[Gelöst ] Zero-Limit hat C: gelöscht. Nun Windows 11 auf C: und W10 auf D:. Ich war begeistert... W11 is evil.

Probleme mit der Installation von Windows 11?
modmax
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 55
Registriert: 01.09.2020, 12:16
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Zero-Limit: Windows 11 auf Partition installieren und Windows 10 auf C: behalten? Letzter Versuch: C: gelöscht

Beitrag von modmax » 26.07.2024, 17:08

Völlig unspektakulär. Bitte:
diskmanagement - Copy.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tante Google

Re: Zero-Limit: Windows 11 auf Partition installieren und Windows 10 auf C: behalten? Letzter Versuch: C: gelöscht

Beitrag von Tante Google » 26.07.2024, 17:08


Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Zero-Limit: Windows 11 auf Partition installieren und Windows 10 auf C: behalten? Letzter Versuch: C: gelöscht

Beitrag von DK2000 » 26.07.2024, 17:09

Und wo genau willst Du da jetzt Windows 11 installieren?

modmax
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 55
Registriert: 01.09.2020, 12:16
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Zero-Limit: Windows 11 auf Partition installieren und Windows 10 auf C: behalten? Letzter Versuch: C: gelöscht

Beitrag von modmax » 27.07.2024, 08:27

Danke, DK2000, für Deine Nachfrage. Der screenshot ist natürlich nichtssagend. Zuvor war auf der Disk 1, 2TB, eine GPT-Partition für W11. Die habe ich nach Mißerfolg gelöscht. Dann neue Disk 0, 4TB, installiert und 2TB mit Samsung Magician geklont. Disk 0, 4TB, ist jetzt Systemplatte. Seltsamerweise fehlt am Ende die 623 MB Healthy (Recovery Partition).

Alternativplan zum Aus- und Einbau der M.2s war:
Windows 11 exklusiv auf Partition installieren, ohne daß das bestehende Windows 10 angefasst wird.
Vorgehen:
-W11 Partition auf Disk 1-2TB einrichten.
-Rufus-USB-Stick mit W11.iso
-Installation über Stick starten und als Installationsort die W11 Partition wählen. (Das hat wie im OP beschrieben beim ersten Mal nicht funktioniert und C: wurde gelöscht. Vielleicht lag es aber auch an ander Zero-Limit-Edition).
-Sollte Windows die Partition akzeptieren. Installation.
-ZIel: Windows 10 auf Disk 0-4TB-Systemplatte unberührt behalten.
- Windows 11 über den Bootmanager im BIOS starten.

Wie bereits beschrieben funktioniert das mit Ubuntu problemlos. Ubuntu hat nichts angerührt im bestehenden System.

bodu
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 52
Registriert: 28.08.2021, 09:26
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danke erhalten: 3 Mal

Re: Zero-Limit: Windows 11 auf Partition installieren und Windows 10 auf C: behalten? Letzter Versuch: C: gelöscht

Beitrag von bodu » 27.07.2024, 08:38

modmax hat geschrieben: 26.07.2024, 16:24Wie beschrieben, habe ich Dual-Boot mit häßlichen Folgen erlebt.
Die Installations GUI entspricht nicht deinen Wünschen für deine gewünschte Dual-Boot Konfiguration. Nutze nicht die GUI.

Installiere manuell, boote das Installations ISO an, drücke Shift F10 zur Kommandozeile

echo list vol | diskpart.exe
diskpart.exe - Laufwerksbuchstaben für zweite \uefi Partition einblenden

dism.exe /apply-image /?
bcdboot.exe /?

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Zero-Limit: Windows 11 auf Partition installieren und Windows 10 auf C: behalten? Letzter Versuch: C: gelöscht

Beitrag von DK2000 » 27.07.2024, 08:56

@modmax:

So langsam dämmert es mir.

Das verwendete Partitions-Layout auf der 4GB SSD ist natürlich alt. Das hätte ich da lieber angepasst. So hast Du jetzt da eine ungenutzte 872 MB Partition am Anfang der SSD und vermutlich kein Recovery mehr (ReAgentC.exe /info). Würde sich aber alles richten lassen, aber das wäre ein anders Thema.

