Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Hier neue Tests mit EP 22621.1344.53.1 und StartAllBack 3.6.2:
22000.1641 = EP funzt problemlos. StartAllBack funzt problemlos.
22621.1344 = EP funzt problemlos. StartAllBack funzt problemlos.
22623.1344 = Momentan: EP nicht getestet. StartAllBack nicht getestet.
22621.1391 = EP funktioniert vorerst. StartAllBack funzt problemlos.
22624.1391 = Momentan: EP nicht getestet. StartAllBack nicht getestet.
25309.1000 = EP - keine Chance! StartAllBack funzt problemlos (ggf. 2 x übereinander installieren).
22000.1641 = EP funzt problemlos. StartAllBack funzt problemlos.
22621.1344 = EP funzt problemlos. StartAllBack funzt problemlos.
22623.1344 = Momentan: EP nicht getestet. StartAllBack nicht getestet.
22621.1391 = EP funktioniert vorerst. StartAllBack funzt problemlos.
22624.1391 = Momentan: EP nicht getestet. StartAllBack nicht getestet.
25309.1000 = EP - keine Chance! StartAllBack funzt problemlos (ggf. 2 x übereinander installieren).
-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Als Ergänzung zum Posting von Harry S:
22624.1391 Clean Install auf Uralt Notebook Lenovo U310 -> EP läuft bei mir problemlos, alles funktioniert.
22624.1391 Clean Install auf Uralt Notebook Lenovo U310 -> EP läuft bei mir problemlos, alles funktioniert.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
@stay_connected_3
So, so: Lenovo U310 ... Dann hast Du doch sicher auch Interesse daran, den Original-Lenovo-PowerManager wieder einsetzen zu können zwecks Akku-Rekalibrierungs-Möglichkeit (meine Akkus sind teilweise schon 16 Jahre (in Worten: Sechzehn) im Einsatz- und immer noch Top), oder?
Ja, das geht - auch wenn MS das eigentlich nicht zuläßt ...
Guckstdu Bild hier:
viewtopic.php?t=28413&start=30#p393522
Das sind einige meiner "uralten" Lenovo-Profi-Notebooks mit Windows 11:
ThinkPad T60; R60; T61 (klein und groß); R400; W400; T400; R500; W500; T500; T410; T510; T520; X201 und - als Einziger aus der Consumer-Reihe - ein verbliebener SL510 ...
Sowie diverse Desktop-Rechenknechte (die natürlich ohne PowerManager, weil nix Akku): ThinkCenter 7705 = Draußen-PC + Klone, ganzjährig auf dem Balkon im Einsatz; ThinkStation S20 = Drinnen-PC ...
Und dann sind da natürlich noch ein paar noch ältere Rechner (die dann aber nicht 64-Bit-Fähig). Plus diverse, noch funktionierende weitere (Museums-)Rechner ...
So, so: Lenovo U310 ... Dann hast Du doch sicher auch Interesse daran, den Original-Lenovo-PowerManager wieder einsetzen zu können zwecks Akku-Rekalibrierungs-Möglichkeit (meine Akkus sind teilweise schon 16 Jahre (in Worten: Sechzehn) im Einsatz- und immer noch Top), oder?
Ja, das geht - auch wenn MS das eigentlich nicht zuläßt ...
Guckstdu Bild hier:
viewtopic.php?t=28413&start=30#p393522
Das sind einige meiner "uralten" Lenovo-Profi-Notebooks mit Windows 11:
ThinkPad T60; R60; T61 (klein und groß); R400; W400; T400; R500; W500; T500; T410; T510; T520; X201 und - als Einziger aus der Consumer-Reihe - ein verbliebener SL510 ...
Sowie diverse Desktop-Rechenknechte (die natürlich ohne PowerManager, weil nix Akku): ThinkCenter 7705 = Draußen-PC + Klone, ganzjährig auf dem Balkon im Einsatz; ThinkStation S20 = Drinnen-PC ...
Und dann sind da natürlich noch ein paar noch ältere Rechner (die dann aber nicht 64-Bit-Fähig). Plus diverse, noch funktionierende weitere (Museums-)Rechner ...
-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Ich muss gestehen. Das kenne ich garnicht. Ich hab das Notebook von meiner Tochter übernommen.
Sie wollte das irgendwann nicht mehr, da das WLAN bekanntlich sehr unzuverlässig ist.
Und der Akku hält auch nur noch 1 1(2 Stunden. Da käme der Power Manager grade recht.
Danke für den Tip!!
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Na ja, bereits in Windows 10 hat MS eigentlich die Installation des PowerManagers "verboten" (nicht mehr erlaubt). Aber wie der Harry nun mal ist: Das muss gehen! Und es geht - gut sogar, auch in Windows 11 (und ohne jeden Crack) ...
Und das "unzuverlässige" WLAN liegt einzig an den in der Konsumer-Serie verbauten Billigst-WLAN-Karten. Wobei Lenovo dann gleich so clever war, andere Karten schon im BIOS zu verbieten! Aber auch das lässt sich lösen: BIOS-MOD mit BIOS ohne Whitelist ... Oder einfach schnellen WLAN-Stick anstöpseln ...
Lenovo PowerManager Download:https://t1p.de/7vcth - ungültig! -> neu: https://t1p.de/saa44
Runterladen -> Ins Verzeichnis C.\Drivers\Win entpacken -> dort die Setup.exe rechts anklicken -> Kompatibilität Windows 7 einstellen (ist nur für die Setup.exe erforderlich - nicht für's eigentliche Programm) -> bestätigen und setup.exe starten Das war's schon - alle anderen Einstellungen sind bereits vorgenommen.
Nach Neustart - falls nicht automatisch erfolgt - Neue Symbolleiste -> "Energie-Manager" aufrufen.
Energie-Manager starten (einfach anklicken oder rechte Maustaste für's Menü). Im Energie-(Power-)Manager oben rechts auf Erweitert -> Akku klicken ...
Dort Akkuwartung anklicken -> Rekalibrierung durchführen ... Der Wert "Ladekapazität insgesamt" sollte sich (gegen Ende) merklich erhöhen! Eventuell muss der Vorgang mehrfach wiederholt werden - bis keine Erhöhung mehr erfolgt. Ein Rekalibrierungs-Vorgang kann - je nach projektierter Akku-Leistung - einige Stunden dauern!
Sollte dabei der Akku statt Leistungserhöhung eine Verschlechterung anzeigen, dann ist er hinüber und sollte ersetzt werden
( kann vorkommen
)! 
Ergänzender Hinweis: Die Ausführung dieses Programms ist nur mit den Einstellungen der alten Taskleiste möglich (unter Windows 11 ist ExplorerPatcher oder StartAllBack oder Ähnliches erforderlich).
Hier mal kurz einige Details der schon ziemlich betagten Akkus:


