WinRe Umgebung Disabled und gelöschte Recovery Partition
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9999
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: WinRe Umgebung Disabled und gelöschte Recovery Partition
Das Problem hierbei ist, dass es die WinRE.wim nur einmal gibt. Die reagentc.exe in das Ziel verschoben und nicht kopiert. Löscht man also die Recovery Partition bevor man reagentc.exe /disabled ausgeführt hat, dann wird die WinRe.wim nicht wieder zurück nach C:\Windows\system32\Recovery verschoben. Sie ist dann mit der Partition weg.
Re: WinRe Umgebung Disabled und gelöschte Recovery Partition
Hab noch mal neu installiert ohne Recovery Partition, sieht dann so aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: WinRe Umgebung Disabled und gelöschte Recovery Partition
Klappt tatsächlich es ist zwar eine install.esd von der ISO gewesen aber ja die winre.wim konnte ich extrahieren und wieder im recovery ordner einfügen.
Jetzt lässt sich auch WinRe Status wieder anschalten
(der reagentc /enable und auf /info wird wieder angezeigt das die Windows Recovery Umgebung wieder funktioniert.)

Jetzt lässt sich auch WinRe Status wieder anschalten
(der reagentc /enable und auf /info wird wieder angezeigt das die Windows Recovery Umgebung wieder funktioniert.)


- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9999
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: WinRe Umgebung Disabled und gelöschte Recovery Partition
Damit Dir der Explorer in C:\Recovery etwas anzeigt, muss Du das alles frei schalten (Ausgeblendete Datein usw.) Ansonsten zeigt er da nichts an. Daher bin ich über die Eingabeaufforderung über dir /a gegangen.Manu hat geschrieben: 14.02.2023, 23:59 Hab noch mal neu installiert ohne Recovery Partition, sieht dann so aus.
Aber von dem, was reagentc anzeigt, sollte das passen.