Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Natürlich, sonst wäre ja nicht dieser Fehler gekommen mit dem Rollback.DK2000 hat geschrieben: 01.08.2024, 17:56 Hattest Du da keinen Neustart ausgeführt? Bis dahin keine nennenswerten Fehler.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Komisch. Wurde nichts weiter protokolliert. Wenn im Log des Rollbacks auch nichts verwertbares steht, dann keine Ahnung, woran es dieses Mal lag.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Auf einer neuen HP-Z4 Workstation funktioniert das Inplacement bis jetzt auch noch nicht.
Keine Ahnung, um was es sich hier handelt
Code: Alles auswählen
2024-07-31 22:46:25, Error CDeploymentSession::IsRangeRequestSupported(4297): Result = 0x80040154
2024-07-31 22:46:25, Error IsRangeRequestSupported failed with: [80040154 [Error,Facility=FACILITY_ITF,Code=340 (0x0154)]]. Setting RangeRequestSupported to FALSE
2024-07-31 22:49:37, Error DU DU::CDUSession::Search: Failed to set WU internal configuration property for targeted scans. hr = 0x80070057
2024-07-31 22:53:53, Error CONX aeinv: ERROR,File::QueryUsn,2267,Exception: 0x80070001 onecore\internal\base\inc\appcompat\inventory\file.cpp(2241)\aeinv.dll!00007FFEAC715274: (caller: 00007FFEAC6D5ABD) Exception(10) tid(1c0c) 80070001 Unzul ssige Funktion.##
2024-07-31 22:53:53, Error CONX aeinv: ERROR,File::QueryUsn,2267,Exception: 0x80070001 onecore\internal\base\inc\appcompat\inventory\file.cpp(2241)\aeinv.dll!00007FFEAC715274: (caller: 00007FFEAC6D5ABD) Exception(11) tid(1c0c) 80070001 Unzul ssige Funktion.##
2024-07-31 22:53:58, Error CONX Appraiser: ERROR,SdbpGetMatchingInfoBlocksInternal,2313,TAGREF array insufficient
2024-07-31 22:53:59, Error CONX Appraiser: ERROR,SdbpGetMatchingInfoBlocksInternal,2313,TAGREF array insufficient
2024-07-31 22:54:50, Error [SetupHost.exe] winreArePathsEqualFailed to get attributes for : 0x3
2024-07-31 22:54:56, Error [SetupHost.exe] winreArePathsEqualFailed to get attributes for : 0x3
2024-07-31 22:56:07, Error [SetupHost.exe] winreArePathsEqualFailed to get attributes for : 0x3
2024-07-31 22:56:11, Error SP pSPRemoveUpgradeRegTree: failed to delete reg tree HKLM\SYSTEM\Setup\Upgrade[gle=0x00000005]
2024-07-31 22:56:21, Error [0x080831] MIG CSIAgent: Invalid xml format: FormatException: "script" attribute is mandatory. class Mig::CMXEMerge *__cdecl Mig::CMXEMigrationXml::LoadMerge(class UnBCL::XmlNode *,int,class Mig::CMXEMigrationXml *,class Mig::CMXEXmlComponent *)
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
OK, Ich will auch hier nicht weiter reinpfuschen.
Werde mal vor dem Reboot die Setupact herauskopieren, um zu sehen was sich beim Reboot in die winre.wim ändert.
Werde mal vor dem Reboot die Setupact herauskopieren, um zu sehen was sich beim Reboot in die winre.wim ändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Da ändert sich gar nichts mehr. Die WinRE.wim wurde davor vorbereitet. Sobald die SafeOS Phase durch ist wird die entsorgt.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Richtig interpretiert würde das bedeuten, dass man sich den "Reboot" schenken kann, weil vorher bereits feststeht, dass das in die Hose gehen wird.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Nein. Woher soll man das den vorher wissen. Das weiß man doch erst, wenn die SafeOS Phase läuft, ob etwas klappt oder nicht.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Die setupact.log vor und nach dem Reboot 27558 KB
Dann stehen die Fehler (error) doch schon vor dem Reboot fest.
Dann stehen die Fehler (error) doch schon vor dem Reboot fest.
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Aktueller Stand: ich bin immer noch auf 23H2 
Auf mehrfachen Wunsch hier im Thread habe ich im Bios VMD disabled mit dem Ergebnis, dass ich von keinem Medium (USB Stick von Rufus erstellt und von einer DVD, weder mit 23H2 noch 24H2) mehr booten konnte: sofort nach 2-3 Sekunden kam ein blauer Bildschirm mit Fehler 0xc00000a2, lange bevor das Menü für Sprachenauswahl kommen würde. Habe ich hier schon mal geschrieben.
Damit müsste eigentlich keine Treiberprobleme mehr bestehen.
