Wechsel von Dev-Channel zu Release Preview mit Backup
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 30
- Registriert: 07.06.2020, 09:50
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Gender:
Wechsel von Dev-Channel zu Release Preview mit Backup
Jetzt Build 22621.1344 Surface Book 3
Hallo,
ich bin vom Dev-Channel mit Neuinstallation auf 22621 gewechselt.
Hiervon habe ich jetzt Backups mit Acronis erstellt.
Meine Frage: Kann ich jetzt in den Dev-Channel wechseln und (notfalls) später mit einem der Backups, von einem
bis dahin möglicherweise abgelaufenem Build, wieder zurück in den RP?
In dem Fall würde ich bei einem Wechsel in Dev kein Risiko eingehen.
Vielen Dank im Voraus und Gruß
Amtranik
Hallo,
ich bin vom Dev-Channel mit Neuinstallation auf 22621 gewechselt.
Hiervon habe ich jetzt Backups mit Acronis erstellt.
Meine Frage: Kann ich jetzt in den Dev-Channel wechseln und (notfalls) später mit einem der Backups, von einem
bis dahin möglicherweise abgelaufenem Build, wieder zurück in den RP?
In dem Fall würde ich bei einem Wechsel in Dev kein Risiko eingehen.
Vielen Dank im Voraus und Gruß
Amtranik
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Wechsel von Dev-Channel zu Release Preview mit Backup
So ganz habe ich das immer noch nicht verstanden, was Du meinst.
Wenn Du ein Backup der RP hast, kannst Du ja jederzeit wieder zurück auf die RP. Was dann gerade so in Dev oder Canary ist, ist ja uninteressant. Wird ja das Backup wiederhergestellt.
Oder verstehe ich das jetzt immer noch nicht?
Wenn Du ein Backup der RP hast, kannst Du ja jederzeit wieder zurück auf die RP. Was dann gerade so in Dev oder Canary ist, ist ja uninteressant. Wird ja das Backup wiederhergestellt.
Oder verstehe ich das jetzt immer noch nicht?
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 51
- Registriert: 20.12.2021, 09:20
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: Wechsel von Dev-Channel zu Release Preview mit Backup
Kannst Du.
Habe ich auch schon gemacht. Mein Backup war ca. 1. Jahr alt.
Die Updates kamen dann ganz normal über Windows Update.
Habe ich auch schon gemacht. Mein Backup war ca. 1. Jahr alt.
Die Updates kamen dann ganz normal über Windows Update.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 30
- Registriert: 07.06.2020, 09:50
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Gender:
Re: Wechsel von Dev-Channel zu Release Preview mit Backup
ok, dann kann ich problemlos wieder in Dev wechseln. Ich möchte ja nur eine Neuinstallation vermeiden, wenn ich zurück in RP will.
Herzlichen Dank an Euch beide!
(Die Neuinstallation war gestern sehr zeitintensiv, da Maus und Tastatur des Surface Books anfangs nicht reagierten. Eine externe Maus hatte ich, aber keine externe Tastatur. Nachdem ich bei der anstehenden Eingabe meiner EMailadresse 30 Minuten einfach gewartet habe, wurde die Tastatur endlich erkannt. Dieses Problem habe ich Microsoft schon vor einem Jahr geschildert.)
Herzlichen Dank an Euch beide!
(Die Neuinstallation war gestern sehr zeitintensiv, da Maus und Tastatur des Surface Books anfangs nicht reagierten. Eine externe Maus hatte ich, aber keine externe Tastatur. Nachdem ich bei der anstehenden Eingabe meiner EMailadresse 30 Minuten einfach gewartet habe, wurde die Tastatur endlich erkannt. Dieses Problem habe ich Microsoft schon vor einem Jahr geschildert.)
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Wechsel von Dev-Channel zu Release Preview mit Backup
Ja, wenn Du jetzt die 22621.1344 installiert hast, davon ein Backup machst, kannst Du mit der in die Beta, Dev oder Canary. Wenn Du dann das Backup wieder zurück spielst, bis Du wieder auf der 22621.1344. Die wird dann automatisch über WU wieder auf den neusten Stand gebracht, was gerade so im RP aktuell ist.
Jetzt habe ich es verstanden, was Du vor hast.
Jetzt habe ich es verstanden, was Du vor hast.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 52
- Registriert: 20.02.2016, 01:55
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Wechsel von Dev-Channel zu Release Preview mit Backup
Ich habe das bei mir wir folgt organisiert:
1. Mit Macrium ein Vollbackup der WIN11 "Normalo" gesichert.
2. Als laufendes System benutze ich die WIN11 Canary
Wenn mir die Canary mal nicht mehr zusagt oder es Probleme damit gibt wechsele ich zur "Normalo" zurück mit einem Restore.
Dann kann ich wieder wählen mit was für einer Version ich arbeiten möchte, Daten einlesen und gut ist.
So kann ich jederzeit zwischen der aktuellen WIN11 oder in eine andere WIN11 wechseln ohne Neuinstallation.
1. Mit Macrium ein Vollbackup der WIN11 "Normalo" gesichert.
2. Als laufendes System benutze ich die WIN11 Canary
Wenn mir die Canary mal nicht mehr zusagt oder es Probleme damit gibt wechsele ich zur "Normalo" zurück mit einem Restore.
Dann kann ich wieder wählen mit was für einer Version ich arbeiten möchte, Daten einlesen und gut ist.
So kann ich jederzeit zwischen der aktuellen WIN11 oder in eine andere WIN11 wechseln ohne Neuinstallation.
Zuletzt geändert von Mainz2004 am 16.03.2023, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 30
- Registriert: 07.06.2020, 09:50
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Gender:
Re: Wechsel von Dev-Channel zu Release Preview mit Backup
Ich habe gleich 2 Vollbackups gemacht und bin jetzt im beta.
Wird dev jetzt sicherer oder unsicherer durch den canary, der ja gefährlicher klingt?
Wird dev jetzt sicherer oder unsicherer durch den canary, der ja gefährlicher klingt?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Wechsel von Dev-Channel zu Release Preview mit Backup
Probleme können in jeder Version auftreten. Da in jeder Version andere (neue) Funktionen ausprobiert werden.
Von daher kann man die Frage so schwer beantworten.
Von daher kann man die Frage so schwer beantworten.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 30
- Registriert: 07.06.2020, 09:50
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Gender:
Eintrag löschen in system/apps/installierte apps
Beta 22624.1465
Ich habe das Installationsverzeichnis eines Programms (greenfish icon editor) auf einem externen Datenträger gelöscht.
Der Eintrag für das zugehörige Programm erscheint jetzt noch unter installierte apps und die app kann ich nicht deinstallieren, da das Verzeichnis nicht mehr existiert. Mit regedit habe ich das Programm und das gelöschte Verzeichnis gesucht und die Einträge gelöscht.
In c: sind auch keine Einträge mehr zu finden.
Aber in der appListe erscheint das Programm immer noch. avg-tuneup findet keinen Fehler.
Kann man diesen Eintrag nicht doch noch löschen?
Gruß Amtranik
PS Eigentlich sollte es ein neuer Beitrag sein
Ich habe das Installationsverzeichnis eines Programms (greenfish icon editor) auf einem externen Datenträger gelöscht.
Der Eintrag für das zugehörige Programm erscheint jetzt noch unter installierte apps und die app kann ich nicht deinstallieren, da das Verzeichnis nicht mehr existiert. Mit regedit habe ich das Programm und das gelöschte Verzeichnis gesucht und die Einträge gelöscht.
In c: sind auch keine Einträge mehr zu finden.
Aber in der appListe erscheint das Programm immer noch. avg-tuneup findet keinen Fehler.
Kann man diesen Eintrag nicht doch noch löschen?
Gruß Amtranik
PS Eigentlich sollte es ein neuer Beitrag sein
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Wechsel von Dev-Channel zu Release Preview mit Backup
Einfachste Variante ist das Programm wieder zu installieren und danach zu deinstallieren.