F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
Mein System :
Socket H2 (LGA1155)
Intel Core i5-3570K
BIOS Version: BLH6710H.86A.0163.2018.1023.1559
BIOS Release Date: 10/23/2018
Intel(R) Core(TM) i5-3570K CPU @ 3.40GHz 3.40 GHz16,0 GB
64-Bit-Betriebssystem
Edition Windows 10 Pro
Version 22H2
Installiert am 13.05.2024
Betriebssystembuild 19045.4598
Ich habe Acronis Cyber Protect Home Office
Acronis Startup Recovery Manager ist aktiviert
und hat bis jetzt funktioniert beim hochstarten habe ich "F11" gedrückt und bin ins Acronisprogramm zun recovern gekommen.
Seit neuesten erhalte ich einen Schwall von Einträgen in der Eingabeforderung diese Meldung ist dann als letztes zu lesen
"Unable to run boot menu"
"Press enter to continue" und es wird wieder Windows10 geladen das heißt ich komme über die F11-Taste nicht mehr ins Acronis.
Was mir noch aufgefallen ist das ich über die Taste "F2" nicht mehr ins Bios komme sondern nur über die Taste "F10" (Booteinstellung).Ich wollte nähmlich auf USB-Stick booten einstellen und das geht nicht mehr.
Vielleicht hatte schon wer so ein Problem oder kennt sich damit aus.
Liebe Grüße Peter
Socket H2 (LGA1155)
Intel Core i5-3570K
BIOS Version: BLH6710H.86A.0163.2018.1023.1559
BIOS Release Date: 10/23/2018
Intel(R) Core(TM) i5-3570K CPU @ 3.40GHz 3.40 GHz16,0 GB
64-Bit-Betriebssystem
Edition Windows 10 Pro
Version 22H2
Installiert am 13.05.2024
Betriebssystembuild 19045.4598
Ich habe Acronis Cyber Protect Home Office
Acronis Startup Recovery Manager ist aktiviert
und hat bis jetzt funktioniert beim hochstarten habe ich "F11" gedrückt und bin ins Acronisprogramm zun recovern gekommen.
Seit neuesten erhalte ich einen Schwall von Einträgen in der Eingabeforderung diese Meldung ist dann als letztes zu lesen
"Unable to run boot menu"
"Press enter to continue" und es wird wieder Windows10 geladen das heißt ich komme über die F11-Taste nicht mehr ins Acronis.
Was mir noch aufgefallen ist das ich über die Taste "F2" nicht mehr ins Bios komme sondern nur über die Taste "F10" (Booteinstellung).Ich wollte nähmlich auf USB-Stick booten einstellen und das geht nicht mehr.
Vielleicht hatte schon wer so ein Problem oder kennt sich damit aus.
Liebe Grüße Peter
-
Tante Google
Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
Den "Acronis Startup Recovery Manager" schon mal deaktiviert?
Zur Not muss man die EFI-Partition neu anlegen.
Zur Not muss man die EFI-Partition neu anlegen.
Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
Mehrere Möglichkeiten dazu gefunden:
Andere Tastatur probieren? (USB-Port Problem beim Booten)
(Laptop - evtl. Tastatur oder nur das breite Kabel darunter "in der Steckverbindung" defekt)
Acronis Bootmanager:
Have you tried removing the Startup Recovery Manager and reinstalling it again?
Der Schreibt Einträge in die BCD
Please enter BIOS and check whether there is an boot option.
Mittels Acronis Iso (Rescue.ISO) von einem bootfähigen USB Stick booten lassen?
(Siehe Ventoy und seine Boot- Möglichkeiten)
Evtl. ist das BIOS im "Defaultmode" - wegen leerer Batterie
The reason F11 key does not work,
in fact the keyboard does not work at all during boot process is
because you have fast boot enabled in bios.
Fast boot disables USB,
and since the keyboard is an USB device, it's not working during boot.
Versuche mal mit in Windows (Suche) und msconfig die Starteinträge einzusehen:
Der BCD verweist evtl. auf eine falsche (versteckte) Recover- Partition)
identifier bzw. Bezeichner ---> MBR oder GPT Partitionen
Möglichkeit: Vielleicht mit einer hoffentlich, vorherigen Sicherung nur die "Bootpartition" wiederherstellen,
also nicht gleich die ganzen Windows/Daten- Partitionen
Viel Glück und Erfolg damit
Greets
Andere Tastatur probieren? (USB-Port Problem beim Booten)
(Laptop - evtl. Tastatur oder nur das breite Kabel darunter "in der Steckverbindung" defekt)
Acronis Bootmanager:
Have you tried removing the Startup Recovery Manager and reinstalling it again?
Der Schreibt Einträge in die BCD
Please enter BIOS and check whether there is an boot option.
Mittels Acronis Iso (Rescue.ISO) von einem bootfähigen USB Stick booten lassen?
(Siehe Ventoy und seine Boot- Möglichkeiten)
Evtl. ist das BIOS im "Defaultmode" - wegen leerer Batterie
The reason F11 key does not work,
in fact the keyboard does not work at all during boot process is
because you have fast boot enabled in bios.
Fast boot disables USB,
and since the keyboard is an USB device, it's not working during boot.
Versuche mal mit in Windows (Suche) und msconfig die Starteinträge einzusehen:
Der BCD verweist evtl. auf eine falsche (versteckte) Recover- Partition)
identifier bzw. Bezeichner ---> MBR oder GPT Partitionen
Möglichkeit: Vielleicht mit einer hoffentlich, vorherigen Sicherung nur die "Bootpartition" wiederherstellen,
also nicht gleich die ganzen Windows/Daten- Partitionen
Viel Glück und Erfolg damit
Greets
Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
Acronis Startup Recovery Managers wird über eine separate EFI-Prozedur gestartet und hat mit dem BCD nichts (!) zu tun.
C:\Windows\System32>mountvol B: /s
Notepad als ADMIN starten ==>B:\EFI\Acronis ==> asrm.xml öffnen
<Menu>
<Topic Delay="5">
<Text>Druecken Sie F11 zum Ausfuehren des Acronis Startup Recovery Managers...</Text>
</Topic>
<Entry Key="F11">
<LoadKernel>
<GPT Guid="ACC34B31-1595-4E42-83A7-5D11A5F1BA48" />
<Kernel Arguments="quiet" Path="/acroldr/kernel64.dat" />
<Ramdisk Path="/acroldr/ramdisk_merged64.dat" />
<Ramdisk Path="/acroldr/ramdisk64_cfg.dat" />
<Hash Path="/acroldr/ramdisk_merged64.sgn" />
</LoadKernel>
</Entry>
<Entry Default="true" Key="ESC">
<Chainload Executable="\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi" />
</Entry>
</Menu>
<F11> (2x) durch einen anderen freien Key ersetzen
C:\Windows\System32>mountvol B: /d
C:\Windows\System32>mountvol B: /s
Notepad als ADMIN starten ==>B:\EFI\Acronis ==> asrm.xml öffnen
<Menu>
<Topic Delay="5">
<Text>Druecken Sie F11 zum Ausfuehren des Acronis Startup Recovery Managers...</Text>
</Topic>
<Entry Key="F11">
<LoadKernel>
<GPT Guid="ACC34B31-1595-4E42-83A7-5D11A5F1BA48" />
<Kernel Arguments="quiet" Path="/acroldr/kernel64.dat" />
<Ramdisk Path="/acroldr/ramdisk_merged64.dat" />
<Ramdisk Path="/acroldr/ramdisk64_cfg.dat" />
<Hash Path="/acroldr/ramdisk_merged64.sgn" />
</LoadKernel>
</Entry>
<Entry Default="true" Key="ESC">
<Chainload Executable="\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi" />
</Entry>
</Menu>
<F11> (2x) durch einen anderen freien Key ersetzen
C:\Windows\System32>mountvol B: /d
Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
