HP Laptop Pavilion Akkuproblem
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3085
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 505 Mal
- Gender:
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem
gleich mal für mich abgespeichert und in ein Script verpackt:
Code: Alles auswählen
@echo off
powercfg /batteryreport
timeout /t 5 >nul
battery-report.html
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
Tante Google
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 70
- Registriert: 07.01.2024, 12:17
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem
Guten Morgen,
zur Info: Ich habe gestern das Notebook um 19.00 Uhr heruntergefahren. Da waren es 70%. Gerade hochgefahren. Jetzt habe ich 68%.
Ich versuche jetzt mal diesen Batteriereport zu machen.
@Holgi: sollte ich gemeint sein, weiß ich im Moment nicht, was du meinst.
zur Info: Ich habe gestern das Notebook um 19.00 Uhr heruntergefahren. Da waren es 70%. Gerade hochgefahren. Jetzt habe ich 68%.
Ich versuche jetzt mal diesen Batteriereport zu machen.
@Holgi: sollte ich gemeint sein, weiß ich im Moment nicht, was du meinst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 70
- Registriert: 07.01.2024, 12:17
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem
Battery life estimates musste ich teilen.
Übrigens ist der Akku jetzt auf 53% runtergegangen. Nur, während ich hier die Screens gemacht habe. Ist das normal? O.K. es werde auch Mails abgerufen. Aber sonst mache ich nix.
Übrigens ist der Akku jetzt auf 53% runtergegangen. Nur, während ich hier die Screens gemacht habe. Ist das normal? O.K. es werde auch Mails abgerufen. Aber sonst mache ich nix.
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem
Dem Report nach zu urteilen wäre der Akku auf den ersten Blick in Ordnung. Die aktuellen Messungen bzw. Kapazitäten (Full Charge) stimmen mit den Vorgaben vom Hersteller (Design Capacity) überein. ...jetzt mal grob erklärt.
Gerade unter "Battery capacity history" gibt es so keine Auffälligkeiten. Wäre hier bereits ein großer Verschleiß vorhanden, sollten die Werte unter "Full Charge" in gewissen (Prozent-)Abständen geringer als die unter "Design Capacity" ausfallen. Das sieht aber alles recht gut aus.
Wobei ein Defekt auch trotz dieser Werte möglich wäre. Will man der Sache aber noch genauer auf den Grund gehen, müsste man schon direkt an den Akku.
Jetzt ist der Akku mit einer Leistung von um die 40 WH natürlich auch nicht gerade "riesig". Da muss einem natürlich klar sein, je nach genutzten Anwendungen, dass das jetzt nicht zwingend der große Marathon-Läufer ist. Gerade bezüglich Akkus versprechen die Herstellerangaben oft viel mehr als die Realität letztendlich hält.
Ginge man mal davon aus, dass der Akku in Ordnung ist - weil viel mehr relevantes kann man da Oberflächlich jetzt auch kaum messen - zieht das Notebook irgendwo scheinbar großzügig Saft. Ob das jetzt bei dem vorhandenen Modell von HP so gewollt/gedacht ist oder nicht, oder da ggf. sogar ein (Software-)Fehler z.B. im Energiemanagement vorhanden ist, kann ich nicht beantworten. Zumindest im vollständig ausgeschalteten Zustand empfinde ich die Energieverluste als nicht korrekt.
Du erwähntest noch das "Zurücksetzen". Ob das in diesem Fall was bringt weiß ich nicht. Das müssten andere beantworten.
Eigentlich betrifft ein "Zurücksetzen" ja eher Apps/Programme, Dateien und Einstellungen. Haben sich da Fehler bzw. falsche eigene getätigte Maßnahmen eingeschlichen, könnte das höchstens für den Betrieb des Laptops gelten.
Ist das Gerät aber komplett ausgeschaltet und der Akku hat ungewöhnliche Energieverluste, greifen in dem Moment ja weder Apps/Programme, Dateien und Einstellungen - sofern: Das Gerät natürlich auch wirklich komplett ausgeschaltet ist (!) u. sich nicht in irgendeinem anderen Modus befindet.

