Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Solange es im KB Bereich ist, ist es nicht schadhaft.
Eine Festplatte oder SSD hält schon ordentlich paar Terabyte aus.
Eine Festplatte oder SSD hält schon ordentlich paar Terabyte aus.
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
So wie ich es abschätze können da am Tag 1GB zusammen kommen...also denkste das ist ok....glaub wenn man ruhezustand nutzt kommtda auch einiges zusammen. ....die Frage ist halt dann ob der Wiederherstellungspunkt dann überhaupt funktioniert, wenn man ihn bräuchte.
Den Beitragsersteller mal per PN anzuschreiben ist hier nicht möglich oder? Sieht er wenn auf einen Beitrag von ihm geantwortet wurde?
Danke
Den Beitragsersteller mal per PN anzuschreiben ist hier nicht möglich oder? Sieht er wenn auf einen Beitrag von ihm geantwortet wurde?
Danke
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Geht nur, wenn du registriert bist.
Aber er war jetzt schon eine ganze Zeit nicht mehr hier (online)
Aber er war jetzt schon eine ganze Zeit nicht mehr hier (online)
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Danke für die Info. Also hab jetzt so ca. 400 - 500 MB die in der Stunde dabei entstehen. Nimmt man das mal 6 Std. sind es ca. bis 3 GB täglich. Doch mehr als gedacht. Wäre das für die SSD eine größere Belastung so dass ich doch lieber ausstelle?
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Weiß jetzt nicht welche Daten von dir herangezogen werden, aber vlt. bspw.
vssadmin list shadowstorage
zu verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich, zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich und max. Schattenkopie-Speicherbereich sowie
vssadmin list shadows
zu vorhandenen Schattenkopien.
Befehle je cmd Admi. Vgl. https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... s/vssadmin
Zu den Technologien hab ich von MS auch nur das zur Hand:
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... py-service
Evtl. hilfts ja zumindest eine kleine Ahnung zu bekommen bzw. als Basis für weitere Recherchen, bspw. wenn unter Systemanbieter i.V.m. Methode „Kopie bei Schreibvorgang“ geschaut wird.
Das scheint wohl mit der/ die Methode/n einherzugehen wie die WHP ermittelt werden.
Ob die „Änderungen“ und welche im Konkreten bei deinem Gerät schlüssig sein können, wird wohl „auf einem anderen Blatt stehen“.
vssadmin list shadowstorage
zu verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich, zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich und max. Schattenkopie-Speicherbereich sowie
vssadmin list shadows
zu vorhandenen Schattenkopien.
Befehle je cmd Admi. Vgl. https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... s/vssadmin
Zu den Technologien hab ich von MS auch nur das zur Hand:
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... py-service
Evtl. hilfts ja zumindest eine kleine Ahnung zu bekommen bzw. als Basis für weitere Recherchen, bspw. wenn unter Systemanbieter i.V.m. Methode „Kopie bei Schreibvorgang“ geschaut wird.
Das scheint wohl mit der/ die Methode/n einherzugehen wie die WHP ermittelt werden.
Ob die „Änderungen“ und welche im Konkreten bei deinem Gerät schlüssig sein können, wird wohl „auf einem anderen Blatt stehen“.
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Danke dir für die Mühe. Allerdings weiß ich nicht wirklich ob es Schattenkopien sind. Die MB Anzahl wächst ununterbrochen an. Aber selbst wenn hätte ich keine Lösung für. Und die Befehle im Link will ich nicht ausprobieren. Machs wenns blöde läuft noch schlimmer. Wer weiß was dabei entfernt wird. Ansonsten, wenn ich die Wiederherstellungspunktfunktion deaktiviere, werden sowieso alle Dateien gelöscht. Sieht man ja weil dann alles auf 0 steht. Beim wieder aktivieren gehts von Vorne los.
Ich weiß noch dass ich als die ganze Sache wohl los ging einmal die Wiederherstellungspunktbelegungsgröße verändert hatte und auch mal proforma bei Updates die Problembehandlung durchgeführt hatte und dabei was repariert wurde. Denke irgendwas davon könnte dafür verantwortlich sein wieso auch immer.
Bin jetzt nur am überlegen ob ich die Funktion Wiederherstellungspunkt erstellen lassen aktiviert lasse oder nicht. Wohler wäre es mir dabei, aber hab auch Angst, dass es zulasten von meiner HDD Festplatte geht wenn da ständig und am Tag bis zu max 3 GB angehäuft werden.
Ich weiß noch dass ich als die ganze Sache wohl los ging einmal die Wiederherstellungspunktbelegungsgröße verändert hatte und auch mal proforma bei Updates die Problembehandlung durchgeführt hatte und dabei was repariert wurde. Denke irgendwas davon könnte dafür verantwortlich sein wieso auch immer.
Bin jetzt nur am überlegen ob ich die Funktion Wiederherstellungspunkt erstellen lassen aktiviert lasse oder nicht. Wohler wäre es mir dabei, aber hab auch Angst, dass es zulasten von meiner HDD Festplatte geht wenn da ständig und am Tag bis zu max 3 GB angehäuft werden.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Wie gesagt, wäre schon von Bedeutung, woran das ausgemacht wird.
