Installation mit inkompatibler CPU läuft ohne Fehlermeldung
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 39
- Registriert: 06.07.2021, 00:20
- Danke erhalten: 5 Mal
Installation mit inkompatibler CPU läuft ohne Fehlermeldung
Hallo zusammen
Vielleicht kann mir jemand eine Frage zur Installtion von Win 11 beantworten.
Ein HP-Notebook, ca. 5 Jahre alt, mit einer i7 7500 CPU. Der ist laut Microsoft-Liste nicht kompatibel - so gerade eben nicht mehr. Allerdings läuft das Setup bei Clean Install von einer ISO problemlos ohne Meckern durch, hernach lässt sich das System korrekt einrichten und nutzen, findet alle Updates usw. und läuft stabil und flott, so als wär' nix. Der Rest der Hardware entspricht den Vorgaben (TPM2, UEFI, Secure Boot).
Jetzt hab ich gelesen, dass das Setup die Kompatibilität der CPU im Gegensatz zum Rest der Hardware gar nicht abfragt.
Stimmt das? Klingt ja hier nachvollziehbar. Aber wie sinnvoll oder riskant ist es, das System auf dieser doch recht flinken CPU laufen zu lassen? Könnte es später bei den jährlichen Funktionsupdates böse Überraschungen geben? Wird da die CPU abgefragt? Und wenn ja - was könnte es da für interessante (Fehler-)Meldungen geben?
Vielleicht kann mir jemand eine Frage zur Installtion von Win 11 beantworten.
Ein HP-Notebook, ca. 5 Jahre alt, mit einer i7 7500 CPU. Der ist laut Microsoft-Liste nicht kompatibel - so gerade eben nicht mehr. Allerdings läuft das Setup bei Clean Install von einer ISO problemlos ohne Meckern durch, hernach lässt sich das System korrekt einrichten und nutzen, findet alle Updates usw. und läuft stabil und flott, so als wär' nix. Der Rest der Hardware entspricht den Vorgaben (TPM2, UEFI, Secure Boot).
Jetzt hab ich gelesen, dass das Setup die Kompatibilität der CPU im Gegensatz zum Rest der Hardware gar nicht abfragt.
Stimmt das? Klingt ja hier nachvollziehbar. Aber wie sinnvoll oder riskant ist es, das System auf dieser doch recht flinken CPU laufen zu lassen? Könnte es später bei den jährlichen Funktionsupdates böse Überraschungen geben? Wird da die CPU abgefragt? Und wenn ja - was könnte es da für interessante (Fehler-)Meldungen geben?
Re: Installation mit inkompatibler CPU läuft ohne Fehlermeldung
Vielleicht ist das bei diesem HP-Notebook und auch noch dieser CPU doch unkomplizierter ?
Niemand kann in die Zukunft schauen. 3 Fragen können nicht beantwortet werden, egal wie minutiös die Glaskugel poliert wird.
Sinnvoll = Ja.
Riskant = Was heißt riskant ?
Niemand kann in die Zukunft schauen. 3 Fragen können nicht beantwortet werden, egal wie minutiös die Glaskugel poliert wird.
Sinnvoll = Ja.
Riskant = Was heißt riskant ?
Meine Internetsuche nach einem Lammbohrdschinni war erfolglos.
Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Installation mit inkompatibler CPU läuft ohne Fehlermeldung
Wenn du ohne Tricks Windows 11 installieren konntest, dann ist alles gut.
Die CPU wird zwar auch immer abgefragt. Wenn TPM 2 und Secure Boot vorhanden sind, kann es dazu kommen, dass nur ein Hinweis wegen der CPU erscheint und du Windows 11 trotzdem installieren kannst. Das ist von MS so vorgegeben.
Die CPU wird zwar auch immer abgefragt. Wenn TPM 2 und Secure Boot vorhanden sind, kann es dazu kommen, dass nur ein Hinweis wegen der CPU erscheint und du Windows 11 trotzdem installieren kannst. Das ist von MS so vorgegeben.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 39
- Registriert: 06.07.2021, 00:20
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Installation mit inkompatibler CPU läuft ohne Fehlermeldung
Danke für eure Antworten.
Es kam eben KEIN Hinweis, dass die CPU nicht unterstützt würde - das Setup lief ohne Warnmeldung durch! So als wäre die CPU gar nicht auf der Blacklist. Womöglich führt das Setup auch keine solche Liste mit sich...
"Riskant" mein' ich dahingehend, ob man so ein System dann in einer produktiven Büroumgebung einsetzen sollte. Wär ja gar nicht gut, wenn der Nutzer dann mitten in einem Geschäftsmeeting mit einer Fehlermeldung überrascht würde oder das Gerät gar den Dienst mit für Laien unklaren Fehlermeldungen verweigern würde...
Es kam eben KEIN Hinweis, dass die CPU nicht unterstützt würde - das Setup lief ohne Warnmeldung durch! So als wäre die CPU gar nicht auf der Blacklist. Womöglich führt das Setup auch keine solche Liste mit sich...
"Riskant" mein' ich dahingehend, ob man so ein System dann in einer produktiven Büroumgebung einsetzen sollte. Wär ja gar nicht gut, wenn der Nutzer dann mitten in einem Geschäftsmeeting mit einer Fehlermeldung überrascht würde oder das Gerät gar den Dienst mit für Laien unklaren Fehlermeldungen verweigern würde...
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Installation mit inkompatibler CPU läuft ohne Fehlermeldung
Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware bekommt ganz normal die Updates bis zum nächsten Funktionsupdate.
Wenn es bei dir ohne Meldung durchgelaufen ist, wird auch kein Eintrag in der Registry sein, dass das Gerät "nicht unterstützt" wird. Also sollte alles gut sein.
Dienst verweigern wird nicht passieren.
Solltest du dennoch Bedenken haben, dann installiere Windows 10.
Wenn es bei dir ohne Meldung durchgelaufen ist, wird auch kein Eintrag in der Registry sein, dass das Gerät "nicht unterstützt" wird. Also sollte alles gut sein.
Dienst verweigern wird nicht passieren.
Solltest du dennoch Bedenken haben, dann installiere Windows 10.