.msi und .exe zum Setup von Anwendungen werden nicht geöffnet

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Doberstw
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 75
Registriert: 10.05.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 2 Mal
Gender:

Re: .msi und .exe zum Setup von Anwendungen werden nicht geöffnet

Beitrag von Doberstw » 05.01.2023, 17:02

@DK2000
Der von Dir empfohlene Powershell-Befehl Dir .\*.* -Recurse|Unblock-File -Verbose
funktioniert wie erwartet. Danach ließen sich die damit entblockten Setup-Dateien öffnen.
Wir sind also auf der richtigen Spur. In den Internetoptionen habe ich leider keine Fehleinstellung gesehen.
Der Übeltäter bleibt verborgen.

Tante Google

Re: .msi und .exe zum Setup von Anwendungen werden nicht geöffnet

Beitrag von Tante Google » 05.01.2023, 17:02


Doberstw
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 75
Registriert: 10.05.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 2 Mal
Gender:

Re: .msi und .exe zum Setup von Anwendungen werden nicht geöffnet

Beitrag von Doberstw » 05.01.2023, 18:30

Auf meinem Acer TravelMate erhalten heruntergeladene Dateien auch die ADS SmartScreen "Anaheim" und/oder Zone.Identifier "ZoneID=3".
Diese Dateien kann ich problemlos öffnen.
Das Problem mit dem Nicht-Öffnen liegt also nicht an der Vergabe dieser ADS sondern an deren Interpretation beim Öffnen.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10006
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 680 Mal
Gender:

Re: .msi und .exe zum Setup von Anwendungen werden nicht geöffnet

Beitrag von DK2000 » 05.01.2023, 18:41

Gut, dann liegt es daran. Bleibt jetzt aber die Frage, warum bei Dir nicht die Warnung von SmartScreen erscheint oder überhaupt irgendeine Meldung.

Wobei ich es komisch finde, dass bei mir der ADS Zone.Identifier automatisch entfernt wird. Bleibt nur SmartScreen über und die Datei starte normal mit der üblichen UAC Abfrage. Irgendetwas muss ich hier wohl anders eingestellt haben oder Dein SmartScreen hat Probleme. Komisch irgendwie. Oder hast Du irgendwelche Einstellungen für SmartScreen verändert oder Richtlinien aktiviert?

Doberstw
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 75
Registriert: 10.05.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 2 Mal
Gender:

Re: .msi und .exe zum Setup von Anwendungen werden nicht geöffnet

Beitrag von Doberstw » 06.01.2023, 09:53

Heute habe ich bessere Testmöglichkeiten. Ich habe letzte Nacht das SYSPREP-Image auf eine zweite Windows-Partition auf meinem Acer TravelMate restored. Danach konnte ich den Fehler reproduzieren.
Eine Quick-and-Dirty-Lösung habe ich auch gefunden. Durch folgenden Registry-Eintrag wird das Speichern von Zonen-Informationen unterdrückt:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Attachments]
"SaveZoneInformation"=dword:00000001
Auch wenn es unlogisch erscheint, ist der Wert=1 richtig.

Ich werde weiter suchen, warum SmartScreen das Öffnen verhindert, wenn ADS vorhanden sind.
Ich habe immer noch SYSPREP in Verdacht. Vielleicht wurden dadurch Einstellungen für SmartScreen falsch gesetzt.
Das kann ich jetzt auch besser testen.

Doberstw
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 75
Registriert: 10.05.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 2 Mal
Gender:

Re: .msi und .exe zum Setup von Anwendungen werden nicht geöffnet

Beitrag von Doberstw » 06.01.2023, 17:43

Auf dem Laptop meiner Schwester habe ich nicht die Registry geändert, sondern die Gruppenrichtlinien.
Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Anlagen-Manager
Zoneninformationen in Dateianlagen nicht beibehalten >>> Aktiviert
Mechanismus zum Entfernen von Zoneninformationen ausblenden >>> Deaktiviert
Nach einem Neustart ließen sich Setup-Dateien aus dem Internet herunterladen und öffnen.

Ich hoffe weiterhin, die Ursache für das problematische Verhalten zu ergründen.
Deshalb bin ich für weiterführende Hinweise dankbar.

Doberstw
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 75
Registriert: 10.05.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 2 Mal
Gender:

Re: .msi und .exe zum Setup von Anwendungen werden nicht geöffnet

Beitrag von Doberstw » 07.01.2023, 13:39

SYSPREP ist wohl auch nicht schuldig. Ich habe ein SYSPREP-Image vom Acer TravelMate auf ein Acer Espire restored.
Mit diesem Windows gibt es das Phänomen nicht.
Außerdem hatte ich noch das Umbenennen eines Benutzers/Benutzerprofils in Verdacht. Auch der hat sich nicht bestätigt.
So bleibt leider das Fazit, dass ich die Problemursache nicht ergründen kann.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10006
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 680 Mal
Gender:

Re: .msi und .exe zum Setup von Anwendungen werden nicht geöffnet

Beitrag von DK2000 » 07.01.2023, 13:55

Mir fehlt da bei Dir die Warnung:
Screenshot 2023-01-07 135400.jpg
Hast Du irgendetwas an der Benutzerkontensteuerung verändern oder funktioniert die nicht richtig?

So ganz ohne Nachfrage wird da das Ausführen einer Datei aus Zone 3 eigentlich nicht unterdrückt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Doberstw
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 75
Registriert: 10.05.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 2 Mal
Gender:

Re: .msi und .exe zum Setup von Anwendungen werden nicht geöffnet

Beitrag von Doberstw » 07.01.2023, 14:45

In meinem regulären Windows, also nicht die mit SYSPREP erstellte Testumgebung, meldet sich die Benutzerkontensteuerung mit dem bekannten Text "Möchten Sie zulassen, dass auf diesem ....". Das ist nicht das grüne Bild in Deinem Beispiel.
Ich habe dazu die ventoy-1.0.87-windows.zip von Github heruntergeladen und entpackt. Danach Doppelklick auf VentoyPlugson.exe.
Die Benutzerkontensteuerung ist hier in der Standardeinstellung.

Ich werde nochmal das SYSPREP-Image auf die zweite Windows-Partition restoren und dort die Benutzerkontensteuerung prüfen.

Doberstw
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 75
Registriert: 10.05.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 2 Mal
Gender:

Re: .msi und .exe zum Setup von Anwendungen werden nicht geöffnet

Beitrag von Doberstw » 07.01.2023, 15:17

Dasselbe geschieht in der Testumgebung.

Edit:

Habe eine Seite von Microsoft gefunden, auf der man die Funktionsfähigkeit von SmartScreen testen kann:
https://demo.smartscreen.msft.net/

In meiner Testumgebung habe ich dort alle Testlinks aufgerufen und alle Hinweise erhalten, die kommen müssten.
Im vorletzten Link wurde, nach entsprechenden Warnungen, eine "freevideo.exe" heruntergeladen.
Im letzten Link eine "knownmalicious.exe". Bei beiden kommt nicht die erwartete Meldung von SmartScreen,
sondern es passiert scheinbar gar nichts, wie ganz am Anfang beschrieben.
Beim Aufrufen der Eigenschaften sehe ich aber die Möglichkeit zum Zulassen.

Antworten