WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.05.2020, 09:41
- Gender:
WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
Hallo,
ich möchte einen Rechner, der unter WIN10 22H2 19045.4529 für die Anwendungen zufriedenstellend läuft, per Inplace Uddate auf WIN11 24H2 updaten.
Problem: CPU-Z sagt, nur Unterstüzung für SSE4a, CoreInfo sagt SSE4.1, SSE4.2 sowie ausdrücklich POPCNT Unterstüzung.
Wobei SSE4A allein eigentlich auch gehen sollte, aber da gehen die Meinungen auseinander. Was ist denn nun richtig ?? Übrigens: Der Rechner hat kein UEFI Bios, also muss es mit MBR Partion gehen
Wenn ich die CD 2600.712.-x64-DE-CLIENTCORE hier aus dem Forum verwende, kommt am Anfang, vor dem Kopieren die Meldung: Wenn ich mit oder OHNE Rufus versuche, die CD 2600.712.-X64-DE-XXXL-ZERO-LIMIT-24H-GE-RELASE-V04 einzuspielen,
kommt am Schluss (nach 2 Stunden) folgende Meldung: Hat jemand ein Idee, was ich wohl falsch mache oder wie man den Fehler umgehen kann.
Gruß
Andreas
ich möchte einen Rechner, der unter WIN10 22H2 19045.4529 für die Anwendungen zufriedenstellend läuft, per Inplace Uddate auf WIN11 24H2 updaten.
Problem: CPU-Z sagt, nur Unterstüzung für SSE4a, CoreInfo sagt SSE4.1, SSE4.2 sowie ausdrücklich POPCNT Unterstüzung.
Wobei SSE4A allein eigentlich auch gehen sollte, aber da gehen die Meinungen auseinander. Was ist denn nun richtig ?? Übrigens: Der Rechner hat kein UEFI Bios, also muss es mit MBR Partion gehen
Wenn ich die CD 2600.712.-x64-DE-CLIENTCORE hier aus dem Forum verwende, kommt am Anfang, vor dem Kopieren die Meldung: Wenn ich mit oder OHNE Rufus versuche, die CD 2600.712.-X64-DE-XXXL-ZERO-LIMIT-24H-GE-RELASE-V04 einzuspielen,
kommt am Schluss (nach 2 Stunden) folgende Meldung: Hat jemand ein Idee, was ich wohl falsch mache oder wie man den Fehler umgehen kann.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
Wenn SSE4.2 fehlt, kann das durchaus in die Hose gehen. Deine CPU scheint das nicht zu unterstützen.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.05.2020, 09:41
- Gender:
Re: WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
Habe ich auch erst gedacht, aber CoreInfo sagt etwas anderes!
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
Nein. CoreInfo sagt, dass SSE4.2 nicht unterstützt wird. Nur SSE3 und SSE4a als höchste Version.
Wenn es unterstützt werden würde, dann wäre da in der Zeile in der zweiten Spalte ein "*" und kein "-".
Wenn es unterstützt werden würde, dann wäre da in der Zeile in der zweiten Spalte ein "*" und kein "-".
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
Der Prozessor ist von 2007, den SSE4.2 hat AMD erst zwei Jahre später implementiert.
Da kann Rufus auch nichts ausrichten.
Da kann Rufus auch nichts ausrichten.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.05.2020, 09:41
- Gender:
Re: WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
Danke! Da habe ich CoreInfo falsch interpretiert.DK2000 hat geschrieben: 14.06.2024, 19:31 Nein. CoreInfo sagt, dass SSE4.2 nicht unterstützt wird. Nur SSE3 und SSE4a als höchste Version.
Wenn es unterstützt werden würde, dann wäre da in der Zeile in der zweiten Spalte ein "*" und kein "-".
Aber es bleiben trotzdem Fragen:
Hier im Forum ist nachzulesen, dass SSE4A ausreicht und das dass Problem bei dem POPCNT Befehl liegt.
Dies wird aber laut CoreInfo sowohl mit SSE4A und POPCNT unterstüzt. Also doch kein SSE4 Problem?
Der Rechner kann kein UEFI Boot. Also nur MBR. Kann das Problem hier liegen? Kann ich überhaupt mit der Zero-Limit CD
allein arbeiten oder muss zwingend Rufus "vorgeschaltet" werden?
Der Rechner unterstützt von seinem BIOS aus kein USB Boot. Funktioniert deswegen ein Rufus USB-Stick nicht ?
Das Problem tritt ja offenbar auf, wenn nach dem Kopieren aller WIN11 Dateien erstmalig neu gestartet wird.
Die Frage ist, von wo genau beim Inplace Update- vom Installations Medium, von den kopierten Dateien oder vom ursprünglichen Pfad.
Ich möchte vermeiden, dass ich mittelfristig einen Rechner nur aus Unwissenheit verschrotte.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
SSE4A ist nicht SSE4.2. Letzteres bekam AMD CPUs erst später. Für SSE4A interessiert sich Windows nicht wirklich. Und POPCNT ist eine Sache für Sich. Das wird bei Dir unterstützt. Aber das fehlende SSE4.2 kann man nicht umgehen.
Lt. Deiner Fehlermeldung kann das Setup nicht in die Phase 2 übergehen (Start vom WinPE). Das Endet wohl in einem BSOD. Selbst wenn das nicht am SSE4.2 liegen würde, ist der Fehler schwer einzukreisen. Allenfalls in der Datei "C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log" könnte etwas dazu stehe. Ob das hilft, ist aber eine andere frage.
Lt. Deiner Fehlermeldung kann das Setup nicht in die Phase 2 übergehen (Start vom WinPE). Das Endet wohl in einem BSOD. Selbst wenn das nicht am SSE4.2 liegen würde, ist der Fehler schwer einzukreisen. Allenfalls in der Datei "C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log" könnte etwas dazu stehe. Ob das hilft, ist aber eine andere frage.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.05.2020, 09:41
- Gender:
Re: WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
Nö, ein BSOD kommt nicht, lediglich die oben gezeigte Fehlermeldung und ein Rückfall auf das ursprüngliche WIN10.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
Die Fehlermeldung besagt aber, dass beim Booten des SafeOS (WinPE) etwas nicht geklappt hat. Da es beim Booten passiert, ist es meistens ein BSOD, auch wenn man ihn nicht zu Gesicht bekommt. Daher der Verweis zur o.g. Log Datei- Wenn etwas Nützliches zu dem Fehler zu finden ist, dann nur in dieser Log Datei
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.05.2020, 09:41
- Gender:
Re: WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
Mein letzter Post ist weg, also noch einmal.
Start von WinPE: Im Internet steht folgendes:
WinPE ist ein Live-Betriebssystem auf Windows-Basis, das von CD oder USB-Stick gestartet wird. In Verbindung mit einem Imaging-Werkzeug ermöglicht es die Systemsicherung, die Systemwieder- herstellung oder das Klonen von Windows-Computern. Die vorliegende Dokumentation bezieht sich auf die Windows-Versionen 7 – 10.
Das bedeutet doch, dass versucht wird von der Zero-Limit CD zu booten und das vermutlich im UEFI Mode. Den hat das BIOS aber nicht. Es sei den, in der CD sind Maßnahmen eingebaut, die auch einen Bootvorgang via MBR zulassen, was ich erstmal nicht vermute. Per Rufus USB Stick würde vermutlich versucht über den USB Port zu booten, aber das geht auch nicht, da das BIOS nur das Booten über CD oder HDD/SSD zulässt.
Wenn das so richtig ist, dann könnte eine bootfähige CD mit Rufus darauf helfen - oder sehe ich das alles falsch?
Start von WinPE: Im Internet steht folgendes:
WinPE ist ein Live-Betriebssystem auf Windows-Basis, das von CD oder USB-Stick gestartet wird. In Verbindung mit einem Imaging-Werkzeug ermöglicht es die Systemsicherung, die Systemwieder- herstellung oder das Klonen von Windows-Computern. Die vorliegende Dokumentation bezieht sich auf die Windows-Versionen 7 – 10.
Das bedeutet doch, dass versucht wird von der Zero-Limit CD zu booten und das vermutlich im UEFI Mode. Den hat das BIOS aber nicht. Es sei den, in der CD sind Maßnahmen eingebaut, die auch einen Bootvorgang via MBR zulassen, was ich erstmal nicht vermute. Per Rufus USB Stick würde vermutlich versucht über den USB Port zu booten, aber das geht auch nicht, da das BIOS nur das Booten über CD oder HDD/SSD zulässt.
Wenn das so richtig ist, dann könnte eine bootfähige CD mit Rufus darauf helfen - oder sehe ich das alles falsch?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
Normalerweise brauchst du kein Rufus.
Per Rechtsklick auf die ISO -> Bereitstellen und dann die inplace.cmd starten reicht.
Wird bei dir aber trotzdem wegen der CPU nicht gehen.
Per Rechtsklick auf die ISO -> Bereitstellen und dann die inplace.cmd starten reicht.
Wird bei dir aber trotzdem wegen der CPU nicht gehen.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.05.2020, 09:41
- Gender:
Re: WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
Ich dachte RUFUS wegen der UEFI / MBR Problematikmoinmoin hat geschrieben: 15.06.2024, 12:04 Normalerweise brauchst du kein Rufus.
Per Rechtsklick auf die ISO -> Bereitstellen und dann die inplace.cmd starten reicht.
Wird bei dir aber trotzdem wegen der CPU nicht gehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
@andreas40699:
Ja, verstehst Du leicht falsch. Das Setup muss ja an einer Stelle das alte Windows durch das neue Windows ersetzen. und das geht nur, wenn das alte Windows nicht läuft. Dazu verwendet es die WinRE.wim (SafeOS) des neuen Windows, um den Neustart auszuführen. Dieses SafeOS basiert auf Windows PE. Von der ISO wird nicht gebootet. Die ist an der Stelle nicht mehr von Interesse für das Setup. Ab Phase 2 läuft das Setup komplett von C:\ aus, auch das Booten des WinPE (SafeOS). UEFI/MBR lässt sich ab hier auch nicht mehr beeinflussen und bei einem Inplace Upgrade so oder so nicht. Da wird in dem Modus gebootet, welcher vorgefunden wird.
Wie gesagt, diese Logdatei wäre interessant: C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log
Ja, verstehst Du leicht falsch. Das Setup muss ja an einer Stelle das alte Windows durch das neue Windows ersetzen. und das geht nur, wenn das alte Windows nicht läuft. Dazu verwendet es die WinRE.wim (SafeOS) des neuen Windows, um den Neustart auszuführen. Dieses SafeOS basiert auf Windows PE. Von der ISO wird nicht gebootet. Die ist an der Stelle nicht mehr von Interesse für das Setup. Ab Phase 2 läuft das Setup komplett von C:\ aus, auch das Booten des WinPE (SafeOS). UEFI/MBR lässt sich ab hier auch nicht mehr beeinflussen und bei einem Inplace Upgrade so oder so nicht. Da wird in dem Modus gebootet, welcher vorgefunden wird.
Wie gesagt, diese Logdatei wäre interessant: C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.05.2020, 09:41
- Gender:
Re: WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
Danke! Das ist ein gute Erklärung. Dann werde ich mal das Protokoll suchen gehen. Das liegt aber auf einem anderen Rechner - dauert etwas.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.05.2020, 09:41
- Gender:
Re: WIN11 Inplace Update mit Zero Limit und 26100.712.Germanium und Rufus geht nicht, CPU-Z und CoreInfo unterschiedlich
Jetzt habe ich die Protokolldatei. Als Anhang anbei.
Ich hoffe, es gibt hier jemand, die diese interpretieren kann - ich kann es ncht.
Ich hoffe, es gibt hier jemand, die diese interpretieren kann - ich kann es ncht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.