Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Weitere neue Version 22621.819.52.2 (Pre-release) online: https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... .2_7c4567a
Getestet in Windows-11-Builds 22621.819 und 22000.1098.
Details:
Windows 11 Startmenü: Ein Fehler behoben, der verhinderte, dass die Funktion „Empfohlene“ Abschnitt deaktiviert werden konnte, wenn die Skalierungsstufe des Bildschirms, auf der das Startmenü angezeigt wird, auf 125% (120 DPI) eingestellt ist.
Tests:
Build 22000.1281 = EP funktioniert einwandfrei.
Build 22621.891 = EP funktioniert einwandfrei.
Build 22621.898 = (nicht getestet ...)
Build 22623.891 = EP funktioniert einwandfrei.
Build 22623.898 = (nicht verfügbar ...)
Build 25236.1010 = EP funktioniert wieder einwandfrei - allerdings klappt der Start des Task-Managers aus der Taskleiste nicht (vorerst Strg+Alt+Entf benutzen) - Zusatz-Info: "Win + x" oder Rechtsklick auf "Start" bringen kein Kontextmenü. (Danke an @stay_connected_3).
Build 25247.1000 = EP funktioniert wieder einwandfrei - Start des Task-Managers aus der Taskleiste klappt auch hier nicht (vorerst Strg+Alt+Entf benutzen) - Möglicherweise gilt auch hier die Zusatz-Info von oben) ... Nachtrag: WLAN-Indikator im Systray fehlt!
Getestet in Windows-11-Builds 22621.819 und 22000.1098.
Details:
Windows 11 Startmenü: Ein Fehler behoben, der verhinderte, dass die Funktion „Empfohlene“ Abschnitt deaktiviert werden konnte, wenn die Skalierungsstufe des Bildschirms, auf der das Startmenü angezeigt wird, auf 125% (120 DPI) eingestellt ist.
Tests:
Build 22000.1281 = EP funktioniert einwandfrei.
Build 22621.891 = EP funktioniert einwandfrei.
Build 22621.898 = (nicht getestet ...)
Build 22623.891 = EP funktioniert einwandfrei.
Build 22623.898 = (nicht verfügbar ...)
Build 25236.1010 = EP funktioniert wieder einwandfrei - allerdings klappt der Start des Task-Managers aus der Taskleiste nicht (vorerst Strg+Alt+Entf benutzen) - Zusatz-Info: "Win + x" oder Rechtsklick auf "Start" bringen kein Kontextmenü. (Danke an @stay_connected_3).
Build 25247.1000 = EP funktioniert wieder einwandfrei - Start des Task-Managers aus der Taskleiste klappt auch hier nicht (vorerst Strg+Alt+Entf benutzen) - Möglicherweise gilt auch hier die Zusatz-Info von oben) ... Nachtrag: WLAN-Indikator im Systray fehlt!
Zuletzt geändert von Harry S am 25.11.2022, 12:12, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Ich nutze die 25236 und nöchte eine Ergänzung anbringen:
"Win + x" oder Rechtsklick auf "Start" bringen kein Kontextmenü.
"Win + x" oder Rechtsklick auf "Start" bringen kein Kontextmenü.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Stimmt - das liegt aber nicht am ExplorerPatcher, sondern am Windows-Explorer selbst mit seinem absichtlich zerschossenen Startmenü!
Beim Einsatz von "StartMenü 8", wie ich es verwende, gibt es keinerlei Auffälligkeiten ...
Ich hab Deinen Hinweis mal mit in meine Testergebnisse übernommen.
Beim Einsatz von "StartMenü 8", wie ich es verwende, gibt es keinerlei Auffälligkeiten ...
Ich hab Deinen Hinweis mal mit in meine Testergebnisse übernommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Code: Alles auswählen
Hatte das Problem, dass ich mit ExplorerPatcher keine Apps aus dem MS Storte an das Startmenü heften konnte, sowohl im Win11 Startmenü als auch im Win10 Startmenü, auch nicht mehr über den Umweg, dass ich aus dem ExplorerPatcher den WindowsExplorer startete und damit die Apps angeheftet habe.
Näheres steht auch hier viewtopic.php?t=29627
Problemlösung war folgender Powershell Code:
Code: Alles auswählen
Get-AppxPackage Microsoft.Windows.StartMenuExperienceHost | Reset-AppxPackage
Nun kann ich wieder im "Win 10 Startmenü" aus "allen Apps" Programme ans Startmenü heften,
was nicht funktioniert ist, Apps ans Startmenü zu heften, wenn ich diese über die Suche im Startmenü gefunden habe.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
@enjoy
Danke für den Hinweis!
Da ich seit Jahren nur das "StartMenü 8" benutze, ist mir das bisher nicht aufgefallen! Habe das gerade mal kurz getestet - Runterfahren/Neustart & Co. klappt ohne das SM8 auch nicht mehr, wenn die letzte Version EP installiert ist! Auch das Windows-Netzwerk-Anzeigesymbol fehlt unentschuldigt ...
Mal sehen, was Valentin demnächst noch korrigieren kann - die Insider-Builds sind ja noch nicht sehr weit verbreitet ...
Schön' 1. Advent noch!
Danke für den Hinweis!
Da ich seit Jahren nur das "StartMenü 8" benutze, ist mir das bisher nicht aufgefallen! Habe das gerade mal kurz getestet - Runterfahren/Neustart & Co. klappt ohne das SM8 auch nicht mehr, wenn die letzte Version EP installiert ist! Auch das Windows-Netzwerk-Anzeigesymbol fehlt unentschuldigt ...
Mal sehen, was Valentin demnächst noch korrigieren kann - die Insider-Builds sind ja noch nicht sehr weit verbreitet ...
Schön' 1. Advent noch!
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Neue Tests:
22621.1020 = EP funzt problemlos.
22623.1020 = EP funzt problemlos - auf manchen PC's aber auch erst nach Explorer-Neustart im Taskmanager ...
25252.1000 = EP funzt nicht! Auch nicht mit Tricks ...
22621.1020 = EP funzt problemlos.
22623.1020 = EP funzt problemlos - auf manchen PC's aber auch erst nach Explorer-Neustart im Taskmanager ...
25252.1000 = EP funzt nicht! Auch nicht mit Tricks ...
Zuletzt geändert von Harry S am 14.02.2023, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion


Weil der EP bis jetzt immer gut funktioniert hat, hab ich mir
nie Gedanken an eine Alternative dazu gemacht.
Aber falls der Valentin wirklich mal nicht mehr mag,
werde ich mir das o.a. StartMenü 8 mal ansehen.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Aber bitte unbedingt vor dessen Installation nochmal melden - weil da einige Tricks zu beachten sind!stay_connected_3 hat geschrieben: 01.12.2022, 11:36 ... werde ich mir das o.a. StartMenü 8 mal ansehen.
Irgendwo hier im Forum hatte ich auch schonmal eine Installationsanleitung gepostet - werde bei Bedarf aber nochmal eine erstellen.

- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Neuer Test mit neuer Windows-Version:
25252.1010 = EP funzt nicht! Auch nicht mit Tricks ...
25252.1010 = EP funzt nicht! Auch nicht mit Tricks ...
-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Also, StartAllBack führt in ein großes, schwarzes Loch. Wie gehabt. VM geloscht. Neuer Clone erstellt.
Meine Frau schaut Fußball (Costa Rica vs. Deutschland), also kann ich in Ruhe neue VMs erstellen.
Jetzt installiere ich einfach mal Startnenü 8. Mal sehen, was passiert.
Meine Frau schaut Fußball (Costa Rica vs. Deutschland), also kann ich in Ruhe neue VMs erstellen.

Jetzt installiere ich einfach mal Startnenü 8. Mal sehen, was passiert.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
@stay_connected_3
Oh weh - Fußball! Mein herzlichstes Beileid! Du weißt aber schon, dass die gesamte Entwicklung der menschlichen Intelligenz auf dem Gebrauch der Hände (und Werkzeuge) basiert?
OK - StartMenü 8 installieren:
1. Taskmanager starten.
2. Explorer starten.
3. SM8 Setup starten und durchlaufen lassen.
4. Sofort danach den dunkelgrünen Updater im Taskmanager beenden (das muß ziemlich schnell gehen, sonst wird schon Müll runtergeladen).
5. Im Explorer im Programmverzeichnis (x86) im Installationsverzeichnis IOBit den Unterordner Update (oderso) komplett löschen!
Erst danach in aller Ruhe die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Anmerkunge: Es muss keine Kompatibilitäts-Einstellung angewandt werden ...
Viel Erfolg und Spaß damit!
Oh weh - Fußball! Mein herzlichstes Beileid! Du weißt aber schon, dass die gesamte Entwicklung der menschlichen Intelligenz auf dem Gebrauch der Hände (und Werkzeuge) basiert?



OK - StartMenü 8 installieren:
1. Taskmanager starten.
2. Explorer starten.
3. SM8 Setup starten und durchlaufen lassen.
4. Sofort danach den dunkelgrünen Updater im Taskmanager beenden (das muß ziemlich schnell gehen, sonst wird schon Müll runtergeladen).
5. Im Explorer im Programmverzeichnis (x86) im Installationsverzeichnis IOBit den Unterordner Update (oderso) komplett löschen!
Erst danach in aller Ruhe die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Anmerkunge: Es muss keine Kompatibilitäts-Einstellung angewandt werden ...
Viel Erfolg und Spaß damit!
Zuletzt geändert von Harry S am 21.03.2023, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Es läuft! 
Mein 25252 sieht jetzt aus wie Win 7. Nice
Danke für deine sehr hilfreichen Tipps!
Schade ist nur, dass beim Rechtsklick auf den Startbutton nicht das Win11 Kontextmenü aufgeht.

Mein 25252 sieht jetzt aus wie Win 7. Nice
Danke für deine sehr hilfreichen Tipps!
Schade ist nur, dass beim Rechtsklick auf den Startbutton nicht das Win11 Kontextmenü aufgeht.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Gern geschehen!
Es sollte sich auch so (oder zumindest weitestgehend ähnlich) verhalten!
Mir fehlen allerdings dabei die selbsterstellten Symbolleisten (notwendig für einige, speziell auf diese Option hin erstellte Programme/Tools) ...
Ich benutze SM8 seit Windows 10 aufkam; seit Windows 11 gleichzeitig mit dem EP - passt perfekt zusammen (wenn's denn funzt)!

Es sollte sich auch so (oder zumindest weitestgehend ähnlich) verhalten!

Mir fehlen allerdings dabei die selbsterstellten Symbolleisten (notwendig für einige, speziell auf diese Option hin erstellte Programme/Tools) ...

Ich benutze SM8 seit Windows 10 aufkam; seit Windows 11 gleichzeitig mit dem EP - passt perfekt zusammen (wenn's denn funzt)!

- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Neue Tests:
22621.1028 = EP funzt nicht! Auch nicht mit Tricks ...
22623.1028 = EP funzt nicht! Auch nicht mit Tricks ...
22621.1028 = EP funzt nicht! Auch nicht mit Tricks ...
22623.1028 = EP funzt nicht! Auch nicht mit Tricks ...
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 472 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Ja ein herrlicher Blackscreen ... mit StartAllBack das selbe
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”