[erledigt] Inateck-Festplattengehäuse - Spezialist gesucht
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 08.05.2021, 12:38
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
[erledigt] Inateck-Festplattengehäuse - Spezialist gesucht
Hallo.
Frage an die Bastler
Ich habe ein externes Inateck-Festplattengehäuse mit ner SSD im Einsatz,
funktioniert bestens. Nur ...
Wenn ich eine mSata anschliessen will (Adapter habe ich), dann kriege ich
die zwar ins Gehäuse, aber nur mit Verrenkungen und Pinzette wieder raus.
Abrutschen mit der Pinzette = SSD in den Müll.
Liegt an der Konstruktion der Inateck. Eine Platte kann nur eingeschoben,
nicht eingelegt werden.
Hat schon mal jemand die Sperren, die das Herausnehmen des innenlebens
verhindern, geknackt ohne das Gehäuse zu schrotten?
Danke.
Frage an die Bastler
Ich habe ein externes Inateck-Festplattengehäuse mit ner SSD im Einsatz,
funktioniert bestens. Nur ...
Wenn ich eine mSata anschliessen will (Adapter habe ich), dann kriege ich
die zwar ins Gehäuse, aber nur mit Verrenkungen und Pinzette wieder raus.
Abrutschen mit der Pinzette = SSD in den Müll.
Liegt an der Konstruktion der Inateck. Eine Platte kann nur eingeschoben,
nicht eingelegt werden.
Hat schon mal jemand die Sperren, die das Herausnehmen des innenlebens
verhindern, geknackt ohne das Gehäuse zu schrotten?
Danke.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von grandpa am 20.08.2023, 05:56, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Inateck-Festplattengehäuse - Spezialist gesucht
Nun ja ist ja halt für ne Sata Platte da funzt es ja wie du schreibst.
Edit: könntest natürlich auch den Deckel vorsichtig abtrennen um von oben die m.sata einzuschieben ist halt viel Arbeit und könnte viel Kaputt gehen
besser die 10 öcken investieren als die platte zu schrotten 
Ohne Adapter wo soll die Verriegelung greifen bzw Ein- und Auswerfen ? Könntest auch mit Heisskleber zwei punkte am Ende fixieren wo keine Leiterbahnen sind mit Schrumfschlauch umschlossenem Draht um sie rauszuziehen bzw ein 1mmLoch bohren und eine kleine Kordel befestigen (alles keine Profi Lösungen). Haste einen Messschieber ? Mit Adapter Alle Seiten und Höhen prüfen und vorsichtig etwas nachschleifen sollte dieser nicht passen bzw . in den sauren Apfel beissen und ein ext. Gehäuse m.sata kaufen ca 10€ was natürlich die beste Lösung wäremSata anschliessen will (Adapter habe ich), dann kriege ich
die zwar ins Gehäuse, aber nur mit Verrenkungen und Pinzette wieder raus.
Abrutschen mit der Pinzette = SSD in den Müll.
Edit: könntest natürlich auch den Deckel vorsichtig abtrennen um von oben die m.sata einzuschieben ist halt viel Arbeit und könnte viel Kaputt gehen


Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 08.05.2021, 12:38
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: [erledigt]Inateck-Festplattengehäuse - Spezialist gesucht
Versuch macht kluch ...
Der untere Teil der "Schublade" lässt sich mit einem feinen Schraubendreher vorsichtig abhebeln.
Im Oberteil sind rechts und links 2 Führungsnuten zu sehen. Die 1 mm breite Sperre am
Ende mit einem Cuttermesser oder einer dünnen Feile "abhobeln".
Das Gehäuse kann danach weiterhin mit einer 2,5 ''-Platte ganz normal bestückt werden und eine
mSata lässt sich jetzt auch bequem einlegen (und wieder entfernen).
Der untere Teil der "Schublade" lässt sich mit einem feinen Schraubendreher vorsichtig abhebeln.
Im Oberteil sind rechts und links 2 Führungsnuten zu sehen. Die 1 mm breite Sperre am
Ende mit einem Cuttermesser oder einer dünnen Feile "abhobeln".
Das Gehäuse kann danach weiterhin mit einer 2,5 ''-Platte ganz normal bestückt werden und eine
mSata lässt sich jetzt auch bequem einlegen (und wieder entfernen).
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: [erledigt] Inateck-Festplattengehäuse - Spezialist gesucht
Danke für die Rückmeldung. Schön wäre es gewesen wenn du ein paar Bilder hinzu gefügst hättest falls es jemand nach machen möchte .Und schön das es geklappt hat. 

Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.
