[6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen [gelöst]
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
[6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen [gelöst]
Betreff: Windows 11 Pro 23H2 / Vivaldi 6.9.3447.37 (Stable channel) (64-Bit)
Tagchen Leute.
Ich habe mal wieder ein Problemchen, welches seit dem letzten Vivaldi Update vor 2-3 Tagen, auf Version 6.9.3447.37 (Stable channel) (64-Bit), zutage tritt.
Bei mir lassen sich seitdem, auf dem bisher von mir genommenen üblichen Weg Nr.1 (Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit - "Cookies"), nicht mehr alle Cookies löschen. Bis zur erwähnten Aufspielung der neusten Vivaldi Version bereitete dies, auf besagtem Weg, keinerlei Probleme. Man konnte dort jedes Cookie einzeln, oder alle Cookies die dort aufgelistet waren zusammen, jederzeit problemlos manuell löschen.
Das geht jetzt leider nicht mehr. Denn ein Teil der dort gelisteten Cookies regiert nicht auf Einzellöschung durch Auswählen via des Kreuzes zum löschen direkt hinter einem Cookie (klickt man auf solch ein Kreuz, passiert bei vielen der in der Liste vorhandenen Cookies exakt nur NULL, lediglich ein bestimmter Teil läßt sich so noch löschen).
Wählt man hingegen "Alle Cookies löschen", verbleiben etliche davon (geschätzt ca. 30-50%) einfach dennoch auch weiterhin in der Liste - und auch nach einem versuchsweise Vivaldi Neustart nach einer gesamt Cookie-Löschung, sind diese weiterhin vorhanden.
Über einen Umweg (Weg Nr.2) lassen sich zwar zumindest immer noch "ALLE" Cookies löschen, NICHT jedoch einzeln ausgewählte(!) und wie ich das täglich teils mehrfach benötige. Eigentlich nahm ich an, das beide Wege zusammen gehörten hinter den Kulissen, dies scheint ganz offensichtlich jedoch nicht der Fall zu sein, denn bei Weg Nr.1, werden nicht mehr alle Cookies gelöscht, insofern so ausgewählt, bei Weg Nr.2 hingegen schon.
Weg Nr.2:
vivaldi://settings/privacy
Dort unter Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen > wählen:
"Verlauf, Cookies und andere Daten löschen sowie Cache leeren".
Setze ich dort einen Haken vor "Cookies und andere Webseiten" und wähle anschließend "Daten löschen", sind alle bis dato vorhandenen Cookies gelöscht und bleiben dies auch nach einem Vivaldi Neustart.
Hat jemand selbige Problematik bei sich bemerkt und/oder weiß vlt. wie sich das Problem lösen lässt? Zumindest mir persönlich ist die Einzellöschmöglichkeit von Cookies sehr wichtig und die bisher ja immer gegeben war.
LG Sussi
P.S.:
Der Neugierde halber gefragt: in welchen Ordner konkret legt Vivialdi eigentlich die Cookies ab? Bisher fand ich diesen Ordner nicht.
*EDIT
dem Thread Titel [gelöst] angehängt
Tagchen Leute.
Ich habe mal wieder ein Problemchen, welches seit dem letzten Vivaldi Update vor 2-3 Tagen, auf Version 6.9.3447.37 (Stable channel) (64-Bit), zutage tritt.
Bei mir lassen sich seitdem, auf dem bisher von mir genommenen üblichen Weg Nr.1 (Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit - "Cookies"), nicht mehr alle Cookies löschen. Bis zur erwähnten Aufspielung der neusten Vivaldi Version bereitete dies, auf besagtem Weg, keinerlei Probleme. Man konnte dort jedes Cookie einzeln, oder alle Cookies die dort aufgelistet waren zusammen, jederzeit problemlos manuell löschen.
Das geht jetzt leider nicht mehr. Denn ein Teil der dort gelisteten Cookies regiert nicht auf Einzellöschung durch Auswählen via des Kreuzes zum löschen direkt hinter einem Cookie (klickt man auf solch ein Kreuz, passiert bei vielen der in der Liste vorhandenen Cookies exakt nur NULL, lediglich ein bestimmter Teil läßt sich so noch löschen).
Wählt man hingegen "Alle Cookies löschen", verbleiben etliche davon (geschätzt ca. 30-50%) einfach dennoch auch weiterhin in der Liste - und auch nach einem versuchsweise Vivaldi Neustart nach einer gesamt Cookie-Löschung, sind diese weiterhin vorhanden.
