News zu Update KB5034441
News zu Update KB5034441
Hi Leute,
ich wollte nur mal anmerken, dass das Sicherheitsupdate KB5034441, das so vielen Probleme macht, bei mir Anfang Februar ohne Probleme durchlief. Davor hatte ich auch immer eine Fehlermeldung. Bei jemand anderen las ich, ging es jetzt auch durch. Allerdings scheinen noch einige das Problem zu habe. Ich vermute daher, dass sie das gefixte Update erst nach und nach ausrollen....... Wollte die Info mal da lassen.
ich wollte nur mal anmerken, dass das Sicherheitsupdate KB5034441, das so vielen Probleme macht, bei mir Anfang Februar ohne Probleme durchlief. Davor hatte ich auch immer eine Fehlermeldung. Bei jemand anderen las ich, ging es jetzt auch durch. Allerdings scheinen noch einige das Problem zu habe. Ich vermute daher, dass sie das gefixte Update erst nach und nach ausrollen....... Wollte die Info mal da lassen.
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: News zu Update KB5034441
Morgen ist ja PatchDay. Kann sein, dass sie, wie versprochen, den AI verändern, so dass dieser weniger Probleme macht und auch nicht mehr meckert, wenn man das RE deaktiviert hat. Mal morgen überraschen lassen, ob das WinRE in höhere Revision bekommt. Seit Dezember hat sich ja da nichts mehr getan.
Re: News zu Update KB5034441
Nun irgendwas haben sie ja bereits gefixed... Sonst wäre es bei mir nicht durchgegangen am 1 Februar.
-
- Stammgast
- Beiträge: 113
- Registriert: 14.10.2021, 15:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: News zu Update KB5034441
Wie kann man denn sicher überprüfen, dass KB5034441 auch wirklich installiert wurde?
Bei mir (Windows Home 22H2) wurde KB5034441 beim Februar-Patchday laut Update-Verlauf offenbar installiert.
Auch unter "Systemsteuerung" -> "Programme" -> "Programme und Features" -> "Installierte Updates anzeigen" wird KB5034441 angezeigt.
Im Blog riet jemand dazu, auch im Zuverlässigkeitsverlauf nachzusehen; dort wird es allerdings nicht aufgeführt.
Was mich ziemlich verwirrt:
Der WinRE-Status lautet bei meinem System "Enabled".
An der Größe der Wiederherstellungspartition habe ich seit dem Patchday im Januar 2024 nichts verändert. Ihre Größe beträgt immer noch 588 MB.
Laut Computerverwaltung sind davon allerdings angeblich 100 % frei! Wie passt das zusammen?
Die von Microsoft angegebene "Überprüfung der Installation dieses Updates" ist mir als Laie allerdings zu kompliziert:
Vielleicht eine dumme Frage: Aber ist es möglich, dass Microsoft einfach angibt, dass etwas erfolgreich installiert wurde (obwohl dies gar nicht geschehen ist), nur um Kunden zu "besänftigen"?
Bei mir (Windows Home 22H2) wurde KB5034441 beim Februar-Patchday laut Update-Verlauf offenbar installiert.
Auch unter "Systemsteuerung" -> "Programme" -> "Programme und Features" -> "Installierte Updates anzeigen" wird KB5034441 angezeigt.
Im Blog riet jemand dazu, auch im Zuverlässigkeitsverlauf nachzusehen; dort wird es allerdings nicht aufgeführt.
Was mich ziemlich verwirrt:
Der WinRE-Status lautet bei meinem System "Enabled".
An der Größe der Wiederherstellungspartition habe ich seit dem Patchday im Januar 2024 nichts verändert. Ihre Größe beträgt immer noch 588 MB.
Laut Computerverwaltung sind davon allerdings angeblich 100 % frei! Wie passt das zusammen?
Die von Microsoft angegebene "Überprüfung der Installation dieses Updates" ist mir als Laie allerdings zu kompliziert:
Gibt es nun noch andere Wege der Überprüfung?Um die Installation dieses Updates zu überprüfen, verwenden Sie DISM /Get-Packages, um sicherzustellen, dass das Safe OS Dynamic Update-Paket in WinRE vorhanden ist. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der WinRE-Imageversionhttps://learn.microsoft.com/windows-har ... ge-version.
Vielleicht eine dumme Frage: Aber ist es möglich, dass Microsoft einfach angibt, dass etwas erfolgreich installiert wurde (obwohl dies gar nicht geschehen ist), nur um Kunden zu "besänftigen"?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: News zu Update KB5034441
Due kann da nicht darauf zugreifen, weil die Partition geschützt ist. Die zeigt da immer 100% frei an, egal was sich darauf befidet.Laut Computerverwaltung sind davon allerdings angeblich 100 % frei! Wie passt das zusammen?
Sind nur zwei Schritte (Konsole mit Adminrechten):Die von Microsoft angegebene "Überprüfung der Installation dieses Updates" ist mir als Laie allerdings zu kompliziert:
ReAgentC.exe /info
...
WinRE-Ort: \\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partition3\Recovery\WindowsRE
...
Dism /Get-ImageInfo /ImageFile:\\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partition3\Recovery\WindowsRE\winre.wim /index:1
Mehr ist das eigentlich nicht. Ansonsten in der Registry:
Code: Alles auswählen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion]
"WinREVersion"="10.0.19041.3920"
Aber wenn das Update nicht mehr angeboten wird und es im Verlauf als installiert angezeigt wird, sollte es auch installiert sein. Dachte ja, es kommt mal wieder ein neues Update, aber im Moment ist noch die Version vom Dezember aktuell.