Der Link
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... s/vssadmin
ist nur als MS - Referenz für den Befehl
vssadmin list shadows
(„Listet vorhandene Volumeschattenkopien auf.“)
Für
vssadmin list shadowstorage
wäre es
https://learn.microsoft.com/en-us/previ ... 5(v=ws.11)
Beide explizit genannten Befehle sind jedenfalls nur zum Lesen und zur Ausgabe von Informationen vorgesehen.
Nehme ich auch.
Schau dir die Ergebnisse erst einmal an.
Ein Zuwachs bei verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich wäre bei der Methode
Methode „Kopie bei Schreibvorgang“ nach meinem Verständnis ganz normal:
„Wenn bei der Methode „Kopie bei Schreibvorgang“ eine Änderung am ursprünglichen Volume stattfindet (aber bevor die Schreib-E/A-Anforderung abgeschlossen ist), wird jeder zu ändernde Block gelesen und dann in den Speicherbereich der Schattenkopie des Volumes geschrieben (auch als „Vergleichsbereich“ bezeichnet).“
Edit (Ups, Link kaputt): https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... py-service
Hatte gestern einmal auf einem Gerät über Systemschutz die Wiederherstellungspunkte gelöscht und zwei neue angelegt. Da ist inzwischen fasst ein Tag vergangen,
auf C: sind ca. 200 MB bei verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich dazugekommen ohne neue Wiederherstellungspunke.
Das wird aber stark abhängig sein, was auf dem System konfiguriert ist/ läuft/ passiert (inkl. etwaigem Ungemach).
Zuletzt geändert von Javora am 22.01.2023, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Macht man das per Eingabeaufforderung und dauert das lange? Insofern spielt es aber keine Rolle das zu wissen we n ich eh nix dran ändern kann.
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Ne du. Lass mal. Ist nett gemeint aber bringt keine Lösung zumal ichs auch nicht auswerten kann.ich lass es jetzt so wie es ist.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Das bringt auch nichts. Das zeigt es ja auch nur an. Ändern kann man an dem Verhalten wohl nichts.
Das hatte ich auch mit Windows 10. Da diese Wiederherstellungspunkte so oder so teilweise Fehlerhaft sind, habe ich das Ganze irgendwann mal über Rechtliche generell deaktiviert, da sich das ansonsten automatisch immer mal wieder aktiviert.
Das hatte ich auch mit Windows 10. Da diese Wiederherstellungspunkte so oder so teilweise Fehlerhaft sind, habe ich das Ganze irgendwann mal über Rechtliche generell deaktiviert, da sich das ansonsten automatisch immer mal wieder aktiviert.
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Eben..bringt mir nix. Auch wenn es nett gemeint ist. Die Schattenkopien haben wohl immer mit Wiederherstellungspunkten zu tun?
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Ja, Eingabeaufforderung Administrator (siehe oben).
Bei zwei Wiederherstellungspunkten ging das hier augenblicklich.
An der Technologie im Zusammenhang mit den Wiederherstellungspunkten des Systems sicherlich nicht.
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Wollte kurz mal ein Update dazu geben. Jemand anderes hat das Verhalten bei sich auch mal gründlich erforscht und es ist tatsächlich so, dass die Punkte nicht statisch sind sondern anwachsen mit der Zeit und quasi Änderungen und co. im Ganzen aufkumuliert werden. Es sieht so aus wie wenn das wirklich ganz normal ist. Und kann mal schneller wie auch mal langsamer anwachsen. Falls also jemand mal wieder solch eine Frage haben sollte wisst ihr bescheid.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Dass im Falle der Methode „Kopie bei Schreibvorgang“ des Systems (nach meinem Verständnis gem. MS - Artikel) der „verwendete Schattenkopie-Speicherbereich“ anwächst,
geht damit einher, weil Informationen zum Zeitpunkt X (= Erstellungszeitpunkt) vor späteren Änderungen in den Schattenkopie-Speicherbereich je einbezogenem Volume geschrieben werden (quasi zeitversetzt Zustände zum Zeitpunkt X.),
und zwar solange der Wiederherstellungspunkt gegeben ist.
Ferner werden zudem (bis dahin) "zugewiesene Schattenkopie-Speicherbereiche" anwachsen.
In den Einstellungen werden die "max. Schattenkopie-Speicherbereiche" konfiguriert.
geht damit einher, weil Informationen zum Zeitpunkt X (= Erstellungszeitpunkt) vor späteren Änderungen in den Schattenkopie-Speicherbereich je einbezogenem Volume geschrieben werden (quasi zeitversetzt Zustände zum Zeitpunkt X.),
und zwar solange der Wiederherstellungspunkt gegeben ist.
Ferner werden zudem (bis dahin) "zugewiesene Schattenkopie-Speicherbereiche" anwachsen.
In den Einstellungen werden die "max. Schattenkopie-Speicherbereiche" konfiguriert.