Über einen Umweg (Weg Nr.2) lassen sich zwar zumindest immer noch "ALLE" Cookies löschen, NICHT jedoch einzeln ausgewählte(!) und wie ich das täglich teils mehrfach benötige. Eigentlich nahm ich an, das beide Wege zusammen gehörten hinter den Kulissen, dies scheint ganz offensichtlich jedoch nicht der Fall zu sein, denn bei Weg Nr.1, werden nicht mehr alle Cookies gelöscht, insofern so ausgewählt, bei Weg Nr.2 hingegen schon.
Weg Nr.2:
vivaldi://settings/privacy
Dort unter Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen > wählen:
"Verlauf, Cookies und andere Daten löschen sowie Cache leeren".
Setze ich dort einen Haken vor "Cookies und andere Webseiten" und wähle anschließend "Daten löschen", sind alle bis dato vorhandenen Cookies gelöscht und bleiben dies auch nach einem Vivaldi Neustart.
Hat jemand selbige Problematik bei sich bemerkt und/oder weiß vlt. wie sich das Problem lösen lässt? Zumindest mir persönlich ist die Einzellöschmöglichkeit von Cookies sehr wichtig und die bisher ja immer gegeben war.
LG Sussi

P.S.:
Der Neugierde halber gefragt: in welchen Ordner konkret legt Vivialdi eigentlich die Cookies ab? Bisher fand ich diesen Ordner nicht.
*EDIT
dem Thread Titel [gelöst] angehängt
Zuletzt geändert von Sussi am 24.10.2024, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: [6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen
Zu PS: Öffne mal %LOCALAPPDATA%\Vivaldi\User Data\Default im Datei Explorer und suche dort nach Cookie
Dort werden dir dann zwei SQLite-Dateien angegeben.
Zum anderen Problem selber kann ich nichts sagen.
Dort werden dir dann zwei SQLite-Dateien angegeben.
Zum anderen Problem selber kann ich nichts sagen.
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: [6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen
Danke für die Info.
Das Suchergebnis schaut so bei mir aus:

Hab nachgeschaut. Namentlich, wie unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit - "Cookies" der Fall, erscheinen sie dort nur "in" den einzelnen Dateien.
Ich wollt all jene, die sich einzeln von Hand plötzlich nicht mehr auf dem herkömmlichen Weg (Nr.1) löschen lassen, versuchen dort mal zu löschen. Aber ich befürchte, das wennn ich da wahrlich rumfummle, anschließend vlt. gar nichts mehr geht, darum lasse ich es lieber.
Muss einen anderen Weg finden, um sie wie bis vor wenigen Tagen noch der Fall, wieder ganz normal, insbesondere auch einzeln, löschen zu können. Noch irgendwelche Tipps diesbezüglich?
Das Suchergebnis schaut so bei mir aus:

Hab nachgeschaut. Namentlich, wie unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit - "Cookies" der Fall, erscheinen sie dort nur "in" den einzelnen Dateien.
Ich wollt all jene, die sich einzeln von Hand plötzlich nicht mehr auf dem herkömmlichen Weg (Nr.1) löschen lassen, versuchen dort mal zu löschen. Aber ich befürchte, das wennn ich da wahrlich rumfummle, anschließend vlt. gar nichts mehr geht, darum lasse ich es lieber.
Muss einen anderen Weg finden, um sie wie bis vor wenigen Tagen noch der Fall, wieder ganz normal, insbesondere auch einzeln, löschen zu können. Noch irgendwelche Tipps diesbezüglich?
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3090
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 391 Mal
- Danke erhalten: 506 Mal
- Gender:
Re: [6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen
schau mal hier:
https://help.vivaldi.com/de/desktop-de/ ... verwalten/
https://help.vivaldi.com/de/desktop-de/ ... verwalten/
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: [6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen
Leg ein Backup von den beiden "Cookies"-Dateien an und lösche die dann mal.
Dann wirst du ja sehen, ob alle weg sing.
In den beiden Dateien sind alle als Textdatei gespeichert
Dann wirst du ja sehen, ob alle weg sing.
In den beiden Dateien sind alle als Textdatei gespeichert
Re: [6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen
Vivaldi 6.9.3447.37
Eine Lösung für das Problem habe ich leider nicht. Ganz wenige Cookies, z. B. YouTube lassen sich nicht einzeln löschen, klicke ich auf alle Cookies löschen werden aber alle gelöscht.