Was jetzt Windows 11 angeht, wenn Du das unabhängig von Windows 10 haben möchtest, dann musst Du natürlich neben dern Startpartition very Windows 11 auch die restlichen Partitionen anlegen oder wie oben schon geschrieben, im Windows Setup über diskpart die Disk 0 offline nehmen, auf Disk 1 alles Partitionen löschen und Windows 11 dann normal installieren lassen.

Setzt aber natürlich voraus, dass dieses Magician alles richtig gemacht hat und jetzt die EFI-Systempartition von Disk 0 verwendet (UEFI-Eintrag angepasst und BCD aktualisiert). Ich habe das Tool noch nie für so etwas verwendet.

modmax
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 55
Registriert: 01.09.2020, 12:16
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Zero-Limit: Windows 11 auf Partition installieren und Windows 10 auf C: behalten? Letzter Versuch: C: gelöscht

Beitrag von modmax » 27.07.2024, 09:44

@DK2000
Die 4TB ist neu. Die Partitionen hat Samsung Magician Migration angelegt, reagentc hatte ich schon probiert: disabled.
Und nein, die W10-2TB ist die alte Systemplatte und soll mir erhalten bleiben. Dort würde ich eine 100GB-Partition wieder einrichten. Und dort W11 installieren. W10 auf der 2TB soll auch in Ruhe gelassen werden und nichts gelöscht werden.
Dachte nicht, daß das so kompliziert ist. Wieso kann Ubuntu das ohne Murren?

4) When the Source Drive has two or more volumes (e.g. volumes to which drive letters, such as C:, D:, or
E:, are assigned), Data Migration can clone the C: volume on which an operating system is installed
and two more volumes
. The System Reserved Partition, which is created automatically during
Windows installation, is cloned automatically.
Zuletzt geändert von modmax am 27.07.2024, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Zero-Limit: Windows 11 auf Partition installieren und Windows 10 auf C: behalten? Letzter Versuch: C: gelöscht

Beitrag von DK2000 » 27.07.2024, 10:04

Wenn Du as so anlegst, dann endet das in einem Dual-Boot. Das wäre anders nicht lösbar. Windows 10 und 11 würden sich dann die EFI-Systempartition auf Disk 1 teilen. Warum das Setup allerdings nicht die neue Partition für Windows 11 annehmen will, kann ich Dir nicht sagen. Eventuell passt die EFI-Systempartition nicht. Das ist schwer zu sagen. Im Moment bootest Du ja von Disk 0 (4 TB SSD). Jedenfalls ist da die aktive Startpartition.

Magician hat halt auf der 4 TB SSD die Partitionen so angelegt, weil sie auf der 2 TB so vorhanden waren. Aber ganz geklappt hat das wohl nicht, da ja die Wiederherstellungspartition fehlt, warum auch immer. Aber wie gesagt, das ist das alte Layout mit derzeit einer 872 MB ungenutzten Partition.

modmax
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 55
Registriert: 01.09.2020, 12:16
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Zero-Limit: Windows 11 auf Partition installieren und Windows 10 auf C: behalten? Letzter Versuch: C: gelöscht

Beitrag von modmax » 27.07.2024, 10:10

Würde eine W10-inplace-reparatur die Recovery anlegen?

Ansonsten ist hier ein Anleitung zur nachträglichen Erstellung:
Create recovery partition in Windows 10/11 UEFI
https://www.youtube.com/watch?v=uGn7YGwmS1Y&t=275s

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Zero-Limit: Windows 11 auf Partition installieren und Windows 10 auf C: behalten? Letzter Versuch: C: gelöscht

Beitrag von DK2000 » 27.07.2024, 10:49

Bevor Du da so etwas machst, Backup anlegen. Auf jeden Fall aber die Startpartition sichern. Den Rest drum herum kann man immer wieder manuell erstellen.

Was Inplace angeht, bin ich gerade überfragt, was das Setup bei deaktiviertem Recovery so treibt. Entweder legt es eine neue Partition an oder übergeht den Schritt mit dem Recovery.

Theoretisch könnest Du aber auf die ungenutzte 872 MB Partition verwenden. Das war ja früher mal die Recovery Partition. Dann wäre die wenigstens noch zu etwas gut.

modmax
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 55
Registriert: 01.09.2020, 12:16
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Zero-Limit: Windows 11 auf Partition installieren und Windows 10 auf C: behalten? Letzter Versuch: C: gelöscht

Beitrag von modmax » 27.07.2024, 16:44

So, Recovery Partition ist vermutlich vorhanden und enabled. Wobei auf der Source 2TB zwei Recovery Partitionen vorhanden sind 872 MB und 623 MB. Oder sind das verschiedene Recoverys?
Funktionierte erst nicht: REAGENTC.EXE: Unable to update Boot Configuration Data. Winre.wim ist auch da.
Die Partition läuft unter hidden und daher erschien sie auch nicht im Diskmanagement.
Allerdings verstehe ich nicht, warum reagentc /info die Windows RE location im Pfad globalroot\device\harddisk0\partition4\
anzeigt, dagegen unter diskpart list part als Partition 1 Recovery.
Hauptsache sie ist da.
attributes=<n> Specifies the value for the attribute that you want to apply to the partition with focus. The gpt attribute field is a 64-bit field that contains two subfields. The higher field is interpreted only in the context of the partition ID, while the lower field is common to all partition IDs. Accepted values include:
0x0000000000000001 - Specifies that the partition is required by the computer to function properly.
0x8000000000000000 - Specifies that the partition won't receive a drive letter by default when the disk is moved to another computer, or when the disk is seen for the first time by a computer.
winre-enabled - Copy.JPG
winre-hidden - Copy.JPG
Jedenfalls komme ich mit Settings -> Update & Security -> Recovery -> Advanced startup -> Restart now in die Wiederherstellungsoptionen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Zero-Limit: Windows 11 auf Partition installieren und Windows 10 auf C: behalten? Letzter Versuch: C: gelöscht

Beitrag von DK2000 » 27.07.2024, 18:29

Disk 0, Partition 4 ist Deine Startpartition. Die wurde wohl jetzt für das Recovery verwendet und sollte in C:\Recovery existieren.

Disk 0 und 1, jeweils Partition 1 ist Deine alter Recovery Partition aus vergangenen Zeiten. Da Du aber drei davon hast und Magican nicht so ganz rund gelaufen ist, konnte sich die Automatik in Windows wohl nicht entschieden. In dem Falle wird dann C:\ als Ort für die Wiederherstellung genommen.

modmax
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 55
Registriert: 01.09.2020, 12:16
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Zero-Limit: Windows 11 auf Partition installieren und Windows 10 auf C: behalten? Letzter Versuch: C: gelöscht

Beitrag von modmax » 28.07.2024, 11:17

So, Recovery Partition neu installiert. Mal sehen, ob es jetzt bleibt. Komme mit Shift + Restart in die Reparatur.
recovery part installed - Copy.JPG
recovery-partition-created - Copy.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

modmax
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 55
Registriert: 01.09.2020, 12:16
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: [Gelöst ]Zero-Limit-Edition hat C: gelöscht. Erfolg: Windows 11 auf C: und Windows 10 auf D: Bin begeistert.

Beitrag von modmax » 01.08.2024, 16:01

UPDATE:
Habe eine neue 2TB 990 Pro installiert und geklont. Zweite M.2 ausgebaut. Windows 11 von ISO auf Desktop installiert. 15 Minuten Installation, Keep Files ... So weit ich sehe, sind alle Programme und Daten vorhanden. Die fehlende Recovery Partition hat W11 von selbst installiert. Zweite M.2 4TB wieder eingebaut.
Erster Akt: Taskbar Icons verkleinert mit ExplorerPatcher und W10-Taskbar wiederherstellen.
Nach dem Desaster mit der Zero-Limit-Edition war dies ein Spaziergang. W11 gefällt mir jetzt schon sehr gut und sieht nahezu wie W10 aus.

Antworten