SSD wechseln mit einem Steckplatz

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von moinmoin » 05.10.2024, 09:06

Die Standardeinstellung reicht aus.

Tante Google

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Tante Google » 05.10.2024, 09:06


deskhwwo
Profi
Profi
Beiträge: 186
Registriert: 04.02.2020, 13:53
Danke erhalten: 3 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von deskhwwo » 05.10.2024, 09:22

moinmoin hat geschrieben: 05.10.2024, 09:06 Die Standardeinstellung reicht aus.
Danke für die Antwort.

Was mich so nebenbei noch interessieren würde: Wenn eine "Systemsicherung" ausreicht um auf eine neue FB umzuziehen warum gibt es dann noch das Klonen einer FB?
Win11 Home 64bit

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von moinmoin » 05.10.2024, 09:29

Mit Klonen kannst du eine 1:1 Kopie anfertigen
Systemsicherung musst du erst Windows neu installieren und dann das Backup aus C:\ wieder zurückspielen

deskhwwo
Profi
Profi
Beiträge: 186
Registriert: 04.02.2020, 13:53
Danke erhalten: 3 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von deskhwwo » 05.10.2024, 10:01

moinmoin hat geschrieben: 05.10.2024, 09:29 Systemsicherung musst du erst Windows neu installieren und dann das Backup aus C:\ wieder zurückspielen
Entschuldigung muss doch noch mal nachfragen. Ich wollte die SSD FP auswechseln. HAL 9000 hatte hier geschrieben:

"Du kannst einen Systemsicherung machen von der C: auf eine HDD.
Das geht z. B. mit Aomei.
Dann brauchst Du einen AOMEI-Bootstick, den Du vorher erstellen must, während oder nach der Sicherung.
Dann baust Du die alte SSD aus und die neue ein, startest von dem Bootstick, HDD angeschlossen.
Mit Aomei vom Bootstick die Sicherung auf die neue SSD zurück schreiben.
Bootstick raus, HDD abziehen und neu starten."

Ich bin davon ausgegangen das dann alles auch Windows auf der neuen SSD ist. Du schreibst jetzt das ich Windows neu installieren muss. Bin jetzt doch etwas verwirrt.
Win11 Home 64bit

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von HAL 9000 » 05.10.2024, 10:32

Sektor für Sektor ist sinnvoll, wenn eine Platte Fehler hat und man mit einer Kopie Datenrettung versuchen will.
Du willst ja sowieso Größen anpassen, da nimm die intelligente Variante.

Benutzeravatar
Captain_Chris
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1055
Registriert: 20.06.2016, 17:57
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danke erhalten: 164 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Captain_Chris » 05.10.2024, 10:34

moinmoin hat geschrieben: 05.10.2024, 09:29 Systemsicherung musst du erst Windows neu installieren und dann das Backup aus C:\ wieder zurückspielen
Du redest jetzt aber davon, wenn man ggf. (mehrere) Partitionen angelegt hat?

Wenn alles auf C:\ ist (System u. Daten), hab ich zumindest noch nie erst Windows neu installiert. Die Sicherung ging in einem Rutsch zurück und war lauffähig.

Ok ...AOMEI hab ich noch nie genutzt, nutze Paragon u. O&O DiskImage Professional. Aber sollte bei AOMEI wohl nicht anders sein, oder?
Gruß
Captain_Chris

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von HAL 9000 » 05.10.2024, 10:46

Mit Sicherung meine ich die ganze Festplatte oder SSD, also alle Partitionen, die Windows benötigt.
Das macht man ja für den Havarie-Fall, um sein System gegebenenfalls auf einer neuen SSD wiederherstellen kann.
Dabei muss Windows nicht neu installiert werden.

Die Variante Windows neu installieren und dann nur C mit der Windowsinstallation zurück sichern habe ich auch schon gemacht,.

Das hat den Vorteil, dass bei der Installation alle Partitionen korrekt angelegt werden, die Windows benötigt.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von moinmoin » 05.10.2024, 10:47

Du redest jetzt aber davon, wenn man ggf. (mehrere) Partitionen angelegt hat?
Jo, meinte ich.

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von HAL 9000 » 05.10.2024, 10:54

Welche Partitionen sind denn überhaupt auf der 256er SSD drauf?

Bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom.
Wenn die Aufteilung bekannt ist, kann man da gezielt den günstigsten empfehlen.

Benutzeravatar
Captain_Chris
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1055
Registriert: 20.06.2016, 17:57
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danke erhalten: 164 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Captain_Chris » 05.10.2024, 13:03

deskhwwo hat geschrieben: 05.10.2024, 09:22
Was mich so nebenbei noch interessieren würde: Wenn eine "Systemsicherung" ausreicht um auf eine neue FB umzuziehen warum gibt es dann noch das Klonen einer FB?
Aufgrund dessen, dass "Klonen" eine (wie moinmoin bereits erwähnt) 1:1 Kopie erstellt, ist diese direkt lauffähig und einsetzbar. Das hat vor allem den Vorteil, dass die geklonte(n) Festplatte(n) ohne großen Zeitverlust in weitere/mehrere Systeme eingesetzt werden u. unmittelbar weitergearbeitet werden kann.
Auch liegen die geklonten Daten/Dateien in der gewohnten Struktur vor und ein direkter Zugriff kann erfolgen.

Eine Systemsicherung in Form eines Backups - wobei man zwischen Vollständig, Inkrementelle u. Differentiell unterscheidet - liegt immer in komprimierter Form vor. Eine direkte Nutzung/direkter Zugriff ohne Einbindung/Umwandlung ist somit nicht möglich. Der Vorteil liegt vor allem darin, dass mehrere (unterschiedliche) Sicherungen "platzsparend" abgelegt/aufbewahrt und auf ggf. mehrere Datenträger/Partitionen ebenso Zeit- u. Platzsparend verteilt werden können.
Arbeitet man sich in die Materie "Inkrementelle / Differentiell" ein, wird umso mehr ein Schuh draus und bietet weitere entsprechende Zeit- u. (Speicher-)Platzvorteile.

Beide Möglichkeiten, Klonen u. Backup im herkömmlichen Sinne, haben also ihren Sinn und ermöglichen unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.

Für dein Vorhaben wäre von Natur aus das Klonen angedacht. Wobei es über eine Systemsicherung in Form eines vollständiges Backups aber auch funktioniert.
Gruß
Captain_Chris

deskhwwo
Profi
Profi
Beiträge: 186
Registriert: 04.02.2020, 13:53
Danke erhalten: 3 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von deskhwwo » 05.10.2024, 18:50

Hallo
Habe die FP mit 500 GB eingebaut und eine Wiederherstellung der Systemsicherung gemacht wie beschrieben. Wenn ich den Boot-USB Stick abziehe und neu starte F2 drücke das ich in UEFI komme wird mir die neue FP angezeigt: "Windows Boot Manager (CT 500 P3 SSD8). Wähle ich diese aus begingt das booten und endet nach ca. 20 sek. in einen Bluescreen mit diesem Text: "Your device ran into a problem and needs to restart"
"You can restart" . Mache ich einen neuen Start (PC über Powertaste ausgeschaltet und wieder ein) passiert das gleiche. Habe jetzt wieder die alte FP eingebaut da ich ja sonst nicht schreiben könnte. Was mache ich falsch?
Win11 Home 64bit

Yanneck
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 34
Registriert: 28.03.2023, 09:42
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danke erhalten: 8 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Yanneck » 05.10.2024, 20:16

Die M.2NVMe SSD funktioniert in deinem PC nicht.
Du brauchst eine  M.2 SATA SSD.  

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von HAL 9000 » 05.10.2024, 20:24

ich glaube nicht!
Intel® H310 Chipset :
1 x M.2 Socket 3, , with M Key, type 2242/2260/2280 storage devices support (both SATA & x2 PCIE mode)*1
4 x SATA 6Gb/s port(s), gray,
*1 When a device in SATA mode is installed on the M.2 socket, SATA_2 port cannot be used.
Due to the Chipset limitation, when a M.2 device is installed in PCIe mode, the socket is set
to PCIe 2.0.

Jim
Senior
Senior
Beiträge: 409
Registriert: 23.02.2019, 19:42
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 29 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Jim » 05.10.2024, 20:28

hi,
Yanneck hat geschrieben: 05.10.2024, 20:16 Die M.2NVMe SSD funktioniert in deinem PC nicht.
Du brauchst eine  M.2 SATA SSD.
gut aufgepasst !
die Intel SSD 545S Series ist eine M2 SATA und deshalb sollte man auch wieder eine M2 SATA einbauen,

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von HAL 9000 » 05.10.2024, 20:37

Ich zitiere mich mal selbst.
Zu der Aussage stehe ich nach wie vor.
HAL 9000 hat geschrieben: 03.10.2024, 12:59 Passen wird die, wird auf dem Board nur nicht die volle Geschwindigkeit erreichen.
Erklärung: Dein Board unterstützt PCIe 3.0, die SSD kann den neueren Standard PCIe 4.0.
Schneller als die Intel wird die aber auf jeden Fall sein.
Aber eine dumme Frage habe ich trotzdem, wird im UEFI oder Legacy-Modus gebootet?
M.2 SSDs unterstützen bis auf ganz wenige Ausnahmen nur UEFI, bzw. die GPT-Partitionierung zum Booten.
Bei einer SATA ist das egal.
Zuletzt geändert von HAL 9000 am 05.10.2024, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Gesperrt