Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich
Das grenzt die Sache ja schon ordentlich ein. Es gibt jetzt ja fast nur noch eine Möglichkeit. Grafik ist raus, Treiber sind raus. Kreisen wir also den Netzwerkchip ein. Ich denke das hast Du schon probiert aber wie verhält sich das System wenn Du den Netzwerkstecker rausziehst? Läuft dann alles? Falls ja, *seufz* IO-Shield. Falls nein wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit das Mainboard sein. Denn auch wenn Du im BIOS den Chip deaktivierst wird er trotzdem noch elektrisch angebunden.Drummer19 hat geschrieben: 08.03.2023, 16:58 Noch mal eine Veränderung. Zum ersten Mal nach dem Start bei mir taucht ein LogonUI.exe Fehler auf.
Fehlermeldungen wie diese lassen das Flackern oberhalb der Taskleiste stoppen und auch Eingaben machen.
Bin also über Desktop in die Systemsteuerung gekommen. Dort kann ich mich normal bewegen. Nur die Leiste blinkt/ flackert und ich kann bspw. immer noch keine Netzwerkverbindung aufbauen. Ging über Knoppix übrigens auch nur über WLANund nicht LAN. Gleiches auch jetzt.
Letzter Weg, um das auszuschließen, Windows neu installieren. Vorher aber, wenn möglich, die Daten sichern.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich
Mit den Pins sind die Blechkontakte auf der Innenseite der IO-Blende gemeint. Diese sollten gerade sein und in möglichst allen Punkten mit den Kontaktflächen auf den Platinenbauteilen aufliegen.
Viele PC's laufen unproblematisch ohne diese Blende. Diese muß nicht zwingend nachgekauft werden, wenn mal ein verlockendes Mainboard güünstig ohne Blende erworben werden könnte.
Die Herstelleridee mit der fest integrierten Blende an einem Mainboard ist im Grunde okay, aber es könnte sich aufgrund der Fertigungstoleranzen bei den Gehäuse das Problem ergeben, daß partout die Blende nicht so maßgenau eingesetzt werden kann, daß das Mainboard sehr gut passend auf den Abstandhülsen sitzen kann.
* Schulligung für die Abschweife *
Wenn nicht genug Komponenten zur Fehlereingrenzung vorhanden sind, können bestimmt zumindest die 2-4 RAM-Riegel umgesteckt und auf diesem Wege kontrolliert werden.
Es gibt im Internet die DL-Möglichkeit für einige fertige, englischsprachige WinPE-Versionen in ISO-Format, die einige Treiber für Win 8 - 11 enthalten. Sowie einen Haufen portable Software. Per Rufus auf einen 8 GB USB3-Stick und die Kiste sollte eigentlich wieder gestartet und untersucht werden können.
Stichworte: Sergei Strelec , NHV Boot , MCBoot
Viele PC's laufen unproblematisch ohne diese Blende. Diese muß nicht zwingend nachgekauft werden, wenn mal ein verlockendes Mainboard güünstig ohne Blende erworben werden könnte.
Die Herstelleridee mit der fest integrierten Blende an einem Mainboard ist im Grunde okay, aber es könnte sich aufgrund der Fertigungstoleranzen bei den Gehäuse das Problem ergeben, daß partout die Blende nicht so maßgenau eingesetzt werden kann, daß das Mainboard sehr gut passend auf den Abstandhülsen sitzen kann.
* Schulligung für die Abschweife *
Wenn nicht genug Komponenten zur Fehlereingrenzung vorhanden sind, können bestimmt zumindest die 2-4 RAM-Riegel umgesteckt und auf diesem Wege kontrolliert werden.
Es gibt im Internet die DL-Möglichkeit für einige fertige, englischsprachige WinPE-Versionen in ISO-Format, die einige Treiber für Win 8 - 11 enthalten. Sowie einen Haufen portable Software. Per Rufus auf einen 8 GB USB3-Stick und die Kiste sollte eigentlich wieder gestartet und untersucht werden können.
Stichworte: Sergei Strelec , NHV Boot , MCBoot
Meine Internetsuche nach einem Lammbohrdschinni war erfolglos.
Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich
Lieben Dank für den Support. Ich habe sowohl mit Knoppix und einem weiteren Livesystem keine Probleme mit der Hardware feststellen können und habe schlussendlich sauber neuinstalliert. Somit war auch der Fehler weg.
Das mit dem nicht funktionierenden LAN hatte sich recht schnell geklärt. Es funktioniert wie von Zauberhand, wenn der LAN Verteiler hinterm TV, an dem der PC hängt, auch Strom hat 😅. Muss aus Versehen die Steckleiste ausgeschaltet haben.
Das mit dem nicht funktionierenden LAN hatte sich recht schnell geklärt. Es funktioniert wie von Zauberhand, wenn der LAN Verteiler hinterm TV, an dem der PC hängt, auch Strom hat 😅. Muss aus Versehen die Steckleiste ausgeschaltet haben.
Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich
Ich habe mit einer ähnlichen Live Version gearbeitet um die Daten zu sichern. Aber lieben Dank für die Tipps. Die merke ich mir für die Zukunft.