Windows 11 Pro 24H2, erster Erfahrungsbericht. Vorsicht geboten!

Probleme mit der Installation von Windows 11?
Antworten
Sunny-Mike
Frischling
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 01.05.2019, 09:38
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Windows 11 Pro 24H2, erster Erfahrungsbericht. Vorsicht geboten!

Beitrag von Sunny-Mike » 03.10.2024, 11:39

In aller Kürze, habe heute (3.10.) versucht meine Win 23H2 Build 22631.4249 (64bit) auf die gestern veröffentliche Win24H2 upzugraden, via Installationsassistent für Windows 11 - 24H2-Upgrade.
Meine Hardware; Ein AM5 Rechner, Baujahr 11/23, AMD Ryzen 5 7600 (AM5), ASROCK A620M-HDV/M.2+ (AM5), aktuelle BIOS Version 3.06, 32 GB RAM, Lexar SSD NM620 1TB (SSD). Die Ausgangsvoraussetzung für ein Upgrade sind vorhanden, ohne Wenn und Aber.

Meine Erfahrung 1: Auf meinem Lenovo-Notebook, Ideapad 5, AMD CPU, 16 GB RAM, 512GB SSD, Baujahr 11/2022 war das Upgrade via Installationsassistent für Windows 11 - 24H2-Upgrade, problemlos. Installierte Software läuft - keine Auffälligkeit.

Meine Erfahrung 2: Das ist der eingangs genannte Desktop PC. Ich nutze regelmäßig die Software SoftPerfect RAM Disk 3.4.8 um unter Laufwerk A:/ eine 500MB Ram laufen zu lassen. Das funktioniert unter Win11 24H2 nicht mehr, man muss nach jedem Neustart die RAM-Disk neu formatieren. Gut, geschenkt.

Das böse Erwachen kam bei Office365, neudeutsch Microsoft365. Nix ging mehr, kein Excel, kein Word, kein Powerpoint, Fehlercode 0x426-0x0, plötzlich also irgendein Lizenzproblem. MS Lösungsangebot: Man sollte doch einfach Microsoft365 de-installieren und dann neu aufsetzen. Die angebotene MS-Software [SetupProd_OffScrub.exe] für die Deinstallation hängt sich unter 24H2 auf, die für die Neuinstallation angebotene Datei: [OfficeSetup.exe] rödelt rum, aber nach 45 Minuten auf den Screen glotzen ist klar, nichts passiert. PC Neustart (mehrmals) durchgeführt, Ergebnis: Bringt nix. Herrje. (Ach ja, meine LAN Verbindung hat Full-Speed 400 Mbit, daran kann es nicht liegen.)

Meine Empfehlung: Bevor man an die Sache rangeht, auf jeden Fall vorher ein Systemimage anfertigen (UNBEDINGT!!), ich nutze AOMEI Backupper und habe also die alte Version 23H2 wieder zurückgespielt (MS365 läuft wieder, hurra!) . Alles andere kostet Nerven. Ich suche mir jetzt erstmal einen Registryhack, um für das nächste halbe Jahr eine automatisierte Installation der 24H2 im Hintergrund zu unterbinden, und werde mich dann ca. ab 2/25 nochmal dran setzen und die Upgrade-Aktion erneut probieren in der Hoffnung, dass sowas wie das Office 365 De- und Installdeaster dann nicht mehr vorkommt. Das ist schon schräg, dass alles unter 2024H2 läuft, nur das hauseigene MS365 quittiert komplett den Dienst und sämtliche, angebotenen De-install und Installsoftware aus selbigem Haus quittiert gleich auch den Job. Das ist schon skuril. MS, wir beide haben eine echt Haß-Liebes Beziehung. Obs läuft (Notebook) oder nicht (Desktop-PC) hat eben auch viel mit Überraschungs-Ei zu tun. :( :psst: :o

Tante Google

Windows 11 Pro 24H2, erster Erfahrungsbericht. Vorsicht geboten!