Liebe Forumskollegen es ist ein normales Bios kein EFI ich kenn mich im normalen Bios besser aus , verschiedene Tastaturen probiert (erste Anahme F2 Taste wäre kaputt) , Acronis Startup Recovery Manager deaktiviert wieder aktiviert , mit F10 komme ich ins Bootbios zur DVD und kann Acronis starten aber über die Taste "F2" komme ich nicht mehr ins Bios der PC startet gleich Windows kann daher im Bios nicht auf USB-Starten einstellen. Wenn ich beim hochstarten die F11-Taste drücke rasselt ein endloser Eintrag runter wo am Schluß "Unable to run boot menu" "Press enter to continue" steht
drücke ich Enter wird Windows10 gestartet und nicht Acronis wie es sein sollte. Hat vorher einwandfrei funktioniert ist nur jetzt umständlicher ein Recovery zu machen muß jedesmal die DVD mit Acronis hochstarten das es funktioniert
drücke ich Enter wird Windows10 gestartet und nicht Acronis wie es sein sollte. Hat vorher einwandfrei funktioniert ist nur jetzt umständlicher ein Recovery zu machen muß jedesmal die DVD mit Acronis hochstarten das es funktioniert
Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
Wenn du dich im normalen BIOS auskennst, dann muss du nur das oben erklärte sinngemäß übertragen.
Anders geht es nicht!
Anders geht es nicht!
Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
Ich wüßte nicht wie ich diese Daten "Sinngemäß" im Bios eintragen sollte so ein Technikfreak mit meinen 78J. bin ich nicht ,
apropo die Biosbatterie ist OK falls jemand noch danach fragen würde
apropo die Biosbatterie ist OK falls jemand noch danach fragen würde
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
Mit Acronis kenne ich mich nicht aus, aber wenn würde ich eine Reparatur-Installation von Acronis starten.
Vielleicht wird damit der Booteintrag korrigiert.
Vielleicht wird damit der Booteintrag korrigiert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
Würde da auch eine Reparatur-Installation oder versuchen, denn "Startup Recovery Manager" neu zu installieren. Da scheint irgendetwas kaputt gegangen zu sein.
Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
OK werde ich probieren hoffentlich funktioniert es
Danke einstweilen
Danke einstweilen
Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
Acronis Startup Recovery Manager starten (ASRM)
>>Deaktivieren
C:\Windows\Systemt32>diskpart
sel disk 0
sel par 1
assign letter=S
exit
dir S:
(. . . )
del /S /Q S:\...\asrm.xml
ASRM: Aktivieren
Notepad als ADMIN ausführen und im Editor andere <Fn> Taste z.B: <F9> zuweisen.
>>Deaktivieren
C:\Windows\Systemt32>diskpart
sel disk 0
sel par 1
assign letter=S
exit
dir S:
(. . . )
del /S /Q S:\...\asrm.xml
ASRM: Aktivieren
Notepad als ADMIN ausführen und im Editor andere <Fn> Taste z.B: <F9> zuweisen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
Dir ist aber schon klar, dass wenn er kein UEFI verwendet und er das ausführen würde, er nicht mehr booten könnte?
Am Besten ist es, er versucht das über Acronis selber wieder herzustellen.
Am Besten ist es, er versucht das über Acronis selber wieder herzustellen.
Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
In einem EFI-System habe ich das schon mehrfach angewendet.
Im worst case könnte er dann auch ganz einfach den bcdboot-command ausführen.
Wenn es da einen Konflikt zwischen der BIOS-Fn-Zuweisung und der Acronis-Fn-Zuweisung gibt, bleibt ihm nichts anderes übrig, als die <Fn> Taste neu zuzuweisen.
Im worst case könnte er dann auch ganz einfach den bcdboot-command ausführen.
Wenn es da einen Konflikt zwischen der BIOS-Fn-Zuweisung und der Acronis-Fn-Zuweisung gibt, bleibt ihm nichts anderes übrig, als die <Fn> Taste neu zuzuweisen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
In einem EFI-System ja, da geht das so einfach. Kann aber auch hier passieren, dass man den UEFI Boot Manager anpassen muss, so wie Du es geschrieben hast (bcdboot). Aber bei BIOS (MBR) muss man im Anschluss noch die Bootsektoren neu schreiben lassen (bootsect). Ansonsten bootet da nichts mehr, weil die Datei zum Booten nicht mehr gefunden wird. Acronis verwendet da seinen eigenen Boot Manger (wohl ein modifiziertes GRUB), welcher vor dem Windows Boot Manager geschaltet ist.
Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
Danke an Alle für diese rege Diskussion
Ich lerne wieder dazu... Ja - Dieses UEFI.....
Schön wäre es nun, von Lanka zu erfahren gewesen,
welches Mainboard da überhaupt verbaut ist und die BIOS Version.
(Um das Handbuch dazu als pdf einsehen zu können....) Aber:
Dazu gefunden:
(Das Board selbt ist von 2010) und schon aus dem Support rausgenommen)
Handbuch:
Manual Intel DH67BL.pdf - 78 Seiten lang (leider nur Englisch)
http://ifsc2.ifsc.usp.br/drivers/Mother ... DH67BL.pdf
Intel® Desktop Board DH67BL BIOS update
https://gist.github.com/Chester-Gillon/ ... f27e154074
Es gibt ja mittlerweile diese BIOS- Updates über Windows (Updates) mit Neustarts.
Nun habe ich den leisen Hauch eines Verdachtes, dass da was umgeschrieben wurde. (Reset)
ungewollte Default Settings bei Batterieentnahme zum testen oder wechseln
Optimized Settings im BIOS wieder aktivieren...
Selbst Acronis schreibt bei einer Anfrage zum Bootmanager dazu:
"Deinstallation" und komplette "Neue Installation des Bootmanagers".
-->> Hat dem Anderen aber auch nicht bei 1 von 10 Pc's geholfen. "Von wegen Support"
DVD mit Acronis im Laufwerk?
Entsprechend der Möglichkeiten wie mit Macrium Reflect
kann man hiermit doch entsprechend meiner ersten Anregung dafür
(evtl.! und auch NUR)
die defekten bzw. ungewollt geänderten Partitionen (EFI, msr, WinRE, bootpartition) reparieren
bzw überschreiben
Kann man dann vielleicht doch noch
mit denen aus einer (VOLL) Sicherung wiederherstellen - Falls die mit externem
Festplatten- Laufwerk oder besser direkt auf Partition existieren!
Tastaturproblem am blauen Port.... -->>>Benutze mal nur den Schwarzen!
NOTE
Intel recommends connecting USB keyboard and mouse devices to USB 2.0 ports (black).
Operating system installation may be interrupted
if keyboard and mousedevices are connected to the SuperSpeed USB 3.0 ports (blue)
due to the lack ofnative USB 3.0 driver support from the operating system.
The device driver for theUSB 3.0 host controller
must be installed from the included Intel Express InstallerDriver
5. The operating system loads. While the operating system is loading, USB
keyboards and mice are recognized and may be used to configure the operating
system. (Keyboards and mice are not recognized during this period if Legacy USB
support was set to Disabled in the BIOS Setup program.)
6. After the operating system loads the USB drivers, all legacy and non-legacy USB
devices are recognized by the operating system, and Legacy USB support from the
BIOS is no longer used.
7. Additional USB legacy feature options
can be access by using Intel® Integrator
Toolkit. and Software DVD
before it can be operational in the operating system.
Also mit UEFI ist - laut meiner Recherchen hierzu - nichts...