Gerade unter "Battery capacity history" gibt es so keine Auffälligkeiten. Wäre hier bereits ein großer Verschleiß vorhanden, sollten die Werte unter "Full Charge" in gewissen (Prozent-)Abständen geringer als die unter "Design Capacity" ausfallen. Das sieht aber alles recht gut aus.
Wobei ein Defekt auch trotz dieser Werte möglich wäre. Will man der Sache aber noch genauer auf den Grund gehen, müsste man schon direkt an den Akku.
Jetzt ist der Akku mit einer Leistung von um die 40 WH natürlich auch nicht gerade "riesig". Da muss einem natürlich klar sein, je nach genutzten Anwendungen, dass das jetzt nicht zwingend der große Marathon-Läufer ist. Gerade bezüglich Akkus versprechen die Herstellerangaben oft viel mehr als die Realität letztendlich hält.
Ginge man mal davon aus, dass der Akku in Ordnung ist - weil viel mehr relevantes kann man da Oberflächlich jetzt auch kaum messen - zieht das Notebook irgendwo scheinbar großzügig Saft. Ob das jetzt bei dem vorhandenen Modell von HP so gewollt/gedacht ist oder nicht, oder da ggf. sogar ein (Software-)Fehler z.B. im Energiemanagement vorhanden ist, kann ich nicht beantworten. Zumindest im vollständig ausgeschalteten Zustand empfinde ich die Energieverluste als nicht korrekt.
Du erwähntest noch das "Zurücksetzen". Ob das in diesem Fall was bringt weiß ich nicht. Das müssten andere beantworten.
Eigentlich betrifft ein "Zurücksetzen" ja eher Apps/Programme, Dateien und Einstellungen. Haben sich da Fehler bzw. falsche eigene getätigte Maßnahmen eingeschlichen, könnte das höchstens für den Betrieb des Laptops gelten.
Ist das Gerät aber komplett ausgeschaltet und der Akku hat ungewöhnliche Energieverluste, greifen in dem Moment ja weder Apps/Programme, Dateien und Einstellungen - sofern: Das Gerät natürlich auch wirklich komplett ausgeschaltet ist (!) u. sich nicht in irgendeinem anderen Modus befindet.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3085
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 505 Mal
- Gender:
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem
deshalb ja mein Hinweis mit "Shutdown -s -f -t 0" damit das Gerät nicht in einem Energiesparmodus geht.Captain_Chris hat geschrieben: 08.01.2024, 14:50
Ist das Gerät aber komplett ausgeschaltet und der Akku hat ungewöhnliche Energieverluste, greifen in dem Moment ja weder Apps/Programme, Dateien und Einstellungen - sofern: Das Gerät natürlich auch wirklich komplett ausgeschaltet ist (!) u. sich nicht in irgendeinem anderen Modus befindet.
Alternativ: sehr lange den Powerbutton betätigen.
BTW: kann man den Akku da noch herausnehmen, oder ist der fest verlötet?
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem
Ich hätte ja auch noch den Verdacht, dass da ggf. irgendwas im Hintergrund (weiter-)laufen muss. Aber garantieren, ob das Gerät auch wirklich AUS ist, kann uns ja nur Sternchen1234 selbst.
Ich selbst beende meine Geräte auch immer mit dem entsprechenden Shutdown. Schon immer. Hab ich als Verknüpfung (Startmenü) angelegt.
Und ich persönlich hätte mir auch schon den Akku vorgenommen. ...aber ist natürlich immer so ein Ding mit der Garantie und auch den eigenen Fähigkeiten sowas zu empfehlen. Traut sich nicht jeder/jede ran. Sind nicht alle solche Kamikaze-Bastler wie wir und noch andere im Forum.

Ich selbst beende meine Geräte auch immer mit dem entsprechenden Shutdown. Schon immer. Hab ich als Verknüpfung (Startmenü) angelegt.
Und ich persönlich hätte mir auch schon den Akku vorgenommen. ...aber ist natürlich immer so ein Ding mit der Garantie und auch den eigenen Fähigkeiten sowas zu empfehlen. Traut sich nicht jeder/jede ran. Sind nicht alle solche Kamikaze-Bastler wie wir und noch andere im Forum.

