdeinstallation mit anschließendem Neustart bringt keinen Erfolg. Das Betriebssystem ist auf aktuellstem Stand und funktioniert fehlerfrei.
Die Ports funktionieren bis auf die Übertragungsrate einwandfrei. Was kann ich noch tun?
Zuletzt geändert von ErfahrenerUser am 19.10.2024, 12:24, insgesamt 4-mal geändert.
Windows 11 Pro 23H2 Build: 22631.3593
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
- ErfahrenerUser
- Aufsteiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 07.05.2024, 19:49
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
- Gender:
Re: Bekomme keine vernünftige Übertragungsrate an externen USB3 Port-Hubs
Die Angabe von Megabitgrößen betrifft eher Netzübertagungsraten, wie z.B. DSL-Speed.
Im Newsreader wird beides angezeigt. Die Netzübertragungsrate also in die reale Datenübertragunsrate umgerechnet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Windows 11 Pro 23H2 Build: 22631.3593
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
-
- Poweruser
- Beiträge: 597
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
- Gender:
Re: Bekomme keine vernünftige Übertragungsrate an externen USB3 Port-Hubs
Ist das Hardware von Genesys?Das Gerät USB\VID_05E3&PID_0626\6&2ed23841&0&7 wurde konfiguriert.
Mir scheint der Treiber nicht ganz richtig.
Vergleiche mal hier und versuche das Device 0626 zu finden.
https://devicehunt.com/view/type/usb/ve ... evice/0626
Stammt aus einem Microsoft Thread, laut Treiber das gleiche Gerät.Companion Hub Symbolic Link Name: USB#VID_05E3&PID_0626#6&8e554f4&2&4#{f18a0e88-c30c-11d0-8815-00a0c906bed8}
Protocols Supported:
USB 1.1: yes
USB 2.0: yes
USB 3.0: no
https://answers.microsoft.com/en-us/win ... 6b685e38ca
Ist zwar ein anderes Problem, aber interessant fand ich den zitierten Abschnitt.
Sorry, keine Lösung, aber vielleicht eine Richtung.
Gib noch mal die Bezeichnung an.
- ErfahrenerUser
- Aufsteiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 07.05.2024, 19:49
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
- Gender:
Re: Bekomme keine vernünftige Übertragungsrate an externen USB3 Port-Hubs
Qeefun 4-Port USB Hub 3.0 - bei Amazon unter ASIN : B0BG7MKT9K
SABRENT USB Hub 3.2x1 - bei Amazon unter ASIN: B00JX1ZS5O
Beide Hubs reagieren identisch - an der Hardware scheint es nicht zu liegen.
Wenn sich nach dem Zuschalten eines USB Gerätes die Gerätebezeichnung in "Generischer USB-Hub" ändert,
ist unter den dortigen Treiberereignissen Folgendes zu lesen:
Das Gerät USB\VID_05E3&PID_0610\6&2ed23841&0&3 wurde konfiguriert.
Treibername: usbhub3.inf
Klassen-GUID: {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}
Treiberdatum: 04/16/2024
Treiberversion: 10.0.22621.3527
Treiberanbieter: Microsoft
Treiberabschnitt: Generic.Install.NT
Treiberrang: 0x802000
Passende Geräte-ID: USB\USB20_HUB
Treiber mit niedrigerem Rang:
Gerät wurde aktualisiert: false
Übergeordnetes Gerät: USB\ROOT_HUB30\5&3b7c3fc6&0&0
Offensichtlich wird der Hub beim Einstecken eines Gerätes als USB2 eingestuft.
SABRENT USB Hub 3.2x1 - bei Amazon unter ASIN: B00JX1ZS5O
Beide Hubs reagieren identisch - an der Hardware scheint es nicht zu liegen.
Wenn sich nach dem Zuschalten eines USB Gerätes die Gerätebezeichnung in "Generischer USB-Hub" ändert,
ist unter den dortigen Treiberereignissen Folgendes zu lesen:
Das Gerät USB\VID_05E3&PID_0610\6&2ed23841&0&3 wurde konfiguriert.
Treibername: usbhub3.inf
Klassen-GUID: {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}
Treiberdatum: 04/16/2024
Treiberversion: 10.0.22621.3527
Treiberanbieter: Microsoft
Treiberabschnitt: Generic.Install.NT
Treiberrang: 0x802000
Passende Geräte-ID: USB\USB20_HUB
Treiber mit niedrigerem Rang:
Gerät wurde aktualisiert: false
Übergeordnetes Gerät: USB\ROOT_HUB30\5&3b7c3fc6&0&0
Offensichtlich wird der Hub beim Einstecken eines Gerätes als USB2 eingestuft.
Windows 11 Pro 23H2 Build: 22631.3593
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
Re: Bekomme keine vernünftige Übertragungsrate an externen USB3 Port-Hubs
Von Amazon, dann hast du auch ein Stick der das Problem hat wie meiner.ErfahrenerUser hat geschrieben: 18.10.2024, 20:57 Übertragungsrate.jpg
Was der Explorer beim Übertragen anzeigt: Megabyte. Soweit mir bekannt, gilt das für Dateiübertragungsraten.
Die Angabe von Megabitgrößen betrifft eher Netzübertagungsraten, wie z.B. DSL-Speed.
Im Newsreader wird beides angezeigt. Die Netzübertragungsrate also in die reale Datenübertragunsrate umgerechnet.
Mein USB Stick 3.0 sollte auch Speed sein und habe die selbe Übertragungsrate. Bei Windows 10 kann ich noch meine Funkmaus benutzen. Bei Windows 11, stockt diese, oder geht garnicht. Auch mein 4fach Usb Hub 3.0, funktioniert wie ein USB 2.0.
Mal habe ich Glück das dann die Rate auf 60 Mb/s geht, aber nur kurzeitig.
Das liegt an die Stromspannung vermute ich, das der Stick nicht das annimmt, was er braucht.
Oder an mein Lappi der von 2017 ist.

Scheint ein China Produkt zu sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ErfahrenerUser
- Aufsteiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 07.05.2024, 19:49
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
- Gender:
Re: Bekomme keine vernünftige Übertragungsrate an externen USB3 Port-Hubs
Ich habe weder mit dem Stick (Sandisk), noch mit meinen SSD Probleme an den USB3 Ports meines Rechners.
Die Übertragungsraten über die Ports sprechen für sich:
Es geht um die Erkennung bzw. richtige Einbindung der Treiber für den Hub.
Das Argument "Chinaware" zieht übrigens schon lange nicht mehr, denn
sämtliche Elektronik wird inzwischen in Chine, Vietnam, Taiwan oder Korea hergestellt.
Selbt mein Sony-TV wurde in China hergestellt und liefert beste Qualität.
BRAVIA wird in umweltfreundlichen Betrieben hergestellt. Insbesondere unsere Werke in China nutzen
für die Produktherstellung seit dem Geschäftsjahr 2020 100 % erneuerbare Energien.
Quelle: https://www.sony.de/electronics/umweltf ... -fernseher
Die Datenübertragungsrate ist übrigens auch von der Art und Größe der Dateien abhängig.
Daß diese während der Übertragung schwankt ist völlig normal.
Übertägst Du viele kleine Dateien, geht die Rate in den Keller.
Die Übertragungsraten über die Ports sprechen für sich:
Es geht um die Erkennung bzw. richtige Einbindung der Treiber für den Hub.
Das Argument "Chinaware" zieht übrigens schon lange nicht mehr, denn
sämtliche Elektronik wird inzwischen in Chine, Vietnam, Taiwan oder Korea hergestellt.
Selbt mein Sony-TV wurde in China hergestellt und liefert beste Qualität.
BRAVIA wird in umweltfreundlichen Betrieben hergestellt. Insbesondere unsere Werke in China nutzen
für die Produktherstellung seit dem Geschäftsjahr 2020 100 % erneuerbare Energien.
Quelle: https://www.sony.de/electronics/umweltf ... -fernseher
Die Datenübertragungsrate ist übrigens auch von der Art und Größe der Dateien abhängig.
Daß diese während der Übertragung schwankt ist völlig normal.
Übertägst Du viele kleine Dateien, geht die Rate in den Keller.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Windows 11 Pro 23H2 Build: 22631.3593
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: Bekomme keine vernünftige Übertragungsrate an externen USB3 Port-Hubs
Aber wenn man die 1 Sterne Bewertungen bei Amazon für die beiden Geräte ließt, erfährt man das einige nicht die Übertragungsraten Erreichen. Viele 5 Sterne Bewertungen sind meist auch gekauft.
-
- Poweruser
- Beiträge: 597
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
- Gender:
Re: Bekomme keine vernünftige Übertragungsrate an externen USB3 Port-Hubs
Firmen in China produzieren alles zwischen Müll und höchster Qualität.
Das ist abhängig davon, was der Auftraggeber definiert und bereit ist, zu zahlen.
USB-Geräte versuchen sich zu verbinden mit dem bestmöglichen Protokoll.
Wenn USB-3 nicht klappt, erfolgt der Rückfall auf USB-2.
Der HUB wird laut Treiber als Hardware von "Genesys" identifiziert.
In Ermangelung eines passenden Treibers nimmt Windows einen generischen MS-Treiber.
Wenn das nicht passt, funktioniert der Treiber auch nicht korrekt.
Das ist abhängig davon, was der Auftraggeber definiert und bereit ist, zu zahlen.
USB-Geräte versuchen sich zu verbinden mit dem bestmöglichen Protokoll.
Wenn USB-3 nicht klappt, erfolgt der Rückfall auf USB-2.
Der HUB wird laut Treiber als Hardware von "Genesys" identifiziert.
In Ermangelung eines passenden Treibers nimmt Windows einen generischen MS-Treiber.
Wenn das nicht passt, funktioniert der Treiber auch nicht korrekt.
Re: Bekomme keine vernünftige Übertragungsrate an externen USB3 Port-Hubs
Ich habe noch ein 128 GB Stick von Aldi, gekauft, da es im Angebot war.
Auch der macht solche Probleme,
https://www.discounto.de/Angebot/INTENS ... k-7049037/
Im Gerätemanager mal den Treiber deinstallieren, bei abgezogenden USB Stick / Hub, dann Rechner neustarten.
Dann den Stick oder Hub anschließen. Wirst ja dann merken welchen Treiber er dann nimmt.
Wahrscheinlich den selben.
@ErfahrenderUser
Auch der macht solche Probleme,
https://www.discounto.de/Angebot/INTENS ... k-7049037/
Im Gerätemanager mal den Treiber deinstallieren, bei abgezogenden USB Stick / Hub, dann Rechner neustarten.
Dann den Stick oder Hub anschließen. Wirst ja dann merken welchen Treiber er dann nimmt.
Wahrscheinlich den selben.
@ErfahrenderUser
das ist mir bekanntDie Datenübertragungsrate ist übrigens auch von der Art und Größe der Dateien abhängig.
Daß diese während der Übertragung schwankt ist völlig normal.
Übertägst Du viele kleine Dateien, geht die Rate in den Keller.
- ErfahrenerUser
- Aufsteiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 07.05.2024, 19:49
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
- Gender:
Re: Bekomme keine vernünftige Übertragungsrate an externen USB3 Port-Hubs
Danke, alles schon versucht. Eigentlich müßte der Microsoft-Treiber durch eine Alternative ersetzt werden.Babybaer hat geschrieben: 19.10.2024, 11:48 Im Gerätemanager mal den Treiber deinstallieren, bei abgezogenden USB Stick / Hub, dann Rechner neustarten.
Dann den Stick oder Hub anschließen.
Doch bei beiden Hubs werden keine Treiber zur Verfügung gestellt, auch nicht auf deren Websiten.
Bei Sabrent gibt es sogar ein Forum aber auch dort habe ich nichts gefunden.
Allerdings bin ich bei MS auf einen Chat gestoßen, wo das Problem angesprochen wird.
Ich habe das integrierte Verifier ausgeführt - auch ohne Erfolg.
Scheint ein Problem der Hardware zu sein.
Windows 11 Pro 23H2 Build: 22631.3593
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
-
- Poweruser
- Beiträge: 597
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
- Gender:
Re: Bekomme keine vernünftige Übertragungsrate an externen USB3 Port-Hubs
Hardware zusammenbauen ist einfach und billig.
Einen funktionierenden Treiber zu programmieren ist deutlich aufwändiger.
Also verlässt man sich auf Microsoft.
Gewinnmaximierung zulasten der Hardware-Käufer.
Zitat aus der Produktbeschreibung Sabrent
Einen funktionierenden Treiber zu programmieren ist deutlich aufwändiger.
Also verlässt man sich auf Microsoft.
Gewinnmaximierung zulasten der Hardware-Käufer.
Zitat aus der Produktbeschreibung Sabrent
Keine Notwendigkeit, Treiber zu installieren, Plug & Play. Usb adapter unterstützt Hot-Plug.
- ErfahrenerUser
- Aufsteiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 07.05.2024, 19:49
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
- Gender:
Re: Bekomme keine vernünftige Übertragungsrate an externen USB3 Port-Hubs
Ja, da hast Du recht. Viele interessieren sich nicht einmal für die Übertragungsrate. Zeigt ja keine Fehler an und funktioniert. Die User, denen das auffällt, stehen alleine da. Letztlich kann ich damit leben, da ich den Hub nur zum Zuschalten des Acronis-Bootstick und ab und zu zum Übertragen von geladenen Filmen auf die Media-SSD (welche sonst nur am TV hängt) brauche. Wenn es um mehrere große Dateien geht, kann ich die SSD notfalls aus dem Gehäuse nehmen und in den SATA-Wechselrahmen einsetzen. Zuschalten erschien mir einfacher, deshalb die Versuche mit den Hubs.
Windows 11 Pro 23H2 Build: 22631.3593
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM