W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
WINRE ist immer die auf der SSD. Und was ist Partition W: ?
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
Mit W-Partition meine ich die vom System angelegte Partition 4 Widerherstellun 562MB
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
OK, die hat zwar keinen Buchstaben, aber ich weiß jetzt, was du meinst.
Die WINRE.wim kann man kopieren, auf einem anderen Rechner modifizieren und wieder zurückspielen.
Aber jetzt geht bei mir das Licht aus.
Die WINRE.wim kann man kopieren, auf einem anderen Rechner modifizieren und wieder zurückspielen.
Aber jetzt geht bei mir das Licht aus.
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
Ok, ich höre auch erstmal auf...
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
Zu deinem Backup-Programm: Wenn die Zielpartition immer so groß sein muss wie die Quellpartition, dann ist das Programm untauglich.
Wenn die WinRE.wim erst VMD-fähig gemacht werden muss, dann ist das schon ein seltsames Vorgehen. Es gibt sie auch in der install.wim.
Vielleicht ist ja auch bei der Recovery-Prozedur etwas schiefgelaufen. Ich würde das Backup erst mal neu einspielen.
Die Recovery-Prozedur geht aber über USB, oder?
Wenn du im Nicht-VMD-Modus bist und das alles über IRST läuft, dann muss dort auch der RAID-Modus deaktiviert sein.
Ich würde erst mal eine Neuinstallation machen. Dann nach der Fertigstellung die WinRE.wim upgraden. Dann mit shrink disk die C-Partition auf 100 GB schrumpfen und ein Backup der C-Partition machen. Danach die C-Partition wieder auf die alte Größe expandieren. Geht über die Datenträgerverwaltung.
Wenn die WinRE.wim erst VMD-fähig gemacht werden muss, dann ist das schon ein seltsames Vorgehen. Es gibt sie auch in der install.wim.
Vielleicht ist ja auch bei der Recovery-Prozedur etwas schiefgelaufen. Ich würde das Backup erst mal neu einspielen.
Die Recovery-Prozedur geht aber über USB, oder?
Wenn du im Nicht-VMD-Modus bist und das alles über IRST läuft, dann muss dort auch der RAID-Modus deaktiviert sein.
Ich würde erst mal eine Neuinstallation machen. Dann nach der Fertigstellung die WinRE.wim upgraden. Dann mit shrink disk die C-Partition auf 100 GB schrumpfen und ein Backup der C-Partition machen. Danach die C-Partition wieder auf die alte Größe expandieren. Geht über die Datenträgerverwaltung.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
Dass die WinRE.wim erst VMD-fähig gemacht werden muss, ist normal. Microsoft hat da noch nie wirklich eine automatische Prozedur eingeführt, um die WinRE.wim mit den passenden Treibern zu versorgen. Dass muss man selber machen. Selbst die automatische Integration von Updates über das Windows Update funktioniert nur eigeschränkt, weil die Partition meist zu klein ist.
Aber zum Testen könnte man auch mit der jetzigen WinRE.wim mit aktiviertem VMD die passenden Treiber mal laden und schauen, ob das ein Unterschied macht, wenn man bcdboot ausführt.
Und RAID oder so muss eigentlich auch nicht ausgeschaltet werden, zumal wenn man VMD deaktiviert, hat man nur noch eine nicht-verwaltete einzelne NVMe SSD. Erst über das VMD könnte man diese zu einem RAID-Verbund hinzufüge. Aber lt. seinem Screenshot ist das alles deaktiviert.
Aber zum Testen könnte man auch mit der jetzigen WinRE.wim mit aktiviertem VMD die passenden Treiber mal laden und schauen, ob das ein Unterschied macht, wenn man bcdboot ausführt.
Code: Alles auswählen
pnputil /add-driver <Pfad>\iaStorVM.inf /install
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
Wobei das alles dann nur in der RAMDISK ausgeführt wird und nach jedem reboot wieder neu gemacht werden muss.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
Ja, das ist richtig. Aber zum Testen würde das erst einmal reichen. Wenn das System dann läuft, kann man das WinRE immer noch aktualisieren und die Treiber hinzufügen. Für Updates müsste man allerdings die Recover Partition vergrößern. 562 MB ist da doch relativ klein und deutet auf eine relativ jungfräuliche WinRE.wim hin.
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
Das BIOS Handbuch.
https://download.msi.com/archive/mnu_ex ... 00BIOS.pdf
VMD nur möglich wenn der M2_2 slot benutzt wird?
https://download.msi.com/archive/mnu_ex ... 00BIOS.pdf
VMD nur möglich wenn der M2_2 slot benutzt wird?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
Kann sein. Keine Ahnung, welcher M.2 Port am VMD hängt. Eigentlich könnten es beide Ports sein, damit das überhaupt Sinn macht.
Aber wie auch immer, das sollte auch so weit passen, zumal wenn die NVMe direkt am System angebunden ist und nicht über das VMD, dann ist diese in Windows immer sichtbar, egal ob VMD aktiviert ist oder nicht. Bei ihm deutet aber alles darauf hin, dass die NVMe SSD über das VMD läuft, wenn VMD aktiviert wird. Die direkte Verbindung zur SSD ist dann halt weg.
Lt. Beschreibung für das Board sollte M2_1 der Bevorzugte Port für die SSD sein, da dieser direkt an der CPU hängt. M2_2 wird über den Chipsatz bereitgestellt.
Aber wie auch immer, das sollte auch so weit passen, zumal wenn die NVMe direkt am System angebunden ist und nicht über das VMD, dann ist diese in Windows immer sichtbar, egal ob VMD aktiviert ist oder nicht. Bei ihm deutet aber alles darauf hin, dass die NVMe SSD über das VMD läuft, wenn VMD aktiviert wird. Die direkte Verbindung zur SSD ist dann halt weg.
Lt. Beschreibung für das Board sollte M2_1 der Bevorzugte Port für die SSD sein, da dieser direkt an der CPU hängt. M2_2 wird über den Chipsatz bereitgestellt.
Zuletzt geändert von DK2000 am 31.12.2023, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
Wenn man den bcdboot-command ausführt ist der Recovery-Eintrag im BCD aber verschwunden! Also besser nicht!DK2000 hat geschrieben: 31.12.2023, 08:42 Aber zum Testen könnte man auch mit der jetzigen WinRE.wim mit aktiviertem VMD die passenden Treiber mal laden und schauen, ob das ein Unterschied macht, wenn man bcdboot ausführt.
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
Bin wieder online...
Das Backup Programm scheint wirklich nicht die beste Wahl gewesen zu sein, welches würdest du für die Zukunft empfehlen?
Ich habe gelernt, das die SSD immer in den Slot kommt, der am dichtesten an der CPU sitzt wegen PCIe4.0 Anbindung.
Was soll ich jetzt genau machen/testen?
Das Backup Programm scheint wirklich nicht die beste Wahl gewesen zu sein, welches würdest du für die Zukunft empfehlen?
Ich habe gelernt, das die SSD immer in den Slot kommt, der am dichtesten an der CPU sitzt wegen PCIe4.0 Anbindung.
Was soll ich jetzt genau machen/testen?
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
Code: Alles auswählen
pnputil /add-driver <Pfad>\iaStorVM.inf /install
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
Also, ich würde erst mal ohne VMD weitermachen. Vielleicht gibt es ja in der System Volume Info einen brauchbaren Wiederherstellungspunkt?
bcdedit /set bootlog ja
kann sein, dass es anstelle von ja auch on heißen muss.
da wird eine Ntbtlog.txt-Datei mit den geladenen Treibern im %Windir% erzeugt. Vielleicht sagt uns das was.
Ansonsten macht Macrium einen guten Backup&Recovery Job
bcdedit /set bootlog ja
kann sein, dass es anstelle von ja auch on heißen muss.
da wird eine Ntbtlog.txt-Datei mit den geladenen Treibern im %Windir% erzeugt. Vielleicht sagt uns das was.
Ansonsten macht Macrium einen guten Backup&Recovery Job
Re: W10 Inplace Upgrade bricht immer mit "Fehler bei der Installation" ab
Darüber hinaus gibt es ein BIOS-Update (7D43vHF) vom 16. November. Das ist noch warm. 
