Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
Auch ich gehöre momentan zu Denjenigen, deren über USB angeschlossene Canon Drucker und Scanner nicht drucken oder scannen wollen und habe nach langem Hin und Her einen temporären Workaround für dieses Problem gefunden, bis MS ein dafür benötigtes Update veröffentlicht:
Vorweg: Dieses Problem hat definitiv nichts mit den Canon Treibern, sondern ausschließlich nur mit einem Kommunikationsproblem zwischen den über USB angeschlossenen Canon Geräten und den Windows 11 Diensten zu tun. Sogar die dafür von Canon angebotenen Windows 10 Treiber funktionieren auch noch einwandfrei unter Windows 11!
Lösung 1:
1. Je nach Bedarf den Drucker und / oder Scanner in Windows 11 einschalten.
2. In Windows 11 "Dienste" entweder einen Rechtsklick auf "Druckwarteschlange" (für den Drucker) und / oder auf "Windows-Bilderfassung (WIA)" (für den Scanner) machen und auf "Neu starten" klicken.
3. Danach sollten beide Geräte, ohne PC-Neustart, wieder in vollem Umfang nutzbar sein.
Lösung 2:
1. Je nach Bedarf den Drucker und / oder Scanner vorm Hochfahren des Rechners einschalten.
2. Den Rechner hochfahren.
3. Danach sollten beide Geräte in Windows 11 wieder in vollem Umfang nutzbar sein.
Ich habe dieses Problem auch ausführlich bei MS im Forum, unter der Rubrik "Windows 11 Bugs melden", gleich nach Erscheinen der finalen Windows 11 Version im Oktober letzten Jahres mitgeteilt. Das Problem ist dort jedoch, dass da täglich hunderte von Fehlermeldungen gepostet werden und wahrschenlich nicht jedem einzelnen Post die nötige Aufmerksamkeit von MS gewidmet werden kann oder wird; denn ansonsten wäre ja wohl längst ein entsprechendes Update dafür veröffentlicht worden. Ich hoffe inständig, dass dies bis zum Erscheinen der finalen Version 22H2 noch geschieht; denn auf die Dauer nervt dieser Bug schon ganz schön und der Workaround dient zumindest für mich bestimmt nicht als Dauerlösung, wenn es denn nicht unbedingt sein muss. Ich hoffe, dass ich hiermit auch Anderen vorübergehend helfen konnte und würde mich sehr darüber freuen, wenn mich jemand von euch über eine mögliche Dauerlösung benachrichtigen würde.
Vorweg: Dieses Problem hat definitiv nichts mit den Canon Treibern, sondern ausschließlich nur mit einem Kommunikationsproblem zwischen den über USB angeschlossenen Canon Geräten und den Windows 11 Diensten zu tun. Sogar die dafür von Canon angebotenen Windows 10 Treiber funktionieren auch noch einwandfrei unter Windows 11!
Lösung 1:
1. Je nach Bedarf den Drucker und / oder Scanner in Windows 11 einschalten.
2. In Windows 11 "Dienste" entweder einen Rechtsklick auf "Druckwarteschlange" (für den Drucker) und / oder auf "Windows-Bilderfassung (WIA)" (für den Scanner) machen und auf "Neu starten" klicken.
3. Danach sollten beide Geräte, ohne PC-Neustart, wieder in vollem Umfang nutzbar sein.
Lösung 2:
1. Je nach Bedarf den Drucker und / oder Scanner vorm Hochfahren des Rechners einschalten.
2. Den Rechner hochfahren.
3. Danach sollten beide Geräte in Windows 11 wieder in vollem Umfang nutzbar sein.
Ich habe dieses Problem auch ausführlich bei MS im Forum, unter der Rubrik "Windows 11 Bugs melden", gleich nach Erscheinen der finalen Windows 11 Version im Oktober letzten Jahres mitgeteilt. Das Problem ist dort jedoch, dass da täglich hunderte von Fehlermeldungen gepostet werden und wahrschenlich nicht jedem einzelnen Post die nötige Aufmerksamkeit von MS gewidmet werden kann oder wird; denn ansonsten wäre ja wohl längst ein entsprechendes Update dafür veröffentlicht worden. Ich hoffe inständig, dass dies bis zum Erscheinen der finalen Version 22H2 noch geschieht; denn auf die Dauer nervt dieser Bug schon ganz schön und der Workaround dient zumindest für mich bestimmt nicht als Dauerlösung, wenn es denn nicht unbedingt sein muss. Ich hoffe, dass ich hiermit auch Anderen vorübergehend helfen konnte und würde mich sehr darüber freuen, wenn mich jemand von euch über eine mögliche Dauerlösung benachrichtigen würde.
Zuletzt geändert von WinLite am 11.03.2022, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
Habe das gleiche Problem. Leider hilft bei mir "Lösung1" nicht sondern nur "Lösung2". Hoffe auch das das Problem bald gelöst wird.
Win11 Home 64bit
Re: Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
Na das ist doch besser als nichts.deskhwwo hat geschrieben: 11.03.2022, 10:32 Leider hilft bei mir "Lösung1" nicht sondern nur "Lösung2".

Eigenbau - PC: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 / ASUS Pro WS W680-ACE / Intel Core i7-12700KF / 128 GB > Kingston FURY Beast DDR5 - KF552C40BBK4-128 / ASUS ProArt GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6 OC Edition - PROART-RTX4060TI-O16G / Creative Soundblaster Audigy Rx / Thermaltake Toughpower DPS-G 850 Watt / Samsung 860 EVO 1 TB - MZ-76E1T0B/EU / Pioneer BDR-209EB / Plextor PX-820SA / Plextor PX-760SA / Logitech MK710 / Logitech Z623 / Asus PB328Q / Fritz!Box 6690 Cable
-
- Beobachter
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.06.2016, 09:14
Re: Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
tatsächlich liegt es an den Druckerwarteschlange.
Man musst nur nach eingeschalten Drucker, beim laufende Betriebssystems, den Dienst Druckerwarteschlange neustarten.
Und schon funzt einwandfrei mit der Drucker.
Hier den Batch
Man musst nur nach eingeschalten Drucker, beim laufende Betriebssystems, den Dienst Druckerwarteschlange neustarten.
Und schon funzt einwandfrei mit der Drucker.

Hier den Batch
Code: Alles auswählen
@echo off
net stop spooler
net start Spooler
exit
Re: Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
Hallo marhon1987marhon1987 hat geschrieben: 06.04.2022, 01:01 tatsächlich liegt es an den Druckerwarteschlange.
Man musst nur nach eingeschalten Drucker, beim laufende Betriebssystems, den Dienst Druckerwarteschlange neustarten.
Und schon funzt einwandfrei mit der Drucker
Kannst du sagen nach welcher Zeit nach Ausführen deines "Batch" sich der Dienst neu startet? Hintergrund ist. Ich habe den "Batch" ausgeführt so wie du es beschrieben hast und nichts ist passiert. Der Drucker blieb im Gerätemanager ausgegraut und dieser Hinweis kam:
"Dieses Hardwaregerät ist zurzeit nicht an den Computer
angeschlossen. (Code 45)
Schließen Sie dieses Gerät an den Computer an, um das Problem
zu beheben."
So wie es in der Vergangenheit immer war wenn man den Drucker nach dem PC einschaltete. Nach ca.1-2 min. war dann plötzlich dieser Hinweis im Gerätemanager zu sehen:
"Das Gerät funktioniert einwandfrei."
Und es war auch nicht mehr ausgegraut. Deshalb die Frage startet der Dienst sofort neu? Oder dauert es tatsächlich recht lange?
Danke schon mal deskhwwo
Win11 Home 64bit
Re: Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
Laut folgendem Bericht könnte das Problem gerade noch rechtzeitig vor Veröffentlichung (20.09.) der finalen Win11 Version 22H2 behoben worden sein:
https://www.deskmodder.de/blog/2022/08/ ... es-update/
Kann das vielleicht schon jemand von euch bestätigen?
https://www.deskmodder.de/blog/2022/08/ ... es-update/
Kann das vielleicht schon jemand von euch bestätigen?
Eigenbau - PC: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 / ASUS Pro WS W680-ACE / Intel Core i7-12700KF / 128 GB > Kingston FURY Beast DDR5 - KF552C40BBK4-128 / ASUS ProArt GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6 OC Edition - PROART-RTX4060TI-O16G / Creative Soundblaster Audigy Rx / Thermaltake Toughpower DPS-G 850 Watt / Samsung 860 EVO 1 TB - MZ-76E1T0B/EU / Pioneer BDR-209EB / Plextor PX-820SA / Plextor PX-760SA / Logitech MK710 / Logitech Z623 / Asus PB328Q / Fritz!Box 6690 Cable
Re: Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
HalloWinLite hat geschrieben: 17.08.2022, 09:59 Laut folgendem Bericht könnte das Problem gerade noch rechtzeitig vor Veröffentlichung (20.09.) der finalen Win11 Version 22H2 behoben worden sein:
https://www.deskmodder.de/blog/2022/08/ ... es-update/
Kann das vielleicht schon jemand von euch bestätigen?
Habe eben den Drucker eingeschaltet und im Gerätemanager erscheint er auch und zwar nicht mehr ausgegraut mit dem Hinweis "Das Gerät funktioniert einwandfrei." Habe im Moment nichts zu drucken aber so wie es aussieht scheint es wieder zu funktionieren so wie vor dem Problem.
Win11 Home 64bit
Re: Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
deskhwwo hat geschrieben: 17.08.2022, 13:07 Hallo
Habe eben den Drucker eingeschaltet und im Gerätemanager erscheint er auch und zwar nicht mehr ausgegraut mit dem Hinweis "Das Gerät funktioniert einwandfrei." Habe im Moment nichts zu drucken aber so wie es aussieht scheint es wieder zu funktionieren so wie vor dem Problem.
1. Du schreibst leider nicht ob du die neueste Build von Windows 11 mit dem KB5016691 installiert hast. Das wäre nämlich ausschlaggebend.
2. Im Geräte Manager wurde mein Canon unter Windows 11 schon immer als einwandfrei funktionierendes Gerät angezeigt, nur drucken konnte ich nicht, ohne es manuell über die Dienste zu starten und genau das würde ich gerne wissen, ob es jetzt endlich auch automatisch geht.
3. Ein so wie vor dem Problem gibt es nicht bei Windows 11, weil dieses Problem von Anfang an bis heute existiert hat.
Eigenbau - PC: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 / ASUS Pro WS W680-ACE / Intel Core i7-12700KF / 128 GB > Kingston FURY Beast DDR5 - KF552C40BBK4-128 / ASUS ProArt GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6 OC Edition - PROART-RTX4060TI-O16G / Creative Soundblaster Audigy Rx / Thermaltake Toughpower DPS-G 850 Watt / Samsung 860 EVO 1 TB - MZ-76E1T0B/EU / Pioneer BDR-209EB / Plextor PX-820SA / Plextor PX-760SA / Logitech MK710 / Logitech Z623 / Asus PB328Q / Fritz!Box 6690 Cable
Re: Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
Hallo WinLite
Nein habe ich noch nicht installiert. Werde es aber gleich nachholen. Kann sein das ich noch was gescannt hatte und deshalb der Drucker angezeigt wurde. Entschuldigung für mein Vorlautes schreiben.
Also bei mir war es immer so das der Drucker im Gerätemanager ausgegraut war wenn ich in nach dem PC eingeschaltet habe. So auch gerade eben und es steht diese Meldung in Eigenschaften - Allgemein:
Wenn ich es so mache:
wird der Drucker angezeigt und ich kann drucken.
OK das wusste ich nicht. Dachte das das erst mit einem Update von Windows gekommen war.
Schönen Dank für den Hinweis und eine schöne Woche wünscht deskhwwo
Melde mich noch mal kurz. Update KB5016691 installiert und jetzt funktioniert der Drucker auch wieder wenn man in nach Windowsstart einschaltet.
Code: Alles auswählen
1. Du schreibst leider nicht ob du die neueste Build von Windows 11 mit dem KB5016691 installiert hast. Das wäre nämlich ausschlaggebend.
Code: Alles auswählen
2. Im Geräte Manager wurde mein Canon unter Windows 11 schon immer als einwandfrei funktionierendes Gerät angezeigt, nur drucken konnte ich nicht, ohne es manuell über die Dienste zu starten und genau das würde ich gerne wissen, ob es jetzt endlich auch automatisch geht.
Code: Alles auswählen
Dieses Hardwaregerät ist zurzeit nicht an den Computer angeschlossen. (Code 45)
Schließen Sie dieses Gerät an den Computer an, um das Problem zu beheben.
Code: Alles auswählen
Lösung 2:
1. Je nach Bedarf den Drucker und / oder Scanner vorm Hochfahren des Rechners einschalten.
2. Den Rechner hochfahren.
3. Danach sollten beide Geräte in Windows 11 wieder in vollem Umfang nutzbar sein.
Code: Alles auswählen
3. Ein so wie vor dem Problem gibt es nicht bei Windows 11, weil dieses Problem von Anfang an bis heute existiert hat.
Schönen Dank für den Hinweis und eine schöne Woche wünscht deskhwwo
Melde mich noch mal kurz. Update KB5016691 installiert und jetzt funktioniert der Drucker auch wieder wenn man in nach Windowsstart einschaltet.
Win11 Home 64bit
Re: Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
Das ist der entscheidende Hinweis, der mich aufatmen lässt. Danke für die Erlösung.deskhwwo hat geschrieben: 18.08.2022, 08:15 Melde mich noch mal kurz. Update KB5016691 installiert und jetzt funktioniert der Drucker auch wieder wenn man in nach Windowsstart einschaltet.

Da ich mir das Update KB5016691 auch gerne installieren würde aber bisher kein installierbares finden konnte, wäre ich dir noch dankbar für einen download link. Die Deskmodder Version ist eine .cab Datei, die man entpacken und manuell über den Geräte Manager einbinden muss. Mir wäre jedoch eine .msu Datei von MS, die ich installieren kann, lieber, falls das denn überhaupt möglich ist, da ich diesbezüglich nichts finden kann.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61961
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 914 Mal
- Gender:
Re: Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
Da musst du kein Update entpacken. Die Anleitung steht bei den Downloads dabei.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/08/ ... es-update/
Oder du wartest eben, bis das Update für alle kommt.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/08/ ... es-update/
Oder du wartest eben, bis das Update für alle kommt.
Re: Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
moinmoin hat geschrieben: 18.08.2022, 11:37 Da musst du kein Update entpacken. Die Anleitung steht bei den Downloads dabei.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/08/ ... es-update/
Oder du wartest eben, bis das Update für alle kommt.
Danke moinmoin, da hatte ich gerade einen Denkfehler, war gedanklich bei einer .inf Datei Integrierung unterwegs.![]()
Bei .cab Dateien wird natürlich mit Powershell integriert.
Ich ziehe es dennoch vor auf die .msu Variante für alle zu warten, da ich es, bei Bedarf, später lieber mit NTLite in meine bereits bestehende 21H2 integrieren möchte, falls mir die kommende 22H2 aus irgendwelchen Gründen nicht zusagen sollte, da ich mit der 21H2 ansonsten keinerlei Fehler habe.
Re: Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
Habe bei meinen letzten beiden Beiträgen überhaupt nicht bemerkt, dass ich nicht eingeloggt bin, weil ich bisher nicht wußte, dass man bei Deskmodder auch Beiträge als Gast verfassen kann.
