Windows 11 "extra" Treiber benötigt?
- Apopex
- Aufsteiger
- Beiträge: 75
- Registriert: 03.10.2022, 17:33
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Windows 11 "extra" Treiber benötigt?
Hallo an alle
Installiert ihr bei Windows 11 eigentlich noch Treiber manuell nach oder lasst ihr das so wie Windows Update das macht?
Auch wenn dies nicht die aktuellsten Treiber sind.
Und im Geräte Manager keine unbekannten Geräte zu finden sind.
Odre schaltet ihr die Treiber updates über Windows generell aus?
Vor allem beim thema Chipsatz Treiber streiten sich die User, ob diese noch benötigt werden oder nicht.
Bei AMD Chipsätzen wären sie wohl nötig, wobei Windows da auch welche vor installiert.
Früher installierte ich immer Windows incl Updates und dann Chipsatz, Grafik, Sound, Netzwerk bzw WLAN Treiber.
Grüße Apopex

Installiert ihr bei Windows 11 eigentlich noch Treiber manuell nach oder lasst ihr das so wie Windows Update das macht?
Auch wenn dies nicht die aktuellsten Treiber sind.
Und im Geräte Manager keine unbekannten Geräte zu finden sind.
Odre schaltet ihr die Treiber updates über Windows generell aus?
Vor allem beim thema Chipsatz Treiber streiten sich die User, ob diese noch benötigt werden oder nicht.
Bei AMD Chipsätzen wären sie wohl nötig, wobei Windows da auch welche vor installiert.
Früher installierte ich immer Windows incl Updates und dann Chipsatz, Grafik, Sound, Netzwerk bzw WLAN Treiber.
Grüße Apopex
-
Tante Google
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 "extra" Treiber benötigt?
soweit wie möglich, lasse ich alles von Windows selbst erledigen.
nur ganz spezielle Treiber, wie z.B. für ein UMTS Modem besorge ich mir vom Hersteller (in meinem Fall Lenovo).
Auf Treiberaktualität lege ich keinen Wert. Wenn funktioniert ist´s gut.
nur ganz spezielle Treiber, wie z.B. für ein UMTS Modem besorge ich mir vom Hersteller (in meinem Fall Lenovo).
Auf Treiberaktualität lege ich keinen Wert. Wenn funktioniert ist´s gut.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 "extra" Treiber benötigt?
Ja und nein. Ich meine 2020 hat MS es eingeführt, dass Hersteller ihre aktuellen Treiber auch via Windows Update ausrollen lassen können. Sprich sie geben ihre Treiber an MS, MS prüft die, dann werden sie via Update verteilt. Eine gute Sache, im Hinblick darauf, dass viele Menschen ihre Treiber überhaupt nicht aktuell halten.
Das Problem, für mich, liegt hier im Detail. Bei vielen Treibern die ich manuell installiere kann ich auswählen was ich davon haben möchte. Gerade NV und AMD blähen ihre Treiber mit Krams voll den ich nicht brauche. Über WU ist das so leider noch nicht möglich.
Ich bin aber immer ein Verfechter davon gewesen, und bin es noch, gerade Performancetreiber aka Chipsatz, Grafik und ggf. Netzwerk direkt vom Hersteller zu beziehen und nicht via Windows Update. Weiterhin habe ich Windows verboten Treiber zu aktualisieren, gerade im Hinblick auf undervolten. Da möchte ich dann doch gerne die Kontrolle behalten.
Nachteil daran, man muss sich auf dem aktuellen Stand halten.
Das Problem, für mich, liegt hier im Detail. Bei vielen Treibern die ich manuell installiere kann ich auswählen was ich davon haben möchte. Gerade NV und AMD blähen ihre Treiber mit Krams voll den ich nicht brauche. Über WU ist das so leider noch nicht möglich.
Ich bin aber immer ein Verfechter davon gewesen, und bin es noch, gerade Performancetreiber aka Chipsatz, Grafik und ggf. Netzwerk direkt vom Hersteller zu beziehen und nicht via Windows Update. Weiterhin habe ich Windows verboten Treiber zu aktualisieren, gerade im Hinblick auf undervolten. Da möchte ich dann doch gerne die Kontrolle behalten.
Nachteil daran, man muss sich auf dem aktuellen Stand halten.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic