Ryzen 7 2700 vs Ryzen 5 3600

Probleme mit der Installation von Windows 11?
Antworten
Thomas52
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 29.11.2022, 10:15
Hat sich bedankt: 5 Mal

Ryzen 7 2700 vs Ryzen 5 3600

Beitrag von Thomas52 » 14.06.2024, 15:31

Hallo an alle.Ich hätte gerne nochmal einen Rat von euch.Ich bin ja grade dabei mir einen PC zusammenzustellen.Ich habe nun meine Ryzen 7 2700er CPU drinne.Läuft auch für meine Bedürfnisse mit Win 11 pro 24H2 sehr zufriedenstellend.Nun hat mir ein Freund seinen Ryzen 5 3600er sehr günstig angeboten.Würde sich das allgemein gesehen lohnen?Oder eher unsinnig?
Der Einsatz des PCs bezieht sich auf eher einfachere Steam Spiele,surfen,emails,geringe Fotoarbeiten und kleinere Schreibarbeiten.Bedanke mich im vorraus für eure Antworten.
Win 11 Pro,24H2,Asrock A 320 M,32 GB RAM, NVIDIA Quadro 2200 4 GB,AMD Ryzen 7 2700 X,RGB LED ATX Gehäuse,1xSamsung EVO 870 1 TB,1xSamsung EVO 500 GB,WLAN,Bluetooth 5.2 und Glücklich damit :D

Tante Google

Ryzen 7 2700 vs Ryzen 5 3600

Beitrag von Tante Google » 14.06.2024, 15:31


HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 597
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danke erhalten: 187 Mal
Gender:

Re: Ryzen 7 2700 vs Ryzen 5 3600

Beitrag von HAL 9000 » 14.06.2024, 17:55

Dass Du einen signifikanten Unterschied spüren kannst, glaube ich nicht.
Der ist eben etwas neuer und in einigen Benchmarks auch schneller.
Vergleichen kannst Du hier.
https://www.cpu-monkey.com/de/compare_c ... zen_5_3600

Thomas52
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 29.11.2022, 10:15
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Ryzen 7 2700 vs Ryzen 5 3600

Beitrag von Thomas52 » 14.06.2024, 18:53

Vielen Dank für deine Antwort und den informativen link.Das ist wohl eher Blödsinn was ich da im Kopf hatte.Es läuft ja wie schon geschrieben auch alles stabil,zuverlässig und flüssig.
Win 11 Pro,24H2,Asrock A 320 M,32 GB RAM, NVIDIA Quadro 2200 4 GB,AMD Ryzen 7 2700 X,RGB LED ATX Gehäuse,1xSamsung EVO 870 1 TB,1xSamsung EVO 500 GB,WLAN,Bluetooth 5.2 und Glücklich damit :D

Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 686
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 100 Mal
Gender:

Re: Ryzen 7 2700 vs Ryzen 5 3600

Beitrag von Purgatory » 14.06.2024, 20:47

Ganz so einfach ist es nicht. Die Frage ist was du willst. Du sagst ja selbst es geht nur um einfache Spiele in Sachen Steam etc.. Aber was ist die Definition von einfachen Spielen? Die Frage ist auch, soll die Kiste irgendwann mal mit einer Mittelklassekarte in Sachen Grafik aufgerüstet werden? Hier liegt der Teufel nämlich im Detail. Ein Zen+ (Dein Ryzen 2700) kann nur das PCIe 3 Protokoll, ein Zen2 (der 3600er) kann aber PCIe 4. Und die Mittelklassekarten kommen gerne mal mit beschnittenen PCIe Lanes daher, statt 16 sind es nur 8, oder derer nur 4. Alle im PCI 4 Protokoll. Wir nehmen jetzt an Du rüstest auf eine solche Karte mit deinem Zen+ auf und wunderst Dich warum die Performance ggü. irgendwelchen Benchmarks massiv hinterher hinkt. Nehmen wir eine mit 4 Lanes angebundene Karte an, die PCIe 4 voraussetzt, die wird jetzt in einen PCI 3 Slot gestöpselt und hat natürlich alle 4 Lanes zur Verfügung, dummerweise aber nur mit der halben Bandbreite. Im Prinzip hätten wir jetzt eine PCI 4 Karte mit 2 voll angebundenen Lanes. Was das in Sachen Performance bedeutet brauche ich wohl nicht weiter auszuführen.
Möchtest du modern bleiben und mitschwimmen können, nimm den Zen2. Der hat auch einen größeren L3 Cache, und wie wir spätestens seit den X3D Prozessoren wissen springen Spiele auf mehr Cache richtig gut an. In Sachen Performance, rein auf die CPU gesehen, macht es kaum Unterschied. Der Zen+ hat 2 Kerne mehr, rechnet aber nicht so effizient wie der Zen2 speziell was die IPC Leistung betrifft. Im Prinzip eine Nullnummer, mit einem leichten Plus für den Zen2. Aber, Du wärest mit dem Zen2 auf dem Zahn der Zeit.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1540
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 474 Mal
Gender:

Re: Ryzen 7 2700 vs Ryzen 5 3600

Beitrag von John-Boy » 14.06.2024, 21:32

Kurz und knapp...
wenn du mit deinem System z.Z. zufrieden bist lass es so
“Never change a running system”
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Thomas52
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 29.11.2022, 10:15
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Ryzen 7 2700 vs Ryzen 5 3600

Beitrag von Thomas52 » 15.06.2024, 09:27

Purgatory hat geschrieben: 14.06.2024, 20:47 Ganz so einfach ist es nicht. Die Frage ist was du willst. Du sagst ja selbst es geht nur um einfache Spiele in Sachen Steam etc.. Aber was ist die Definition von einfachen Spielen? Die Frage ist auch, soll die Kiste irgendwann mal mit einer Mittelklassekarte in Sachen Grafik aufgerüstet werden? Hier liegt der Teufel nämlich im Detail. Ein Zen+ (Dein Ryzen 2700) kann nur das PCIe 3 Protokoll, ein Zen2 (der 3600er) kann aber PCIe 4. Und die Mittelklassekarten kommen gerne mal mit beschnittenen PCIe Lanes daher, statt 16 sind es nur 8, oder derer nur 4. Alle im PCI 4 Protokoll. Wir nehmen jetzt an Du rüstest auf eine solche Karte mit deinem Zen+ auf und wunderst Dich warum die Performance ggü. irgendwelchen Benchmarks massiv hinterher hinkt. Nehmen wir eine mit 4 Lanes angebundene Karte an, die PCIe 4 voraussetzt, die wird jetzt in einen PCI 3 Slot gestöpselt und hat natürlich alle 4 Lanes zur Verfügung, dummerweise aber nur mit der halben Bandbreite. Im Prinzip hätten wir jetzt eine PCI 4 Karte mit 2 voll angebundenen Lanes. Was das in Sachen Performance bedeutet brauche ich wohl nicht weiter auszuführen.
Möchtest du modern bleiben und mitschwimmen können, nimm den Zen2. Der hat auch einen größeren L3 Cache, und wie wir spätestens seit den X3D Prozessoren wissen springen Spiele auf mehr Cache richtig gut an. In Sachen Performance, rein auf die CPU gesehen, macht es kaum Unterschied. Der Zen+ hat 2 Kerne mehr, rechnet aber nicht so effizient wie der Zen2 speziell was die IPC Leistung betrifft. Im Prinzip eine Nullnummer, mit einem leichten Plus für den Zen2. Aber, Du wärest mit dem Zen2 auf dem Zahn der Zeit.
Vielen Dank für Deine ausführliche Aufklärung :dafür:
Win 11 Pro,24H2,Asrock A 320 M,32 GB RAM, NVIDIA Quadro 2200 4 GB,AMD Ryzen 7 2700 X,RGB LED ATX Gehäuse,1xSamsung EVO 870 1 TB,1xSamsung EVO 500 GB,WLAN,Bluetooth 5.2 und Glücklich damit :D

Antworten