Laptop mit Powerbank betreiben
Laptop mit Powerbank betreiben
Tach allerseits,
der LG meiner Tochter ist viel mit dem PKW unterwegs. Er kann angeblich nicht auf seinen Laptop verzichten
Der Akku ist natürlich relativ schnell leer. Seine Idee: Weiterbetrieb mit einer sog. Powerbank, wobei das erste Problem schon mal das Kabel sein dürfte. Laptop-Anschluss = Rundstecker, Power Bank = USB.
Davon mal abgesehen, bezweifle ich, dass eine PB genügend Power hat, die vom Laptop geforderten 19.5 V / 2.3 A zu erbringen.
Hat jemand Erfahrungen ?
Laptop HP TPN-C129
i3 / 2 GHz
der LG meiner Tochter ist viel mit dem PKW unterwegs. Er kann angeblich nicht auf seinen Laptop verzichten

Der Akku ist natürlich relativ schnell leer. Seine Idee: Weiterbetrieb mit einer sog. Powerbank, wobei das erste Problem schon mal das Kabel sein dürfte. Laptop-Anschluss = Rundstecker, Power Bank = USB.
Davon mal abgesehen, bezweifle ich, dass eine PB genügend Power hat, die vom Laptop geforderten 19.5 V / 2.3 A zu erbringen.
Hat jemand Erfahrungen ?
Laptop HP TPN-C129
i3 / 2 GHz
Gruß, Achim 

-
Tante Google
-
- Stammgast
- Beiträge: 114
- Registriert: 14.05.2021, 08:45
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
- Gender:
Re: Laptop mit Powerbank betreiben
Für viele gibt es auch Ladegeräte mit einem Anschluß für den Zigarettenanzünder.
Mal beim Hersteller des uns unbekannten Laptop nachschauen. Oder so wie hier suchen
https://www.amazon.de/s?k=auto+ladeger% ... ts2pn8mh_e
Mal beim Hersteller des uns unbekannten Laptop nachschauen. Oder so wie hier suchen
https://www.amazon.de/s?k=auto+ladeger% ... ts2pn8mh_e
-
- Beobachter
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.03.2019, 18:53
- Gender:
Re: Laptop mit Powerbank betreiben
Hallo,
als "Universal"-Lösung (nicht nur Laptop) benutze ich seit Jahren einen Wechselrichter.
Von Zigarettenanzünder auf "Netz"-Steckdose: jeder Verbraucher läuft mit seinem originären Netzteil, und je nach Ansprüchen hinsichtlich Leistung, Lüfter-Geräusch und Sinuswelle (reine oder modifizierte Welle) gibt es eine gute Auswahl schon für einen schmalen Taler.
Beispiel:
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... ncell.html
Gruß
als "Universal"-Lösung (nicht nur Laptop) benutze ich seit Jahren einen Wechselrichter.
Von Zigarettenanzünder auf "Netz"-Steckdose: jeder Verbraucher läuft mit seinem originären Netzteil, und je nach Ansprüchen hinsichtlich Leistung, Lüfter-Geräusch und Sinuswelle (reine oder modifizierte Welle) gibt es eine gute Auswahl schon für einen schmalen Taler.
Beispiel:
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... ncell.html
Gruß
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Laptop mit Powerbank betreiben
Wechselrichter ist da sogar das einzig "Wahre", würde ich sogar mal sagen.
Nutze ich auch. Bei mir u.a. im VW Tiguan allerdings bereits ab Werk eingebaut - 230V/150W Dauerleistung (300 Watt Spitzenleistung).
Nutze ich auch. Bei mir u.a. im VW Tiguan allerdings bereits ab Werk eingebaut - 230V/150W Dauerleistung (300 Watt Spitzenleistung).
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris