Windows 11 bootet nicht, nach Netzteilwechsel
Windows 11 bootet nicht, nach Netzteilwechsel
Hallo zusammen,
nach Netzteilwechsel (vorher lief alles fehlerfrei), kommt nur noch das blaue Startmenü. Bios ist auf "UEFI" gestellt.
1) Die automatische Reparatur hat nicht geholfen.
2) bootrec /fixboot gibt einen "zugriff verweigert" fehler. Die gegoogelten Lösungen "bcdboot" haben auch nicht geholfen.
Hat jemand von Euch eine Idee?
Schonmal Danke und herzliche Grüße,
Jochen
PS:
Falls das hilft: Windows 11, intel i5 12600, ASUS Board (finde gerade die Nummer nicht)
nach Netzteilwechsel (vorher lief alles fehlerfrei), kommt nur noch das blaue Startmenü. Bios ist auf "UEFI" gestellt.
1) Die automatische Reparatur hat nicht geholfen.
2) bootrec /fixboot gibt einen "zugriff verweigert" fehler. Die gegoogelten Lösungen "bcdboot" haben auch nicht geholfen.
Hat jemand von Euch eine Idee?
Schonmal Danke und herzliche Grüße,
Jochen
PS:
Falls das hilft: Windows 11, intel i5 12600, ASUS Board (finde gerade die Nummer nicht)
-
Tante Google
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1540
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 474 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 bootet nicht, nach Netzteilwechsel
Welches Netzteil, welches Board?
Mach mal Fotos vom Board
Wie Yanneck schon schrieb alles Anschlüsse noch mal prüfen
Mach mal Fotos vom Board
Wie Yanneck schon schrieb alles Anschlüsse noch mal prüfen
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Windows 11 bootet nicht, nach Netzteilwechsel
Danke für die Tipps!
1) Die Stecker sind alle gecheckt (und zur Sicherheit auch raus- und wieder reingesteckt
2) Das Board ist ein ASUS Prime Z690-P
Ich habe das jetzt aber als Wink des Schicksals angesehen und Windows auf einer neuen Platte neu installiert (das habe ich seit Jahren vor mir hergeschoben - kann gut sein, dass da noch mysteriöse Altlasten mit reingespielt haben)
Jetzt klappt alles - die alte Platte habe ich mir allerdings aufgehoben. Wie würde man denn weiter vorgehen bzw. wo sehe ich denn irgendwelche Fehlercodes - ob bspw. UEFI nicht will oder es Probleme mit dem TPM gibt oder was auch immer...
Wie gesagt - ist jetzt nicht mehr dringend
1) Die Stecker sind alle gecheckt (und zur Sicherheit auch raus- und wieder reingesteckt

2) Das Board ist ein ASUS Prime Z690-P
Ich habe das jetzt aber als Wink des Schicksals angesehen und Windows auf einer neuen Platte neu installiert (das habe ich seit Jahren vor mir hergeschoben - kann gut sein, dass da noch mysteriöse Altlasten mit reingespielt haben)
Jetzt klappt alles - die alte Platte habe ich mir allerdings aufgehoben. Wie würde man denn weiter vorgehen bzw. wo sehe ich denn irgendwelche Fehlercodes - ob bspw. UEFI nicht will oder es Probleme mit dem TPM gibt oder was auch immer...
Wie gesagt - ist jetzt nicht mehr dringend
