Systemwiederherstellung
- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 414
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Systemwiederherstellung
Hallo,
auch wenn ich meine Systemsicherungen regelmäßig mit Acronis True Image durchführe, habe ich über die WinAeroTweaks im Desktopkontextmenü den Punkt "Create Restore Point" aktiviert, weil ich ab und zu darüber eine schnelle Rücksicherung haben möchte.
Voraussetzung ist ja, dass man über die Systemeigenschaften das gewünschte Laufwerk konfiguriert, d.h. die Speicherplatzbelegung festlegt und den Computerschutz aktiviert.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass diese Einstellung immer wieder gelöscht und der Computerschutz auf Aus gestellt wird
Kann das mit den Windows-Updates zusammenhängen bzw. wie kann ich das verhindern?
auch wenn ich meine Systemsicherungen regelmäßig mit Acronis True Image durchführe, habe ich über die WinAeroTweaks im Desktopkontextmenü den Punkt "Create Restore Point" aktiviert, weil ich ab und zu darüber eine schnelle Rücksicherung haben möchte.
Voraussetzung ist ja, dass man über die Systemeigenschaften das gewünschte Laufwerk konfiguriert, d.h. die Speicherplatzbelegung festlegt und den Computerschutz aktiviert.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass diese Einstellung immer wieder gelöscht und der Computerschutz auf Aus gestellt wird
Kann das mit den Windows-Updates zusammenhängen bzw. wie kann ich das verhindern?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
-
Tante Google
- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 414
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Re: Systemwiederherstellung
Hallo,
ich aktiviere meinen Thread nochmal, anscheinend hat niemand außer mir dieses Problem. Nachdem ich heute wieder einen ResorePoint setzen wollte und die Funktion ausgeschaltet war, habe ich mir die Laufwerke unter Schutzeinstellungen nochmal angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass mein SSD-Systemlaufwerk mit einem Laufwerksymbol auf "Aus" steht und am Ende der Liste 3x mit einem Ordnersymbol und dem Zusatz (nicht vorhanden) auf "Ein" steht.
Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung dafür.
ich aktiviere meinen Thread nochmal, anscheinend hat niemand außer mir dieses Problem. Nachdem ich heute wieder einen ResorePoint setzen wollte und die Funktion ausgeschaltet war, habe ich mir die Laufwerke unter Schutzeinstellungen nochmal angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass mein SSD-Systemlaufwerk mit einem Laufwerksymbol auf "Aus" steht und am Ende der Liste 3x mit einem Ordnersymbol und dem Zusatz (nicht vorhanden) auf "Ein" steht.
Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung dafür.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
Re: Systemwiederherstellung
Warum ist Deine Systempartition so groß ? Kannst Du alle nicht vorhandenen SSD auf Aus setzen ? Verschwinden sie dann ? Kann jetzt C: wieder auf EIN gesetzt und der Platz angegeben werden ?
Über Ausführen als Admin > services.msc > die beiden VSS-Punkte auf automatisch setzen. Mal den CCleaner laufen lassen und nach den W-Punkten suchen.
Statt WinAeroTweaks würde ich lieber "gmode" in der aktuellen Version Endziffer 16 installieren.
Möglich izz auch, das die Erkennung der SSD im argen liegt. Solche Multi-Laufwerke kenne ich nicht.
Über Ausführen als Admin > services.msc > die beiden VSS-Punkte auf automatisch setzen. Mal den CCleaner laufen lassen und nach den W-Punkten suchen.
Statt WinAeroTweaks würde ich lieber "gmode" in der aktuellen Version Endziffer 16 installieren.
Möglich izz auch, das die Erkennung der SSD im argen liegt. Solche Multi-Laufwerke kenne ich nicht.
Meine Internetsuche nach einem Lammbohrdschinni war erfolglos.
Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 414
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Re: Systemwiederherstellung
@BBW2023; hoffe, ich kann Deinen Ausführungen folgen und richtig beantworten (bzw. fragen)
1. Habe die komplette 465GB-SSD als Laufwerk C für Windows und Programme, alle anderen Daten auf sonstigen HD- oder USB - FP. Warum soll ich die SSD noch mal partitionieren, wenn ich den Platz nicht brauche?
2. Die Einträge mit dem Ordnersymbol habe ich auf deaktivieren gesetzt, da kam zwar eine Fehlermeldung aber sie waren dann nicht mehr zu sehen.
3. Wofür steht VSS, kann ich in den Diensten nicht finden und mit W-Punkten in CCleaner meinst Du Wiederherstellungspunkte?
1. Habe die komplette 465GB-SSD als Laufwerk C für Windows und Programme, alle anderen Daten auf sonstigen HD- oder USB - FP. Warum soll ich die SSD noch mal partitionieren, wenn ich den Platz nicht brauche?
2. Die Einträge mit dem Ordnersymbol habe ich auf deaktivieren gesetzt, da kam zwar eine Fehlermeldung aber sie waren dann nicht mehr zu sehen.
3. Wofür steht VSS, kann ich in den Diensten nicht finden und mit W-Punkten in CCleaner meinst Du Wiederherstellungspunkte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Systemwiederherstellung
VSS ist der Volumeschattenkopie-Dienst
Hast du eigentlich mal C:\ auf aktiviert gesetzt und dann ein Wiederherstellungspunkt ganz normal über die Windows Einstellungen gemacht?
Nicht, dass WinAero da Mist gebaut hat.
Hast du eigentlich mal C:\ auf aktiviert gesetzt und dann ein Wiederherstellungspunkt ganz normal über die Windows Einstellungen gemacht?
Nicht, dass WinAero da Mist gebaut hat.
- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 414
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Re: Systemwiederherstellung
Hallo moinmoin,
ich hatte die Wiederherstellung gestern morgen neu aktiviert und direkt mit dem WinAero-Kontextmenü einen Wiederherstellungspunkt gesetzt. Heute morgen habe ich dann die 3 seltsamen Ordnereinträge deaktiviert, der C Laufwerkspunkt stand auf EIN. Nun habe ich nochmals einen Wiederherstellungspunkt mit dem WinAero-Kontextmenü erstellt, klappt problemlos. Die Frage ist, wann und wodurch der C Laufwerkspunkt auf AUS gesetzt wird und woher die zusätzlichen Ordnereinträge kommen. Da hilft wohl nur, das ich die "Wiederherstellungspunkteinstellunsgenentwicklung" eine zeit lang täglich kontrolliere um dem Übertäter evtl. auf die Spur zu kommen
ich hatte die Wiederherstellung gestern morgen neu aktiviert und direkt mit dem WinAero-Kontextmenü einen Wiederherstellungspunkt gesetzt. Heute morgen habe ich dann die 3 seltsamen Ordnereinträge deaktiviert, der C Laufwerkspunkt stand auf EIN. Nun habe ich nochmals einen Wiederherstellungspunkt mit dem WinAero-Kontextmenü erstellt, klappt problemlos. Die Frage ist, wann und wodurch der C Laufwerkspunkt auf AUS gesetzt wird und woher die zusätzlichen Ordnereinträge kommen. Da hilft wohl nur, das ich die "Wiederherstellungspunkteinstellunsgenentwicklung" eine zeit lang täglich kontrolliere um dem Übertäter evtl. auf die Spur zu kommen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
Re: Systemwiederherstellung
Es ist für mich ungewöhnlich, daß man eine so große SSD nicht so partitioniert, daß der größte Teil z. B. zur Speicherung weiterer Sekundärdaten genutzt werden kann. Oder für weitere Betriebssysteme.
Das Speichern bringt auch merkliche ( ! ) Geschwindigkeitsvorteile beim Lesen und Schreiben. Backups kann man prima damit " schwuppen " .