Beitrag von Tante Google » 03.10.2024, 11:39


Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3098
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danke erhalten: 509 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Pro 24H2, erster Erfahrungsbericht. Vorsicht geboten!

Beitrag von Holgi » 03.10.2024, 12:01

Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Mithin mehr ein Grund, auf das Office365 zu verzichten und stattdessen auf eine Offline-Version zu setzen (Office 2024 LTSC) bzw. LibreOffice).
Wenn du ein Backup/Image hast: du könntest es ja auch mal mit einer Neuinstallation versuchen und wenn du dann immer noch nicht zufrieden bist, das 23H2 Image wieder einspielen.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Sunny-Mike
Frischling
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 01.05.2019, 09:38
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Pro 24H2, erster Erfahrungsbericht. Vorsicht geboten!

Beitrag von Sunny-Mike » 03.10.2024, 15:35

Da hast Du natürlich Recht, aber ich brauche immer so an die 20 - 30 Tage, neben meiner 5 Tage Erwerbsarbeit zzgl Fahrzeiten, bis ich meinen Rechner so konfiguriert habe, wenn ich schon an meinen Totalcommander, die ganzen Verlinkungen, Verknüpfungen zu batchdateien, Mailkontenkonfiguartion und, und. Da habe ich gerade ad hoc null Bock drauf. Das laufende Zurückspielen der Arbeitsversion 23H2 ist mir zu aufwendig. I.d.R. bedeutet Neuinstallation bei mir daher; ich kauf mir ne neue SSD stöpsele die in den M.2 Port und bei Bedarf wechsle ich dann zur anderen SSD (SSD wechsle dich). Ist zwar in den ersten 6 Wochen auch umständlich, geht aber....außerdem brauche ich dann ja wieder einen neuen Aktivierungscode, sprich eine neue Lizenz, da die alte ja in 23H2 aktiv ist. Nö, ich warte ab, bis die ersten kumlativen Updates rauskommen und Fehler berichtigen. Aber Du hast mich auf die Idee gebracht. Da ja u.a. auch die Deinstallation von MS365 unter 24H2 nicht klappte, schaue ich mal, ob ich MS365 unter 23H2 sauber deinstalliert bekomme, dann ziehe ich mir 24H2 als Inplace-Upgrade drauf. Klappt das Upgrade auf diese Weise, könnte ich nochmal Anlauf nehmen und unter 24H2 MS365 aufzuspielen. Ich sehe schon, dass wird ein klassisches Windows-Bastel Weekend.

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3098
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danke erhalten: 509 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Pro 24H2, erster Erfahrungsbericht. Vorsicht geboten!

Beitrag von Holgi » 03.10.2024, 16:33

hmm. Man sollte jederzeit mit einem Totalverlust seiner Daten rechnen. Sei es durch Festplattenfehler, Viren, Trojaner, Diebstahl etc.
Von daher ist ein Plan B > wie bin ich schnellstmöglich wieder einsatzbereit < eigentlich unerlässlich.
Wenn ich da mehr als eine Stunde für benötigen würde, täte mich das ebenfalls abschrecken.
Deshalb geht nichts über eine gute Backup/Recovery-Strategie.
Verlinkungen, Verknüpfungen etc. kann man alles in spezielle Ordner auf einem Stick oder in der Cloud sichern. Mailkonfigurationen kann man z.B. beim portablen Thunderbird zusammen mit dem Programm ebenfalls auf einem externen Medium sichern.
Und eine Neuinstallation von Windows kann ohne weiteres Zutun mittels autounattend.xml vollautomatisiert ablaufen lassen (mit etwas Tuning auch direkt mit der Installation von allen wichtigen Programmen mittels Winget).
viewtopic.php?t=30594
https://schneegans.de/windows/unattend-generator/
Für die Office Installation/De-Installation empfehle ich dir, diesen Thread
viewtopic.php?t=32270
mal anzuschauen. Wenn es nicht Office 2024 sein soll, dann einfach "ProPlus2024Volume" durch deine Product-Id ersetzen.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Antworten