kein Standby auf Gerätebutton @ Win 10 22H2
kein Standby auf Gerätebutton @ Win 10 22H2
Hallo,
ich bekomme den standby (S3) auf dem Gerätebutton nicht hin. powercfg /a ergibt folgendes:
Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System verfügbar:
Standby (S0 Niedriger Energiestand – Leerlauf) Netzwerk verbunden
Ruhezustand
Schnellstart
Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System nicht verfügbar:
Standby (S1)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
Dieser Standbystatus ist deaktiviert, wenn der energiesparende S0-Leerlauf unterstützt wird.
Standby (S2)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
Dieser Standbystatus ist deaktiviert, wenn der energiesparende S0-Leerlauf unterstützt wird.
Standby (S3)
Dieser Standbystatus ist deaktiviert, wenn der energiesparende S0-Leerlauf unterstützt wird.
Hybrider Standbymodus
Standby (S3) ist nicht verfügbar.
Der PC um den es geht, ist ein Latitude 7200 2-in-1 (i5-8365U). Beim Vorgängermodell Latitude 5290 2-in-1 (i5-8250U) war es noch möglich, den Rechner über den Gerätebutton anscheinend in den standby zu schicken.
Beide Rechner fahren mit Win 10 22H2, das OS des 5290 wurde auf den 7200 geklont. Sonst läuft alles super & stabil.
Ich hätte gerne Gewissheit, ob das tatsächlich an der unglaublichen Konzeption von device und OS liegt?
Oder ob das doch noch irgendswie einzurichten geht?
Vielen dank für die Aufklärung!
Gavras
ich bekomme den standby (S3) auf dem Gerätebutton nicht hin. powercfg /a ergibt folgendes:
Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System verfügbar:
Standby (S0 Niedriger Energiestand – Leerlauf) Netzwerk verbunden
Ruhezustand
Schnellstart
Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System nicht verfügbar:
Standby (S1)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
Dieser Standbystatus ist deaktiviert, wenn der energiesparende S0-Leerlauf unterstützt wird.
Standby (S2)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
Dieser Standbystatus ist deaktiviert, wenn der energiesparende S0-Leerlauf unterstützt wird.
Standby (S3)
Dieser Standbystatus ist deaktiviert, wenn der energiesparende S0-Leerlauf unterstützt wird.
Hybrider Standbymodus
Standby (S3) ist nicht verfügbar.
Der PC um den es geht, ist ein Latitude 7200 2-in-1 (i5-8365U). Beim Vorgängermodell Latitude 5290 2-in-1 (i5-8250U) war es noch möglich, den Rechner über den Gerätebutton anscheinend in den standby zu schicken.
Beide Rechner fahren mit Win 10 22H2, das OS des 5290 wurde auf den 7200 geklont. Sonst läuft alles super & stabil.
Ich hätte gerne Gewissheit, ob das tatsächlich an der unglaublichen Konzeption von device und OS liegt?
Oder ob das doch noch irgendswie einzurichten geht?
Vielen dank für die Aufklärung!
Gavras
-
Tante Google
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
- Gender:
Re: kein Standby auf Gerätebutton @ Win 10 22H2
Hast du mal im Gerätemanager geschaut, ob das etwas mit gelben Ausrufezeichen oder ä. Ist?
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: kein Standby auf Gerätebutton @ Win 10 22H2
Im GM sind
keinerlei Auffälligkeiten. Nachdem ich aber schon etwas über den abgeschafften S3 und diesen unmöglichen 'modern standby' gelesen habe, frage ich mich, ob das bei meinem Gerät jetzt auch so sein könnte?
Auch der SupportAssist(ent) von Dell hat die Mühle treibertechnisch auf den aktuellen Stand gebracht, inkl chipset.
Und selbstverständlich hatte ich bereits in den diversen Tiefen der Systemsteuerung die entsprechenden Einstellungen überprüft.
Nur das, was da jetzt unter "Energiesparen" läuft ist ein fake in Hinblick auf den Stromverbrauch (ein Verbrauchsmessgerät zeigt sogar einen höheren Verbrauch als eine ältere Mühle mit i5-3470T!)
Wie gesagt, beim Vorgängermodell (Vorgänger von mir aus betrachtet!) 5290 geht das noch völlig problemlos.
keinerlei Auffälligkeiten. Nachdem ich aber schon etwas über den abgeschafften S3 und diesen unmöglichen 'modern standby' gelesen habe, frage ich mich, ob das bei meinem Gerät jetzt auch so sein könnte?
Auch der SupportAssist(ent) von Dell hat die Mühle treibertechnisch auf den aktuellen Stand gebracht, inkl chipset.
Und selbstverständlich hatte ich bereits in den diversen Tiefen der Systemsteuerung die entsprechenden Einstellungen überprüft.
Nur das, was da jetzt unter "Energiesparen" läuft ist ein fake in Hinblick auf den Stromverbrauch (ein Verbrauchsmessgerät zeigt sogar einen höheren Verbrauch als eine ältere Mühle mit i5-3470T!)
Wie gesagt, beim Vorgängermodell (Vorgänger von mir aus betrachtet!) 5290 geht das noch völlig problemlos.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: kein Standby auf Gerätebutton @ Win 10 22H2
Dann hatte das Vorgängermodell wohl noch nicht S0, sondern S3.
Mit S0 ist diese Konstellation nicht möglich.
Es gibt zwar eine Variante, aber die ist mit Vorsicht zu genießen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Mit S0 ist diese Konstellation nicht möglich.
Es gibt zwar eine Variante, aber die ist mit Vorsicht zu genießen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Re: kein Standby auf Gerätebutton @ Win 10 22H2
ja, ich kenne diese Beiträge schon, hab auch schon diverse Registry-hacks probiert (die nebenbei bemerkt, nicht funktionierten!), aber was mich bei alledem irritiert, ist, daß zwar das einschalten bei Neustart, als auch herunterfahren (button länger als ca 12 sek. gedrückt halten!), sowie auch aus dem Ruhezustand wecken funktioniert, aber ebend nicht, wenn ich in den Energieoptionen "Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll" 'Ruhezustand' oder 'Energiesparen' einstelle.
Wohlgemerkt: wenn er im Ruhezustand ist, läßt er sich mit diesem button auch wieder 'aufwecken'. Aber aus dem laufenden Betrieb sowohl 'Energiesparen', als auch 'Ruhezustand' geht nicht.
Das erscheint mir äusserst merkwürdig, so als sei womöglich doch der Geräte-button defekt?
Wohlgemerkt: wenn er im Ruhezustand ist, läßt er sich mit diesem button auch wieder 'aufwecken'. Aber aus dem laufenden Betrieb sowohl 'Energiesparen', als auch 'Ruhezustand' geht nicht.
Das erscheint mir äusserst merkwürdig, so als sei womöglich doch der Geräte-button defekt?
Re: kein Standby auf Gerätebutton @ Win 10 22H2
Ps: und um es noch komplizierter zu machen: nach all den probierten hacks war ja laut Test (Admin: powercfg /a) immer nur S0 verfügbar, kein S1 - S3!
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: kein Standby auf Gerätebutton @ Win 10 22H2
Das ist S0. Extra so konzipiert und wird automatisch geregelt.Wohlgemerkt: wenn er im Ruhezustand ist, läßt er sich mit diesem button auch wieder 'aufwecken'. Aber aus dem laufenden Betrieb sowohl 'Energiesparen', als auch 'Ruhezustand' geht nicht.
Re: kein Standby auf Gerätebutton @ Win 10 22H2
Ganz sicher, daß das kein physischer Defekt ist?
Ich hab schon überlegt, ob ich testweise den Gehäuseschalter des alten (5290) in den 7200 einbauen soll (sind an der Stelle baugleich)
Ich hab schon überlegt, ob ich testweise den Gehäuseschalter des alten (5290) in den 7200 einbauen soll (sind an der Stelle baugleich)
Re: kein Standby auf Gerätebutton @ Win 10 22H2
mal blöd gefragt: bei Linux gibt es sowas (hirnrissiges) nicht?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: kein Standby auf Gerätebutton @ Win 10 22H2
Gerade mal bei Dell gefunden
"Of note, Linux supports a similar power management scheme to Modern Standby
called Suspend to Idle on releases above Ubuntu 18.04.x and RHEL 8.x"
"Of note, Linux supports a similar power management scheme to Modern Standby
called Suspend to Idle on releases above Ubuntu 18.04.x and RHEL 8.x"
Re: kein Standby auf Gerätebutton @ Win 10 22H2
'tschuldigung! heisst im Klartext?
Linux macht das zwingend auch (so wie MS), oder es kann, muss aber nicht??
Linux macht das zwingend auch (so wie MS), oder es kann, muss aber nicht??
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: kein Standby auf Gerätebutton @ Win 10 22H2
Kann ich dir nicht sagen. Linux ist nicht gerade mein Gebiet.
Vermutlich aber ja, da das S0 im Bios vorgegeben ist und auch Linux darauf reagieren muss / musste.
Vermutlich aber ja, da das S0 im Bios vorgegeben ist und auch Linux darauf reagieren muss / musste.
Re: kein Standby auf Gerätebutton @ Win 10 22H2
aber das man das so alternativlos macht!!? Der user sollte doch als so erwachsen betrachtet werden, daß er das gefälligst selber entscheiden kann!!!
Ich kann diesen elenden Hirnriss nicht mehr nachvollziehen.
Jedenfalls danke für die Unterstützung!!
Ich kann diesen elenden Hirnriss nicht mehr nachvollziehen.
Jedenfalls danke für die Unterstützung!!