Eventuell kann mn auch die Haltbarkeit einer SSD erhöhen, wenn unpartitionierte Bereiche grundsätzlich nicht angesprochen werden.
Das Speichern bringt auch merkliche ( ! ) Geschwindigkeitsvorteile beim Lesen und Schreiben. Backups kann man prima damit " schwuppen " .
Eventuell kann mn auch die Haltbarkeit einer SSD erhöhen, wenn unpartitionierte Bereiche grundsätzlich nicht angesprochen werden.
Meine Internetsuche nach einem Lammbohrdschinni war erfolglos.
Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 414
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Re: Systemwiederherstellung
Hallo Javora,
nachdem ich mit Acronis jeden Tag eine Sicherung mache, müsste der Effekt recht schnell auftreten. Ich bin ja am beobachten, wann das wieder passiert (prüfe jeden Morgen) und bisher ist alles in Ordnung. Scheint also nicht an der täglichen Acronis-Sicherung zu liegen
nachdem ich mit Acronis jeden Tag eine Sicherung mache, müsste der Effekt recht schnell auftreten. Ich bin ja am beobachten, wann das wieder passiert (prüfe jeden Morgen) und bisher ist alles in Ordnung. Scheint also nicht an der täglichen Acronis-Sicherung zu liegen
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 414
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Re: Systemwiederherstellung
ich glaube, ich habe den Übeltäter. Habe seit 2.2. jeden morgen die Einstellungen geprüft, bis gestern war alles in Ordnung.
Gestern Abend habe ich eine Rücksicherung mit Acronis gemacht. Heute morgen sah die Einstellung so aus: Laufwerk C: war wieder auf "Aus" gestellt und zusätzlich eine SSD (C:) mit einem Ordnersymbol auf "Ein".
Anscheinend bekommt Acronis die Rücksicherung an dieser Stelle nicht richtig hin. Javora war da schon auf der richtigen Fährte.
Für die Zukunft weiß ich, dass ich nach Rücksicherung die Einträge der Systemwiederherstellung wieder korrigieren muß.
Vielleicht spar ich mir in Zukunft auch die Systemwiederherstellung und beschränke mich auf Acronis.
Systemwiederherstellung geht halt wesentlich schneller, Acronis Rücksicherung dauert fast 10 Minuten, wenn man drauf wartet, eine ewig lange Zeit
Gestern Abend habe ich eine Rücksicherung mit Acronis gemacht. Heute morgen sah die Einstellung so aus: Laufwerk C: war wieder auf "Aus" gestellt und zusätzlich eine SSD (C:) mit einem Ordnersymbol auf "Ein".
Anscheinend bekommt Acronis die Rücksicherung an dieser Stelle nicht richtig hin. Javora war da schon auf der richtigen Fährte.
Für die Zukunft weiß ich, dass ich nach Rücksicherung die Einträge der Systemwiederherstellung wieder korrigieren muß.
Vielleicht spar ich mir in Zukunft auch die Systemwiederherstellung und beschränke mich auf Acronis.
Systemwiederherstellung geht halt wesentlich schneller, Acronis Rücksicherung dauert fast 10 Minuten, wenn man drauf wartet, eine ewig lange Zeit

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
Re: Systemwiederherstellung
Vermutlich hat Acronis Deine Wiederherstellung gelöscht. In Sinne von " Hurra, funktioniert. Also weg mit dem Mist ! "
Und dem Betriebssystem angewiesen, Lw C: neu anzulegen, aber mit der Standard-Beschriftungsreihenfolge ( = Erst Buchstabe, dann Bezeichnung ) so wie bei den anderen Laufwerken.
Welches Acronis Programm in welcher Version hast Du denn genau ? Das würde mich zum Vergleich interessieren und vielleicht probiere ich mal auch so'n Backup aus.
