Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Hallo,
Habe das heute beobachtet: vor Image WHPs da, nach Image WHPs gelöscht.
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber einen gewissen Sinn würde es machen.
Gruß
Joern
Kann es sein, daß die WHPs gelöscht werden, wenn ich mit Acronis ein Image erstelle?12ofnever hat geschrieben:Ohne irgendwelches Zutun (keine Neuinstallation von Prgrammen oder dergl.)werden die WHPs gelöscht, ohne daß ein neuer erstellt wird. Habe das jetzt einige Male beobachtet, kann aber noch nichts über den Zeitraum Erstellung/Löschung sagen.
Habe das heute beobachtet: vor Image WHPs da, nach Image WHPs gelöscht.
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber einen gewissen Sinn würde es machen.
Gruß
Joern
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Klingt irgendwo plausibel. Aber ob es wirklich dran liegt.... 

Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Hallo,
Es gibt eindeutig einen Zusammenhang zwischen dem Löschen der WHPs und ATIH 2015, der aber in sich seltsam ist:
Ich habe auf meinem Rechner (W10,x64 pro, 14393.447) im Acronis-Programm (True Image Home 2015) zwei Backup-Varianten programmiert:
1.) Image aller Festplatten
2.) Backup aller Dateien und Ordner, die für mich als User "Joern" angelegt werden.
Rufe ich 1.) auf geschieht nichts
Rufe ich 2.) auf, werden die WHPs gelöscht
Ich habe dieses Verhalten jetzt in vielen Versuchen ohne Abweichung bestätigt bekommen. Wenn ich die "Recovery"-Funktion aktiviere, geschieht nichts in beiden Fällen, nur bei der "Backup"-Funktion tritt das Phänomen auf.
Wenigstens weiß ich jetzt, worauf ich mich bei den WHPs einrichten muß.
Gruß
Joern
Habe das jetzt mehreren Test unterzogen:moinmoin hat geschrieben:Klingt irgendwo plausibel. Aber ob es wirklich dran liegt....
Es gibt eindeutig einen Zusammenhang zwischen dem Löschen der WHPs und ATIH 2015, der aber in sich seltsam ist:
Ich habe auf meinem Rechner (W10,x64 pro, 14393.447) im Acronis-Programm (True Image Home 2015) zwei Backup-Varianten programmiert:
1.) Image aller Festplatten
2.) Backup aller Dateien und Ordner, die für mich als User "Joern" angelegt werden.
Rufe ich 1.) auf geschieht nichts
Rufe ich 2.) auf, werden die WHPs gelöscht
Ich habe dieses Verhalten jetzt in vielen Versuchen ohne Abweichung bestätigt bekommen. Wenn ich die "Recovery"-Funktion aktiviere, geschieht nichts in beiden Fällen, nur bei der "Backup"-Funktion tritt das Phänomen auf.
Wenigstens weiß ich jetzt, worauf ich mich bei den WHPs einrichten muß.
Gruß
Joern
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Entspricht in etwa dem "Phänomen", wenn man Windows 7 und Windows 10 nebeneinander installiert hat.
Macht man ein Backup in Win 7 sind die Wiederherstellungspunkte unter Win 10 weg.
Macht man ein Backup in Win 7 sind die Wiederherstellungspunkte unter Win 10 weg.
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
@2ofnever bei mir ist es jetzt unter W10 wohl genauso, aber schon unter XP ist es mir mal so ergangen und auch bei mir hatte zunächst keiner die Frage verstanden, die ich allerdings zunächst kaum verständlich stellte:
https://www.go-windows.de/forum/windows ... t/new/#top
Momentan ist es ebenfalls nur ein einziger Punkt, der zuletzt bei 1,12gb lag, während die Anfangsgröße stets 320mb beträgt; mittlerweile ist er weg, wahrscheinlich weil er die 2,28gb Höchstgrenze erreicht hat.
Falls du zwischenzeitlich noch was rausgefunden hast...
Gruß, max34
PS: Auch bei mir verschwinden die WHPs gelegentlich und ich vermute auch einen Zusammenhang mit externen Programmen, etwa secure eraser, ccleaner, privazer... (selbstverständlich auch dann, wenn die entsprechenden Optionen ggf. deaktiviert sind)
https://www.go-windows.de/forum/windows ... t/new/#top
Momentan ist es ebenfalls nur ein einziger Punkt, der zuletzt bei 1,12gb lag, während die Anfangsgröße stets 320mb beträgt; mittlerweile ist er weg, wahrscheinlich weil er die 2,28gb Höchstgrenze erreicht hat.

Falls du zwischenzeitlich noch was rausgefunden hast...
Gruß, max34
PS: Auch bei mir verschwinden die WHPs gelegentlich und ich vermute auch einen Zusammenhang mit externen Programmen, etwa secure eraser, ccleaner, privazer... (selbstverständlich auch dann, wenn die entsprechenden Optionen ggf. deaktiviert sind)
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Hi Leute,
ist zwar schon ein alter Beitrag, aber ich hab das gleiche Problem. Der Wiederherstellungspunkt wächst stetig an ohne dass sich dabei neue Punkte erstellen würden. Heute sogar alle paarmal. Habt ihr eine Lösung gefunden? Hab denn Ccleaner installiert, aber damit mach ich nur manuell vorsichtig Systembereinigungen.
ist zwar schon ein alter Beitrag, aber ich hab das gleiche Problem. Der Wiederherstellungspunkt wächst stetig an ohne dass sich dabei neue Punkte erstellen würden. Heute sogar alle paarmal. Habt ihr eine Lösung gefunden? Hab denn Ccleaner installiert, aber damit mach ich nur manuell vorsichtig Systembereinigungen.
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Ich hab folgenden Text gefunden: "Es gibt Tools (speziell Scanner), die Dateien zur Prüfung im Schreibmodus öffnen und gleich wieder schließen. Der Volumenschattenkopiendienst von Windows 7 glaubt dann, dass die Datei geändert wurde und legt eine Kopie an. Dadurch wächst der Platzbedarf der Volumenschattenkopien rapide an und reicht irgendwann nicht mehr aus. Sobald die Grenze der Speicherplatzbelegung erreicht ist, werden ältere Kopien und Punkte gelöscht" Quelle borncity
Wäre ein Grund warum die Datei ständig weiteranwächst. Wüsste nur nicht was für ein Tool. Ccleaner hab ich zwar ist aber Autostart und automatische Bereinigung und Überprüfung aus. Und ohne dass ich das Programm verwende wächst es weiter an. Hab mal komplett alle Wiederherstellungspunkte gelöscht und jetzt schon innerhalb von ca ner stunde von 20 MB auf 700 MB angewachsen.
Hatte noch im Dezember die Wiederherstellungspunktgröße verändert und davor lief es alles so wie es soll. Jetzt ist mir aufgefallen das was nicht stimmt. Das dürfte aber eigentlich nicht der Grund sein. Evtl. auch ein allgemeines Problem nach Windows Update?
Wäre ein Grund warum die Datei ständig weiteranwächst. Wüsste nur nicht was für ein Tool. Ccleaner hab ich zwar ist aber Autostart und automatische Bereinigung und Überprüfung aus. Und ohne dass ich das Programm verwende wächst es weiter an. Hab mal komplett alle Wiederherstellungspunkte gelöscht und jetzt schon innerhalb von ca ner stunde von 20 MB auf 700 MB angewachsen.
Hatte noch im Dezember die Wiederherstellungspunktgröße verändert und davor lief es alles so wie es soll. Jetzt ist mir aufgefallen das was nicht stimmt. Das dürfte aber eigentlich nicht der Grund sein. Evtl. auch ein allgemeines Problem nach Windows Update?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Bist du denn mit Windows 10 unterwegs, oder Windows 7?
Oder beides parallel?
Oder beides parallel?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Hast du denn mal die Wiederherstellungspunkte deaktiviert / Neustart / wieder aktiviert.
Vielleicht hat sich das Teil "verschluckt".
Ansonsten hab ich davon in letzter Zeit nichts weiter an Problemen gelesen.
Vielleicht hat sich das Teil "verschluckt".
Ansonsten hab ich davon in letzter Zeit nichts weiter an Problemen gelesen.

Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Ja hab ich alles gemacht. Aus wieder An und alle Punkte mal gelöscht..nix geholfen...scannow und co hat auch keine Ergebnisse gebracht. Darf ich wenn es anhält dann drauf gucken und immer wieder selbst Punkt erstellen, damit ich im notfall einen dahab..hatte ich nämlich letztes Jahr wirklich mal gebraucht. Deswegen Windows komplett neu aufzusetzen ist mir zuviel aufwand.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Naja der Systemwiederherstellungspunkt kann zwar ab und an helfen. Ist aber kein richtiges Backup.
Besser wäre da ein Backup-Programm.
Hier haben wir die Pro vom AOMEI Backupper. Falls du es dir einmal anschauen möchtest.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/12/ ... 4-05-2023/
Ansonsten geht auch Macrium Reflect (Free)
Besser wäre da ein Backup-Programm.
Hier haben wir die Pro vom AOMEI Backupper. Falls du es dir einmal anschauen möchtest.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/12/ ... 4-05-2023/
Ansonsten geht auch Macrium Reflect (Free)
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Wie gesagt, mir hat ein Wiederherstellungspunkt schon mal geholfen...der PC hing bei nem Update und Neustarten und konnte dann mit dem Punkt gerettet werden. Daten hab ich generell auch so extern nochmal gespeichert.
evlt. melden sich die Beitragsschreiber ja doch mal ob sie das problem damals lösen konnten.
evlt. melden sich die Beitragsschreiber ja doch mal ob sie das problem damals lösen konnten.
Re: Speicherbedarf für Wiederherstellungspunkt wächst permanent
Das einzige was ich mich dabei noch frage ist inwiefern Es der Festplatte schadet wenn diese Datei sich ständig vergrößert wegen der Schreibzugriff. Wenn ich nämlich gucke läuft die Vergrößerung die Ganze Zeit und wenn ich 2 Minuten später nachgucken sind auch wieder paar mehr KB drauf. Mal davon abgesehen das das evtl den PC verlangsamen könnte? Wobei. Ist mir nix aufgefallen.moinmoin hat geschrieben: 19.01.2023, 18:38 Naja der Systemwiederherstellungspunkt kann zwar ab und an helfen. Ist aber kein richtiges Backup.
Besser wäre da ein Backup-Programm.
Hier haben wir die Pro vom AOMEI Backupper. Falls du es dir einmal anschauen möchtest.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/12/ ... 4-05-2023/
Ansonsten geht auch Macrium Reflect (Free)