Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
BikerGT
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.05.2024, 17:25

Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von BikerGT » 30.05.2024, 17:41

Hallo,
habe ein verrücktes Problem. Mein Asus Laptop G752VS erfüllt wegen CPU i7 7700Q, nicht die Voraussetzungen für W11. Habe aber dennoch ein Inplace Upgrade durchgeführt. Alles top. Jetzt das Problem. Meine Logitech K295 Tastatur hat genau 2 Tage funktioniert. Dann plötzlich von einem Moment auf den anderen gingen keine Buchstaben und Zahlen mehr. Funktionstasten wie Mail, Internet, Lautsprecher funktionierten. Logitech Maus war immer alles ok. Logi Tastatur geht an anderem PC einwandfrei. Folgende erfolglose Rep. Versuche gemacht
1. Andere Tastatur ausprobiert.
2. Treiber bzw. Tastatur deinstalliert und nach Neustart von W11 selbst wieder erkennen und neu installieren lassen
3. Inplace Upgrade noch einmal durchgeführt
4. Start im abgesicherten Modus
5. Im Bios funktioniert die Tastatur - also klar Fehler in W11
6. Zu meinem lokalen Konto noch zusätzlich ein Microsoft Konto angelegt
7. Mit MS Konto angemeldet und die Tastatur funktioniert einwandfrei!! - Verrückt.
8. Jetzt mein Geistesblitz - Lokales Konto in MS Konto umgewandelt - Tastatur wieder ohne Funktion
9. Noch mal mit MS Konto ein Inplace Upgrade durchgeführt
10 Tastatur immer noch tot.
Ich werde noch verrückt... Was ist da los? Leider war ich so doof und habe den Windows.old Ordner gelöscht. Dachte, dass es vielleicht Probleme geben könnte. Jetzt kann ich nicht mal mehr zurück wechseln. Ich will auf keinen Fall einen Clean Install machen.
Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt?? Vor allem warum hat es 2 Tage funktioniert?

Tante Google

Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von Tante Google » 30.05.2024, 17:41


BikerGT
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.05.2024, 17:25

Re: Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von BikerGT » 30.05.2024, 17:45

Noch ein kleiner Nachtrag
Habe auch noch nach Punkt 2 die sfc, chkdsk und DISM Befehle probiert.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von moinmoin » 30.05.2024, 17:55

Erst einmal :willkommen:
Wenn du mit einem neuen Benutzerkonto auf die Tastatur zugreifen kannst, dürfte in deinem lokalen Konto was schieflaufen.
Vermutlich stimmt da was im Profilordner von Logitech etwas nicht. Wurde der denn auch gelöscht?

BikerGT
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.05.2024, 17:25

Re: Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von BikerGT » 30.05.2024, 18:11

Ich kenne keinen Profilordner von Logitech. Wo sollte der sein?

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von moinmoin » 30.05.2024, 18:13

C:\Users\Dein Name\AppData\Roaming. Da liegt er bei mir.

BikerGT
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.05.2024, 17:25

Re: Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von BikerGT » 30.05.2024, 18:25

Da liegt bei mir auch der Logitech Ordner. Sind aber nur 2 Unterordner da. Aber beide sind leer. Könnte da das Problem sein?

BikerGT
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.05.2024, 17:25

Re: Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von BikerGT » 30.05.2024, 19:27

Habe noch einen Asus, der die W11 Spezifikation erfüllt, der läuft ohne Probleme. Da gibt es aber keinen Logitech Ordner. Obwohl ich die Tastatur nur immer umstecke. Rätsel über Rätsel...

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von moinmoin » 31.05.2024, 08:23

Das ist wirklich kurios.