-
- Stammgast
- Beiträge: 113
- Registriert: 14.10.2021, 15:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: News zu Update KB5034441
DK2000 hat geschrieben: 16.02.2024, 13:13Due kann da nicht darauf zugreifen, weil die Partition geschützt ist. Die zeigt da immer 100% frei an, egal was sich darauf befindet.Laut Computerverwaltung sind davon allerdings angeblich 100 % frei! Wie passt das zusammen?
Aber wie können denn dann andere User sehen (laut der Kommentare bei BornCity https://www.borncity.com/blog/2024/02/1 ... ruar-2024/), wieviel Speicherplatz Ihrer Wiederherstellungspartition belegt/frei ist?
DK2000 hat geschrieben: 16.02.2024, 13:13Sind nur zwei Schritte (Konsole mit Adminrechten):Die von Microsoft angegebene "Überprüfung der Installation dieses Updates" ist mir als Laie allerdings zu kompliziert:
ReAgentC.exe /info
...
WinRE-Ort: \\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partition3\Recovery\WindowsRE
...
Dism /Get-ImageInfo /ImageFile:\\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partition3\Recovery\WindowsRE\winre.wim /index:1
Mehr ist das eigentlich nicht.
Aber gilt das denn nicht nur dann, wenn die WindowsRE-Partition auch Partition Nr. 3 auf der Harddisk Nr. 0 ist? Bei vielen Usern liegt diese Partition ja woanders.
DK2000 hat geschrieben: 16.02.2024, 13:13Ansonsten in der Registry:
Oder in der Logdatei (kompliziert): C:\Windows\Logs\WinREAgent\setupact.logCode: Alles auswählen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion] "WinREVersion"="10.0.19041.3920"
Aber wenn das Update nicht mehr angeboten wird und es im Verlauf als installiert angezeigt wird, sollte es auch installiert sein. Dachte ja, es kommt mal wieder ein neues Update, aber im Moment ist noch die Version vom Dezember aktuell.
Laut Registry hat meine WinRE die Version 10.0.19041.3920.
Jetzt verstehe ich Deine Aussage bezüglich Dezember aber nicht! Wenn doch bereits im Januar 2024 ein Sicherheitsupdate für die WinRE kam, was nun bei mir (bei vielen anderen ja nicht) installiert wurde, weswegen ist die Versionsnummer denn dann nicht gestiegen?
Wenn doch die Version dieselbe ist wie (laut Deiner Aussage) die von Dezember 2023, wie kann dann ein Update erfolgt sein?
Edit:
Ich habe nun mal in der Eingabeaufforderung (als Administrator ausgeführt) und nach Eingabe von
Code: Alles auswählen
C:\Windows\system32>Dism /Get-ImageInfo /ImageFile:\\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partition3\Recovery\WindowsRE\winre.wim /index:1
Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.19041.3636
Details für Image: "\\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partition3\Recovery\WindowsRE\winre.wim"
Index: "1"
Name: "Microsoft Windows Recovery Environment (x64)"
Beschreibung: "Microsoft Windows Recovery Environment (x64)"
Größe: 2.219.969.775 Bytes
WIM startbar: Nein
Architektur: x64
Hal: <nicht definiert>
Version: 10.0.19041
Service Pack-Build: 3920
Service Pack-Nummer: 0
Edition: WindowsPE
Installation: WindowsPE
Produkttyp: WinNT
Produktsuite:
Systemstamm: WINDOWS
Verzeichnisse: 4636
Dateien: 19522
Erstellt: 07.12.2019 - 14:42:41
Geändert: 14.02.2024 - 14:59:54
Sprachen:
de-DE (Standard)
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Bedeutet dies, dass die wahre Größe meiner WinRE-Partition gar nicht 588 MB beträgt, wie in der Computerverwaltung angegeben?
Aufgrund des Änderungsdatums gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass die Installation von KB5034441 glatt gelaufen ist?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: News zu Update KB5034441
Wenn \\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partition3\Recovery\WindowsRE\winre.wim bei Dir funktioniert, dann liegt das RE bei Dir auch in Partition 3. Und wenn bei Dir Service Pack-Build: 3920 steht, dann ist das SafeOS Update (KB5034232) auf jeden Fall integriert worden. Eine aktuellere Revision gibt es derzeit noch nicht.
Micrsoft müsste so langsam mal ein Tool herausbringen, welches die Partition vergrößert. Im Moment ist das alles etwas Murks.
Die SafeOS Updates über Windows Update in Zusammenhang mit den kumulativen Updates gibt es schon seit einer Ewigkeit. Das wurde bei Windows 10 irgendwann in 2020 eingeführt und seitdem gibt es auch das Problem mit der zu kleinen recovery Partition. Nur hat das Microsoft nie wirklich kommuniziert. Und die Anwender hat es auch nie interessiert, weil sie es nicht wussten und weil es bislang nie eine Fehlermeldung gab, dass es nicht integriert werden konnte. Erst im Januar 2024 hat Microsoft das Setup vom SafeOS Update geändert und nur deswegen gibt es einen Fehler. Ansonsten hätte das vermutlich auch niemand mitbekommen, dass es sich nicht integrieren lässt.Jetzt verstehe ich Deine Aussage bezüglich Dezember aber nicht!
Micrsoft müsste so langsam mal ein Tool herausbringen, welches die Partition vergrößert. Im Moment ist das alles etwas Murks.