Und das "unzuverlässige" WLAN liegt einzig an den in der Konsumer-Serie verbauten Billigst-WLAN-Karten. Wobei Lenovo dann gleich so clever war, andere Karten schon im BIOS zu verbieten! Aber auch das lässt sich lösen: BIOS-MOD mit BIOS ohne Whitelist ... Oder einfach schnellen WLAN-Stick anstöpseln ...

Lenovo PowerManager Download:
Runterladen -> Ins Verzeichnis C.\Drivers\Win entpacken -> dort die Setup.exe rechts anklicken -> Kompatibilität Windows 7 einstellen (ist nur für die Setup.exe erforderlich - nicht für's eigentliche Programm) -> bestätigen und setup.exe starten Das war's schon - alle anderen Einstellungen sind bereits vorgenommen.

Energie-Manager starten (einfach anklicken oder rechte Maustaste für's Menü). Im Energie-(Power-)Manager oben rechts auf Erweitert -> Akku klicken ...
Dort Akkuwartung anklicken -> Rekalibrierung durchführen ... Der Wert "Ladekapazität insgesamt" sollte sich (gegen Ende) merklich erhöhen! Eventuell muss der Vorgang mehrfach wiederholt werden - bis keine Erhöhung mehr erfolgt. Ein Rekalibrierungs-Vorgang kann - je nach projektierter Akku-Leistung - einige Stunden dauern!
Sollte dabei der Akku statt Leistungserhöhung eine Verschlechterung anzeigen, dann ist er hinüber und sollte ersetzt werden
( kann vorkommen


Ergänzender Hinweis: Die Ausführung dieses Programms ist nur mit den Einstellungen der alten Taskleiste möglich (unter Windows 11 ist ExplorerPatcher oder StartAllBack oder Ähnliches erforderlich).
Hier mal kurz einige Details der schon ziemlich betagten Akkus:



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Harry S am 14.03.2024, 11:05, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Ich hab tatsächlich die Originaltreiber gefunden. Da sieht das installierte Energie-Management wie ein Autotacho aus.
Es hat auch nur 21 MB, und nicht 53 MB. Meins ist also schon viel älter. Ich werde das von dir verlinkte testen.
Vieleicht bringt es wirklich "neues Leben" in den Akku.
Es hat auch nur 21 MB, und nicht 53 MB. Meins ist also schon viel älter. Ich werde das von dir verlinkte testen.
Vieleicht bringt es wirklich "neues Leben" in den Akku.

- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Dann hast Du eine wesentlich neuere Version - die funktioniert für meine Erfordernisse (Online-Umschaltung der GPU) leider nicht mehr und ist somit für mich völlig uninteressant. Die letzte komplett funktionierende Version des PowerManager war die 6.66.3 (die, welche ich angepasst und zum Download bereitgestellt habe).
Die mit der Tacho-Anzeige lungert auch noch auf einem Testrechner (unter Windows 7) rum - ist aber vom Aufbau und der Nutzung her völlig anders aufgebaut.
Und ob sich die unter Windows 11 installieren lässt, ist auch fraglich ...
Die mit der Tacho-Anzeige lungert auch noch auf einem Testrechner (unter Windows 7) rum - ist aber vom Aufbau und der Nutzung her völlig anders aufgebaut.
Und ob sich die unter Windows 11 installieren lässt, ist auch fraglich ...
-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Ich hab die "Tacho-Version" schon installieren können: (22624.1391)

Sogar ganz problemlos. Die von die verlinkte Version bleibt während der Installation immer bei 99% stehen.
Es kann wohl eine dll Datei nicht gefunden werden. Ich habs dann nach mehreren Versuchen aufgegeben.

Sogar ganz problemlos. Die von die verlinkte Version bleibt während der Installation immer bei 99% stehen.
Es kann wohl eine dll Datei nicht gefunden werden. Ich habs dann nach mehreren Versuchen aufgegeben.
- Under the Hood
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 2694
- Registriert: 18.06.2021, 01:45
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danke erhalten: 1276 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
@Harry S.
Wieder etwas zum testen
StartAllBack 3.6.2.4653
Wieder etwas zum testen

StartAllBack 3.6.2.4653
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
@stay_connected_3
Die bleibt nicht stehen - die erstellt per .NET (im DOS-Fenster) nur noch fehlende Programmteile (und falls .NET noch nicht installiert ist, lädt die das nach). Braucht ggf. etwas - manchmal liegt die Bestätigungs-Aufforderung dabei auch im Hintergrund und muß erst vorgeholt werden ...
Aber wie auch immer: Wenn die neuere Version auch funktioniert (speziell das Rekalibrieren), mag's ja gut sein !!!
Wenn ich mich recht erinnere, war diese Funktion aber schon nicht mehr enthalten ...
Die bleibt nicht stehen - die erstellt per .NET (im DOS-Fenster) nur noch fehlende Programmteile (und falls .NET noch nicht installiert ist, lädt die das nach). Braucht ggf. etwas - manchmal liegt die Bestätigungs-Aufforderung dabei auch im Hintergrund und muß erst vorgeholt werden ...
Aber wie auch immer: Wenn die neuere Version auch funktioniert (speziell das Rekalibrieren), mag's ja gut sein !!!
Wenn ich mich recht erinnere, war diese Funktion aber schon nicht mehr enthalten ...
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
@Under the Hood
Die letzte offiziell freigegebene Version 3.6.2 haben wir doch schon am 3.3. installiert - und per Update kommt (noch ???) keine neuere ...
Von den ganzen anderen Adware-verseuchten Websites laß ich vorsichtshalber die Finger!
Die letzte offiziell freigegebene Version 3.6.2 haben wir doch schon am 3.3. installiert - und per Update kommt (noch ???) keine neuere ...
Von den ganzen anderen Adware-verseuchten Websites laß ich vorsichtshalber die Finger!
- Under the Hood
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 2694
- Registriert: 18.06.2021, 01:45
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danke erhalten: 1276 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Ich habe bis jetzt noch keine Adware Version gehabt. Und @alles hat die gerade im Blog auch gepostet. Keine Ahnung woher die Adware Versionen kommen (sollen)!?
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Das sind fast alles Links von den Werbe-Geiern, vor denen auf der offiziellen Website auch gewarnt werden: Unseriöse Trittbrettfahrer!
Woher?
Von allen Websites, die die "neue" Version zum Download anbieten - such Dir irgendeine Fundstelle aus: https://www.bing.com/search?q=startallb ... 3f6f3e3646 ...
Entweder mit Unmengen Tracking-Cookies oder mit Adware, dass der Rechner verstopft!
Nee, Danke - da warte ich lieber!
Woher?
Von allen Websites, die die "neue" Version zum Download anbieten - such Dir irgendeine Fundstelle aus: https://www.bing.com/search?q=startallb ... 3f6f3e3646 ...
Entweder mit Unmengen Tracking-Cookies oder mit Adware, dass der Rechner verstopft!
Nee, Danke - da warte ich lieber!
- Under the Hood
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 2694
- Registriert: 18.06.2021, 01:45
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danke erhalten: 1276 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Ich glaube kaum, das @alles im Blog so eine Version posten würde!
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Macht er ja auch nicht - er verlinkt auf die Original-Website. Das ist völlig OK. Da wird aber vorerst nichts Neues aufgeführt. Man findet die neue Version nur mittels Web-Suche auf den - ich schreib mal "schrägen" Websites ... Wer da dann zugreift, ist selber Schuld! Die "Gags" reichen von Werbung, dass die Schwarte kracht, über ungefragte, laute Videos bis zu ziemlich fraglichen Spiele-Angeboten - "böse" Cookies ohne Ende inclusive!
Zuletzt geändert von Harry S am 05.03.2023, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.