Ich hab hier noch was gefunden.
Empfänger raus, Batterien raus und wieder Retoure. Tastatur aus und einschalten

https://answers.microsoft.com/en-us/win ... 8f8788288b

BikerGT
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.05.2024, 17:25

Re: Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von BikerGT » 31.05.2024, 08:27

Danke für den Tipp. Hatte ich auch schon gemacht 😩. Sogar eine Microsoft Tastatur schon mal versucht. Keine Chance. Ich glaube nicht, dass die Tastatur selbst das Problem ist. Wahrscheinlich irgendwas mit meinem Profil. Bin mir aber nicht sicher. Weitere Tipps sind herzlich willkommen. Danke

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von moinmoin » 31.05.2024, 08:38

Ist das eigentlich eine Tastatur, wo man die Belegung über Software ändern kann?

BikerGT
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.05.2024, 17:25

Re: Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von BikerGT » 31.05.2024, 09:21

wäre möglich. Aber ich habe die Logitech Software nicht installiert.

Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1231
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 59 Mal

Re: Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von Javora » 01.06.2024, 21:12

Soll wohl um MK295 SILENT WIRELESS COMBO (extern) gehen (?):
https://www.logitech.com/de-de/products ... ombo.html
für Notebook ASUS ROG G752VS (?):
https://www.asus.com/ch-de/supportonly/ ... download/

Treibersituation insgesamt (?).

Hab aus der Herstellerzeit ein anderes Notebook. Die Update Situation auf der
Supportseite sieht ähnlich bescheiden aus, allerdings ist dennoch einiges ziemlich
aktuell.

Die zum Notebook gehörende Tastatur funktioniert aber/ lt. Gerätemanager Treiber für PS/2 oder ?.

"1. Andere Tastatur ausprobiert."
Was für eine/ funktionierte oder nicht?

"Sogar eine Microsoft Tastatur schon mal versucht. Keine Chance."

Was für eine/ funktionierte zumindest nicht offenbar.

=====================

Wie dem auch sei, mal punktuell auf's Blaue aus eigenem aktuellen Anlass bei einem meiner Geräte.
SMBus Treiber mal Situation gecheckt?
Werden (noch/ bereits ... ) im Gerätemanager unter eine ... Liste ... andere kompatible angezeigt/ ggf. Naheliegendes getestet (?).
Schau unter Systemgeräte. U. U. gibt's selektiv für SMBus einen passenderen Treiber (der muss nicht zwingend aktueller sein).

BikerGT
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.05.2024, 17:25

Re: Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von BikerGT » 02.06.2024, 07:39

Im Gerätemanager war alles aktuell. Die Logitech hat gleich nach der Umstellung für 2 Tage funktioniert. Daran konnte es nicht liegen. Aber dann habe ich W11 Updates ausgeführt. Es wurde dann das Funktions Update eingespielt. Ab da war dann Schluss. Die Tastatur am Asus selbst geht auch nicht. Für mich habe ich das Problem gelöst, da ich noch ein Backup nach Installation wieder einspielen konnte. Jetzt funktioniert die Tastatur wieder. Momentan keine automatischen W11 Updates. Ist aber auch keine Dauerlösung. Ach ja, die MS Tastatur hatte auch nicht funktioniert.

Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1231
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 59 Mal

Re: Tastatur funktioniert nicht nach Upgrade von W10 zu W11

Beitrag von Javora » 02.06.2024, 10:00

Kann schon sein, dass ebenso der Fehler anderswo mit verursacht oder verursacht wurde/ wird.
Dennoch gehören Treiberaspekte hier mit zu den naheliegenden Quellen.

i.Z.m. "... aus einer Liste ..." meinte ich bspw. bezogen auf SMBus
Systemgeräte>...SMBus Driver>Treiber aktualisieren>
Auf meinem Computer nach Treibern suchen>Aus einer Liste .... und dort nach Alternativen schauen/ möglichen Änderungen ....

Mit im Gerätemanager war alles aktuell hat das nichts gemein, abgesehen davon ´muss es vor allem passen und Aktualität müsste zudem einen Bezug haben.

Ferner kann es durchaus unpassend, bspw. bei Treibern, kurzzeitig funktionieren.

Antworten