Nach längerer Suche (auch mit Hilfe von Under the Hood) fand ich bei Asus diesen Artikel
https://www.asus.com/support/faq/1039507/
nur mit dem Media Creation Tool soll man einen USB Stick erzeugen, z. Zt. leider nur für 23H2 verfügbar. Auch MS empfiehlt diese Vorgehensweise.
Und siehe da: einwandfreies Booten und damit eine Clean Installation möglich, völlig ohne Probleme wie sonst auch.
Aufgabe für die Spezialisten hier: Was macht das MCT anders als Rufus?
Ich bin mit meinem Problem sicher nicht allein:
https://answers.microsoft.com/en-us/ins ... 45b84ef1e3
Ich werde jetzt noch ein paar Wochen warten, bis das MCT für 24H2 veröffentlicht wird und dann hoffen

Auf mehrfachen Wunsch hier im Thread habe ich im Bios VMD disabled mit dem Ergebnis, dass ich von keinem Medium (USB Stick von Rufus erstellt und von einer DVD, weder mit 23H2 noch 24H2) mehr booten konnte: sofort nach 2-3 Sekunden kam ein blauer Bildschirm mit Fehler 0xc00000a2, lange bevor das Menü für Sprachenauswahl kommen würde. Habe ich hier schon mal geschrieben.
Damit müsste eigentlich keine Treiberprobleme mehr bestehen.
Nach längerer Suche (auch mit Hilfe von Under the Hood) fand ich bei Asus diesen Artikel
https://www.asus.com/support/faq/1039507/
nur mit dem Media Creation Tool soll man einen USB Stick erzeugen, z. Zt. leider nur für 23H2 verfügbar. Auch MS empfiehlt diese Vorgehensweise.
Und siehe da: einwandfreies Booten und damit eine Clean Installation möglich, völlig ohne Probleme wie sonst auch.
Aufgabe für die Spezialisten hier: Was macht das MCT anders als Rufus?
Ich bin mit meinem Problem sicher nicht allein:
https://answers.microsoft.com/en-us/ins ... 45b84ef1e3
Ich werde jetzt noch ein paar Wochen warten, bis das MCT für 24H2 veröffentlicht wird und dann hoffen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
OK, das ist doch schon mal ein Erfolg! Alles Andere hätte mich auch gewundert. Das kommt darauf an, wie du RUFUS konfiguriert hast. Wenn das jetzt (endlich) erfolgreich war, dann könntest du es versuchen und mit einem 24H2 Inplacement weitermachen.
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Schon mehrmals inzwischen probiert, habe sogar die Recovery-Partition vergrößert, die von Haus aus mit etwa 1 GB ziemlich voll war: ohne Erfolg.
Ich muss einfach auf das neue MCT 24H2 warten.
Und zum Rufus: genauso wie es bisher immer funktioniert hat. Und wenn schon eine DVD mit einer ISO schon nicht bootet (selbe Fehlermeldung)?
Was sind jetzt Eure Erklärungen dazu?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61952
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 912 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Wozu die Partition vergrößert?
Du brauchst doch nur die ISO per Rechtsklick bereitstellen und die setup.exe starten
Du brauchst doch nur die ISO per Rechtsklick bereitstellen und die setup.exe starten

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Die 23H2 WinRE.wim ist am Prozess nicht beteiligt. Beim Inplace-Upgrade legt Windows einen Ordner SafeOS mit der 24H2 WinRE.wim an. Die verursacht das Problem. Sie ist auch ca. 300 MB kleiner als die 23H2!
Wenn du das Inplacement mit diesen Switches startest:
setup.exe /noreboot /dynamicupdate disable
kannst du die 24H2 WinRE.wim vor dem manuellen Reboot gegen eine 23H2 WinRE.wim tauschen.
Wenn du das Inplacement mit diesen Switches startest:
setup.exe /noreboot /dynamicupdate disable
kannst du die 24H2 WinRE.wim vor dem manuellen Reboot gegen eine 23H2 WinRE.wim tauschen.
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Hält mich denn jeder für blöd?moinmoin hat geschrieben: 20.08.2024, 17:56 Wozu die Partition vergrößert?
Du brauchst doch nur die ISO per Rechtsklick bereitstellen und die setup.exe starten![]()
Es ging gerade darum, dass
1. nach VDM disabled ich zum Neuinstallieren (muss sein) nicht mehr booten konnte, nur mit einem mit dem MCT erstellten Stick ging es. Dafür hätte ich gerne eine Erklärung.
2. In der letzten Partition auf der Systemplatte ist die winre.wim drin. Und wenn ich diversen Artikeln glauben darf, kann die sich in der Größe je nach Windows Version ändern und wenn die Partition zu klein ist, dann gibt es Probleme. Ich wollte dies halt ausschließen.
Und ISO bereitstellen und setup.exe starten: ich bin seit 2016 bei Euch registriert und mach nichts anderes