Habe außerdem versucht es schon mal im Vorwege mit PowerShell zu integrieren, um zu sehen, ob es auch bei mir funzt aber mit meiner NTLite Version von Windows 11 ist das im Nachhinein leider nicht mehr möglich. Dazu brauche ich dann doch schon, wie vermutet, die .msu Variante.
Habe außerdem versucht es schon mal im Vorwege mit PowerShell zu integrieren, um zu sehen, ob es auch bei mir funzt aber mit meiner NTLite Version von Windows 11 ist das im Nachhinein leider nicht mehr möglich. Dazu brauche ich dann doch schon, wie vermutet, die .msu Variante.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Eigenbau - PC: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 / ASUS Pro WS W680-ACE / Intel Core i7-12700KF / 128 GB > Kingston FURY Beast DDR5 - KF552C40BBK4-128 / ASUS ProArt GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6 OC Edition - PROART-RTX4060TI-O16G / Creative Soundblaster Audigy Rx / Thermaltake Toughpower DPS-G 850 Watt / Samsung 860 EVO 1 TB - MZ-76E1T0B/EU / Pioneer BDR-209EB / Plextor PX-820SA / Plextor PX-760SA / Logitech MK710 / Logitech Z623 / Asus PB328Q / Fritz!Box 6690 Cable
Re: Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
Da der KB5016691 nun für alle freigegeben wurde, habe ich ihn gleich mal testweise installiert. Die schlappen 300 MB dauerten selbst auf einer SSD eine halbe Ewigkeit, lief aber alles fehlerfrei durch. Das Startproblem von USB-Druckern wurde nun tatsächlich endlich mal behoben aber das identische Problem bei USB-Scannern leider nicht, dabei wäre das ein und der selbe Arbeitsgang in den Windows 11 Diensten gewesen.
Wenn ich wüsste, wie man MS nun auf diesen Umstand aufmerksam machen könnte, würde ich es tun, weiß es aber nicht. Es im MS-Feedback-Bereich zu posten bringt jedenfalls überhaupt nichts, da da täglich hunderte von Usern ihren Senf ablassen und MS damit wohl noch überforderter ist. Ich hatte diese Probleme dort jedenfalls schon Ende letzten Jahres ausführlich beschrieben und bis jetzt passierte nichts.
Wenn ich wüsste, wie man MS nun auf diesen Umstand aufmerksam machen könnte, würde ich es tun, weiß es aber nicht. Es im MS-Feedback-Bereich zu posten bringt jedenfalls überhaupt nichts, da da täglich hunderte von Usern ihren Senf ablassen und MS damit wohl noch überforderter ist. Ich hatte diese Probleme dort jedenfalls schon Ende letzten Jahres ausführlich beschrieben und bis jetzt passierte nichts.
Eigenbau - PC: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 / ASUS Pro WS W680-ACE / Intel Core i7-12700KF / 128 GB > Kingston FURY Beast DDR5 - KF552C40BBK4-128 / ASUS ProArt GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6 OC Edition - PROART-RTX4060TI-O16G / Creative Soundblaster Audigy Rx / Thermaltake Toughpower DPS-G 850 Watt / Samsung 860 EVO 1 TB - MZ-76E1T0B/EU / Pioneer BDR-209EB / Plextor PX-820SA / Plextor PX-760SA / Logitech MK710 / Logitech Z623 / Asus PB328Q / Fritz!Box 6690 Cable
Re: Workaround für Canon USB Drucker und Scanner die unter Windows 11 nicht drucken oder scannen wollen
Hallo WinLite
Also bei mir mit dem "Canon TS 5050" funktioniert beides. Wenn ich den Drucker nach dem PC Start einschalte wird im Gerätemanager "Bildverarbeitungsgeräte" und "Drucker" angezeigt und ich kann drucken sowie Scannen. Hast du noch einen separaten Scanner?
Gruß deskhwwo
Win11 Home 64bit