Eine Lösung für das Problem habe ich leider nicht. Ganz wenige Cookies, z. B. YouTube lassen sich nicht einzeln löschen, klicke ich auf alle Cookies löschen werden aber alle gelöscht.
Re: [6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen
Kannst du die Cookies einzeln löschen, in dem du die entsprechende Seite offen hast?
In der Adressleiste auf das Schloss klicken > Cookies und Websitedaten >
Websitedaten auf diesem Gerät verwalten > Hier siehst du hinter den Cookies Papierkörbe > diese anklicken.
Die Aufforderung, die Seite "neu laden", anschließend ignorieren.
In der Adressleiste auf das Schloss klicken > Cookies und Websitedaten >
Websitedaten auf diesem Gerät verwalten > Hier siehst du hinter den Cookies Papierkörbe > diese anklicken.
Die Aufforderung, die Seite "neu laden", anschließend ignorieren.
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: [6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen
Ich danke euch allen für die Tipps, ich habe inzw. alles was ihr angesprochen hattet ausprobiert 
Ich kann die Problematik dadurch jetzt auch jederzeit ganz gezielt reproduzieren.
Hier das Ergebniss meiner Tests/Versuche:
Rufe ich z.B. über Vivaldi die Seite "chatworld.de" auf, habe ich danach mindestens zwei, oftmals auch noch mehr gespeicherte Cookies von chatwold, in Vivaldi unter Einstellungen > Cookies, die wie folgt heißen:
.chatworld.de
www.chatworld.de
Anmerkung: die Seite "chatworld" dient nur der Nachvollziehbarkeit meiner Problematik, ich mache für diese Seite KEINE Reklame, ich suchte sie wahllos für meine Tests bezüglich meiner Cookies-Problematik aus. Ich könnte auch andere, weitere Seiten nennen, z.B. quoka.de, youtube.de und und und..., wo selbiges Cookies-Problem auftritt, das sich einige der Seiten-Cookies nicht einzeln löschen lassen, sondern nur über "ALLE Cookies löschen" und nach dem nächsten Seitenaufruf sind sie alle wieder da, und wieder einzeln nicht mehr löschbar langfrißtig. Bis vor ca. 1 Woche war das NIE so der Fall, ich konnte immer jedes Cookie auch problemlos einzeln löschen, auch jene Cookies von bsplsw. chatworld.de, quoka.de youtube, de usw. (ich hatte erst vor ca. 1-2 Monaten eine Großlöschaktion gestartet und um die 100-200 Cookies alle EINZELN gelöscht, darunter auch einige von chatworld, inkl. jener die sich jz auf einmal nicht mehr einzeln löschen lassen)
Einzeln läßt sich nur das Cookie "www.chatworld.de" löschen.
Das Cookie ".chatworld.de" hingegen, läßt sich NICHT einzeln löschen, sondern nur wenn ich Auswähle "ALLE Cookies löschen" verschwindet es - ABER nur bis zum nächsten Vivaldi-Neustart, dannn erscheint es automatisch wieder in der Cookies-Liste, auch wenn im Browser die chatworld.de Seiten überhaupt nicht aufgerufen wurden(!) (in der oberen Cookies Datei aus "C:\Users\Username\AppData\Local\Vivaldi\User Data\Default\Network", befindet sich dann u.a. der Eintrag ".chatworld.de" ((und der aller anderen ebenfalls NICHT einzeln zu löschenden Cookies von anderen Seiten ebenfalls) und wie es scheint wohl DAUERHAFT. Während der Cookie-Eintrag "www.chatworld.de" in selbiger Cookies-Datei jedoch gelöscht wurde! Höchst seltsam das Ganze.
Wenn ich die Datei "Cookies" aus "C:\Users\Username\AppData\Local\Vivaldi\User Data\Default\Network" lösche, sind ALLE entsprechenden Cookie Einträge die sich NICHT einzeln löschen lassen, auch in den Cookies-Einstellungen von Vivaldi verschwunden. Allerdings nur solange, bis die Seite www.chatworld.de erneut einmal aufgerufen wird, dann wiederholt sich das Spielchen und das Cookie .chatworld.de läßt sich erneut wieder nicht einzeln löschen und erscheint immer in der Cookies-Liste unter Einstellungen, und zwar ob die Seite www.chatworld.de aufgerufen wurde oder nicht.