Acronis wird bei Dir nicht nur die Systemdateien ( benutzt bzw. sektor-für-sektor ) mit oder ohne Komprimierung sichern. Dann ist noch zu beachten , auf welchem Datenträger das Backup landet. Es gibt HDDs, die lt. Crystaldiskinfo beim Datentransfer Sata300 bzw. Sata600 verwenden. Ist es eine erheblich fragmentierte Partition, dann wird schon beim Backup gekrümelt.
Ein Wiederherstellungspunkt wird u. U. auch automatisch durch ein Update erstellt. Bitte präventiv aktiviert lassen mit ausreichend Platz.
Und dem Betriebssystem angewiesen, Lw C: neu anzulegen, aber mit der Standard-Beschriftungsreihenfolge ( = Erst Buchstabe, dann Bezeichnung ) so wie bei den anderen Laufwerken.
Welches Acronis Programm in welcher Version hast Du denn genau ? Das würde mich zum Vergleich interessieren und vielleicht probiere ich mal auch so'n Backup aus.
Acronis wird bei Dir nicht nur die Systemdateien ( benutzt bzw. sektor-für-sektor ) mit oder ohne Komprimierung sichern. Dann ist noch zu beachten , auf welchem Datenträger das Backup landet. Es gibt HDDs, die lt. Crystaldiskinfo beim Datentransfer Sata300 bzw. Sata600 verwenden. Ist es eine erheblich fragmentierte Partition, dann wird schon beim Backup gekrümelt.
Ein Wiederherstellungspunkt wird u. U. auch automatisch durch ein Update erstellt. Bitte präventiv aktiviert lassen mit ausreichend Platz.
Meine Internetsuche nach einem Lammbohrdschinni war erfolglos.
Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Systemwiederherstellung
Muss ich auch mal testen. Habe den Mist ja eigentlich deaktiviert. Aber würde mich jetzt mal interessieren, ob ich das Problem reproduziert bekomme.
Gibt es den von diesem "Acronis True Image" in der verwendeten Version eine Testversion?
OK, finde da keine vernünftige Testversion. Kann ich also so leider nicht testen.
Gibt es den von diesem "Acronis True Image" in der verwendeten Version eine Testversion?
OK, finde da keine vernünftige Testversion. Kann ich also so leider nicht testen.
- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 414
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Re: Systemwiederherstellung
@BBQ2023; ich nutze Acronis True Image 2020, Build 38600, auf der Sicherungs-HDD 2 TB sind 1,3 TB frei.
@DK2000; eine Testversion habe ich unter
https://online-backup-services.bestrevi ... ree-trial/
gefunden
@DK2000; eine Testversion habe ich unter
https://online-backup-services.bestrevi ... ree-trial/
gefunden
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Systemwiederherstellung
Das leitet leider auch nur zu Acronis Cyber Protect Home Office um und das bekomme ich ohne Konto bei Acronis nicht zum laufen.
Habe da aber so die Vermutung, dass das Problem einfach dadurch zu Stande kommt, dass Acronis die Wiederherstellungspunke mit sichert und diese nach dem zurückspielen des Backups ungültig werden.
- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 414
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Re: Systemwiederherstellung
Hallo DK2000,
zumindest für Acronis 2018 habe ich eine Testversion zum herunterladen gefunden, wenn es Dich interessiert.
Bei der Acronis Sicherung habe ich eingestellt, dass die gesamte FP C: gesichert wird, also auch die Wiederherstellungspunkte.
Vermutlich gibt es da beim Rücksichern Probleme, wie Du richtig vermutest hast.
zumindest für Acronis 2018 habe ich eine Testversion zum herunterladen gefunden, wenn es Dich interessiert.
Bei der Acronis Sicherung habe ich eingestellt, dass die gesamte FP C: gesichert wird, also auch die Wiederherstellungspunkte.
Vermutlich gibt es da beim Rücksichern Probleme, wie Du richtig vermutest hast.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools