Startverzeichnis Explorer
Re: Startverzeichnis Explorer
"Kopieren nach" geht mit einer *.reg so..

Schau mal in die Deskmodder Wiki da ist viel zu finden!
Bis dann..

Code: Alles auswählen
REGEDIT4
[HKEY_CLASSES_ROOT\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers\CopyTo]
@="{C2FBB630-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13}"
Bis dann..
-
Tante Google
- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 414
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Re: Startverzeichnis Explorer
Hallo Ben11,
zunächst vielen Dank für Deine verschiedenen Beiträge.
Zunächst, ich habe den WinaeroTweaker zurückgesetzt und neu eingerrichtet, warum auch immer funktioniert jetzt die Ansicht "Dieser PC" im Explorer wieder. Bin leider nicht dahinter gekommen, was das Problem verursacht hat.
Natürlich hast Du recht, mit diesen Tools und Tweaks, die ich gerne nutze, besteht natürlich auhch die Gefahr, dass etwas nicht mehr passt. Zum Einen fehlt mir bei vielen Dingen das notwendige Hintergrundwissen um das händisch einzurichten, zum Anderen ist es natürlich weitaus bequemer und zeitsparender, die gewünschten Einstellungen zu tätigen.
So nutze ich neben dem WinaeroTweaker auch den ExplorerPatcher, die Classic Shell (Classic Explorer/Startmenü) und außerdem etliche gesammelten Registry-Einträge um mir Windows so einzurichten, wie ich es gerne habe. Das birgt natürlich auch die Gefahr, das mal was schief geht. Deshalb sichere ich meinen PC-Stand regelmäßig mit Acronis True Image.
Dein Beitrag zu den Administrativen Ereignissen; ich lösche die Ereignisanzeige regelmäßig über eine batch-Datei, weil mich Ereignisse von vor 2 Wochen oder älter nicht mehr interessieren. Aber so richtig hilfreich sind diese Protokolle für mich auch nicht. Meist komme ich mit den angezeigten Fehlern mangels Wissen nicht weiter. Hab mal 3 Ereignisse als Beispiel beigefügt:
zunächst vielen Dank für Deine verschiedenen Beiträge.
Zunächst, ich habe den WinaeroTweaker zurückgesetzt und neu eingerrichtet, warum auch immer funktioniert jetzt die Ansicht "Dieser PC" im Explorer wieder. Bin leider nicht dahinter gekommen, was das Problem verursacht hat.
Natürlich hast Du recht, mit diesen Tools und Tweaks, die ich gerne nutze, besteht natürlich auhch die Gefahr, dass etwas nicht mehr passt. Zum Einen fehlt mir bei vielen Dingen das notwendige Hintergrundwissen um das händisch einzurichten, zum Anderen ist es natürlich weitaus bequemer und zeitsparender, die gewünschten Einstellungen zu tätigen.
So nutze ich neben dem WinaeroTweaker auch den ExplorerPatcher, die Classic Shell (Classic Explorer/Startmenü) und außerdem etliche gesammelten Registry-Einträge um mir Windows so einzurichten, wie ich es gerne habe. Das birgt natürlich auch die Gefahr, das mal was schief geht. Deshalb sichere ich meinen PC-Stand regelmäßig mit Acronis True Image.
Dein Beitrag zu den Administrativen Ereignissen; ich lösche die Ereignisanzeige regelmäßig über eine batch-Datei, weil mich Ereignisse von vor 2 Wochen oder älter nicht mehr interessieren. Aber so richtig hilfreich sind diese Protokolle für mich auch nicht. Meist komme ich mit den angezeigten Fehlern mangels Wissen nicht weiter. Hab mal 3 Ereignisse als Beispiel beigefügt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Startverzeichnis Explorer
Wenn alles so weit läuft, reicht der Zuverlässigleitsverlauf.
Da muss man sich nicht mit der Ereignisanzeige herumquälen.
Da muss man sich nicht mit der Ereignisanzeige herumquälen.
- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 414
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Re: Startverzeichnis Explorer
herumquälen ist das richtige Wort 

Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
Re: Startverzeichnis Explorer
Hallo Ben.
Interessant wäre das "In Ordner kopieren" auch für das neue Kontextmenü.
Interessant wäre das "In Ordner kopieren" auch für das neue Kontextmenü.
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2