Allerdings sind diese an zuletzt genanntem Ort "(Einstellungen > Cookies) nur solange nicht mehr vorhanden, bis ich erneut die Seite www.chatworld.de aufrufe, dann sind alle Seiten-Cookies wieder überall vorhanden. Auch das Cookie Namens ".chatworld.de" und es läßt sich erneut wieder nicht einzeln löschen über "Einstellungen > Cookies"! UND alle unlöschbaren Cookies erscheinen auch noch an den Folgetagen unter "Einstellungen > Cookies", nachdem überhaupt keine Seitenaufrufe erfolgten - Big Brother is watching you... oder was!?).
Das Problem ist, ich kann ja, wenn sich angenommen 20 Cookies nicht einzeln löschen lassen, diese nicht jedes Mal dann über deren entsprechende Webseite löschen, das wäre zu viel Alarm.
Das Problem bezüglich "ALLE Cookies löschen" und was ja problemos geht, ist, das dann alle meine gerade aktiven Logins ebenfalls mitgekillt würden - und das kanns ja wohl nicht sein. Ich möchte deshalb alle Cookies auch einzeln löschen können und wie dies bis vor ein paar Tagen ja noch problemlos möglich war.
Der ganze Mist treibt mich allmählich in den Wahnsinn... ich brauch glaub bald'n Notarzt
Irgendwelche weiteren Ideen, die mein Problem ggf. lösen könnten?

Ich kann die Problematik dadurch jetzt auch jederzeit ganz gezielt reproduzieren.
Hier das Ergebniss meiner Tests/Versuche:
In der oberen der beiden Dateien Namens "Cookies" und wie in meinem obigen Screenshot zu sehen, könnte ggf. das Problem liegen (das manche der Cookies dort vlt. nicht richtig automatisch rausgelöscht werden), das vermute ich zumindest mal. Der Pfad zu dieser Cookies Datei lautet: "C:\Users\Username\AppData\Local\Vivaldi\User Data\Default\Network"moinmoin hat geschrieben: 31.08.2024, 16:54 Leg ein Backup von den beiden "Cookies"-Dateien an und lösche die dann mal.
Dann wirst du ja sehen, ob alle weg sing.
In den beiden Dateien sind alle als Textdatei gespeichert
Rufe ich z.B. über Vivaldi die Seite "chatworld.de" auf, habe ich danach mindestens zwei, oftmals auch noch mehr gespeicherte Cookies von chatwold, in Vivaldi unter Einstellungen > Cookies, die wie folgt heißen:
.chatworld.de
www.chatworld.de
Anmerkung: die Seite "chatworld" dient nur der Nachvollziehbarkeit meiner Problematik, ich mache für diese Seite KEINE Reklame, ich suchte sie wahllos für meine Tests bezüglich meiner Cookies-Problematik aus. Ich könnte auch andere, weitere Seiten nennen, z.B. quoka.de, youtube.de und und und..., wo selbiges Cookies-Problem auftritt, das sich einige der Seiten-Cookies nicht einzeln löschen lassen, sondern nur über "ALLE Cookies löschen" und nach dem nächsten Seitenaufruf sind sie alle wieder da, und wieder einzeln nicht mehr löschbar langfrißtig. Bis vor ca. 1 Woche war das NIE so der Fall, ich konnte immer jedes Cookie auch problemlos einzeln löschen, auch jene Cookies von bsplsw. chatworld.de, quoka.de youtube, de usw. (ich hatte erst vor ca. 1-2 Monaten eine Großlöschaktion gestartet und um die 100-200 Cookies alle EINZELN gelöscht, darunter auch einige von chatworld, inkl. jener die sich jz auf einmal nicht mehr einzeln löschen lassen)
Einzeln läßt sich nur das Cookie "www.chatworld.de" löschen.
Das Cookie ".chatworld.de" hingegen, läßt sich NICHT einzeln löschen, sondern nur wenn ich Auswähle "ALLE Cookies löschen" verschwindet es - ABER nur bis zum nächsten Vivaldi-Neustart, dannn erscheint es automatisch wieder in der Cookies-Liste, auch wenn im Browser die chatworld.de Seiten überhaupt nicht aufgerufen wurden(!) (in der oberen Cookies Datei aus "C:\Users\Username\AppData\Local\Vivaldi\User Data\Default\Network", befindet sich dann u.a. der Eintrag ".chatworld.de" ((und der aller anderen ebenfalls NICHT einzeln zu löschenden Cookies von anderen Seiten ebenfalls) und wie es scheint wohl DAUERHAFT. Während der Cookie-Eintrag "www.chatworld.de" in selbiger Cookies-Datei jedoch gelöscht wurde! Höchst seltsam das Ganze.
