Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
-
- Forenkenner
- Beiträge: 230
- Registriert: 14.10.2015, 07:44
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
Mache immer zwei Sicherungen eine mit AOMEI Backupper und eine mit der Windows Sicherung.
Habe vor einer Woche ein Update auf Windows 11 22H2 gemacht.
Voher sind beide Sicherungen ohne Fehler erstellt worden.
Nun bekomme ich in der Windows Sicherung den Fehlercode 0x810000019.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ??
Gruß Klaus
Habe vor einer Woche ein Update auf Windows 11 22H2 gemacht.
Voher sind beide Sicherungen ohne Fehler erstellt worden.
Nun bekomme ich in der Windows Sicherung den Fehlercode 0x810000019.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ??
Gruß Klaus
-
Tante Google
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 51
- Registriert: 20.12.2021, 09:20
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
FIX : Backup Error with Error Code 0x81000019 on Windows 11
https://www.youtube.com/watch?v=Xzfa3xCXiZY
https://www.youtube.com/watch?v=Xzfa3xCXiZY
-
- Forenkenner
- Beiträge: 230
- Registriert: 14.10.2015, 07:44
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
Unter service.msc finde ich leider kein "Block Level Backup Engine Service"
Habe die Sicherung im Netzwerk und auf der lokalen Festplatte mit genügend Speicher versucht.
Habe die Sicherung im Netzwerk und auf der lokalen Festplatte mit genügend Speicher versucht.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
Das Video ist da auch ein wenig seltsam. Würde da mal lieber die Anleitung von AOMEI selber durchgehen:
https://www.ubackup.com/de/articles/es- ... erden.html
Das Problem hier ist, dass keine Schattenkopie (mehr) erstellt werden kann, warum auch immer.
Was ist denn die Ausgabe in der Konsole mit Adminrechten von
vssadmin List ShadowStorage
vssadmin List Shadows
https://www.ubackup.com/de/articles/es- ... erden.html
Das Problem hier ist, dass keine Schattenkopie (mehr) erstellt werden kann, warum auch immer.
Was ist denn die Ausgabe in der Konsole mit Adminrechten von
vssadmin List ShadowStorage
vssadmin List Shadows
Zuletzt geändert von DK2000 am 29.05.2022, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 51
- Registriert: 20.12.2021, 09:20
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
FIX: Windows 10/11 error 0x81000019
https://windowsreport.com/windows-error ... %2010%20to.
https://windowsreport.com/windows-error ... %2010%20to.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
Finde diese Anleitungen immer so faszinieren, wo man einen On-Demand Dienst in den Autostart packt, um eventuell weitere Probleme zu verursachen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
Ja sicher kann man es Rückgängig machen, aber es macht halt schon keinen Sinn, Dienste, welche auf Anforderung benötigt werden, in den Autostart aufzunehmen. Entweder passiert hier gar nichts und der Dient beendet sich so oder so wieder. Kann aber auch passieren, dass der Dienst dann eine Fehlermeldung erzeugt, weil er ohne Auftrag gestartet wurde. Und was am schlimmsten ist, wenn der Dienst startet, sich aber nicht wieder beendet und auch keine Fehlermeldung anzeigt und auch nur eine Instanz zulässt. Der Dienst ist dann blockiert, wenn er wirklich benötigt wird.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 51
- Registriert: 20.12.2021, 09:20
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
Es geht doch erst einmal darum ob man den Fehler beheben kann.
Danach kann man immer noch nach einer Lösung suchen die nicht die Startart von Diensten verändert.
Danach kann man immer noch nach einer Lösung suchen die nicht die Startart von Diensten verändert.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
Ganz allgemein gesagt, wenn die Windows Sicherung erst einmal ne Macke hat, dann wars das.
Wobei benutzen sollte man die Windows Sicherung eh nicht mehr.
Wobei benutzen sollte man die Windows Sicherung eh nicht mehr.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
@iNeed2p:
Aber der Fehler hat ja damit nichts zu tun. Der VSS läuft ja, ansonsten würde der Fehler ja nicht erschienen. Meistens ist es einfach ein Platzproblem im reservierten Speicher für Schattenkopien. Teilweise hilft es auch den Dienst zu stoppen, wenn er denn läuft und ihn dann von der Software erneut starten zu lassen. Der Fehler ist nicht neu. Den gibt es seit es den VSS gibt.
@moinmoin:
Es geht nicht um die Windows Sicherung an sich, sondern um den Dienst zur Erstellung von Schattenkopien, den u.a. auch AOMEI (Standard Einstellung) und auch Macrium Reflect verwenden. Da der Dienst öfters mal aus nicht nachvollziehbaren Gründen spinnt, hat Macrium ja extra im Menü die Option "VSS-Probleme beheben". Auch die Erstellung von Wiederherstellungspunkten greif auf den Dienst zurück.
Aber der Fehler hat ja damit nichts zu tun. Der VSS läuft ja, ansonsten würde der Fehler ja nicht erschienen. Meistens ist es einfach ein Platzproblem im reservierten Speicher für Schattenkopien. Teilweise hilft es auch den Dienst zu stoppen, wenn er denn läuft und ihn dann von der Software erneut starten zu lassen. Der Fehler ist nicht neu. Den gibt es seit es den VSS gibt.
@moinmoin:
Es geht nicht um die Windows Sicherung an sich, sondern um den Dienst zur Erstellung von Schattenkopien, den u.a. auch AOMEI (Standard Einstellung) und auch Macrium Reflect verwenden. Da der Dienst öfters mal aus nicht nachvollziehbaren Gründen spinnt, hat Macrium ja extra im Menü die Option "VSS-Probleme beheben". Auch die Erstellung von Wiederherstellungspunkten greif auf den Dienst zurück.
Zuletzt geändert von DK2000 am 29.05.2022, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 51
- Registriert: 20.12.2021, 09:20
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
Die Windows Sicherung benutze ich auch nicht, aber den Ehrgeiz die Fehlerursache zu finden und den Fehler zu beheben hätte ich schon.
Als zweite zusätzliche Backup Software würde ich Macrium Reflect verwenden.
Als zweite zusätzliche Backup Software würde ich Macrium Reflect verwenden.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
Dazu müsste man halt erst einmal Informationen sammeln.
In der Ereignisanzeige von den Quellen (Warnung und Fehler):
Und halt in der Konsole mit Adminrechten
Und dann mal schauen, ob das weiter hilft,
In der Ereignisanzeige von den Quellen (Warnung und Fehler):
Code: Alles auswählen
Ntfs (Microsoft-Windows-Ntfs)
VolumeSnapshot-Driver
VSS
Code: Alles auswählen
vssadmin List Providers
vssadmin List Writers
vssadmin List Shadows
vssadmin List ShadowStorage
-
- Forenkenner
- Beiträge: 230
- Registriert: 14.10.2015, 07:44
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
Erst mal Danke für Eure Antworten
@DK2000 Bin die Anleitung von AOMEI durchgegangen. Allerdings habe ich "Aktivieren Sie SPP" nicht gefunden.
Das Backup von AOMEI funktioniert auch.
vssadmin List ShadowStorage
Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (D:)\\?\Volume{93609db4-0000-0000-0000-100000000000}\
Schattenkopie-Speichervolume: (D:)\\?\Volume{93609db4-0000-0000-0000-100000000000}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 204 MB (0%)
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 512 MB (0%)
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 10,0 GB (1%)
Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (C:)\\?\Volume{baacbfc9-ff51-4b5a-949e-9622cd619aa8}\
Schattenkopie-Speichervolume: (C:)\\?\Volume{baacbfc9-ff51-4b5a-949e-9622cd619aa8}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 1,62 GB (0%)
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 1,91 GB (0%)
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 4,74 GB (2%)
Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (W:)\\?\Volume{bd591442-0000-0000-0000-d0ff79000000}\
Schattenkopie-Speichervolume: (W:)\\?\Volume{bd591442-0000-0000-0000-d0ff79000000}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 0 Bytes (0%)
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 0 Bytes (0%)
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 133 GB (30%)
vssadmin List Shadows
Inhalte der Schattenkopiesatzkennung: {2bea17e7-3eab-4bff-83ee-33703a7cf071}
2 Schattenkopie(n) war(en) enthalten bei der Erstellungszeit:
28.05.2022 09:08:38
Schattenkopienkennung: {19c75ca7-8adc-45d4-a0b9-8acb387cc63e}
Ursprüngliches Volume: (D:)\\?\Volume{93609db4-0000-0000-0000-100000000000}\
Schattenkopievolume: \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy1
Quellcomputer: PC-Privat
Dienstcomputer: PC-Privat
Anbieter: "Microsoft Software Shadow Copy provider 1.0"
Typ: ClientAccessibleWriters
Attribute: Permanent, Clientzugänglich, Keine automatische Freigabe, Differenziell, Automatisch wiederhergestellt
Schattenkopienkennung: {aaed2a51-ad73-428e-ade7-e9f964c584c8}
Ursprüngliches Volume: (C:)\\?\Volume{baacbfc9-ff51-4b5a-949e-9622cd619aa8}\
Schattenkopievolume: \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy2
Quellcomputer: PC-Privat
Dienstcomputer: PC-Privat
Anbieter: "Microsoft Software Shadow Copy provider 1.0"
Typ: ClientAccessibleWriters
Attribute: Permanent, Clientzugänglich, Keine automatische Freigabe, Differenziell, Automatisch wiederhergestellt
Habe mal alles kopiert (kann nur nicht soviel damit anfangen).
Habe im Netzwerkspeicherpfad 1,5 TB und auf der lokalen Festplatte 140GB frei
Was mich wundert das unter service.msc "Block Level Backup Engine Service" und „SPP-Benachrichtigungsdienst” nicht vorhanden ist.
Gruß Klaus
@DK2000 Bin die Anleitung von AOMEI durchgegangen. Allerdings habe ich "Aktivieren Sie SPP" nicht gefunden.
Das Backup von AOMEI funktioniert auch.
vssadmin List ShadowStorage
Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (D:)\\?\Volume{93609db4-0000-0000-0000-100000000000}\
Schattenkopie-Speichervolume: (D:)\\?\Volume{93609db4-0000-0000-0000-100000000000}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 204 MB (0%)
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 512 MB (0%)
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 10,0 GB (1%)
Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (C:)\\?\Volume{baacbfc9-ff51-4b5a-949e-9622cd619aa8}\
Schattenkopie-Speichervolume: (C:)\\?\Volume{baacbfc9-ff51-4b5a-949e-9622cd619aa8}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 1,62 GB (0%)
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 1,91 GB (0%)
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 4,74 GB (2%)
Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (W:)\\?\Volume{bd591442-0000-0000-0000-d0ff79000000}\
Schattenkopie-Speichervolume: (W:)\\?\Volume{bd591442-0000-0000-0000-d0ff79000000}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 0 Bytes (0%)
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 0 Bytes (0%)
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 133 GB (30%)
vssadmin List Shadows
Inhalte der Schattenkopiesatzkennung: {2bea17e7-3eab-4bff-83ee-33703a7cf071}
2 Schattenkopie(n) war(en) enthalten bei der Erstellungszeit:
28.05.2022 09:08:38
Schattenkopienkennung: {19c75ca7-8adc-45d4-a0b9-8acb387cc63e}
Ursprüngliches Volume: (D:)\\?\Volume{93609db4-0000-0000-0000-100000000000}\
Schattenkopievolume: \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy1
Quellcomputer: PC-Privat
Dienstcomputer: PC-Privat
Anbieter: "Microsoft Software Shadow Copy provider 1.0"
Typ: ClientAccessibleWriters
Attribute: Permanent, Clientzugänglich, Keine automatische Freigabe, Differenziell, Automatisch wiederhergestellt
Schattenkopienkennung: {aaed2a51-ad73-428e-ade7-e9f964c584c8}
Ursprüngliches Volume: (C:)\\?\Volume{baacbfc9-ff51-4b5a-949e-9622cd619aa8}\
Schattenkopievolume: \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy2
Quellcomputer: PC-Privat
Dienstcomputer: PC-Privat
Anbieter: "Microsoft Software Shadow Copy provider 1.0"
Typ: ClientAccessibleWriters
Attribute: Permanent, Clientzugänglich, Keine automatische Freigabe, Differenziell, Automatisch wiederhergestellt
Habe mal alles kopiert (kann nur nicht soviel damit anfangen).
Habe im Netzwerkspeicherpfad 1,5 TB und auf der lokalen Festplatte 140GB frei
Was mich wundert das unter service.msc "Block Level Backup Engine Service" und „SPP-Benachrichtigungsdienst” nicht vorhanden ist.
Gruß Klaus
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Fehlercode 0x810000019 Windows Sicherung
"Block Level Backup Engine Service" = "Blockebenen-Sicherungsmodul" = Manuel
"SPP-Benachrichtigungsdienst" = Gibt es bei mir auch nicht (Win10 und Win11). Den gab es wohl nur bei Windows 7.
In den Ausgaben von vssadmin sehe ich da im Moment nichts auffälliges.
"SPP-Benachrichtigungsdienst" = Gibt es bei mir auch nicht (Win10 und Win11). Den gab es wohl nur bei Windows 7.
In den Ausgaben von vssadmin sehe ich da im Moment nichts auffälliges.