Letzte Möglichkeit - wäre mal
den SATA Stecker Port siehe unter Punkt 2.2.2 Figure 10
für die HDD auf dem Board selbst zu wechseln
Kabeldefekt? Port defekt?
Was wird dann im BIOS angezeigt...
Tut mir leid, dass es wieder ein Roman wurde,
aber wenn es unserem Lanka und Anderen damit diesmal doch noch hilft?
78 Jahre: Respekt!!
Ich lerne wieder dazu... Ja - Dieses UEFI.....
Schön wäre es nun, von Lanka zu erfahren gewesen,
welches Mainboard da überhaupt verbaut ist und die BIOS Version.
(Um das Handbuch dazu als pdf einsehen zu können....) Aber:
Dazu gefunden:
(Das Board selbt ist von 2010) und schon aus dem Support rausgenommen)
Handbuch:
Manual Intel DH67BL.pdf - 78 Seiten lang (leider nur Englisch)
http://ifsc2.ifsc.usp.br/drivers/Mother ... DH67BL.pdf
Intel® Desktop Board DH67BL BIOS update
https://gist.github.com/Chester-Gillon/ ... f27e154074
Es gibt ja mittlerweile diese BIOS- Updates über Windows (Updates) mit Neustarts.
Nun habe ich den leisen Hauch eines Verdachtes, dass da was umgeschrieben wurde. (Reset)
ungewollte Default Settings bei Batterieentnahme zum testen oder wechseln
Optimized Settings im BIOS wieder aktivieren...
Selbst Acronis schreibt bei einer Anfrage zum Bootmanager dazu:
"Deinstallation" und komplette "Neue Installation des Bootmanagers".
-->> Hat dem Anderen aber auch nicht bei 1 von 10 Pc's geholfen. "Von wegen Support"
DVD mit Acronis im Laufwerk?
Entsprechend der Möglichkeiten wie mit Macrium Reflect
kann man hiermit doch entsprechend meiner ersten Anregung dafür
(evtl.! und auch NUR)
die defekten bzw. ungewollt geänderten Partitionen (EFI, msr, WinRE, bootpartition) reparieren
bzw überschreiben
Kann man dann vielleicht doch noch
mit denen aus einer (VOLL) Sicherung wiederherstellen - Falls die mit externem
Festplatten- Laufwerk oder besser direkt auf Partition existieren!
Tastaturproblem am blauen Port.... -->>>Benutze mal nur den Schwarzen!
NOTE
Intel recommends connecting USB keyboard and mouse devices to USB 2.0 ports (black).
Operating system installation may be interrupted
if keyboard and mousedevices are connected to the SuperSpeed USB 3.0 ports (blue)
due to the lack ofnative USB 3.0 driver support from the operating system.
The device driver for theUSB 3.0 host controller
must be installed from the included Intel Express InstallerDriver
5. The operating system loads. While the operating system is loading, USB
keyboards and mice are recognized and may be used to configure the operating
system. (Keyboards and mice are not recognized during this period if Legacy USB
support was set to Disabled in the BIOS Setup program.)
6. After the operating system loads the USB drivers, all legacy and non-legacy USB
devices are recognized by the operating system, and Legacy USB support from the
BIOS is no longer used.
7. Additional USB legacy feature options
can be access by using Intel® Integrator
Toolkit. and Software DVD
before it can be operational in the operating system.
Also mit UEFI ist - laut meiner Recherchen hierzu - nichts...
Letzte Möglichkeit - wäre mal
den SATA Stecker Port siehe unter Punkt 2.2.2 Figure 10
für die HDD auf dem Board selbst zu wechseln
Kabeldefekt? Port defekt?
Was wird dann im BIOS angezeigt...
Tut mir leid, dass es wieder ein Roman wurde,
aber wenn es unserem Lanka und Anderen damit diesmal doch noch hilft?
78 Jahre: Respekt!!