Wenn ich die Datei "Cookies" aus "C:\Users\Username\AppData\Local\Vivaldi\User Data\Default\Network" lösche, sind ALLE entsprechenden Cookie Einträge die sich NICHT einzeln löschen lassen, auch in den Cookies-Einstellungen von Vivaldi verschwunden. Allerdings nur solange, bis die Seite www.chatworld.de erneut einmal aufgerufen wird, dann wiederholt sich das Spielchen und das Cookie .chatworld.de läßt sich erneut wieder nicht einzeln löschen und erscheint immer in der Cookies-Liste unter Einstellungen, und zwar ob die Seite www.chatworld.de aufgerufen wurde oder nicht.
Ja, darüber kann ich alle Cookies die eine Seite setzt, problemlos einzeln löschen, sie verschwinden dann zeitgleich auch unter "Einstellungen > Cookies".Uwe_G hat geschrieben: 01.09.2024, 10:05 Kannst du die Cookies einzeln löschen, in dem du die entsprechende Seite offen hast?
In der Adressleiste auf das Schloss klicken > Cookies und Websitedaten >
Websitedaten auf diesem Gerät verwalten > Hier siehst du hinter den Cookies Papierkörbe > diese anklicken.
Die Aufforderung, die Seite "neu laden", anschließend ignorieren.
Allerdings sind diese an zuletzt genanntem Ort "(Einstellungen > Cookies) nur solange nicht mehr vorhanden, bis ich erneut die Seite www.chatworld.de aufrufe, dann sind alle Seiten-Cookies wieder überall vorhanden. Auch das Cookie Namens ".chatworld.de" und es läßt sich erneut wieder nicht einzeln löschen über "Einstellungen > Cookies"! UND alle unlöschbaren Cookies erscheinen auch noch an den Folgetagen unter "Einstellungen > Cookies", nachdem überhaupt keine Seitenaufrufe erfolgten - Big Brother is watching you... oder was!?).
Das Problem ist, ich kann ja, wenn sich angenommen 20 Cookies nicht einzeln löschen lassen, diese nicht jedes Mal dann über deren entsprechende Webseite löschen, das wäre zu viel Alarm.
Das Problem bezüglich "ALLE Cookies löschen" und was ja problemos geht, ist, das dann alle meine gerade aktiven Logins ebenfalls mitgekillt würden - und das kanns ja wohl nicht sein. Ich möchte deshalb alle Cookies auch einzeln löschen können und wie dies bis vor ein paar Tagen ja noch problemlos möglich war.
Der ganze Mist treibt mich allmählich in den Wahnsinn... ich brauch glaub bald'n Notarzt

Irgendwelche weiteren Ideen, die mein Problem ggf. lösen könnten?
Re: [6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen
Also mich persönlich interessieren die blöden Kekse überhaupt nicht.
Ich lösche diese vielleicht einmal im Quartal.
Deine gennannten Seiten habe ich mal getestet, auch chatworld.de
Alle konnte ich einzeln über Einstellungen > Cookies restlos löschen.
Bei dir muss da irgendwo der Wurm drin sein. Vielleicht hängt sich eine Erweiterung rein.
Da hilft nur, Profil sichern und mit einem neuen Profil testen.
Oder abwarten, vielleicht ist das Problem mit einem Update mal weg.
Ich lösche diese vielleicht einmal im Quartal.
Deine gennannten Seiten habe ich mal getestet, auch chatworld.de
Alle konnte ich einzeln über Einstellungen > Cookies restlos löschen.
Bei dir muss da irgendwo der Wurm drin sein. Vielleicht hängt sich eine Erweiterung rein.
Da hilft nur, Profil sichern und mit einem neuen Profil testen.
Oder abwarten, vielleicht ist das Problem mit einem Update mal weg.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3090
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 391 Mal
- Danke erhalten: 506 Mal
- Gender:
Re: [6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen
eins vorweg: ich kenne mich mit Vivaldi nicht aus.
War es nicht früher mal so, dass die Cookies tatsächlich als einzelne .txt Dateien auf dem Computer gespeichert wurden und jetzt ist das alles in einer Datei, die schwierig zu bearbeiten ist? Egal.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann basiert der Vivaldi Browser auf dem Chromium Projekt. So auch der Edge Chromium.
Da hatte mich das mit den Cookies ebenfalls genervt: Bestimmte wollte ich behalten, aber grundsätzlich sollten alle gelöscht werden (delete cookies on exit).
Habe das über eine Reg-Datei dort hinbekommen und bin zufrieden. Vlt. funktioniert es ja ähnlich beim Vivaldi?
Sieht dann bei mir so aus:
Kann man auch hier nachlesen:
viewtopic.php?t=30153#p429747
Ansonsten hilft vlt. diese Seite weiter:?
https://sigmaos.com/tips/browsers/how-t ... on-vivaldi
unten bei "Managing Cookie Exceptions and Permissions"
hier die Group Policy Templates für Vivaldi:
https://admx.help/?Category=VivaldiBrow ... wedForUrls
https://admx.help/?Category=VivaldiBrow ... nlyForUrls
https://admx.help/?Category=VivaldiBrow ... iesSetting
https://admx.help/?Category=VivaldiBrow ... kedForUrls
War es nicht früher mal so, dass die Cookies tatsächlich als einzelne .txt Dateien auf dem Computer gespeichert wurden und jetzt ist das alles in einer Datei, die schwierig zu bearbeiten ist? Egal.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann basiert der Vivaldi Browser auf dem Chromium Projekt. So auch der Edge Chromium.
Da hatte mich das mit den Cookies ebenfalls genervt: Bestimmte wollte ich behalten, aber grundsätzlich sollten alle gelöscht werden (delete cookies on exit).
Habe das über eine Reg-Datei dort hinbekommen und bin zufrieden. Vlt. funktioniert es ja ähnlich beim Vivaldi?
Sieht dann bei mir so aus:
Code: Alles auswählen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge\CookiesAllowedForUrls]
"1"="[*.]google.com"
"2"="[*.]google.de"
"3"="[*.]msn.com"
"4"="[*.]msn.de"
"5"="[*.]deskmodder.de"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge\SaveCookiesOnExit]
"1"="[*.]google.com"
"2"="[*.]google.de"
"3"="[*.]msn.com"
"4"="[*.]msn.de"
"5"="[*.]deskmodder.de"
viewtopic.php?t=30153#p429747
Ansonsten hilft vlt. diese Seite weiter:?
https://sigmaos.com/tips/browsers/how-t ... on-vivaldi
unten bei "Managing Cookie Exceptions and Permissions"
hier die Group Policy Templates für Vivaldi:
https://admx.help/?Category=VivaldiBrow ... wedForUrls
https://admx.help/?Category=VivaldiBrow ... nlyForUrls
https://admx.help/?Category=VivaldiBrow ... iesSetting
https://admx.help/?Category=VivaldiBrow ... kedForUrls
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: [6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen
Hallo, habe das Problem auch. Die nicht löschbaren Cookies haben eine Besonderheit. Ein Cookie, der sich "cf_clearance" nennt und ein Ablaufdatum in einem Jahr hat.
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: [6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen
Mir fiel auch auf, das bei manchen Cookies u.a. dabei steht: "cf_clearance".
Somit dachte ich anfänglich auch erst, das es u.U. damit etwas zu tun haben könnte.
Hat es aber nicht, habe es ganz genau beobachtet.
Manche Cookies wo das dabei steht lassen sich wahrlich nicht einzeln löschen, andere hingegen, wo exakt selbiges dabei steht, jedoch schon.
Und es lassen sich auch Cookies mit ganz anderen Besonderheiten ebenfalls nicht löschen, bsplsw. ".youtube.com", Besonderhheiten: 1. YSC und 2. VISITOR_PRIVACY_METADATA ist bei mir ebenfalls nicht einzeln löschbar.
Ein weiteres Beispiel ist die Seite bartogi.de (Schuh-Shop), Cookie Besonderheit: "receive-cookie-deprecation", auch das Cookie lässt dich bei mir nicht einzeln löschen.
Es scheint also definitiv nicht an der Besonderheit "cf_clearance" zu liegen, zumindest bei mir nicht.
Danke auch für Deinen Beitrag, muss mir das in den vielen Links erst alles in Ruhe durchlesen bevor ich ggf. etwas dazu sagen kann.
Vielen Dank fürs Testen Uwe, nett von DirUwe_G hat geschrieben: 03.09.2024, 07:45 Deine gennannten Seiten habe ich mal getestet, auch chatworld.de
Alle konnte ich einzeln über Einstellungen > Cookies restlos löschen.
Bei dir muss da irgendwo der Wurm drin sein. Vielleicht hängt sich eine Erweiterung rein.
Da hilft nur, Profil sichern und mit einem neuen Profil testen.
Oder abwarten, vielleicht ist das Problem mit einem Update mal weg.

Gibts eventuell wo eine "gut verständliche" Anleitung, um es mal via eines neuen Profils zu testen, vor allem mit Hinweis wie ich das bisherige Profil vollständig sichern kann? Weil nicht, das nachher, alles bislang über die letzten Jahre angelegte Zeugs, wie bsplsw. meine Favoriten, Passwörter etc. etc. für immer weg sind.
Wollte nämlich schon, unmittelbar nachdem ich das Cookie-Desaster bemerkt hatte, die vorherige Vivaldi Version zurückspielen, die ich ca. 1 Woche vor dem Desaster gesichert hatte, via Ordner-Kopien. Gesichert/kopiert hatte ich u.a. folgende Vivaldi-Ordner in folgenden Verzeichnissen:
1.) C:\Program Files\Vivaldi
2.) C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Vivaldi
Das hatte aber irgendwie nicht geklappt gehabt, nachdem ich beide Vivaldi-Ordner, gegen die angelegten Sicherungsordner-Kopien getauscht hatte und in Folge dann Vivaldi erneut startete, war er wie jungfreulich, da war absolut NICHTS persönliches von mir mehr vorhanden (meine Favoriten, Passwörter, der Verlauf etc., alles fehlte). Ich bekam als erstes zu sehen bzw. zu lesen : "Erste Schritte in ihrem neuen Vivaldi-Browser" (oder sowas in der Art halt)...
Hab keinen Plan was ich bei der Aktion -Ordnertausch- falsch gemacht hatte (mMn nichts - früher, bei älteren Vivaldi-Versionen, klappte das immer auf diesem Weg).
Hatte dann schnell wieder jene Version, wo die Cookies seit Neuestem rumzicken, wieder startklar gemacht. Zum Glück war danach alles verschwundene wieder da und Vivaldi funktionierte wieder einwandfrei, bis eben auf das oberätzende Cookie-Lösch-Problem

Re: [6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen
Hab mal Vivaldi 6.9.3447.35 installiert "User Data" aus dem Vivaldi 6.9.3447.37 übernommen, auch da lassen sich die Cookies nicht löschen.


- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: [6.9.3447.37 Stable] Es lassen sich nicht mehr alle Cookies löschen
Firefox bsplsw. verfügt über die Möglichkeit "Ausnahmen bei Cookies und Website-Daten" festzulegen, hier ein Screenshot davon:

Bei Vivaldi hingegen kann man wohl lediglich Drittanbieter-Cookies standardmäßig zulassen oder blockieren, mehr nicht.
Mal sehen ob sich für Vivaldi/Chrome eventuell eine Erweiterung finden läßt, über welche man die Firefox Möglichkeit für Cookies und Website-Daten anwenden kann. Dann könnte man dort als Ausnahmen all jene Seiten & Cookies eintragen, in die man immer eingeloggt ist, oder die einem sonst wie wichtig sind. Dann kann man immer "ALLE Cookies löschen" wählen ohne das jene unter Ausnahmen eingetragene ebefalls davon betroffen wären. Das wäre u.U. schon mal eine Problem-Lösung, wenn auch nicht gerade die Perfekteste.

Bei Vivaldi hingegen kann man wohl lediglich Drittanbieter-Cookies standardmäßig zulassen oder blockieren, mehr nicht.
Mal sehen ob sich für Vivaldi/Chrome eventuell eine Erweiterung finden läßt, über welche man die Firefox Möglichkeit für Cookies und Website-Daten anwenden kann. Dann könnte man dort als Ausnahmen all jene Seiten & Cookies eintragen, in die man immer eingeloggt ist, oder die einem sonst wie wichtig sind. Dann kann man immer "ALLE Cookies löschen" wählen ohne das jene unter Ausnahmen eingetragene ebefalls davon betroffen wären. Das wäre u.U. schon mal eine Problem-Lösung, wenn auch nicht gerade die Perfekteste.