Zuletzt geändert von Captain_Chris am 08.01.2024, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 70
- Registriert: 07.01.2024, 12:17
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem
Vielen Dank Captain_Chris,
ich dachte beim Kauf, dass Notebook hätte einen ganz ordentlichen Akku. HP warb mit bis zu 8,5 Stunden. Na ja, mein altes Gerät war 10 Jahre alt. Da waren es gerade mal 3-4 Stunden, im besten Fall.
O.K. was ich jetzt habe, reicht mir aber. Nur soll es richtig funktionieren. Und wenn der Verlust nicht in Ordnung ist, bleibt ja nur noch die Reklamation bei HP. Ich hoffe, dass die sich da was von annehmen. Wenn die dann "nur" die Tests durchführen und meinen, der Akku ist O.K., habe ich wohl die A...Karte.
Als ich mit HP Verbindung aufgenommen hatte, sagte der erste, es wäre normal. Der zweite sagte, es wäre nicht normal. Hat dann einen Hard-Reset angeordnet, was nix gebracht hat. Der dritte meinte, ich solle den ACPI-Batterietreiber zurücksetzen/deinstallieren und den Akku rausnehmen und wieder einsetzen. Habe ich nicht gemacht und den Akku kann ich nicht rausnehmen. Der ist fest verbaut.
ich dachte beim Kauf, dass Notebook hätte einen ganz ordentlichen Akku. HP warb mit bis zu 8,5 Stunden. Na ja, mein altes Gerät war 10 Jahre alt. Da waren es gerade mal 3-4 Stunden, im besten Fall.
O.K. was ich jetzt habe, reicht mir aber. Nur soll es richtig funktionieren. Und wenn der Verlust nicht in Ordnung ist, bleibt ja nur noch die Reklamation bei HP. Ich hoffe, dass die sich da was von annehmen. Wenn die dann "nur" die Tests durchführen und meinen, der Akku ist O.K., habe ich wohl die A...Karte.
Als ich mit HP Verbindung aufgenommen hatte, sagte der erste, es wäre normal. Der zweite sagte, es wäre nicht normal. Hat dann einen Hard-Reset angeordnet, was nix gebracht hat. Der dritte meinte, ich solle den ACPI-Batterietreiber zurücksetzen/deinstallieren und den Akku rausnehmen und wieder einsetzen. Habe ich nicht gemacht und den Akku kann ich nicht rausnehmen. Der ist fest verbaut.
- Ossilotta
- Meisteranwärter
- Beiträge: 291
- Registriert: 10.11.2016, 22:45
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
- Gender:
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem
die Akkukapazität ist die gleiche wie bei meinem Gerät. Ich würde erst mal versuchen den Ruhemodus zu deaktivieren und wenn Du mal für kurze Zeit nicht am Gerät bist in den Energiesparmodus zu gehen. Ich mache das so wenn ich länger als 10 Minuten nicht am Gerät bin.
Du kannst ja dann mal schauen, wenn der Ruhemodus deaktiviert ist, ob sich etwas an der Sache etwas ändert.
Der Akku ist bei mir auch fest verbaut, lässt sich allerdings auch ohne Probleme tauschen.
Du kannst ja dann mal schauen, wenn der Ruhemodus deaktiviert ist, ob sich etwas an der Sache etwas ändert.
Der Akku ist bei mir auch fest verbaut, lässt sich allerdings auch ohne Probleme tauschen.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 70
- Registriert: 07.01.2024, 12:17
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem
@Holgi: Akku ist fest verbaut. Aber wieso lange die Power-Taste drücken? Was bewirkt das denn anderes?
@Captain_Chris: Also, ich fahre den Rechner richtig runter. Über Windows-Symbol, Ein/Aus und dann Herunterfahren. Dann ist er auch aus. Da blinkt nix mehr. Auch, wenn ich das Touchpad bediene, reagiert da nix. Würde ja im Standby der Bildschirm angehen.
@Captain_Chris: Also, ich fahre den Rechner richtig runter. Über Windows-Symbol, Ein/Aus und dann Herunterfahren. Dann ist er auch aus. Da blinkt nix mehr. Auch, wenn ich das Touchpad bediene, reagiert da nix. Würde ja im Standby der Bildschirm angehen.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 70
- Registriert: 07.01.2024, 12:17
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem
@Ossilotta: Aber es geht doch darum, dass der Rechner irgendwie Strom zieht, obwohl er kompl. ausgeschaltet ist. Was hat denn da dann der Ruhemodus noch zu sagen? Ist das nicht egal, was dann eingestellt ist? Wenn aus, dann aus, oder!?
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3085
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 505 Mal
- Gender:
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem
Dein Rechner bekommt einen anderen Prozessor, der RAM Speicher verdoppelt sich und mit etwas Glück kommt der Weihnachtsmann nochmal.Sternchen1234 hat geschrieben: 08.01.2024, 15:40 @Holgi: Aber wieso lange die Power-Taste drücken? Was bewirkt das denn anderes?
Ne ernsthaft: was denkst du denn?
Dein Rechner geht aus!
Lass dir einfach mal gesagt sein, dass zwischen Rechner aus und Rechner ganz aus ein kleiner aber feiner Unterschied besteht.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem

Aber hast du schön erklärt.

Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 70
- Registriert: 07.01.2024, 12:17
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem
Sorry, ich meine das doch nicht böse. Ich bin euch unendlich dankbar und will das doch nur verstehen. Ist für einen Laien ja nicht so einfach🤷♂️.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 70
- Registriert: 07.01.2024, 12:17
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem
Ich wollte halt wissen, was der Unterschied zwischen Power Schalter drücken und laaaaaang drücken ist. Woanders liest man, ea sollte noch die Shift Taste mitgedrückt weden. Deshalb habe ich nach den Unterschieden gefragt.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: HP Laptop Pavilion Akkuproblem
Wenn man den Schnellstart aktiviert hat und trotzdem mal vollständig herunterfahren will, ist das mit der Umschalt (Shift) Taste korrekt. Dann fährt Windows komplett herunter. Entspricht auch dem Befehl der hier zu Anfang geschrieben wurde.