Zurück zu WIN7
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61941
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
-
Tante Google
Re: Zurück zu WIN7
@g-force
Windows 7 hat(te) eine Parallelisierungstechnik unter der Haube, die mit Win 10 (in Win 8 war sie noch da)
aus dem Kernel genommen wurde. (Die Leute sollen gefälligst teure, wenn auch trotzdem lahmere, Systeme
kaufen)
-
Diese Technik läßt sich mittels Cache-Kaskaden auf die Spitze treiben, was zu unglaublichen Geschwindigkeiten
führt. Unter W10 geht das nicht (mehr). Und die marode Chiplet-Speicherinterface-Architektur der Ryzen
und Epyc verunmöglicht solche Tunes gänzlich. Auf Intel sieht es da noch ein wenig besser aus.
-
Und wenn du mit einem 2,4 Ghz-Notebook von 2013, mit DDR3-800Mhz-RAMs -UNTER W10- nachweislich an
diese meine Werte herankommst... GRATULATION! Dann glaube ich dir in Zukunft ALLES... UNGEPRÜFT!
Windows 7 hat(te) eine Parallelisierungstechnik unter der Haube, die mit Win 10 (in Win 8 war sie noch da)
aus dem Kernel genommen wurde. (Die Leute sollen gefälligst teure, wenn auch trotzdem lahmere, Systeme
kaufen)
-
Diese Technik läßt sich mittels Cache-Kaskaden auf die Spitze treiben, was zu unglaublichen Geschwindigkeiten
führt. Unter W10 geht das nicht (mehr). Und die marode Chiplet-Speicherinterface-Architektur der Ryzen
und Epyc verunmöglicht solche Tunes gänzlich. Auf Intel sieht es da noch ein wenig besser aus.
-
Und wenn du mit einem 2,4 Ghz-Notebook von 2013, mit DDR3-800Mhz-RAMs -UNTER W10- nachweislich an
diese meine Werte herankommst... GRATULATION! Dann glaube ich dir in Zukunft ALLES... UNGEPRÜFT!
Re: Zurück zu WIN7
Dudeldei hat geschrieben: 17.05.2022, 14:23 @g-force
Windows 7 hat(te) eine Parallelisierungstechnik unter der Haube, die mit Win 10 (in Win 8 war sie noch da)
aus dem Kernel genommen wurde. (Die Leute sollen gefälligst teure, wenn auch trotzdem lahmere, Systeme
kaufen)
-
Diese Technik läßt sich mittels Cache-Kaskaden auf die Spitze treiben, was zu unglaublichen Geschwindigkeiten
führt. Unter W10 geht das nicht (mehr). Und die marode Chiplet-Speicherinterface-Architektur der Ryzen
und Epyc verunmöglicht solche Tunes gänzlich. Auf Intel sieht es da noch ein wenig besser aus.
-
Und wenn du mit einem 2,4 Ghz-Notebook von 2013, mit DDR3-800Mhz-RAMs -UNTER W10- nachweislich an
diese meine Werte herankommst... GRATULATION! Dann glaube ich dir in Zukunft ALLES... UNGEPRÜFT!
MS hatte es in Zusammenarbeit mit Intel geschafft, Win7 auf einem optimierten Testsystem (Intel Core i7-Prozessor + Solid State Drive (SSD)) geschafft, in 11 Sekunden zu booten. Win7 hat dafür eine besondere Parallelisierungstechnik unter der Haube.
Mit Winxp-sp3 hab ich den rechner via Ramdisk gebootet, da lach ich über die 11sek von Win7
Wie kann man denn via Ramdisk booten? Ramdisk benötigt doch einen Ramdisktreiber (früher: Vdisk.sys oder Ramdrive.sys), der doch erst dann zur Verfügung steht, wenn das System mit dem Booten fertig ist, oder nicht? :grübel
Das Produkt 'Diskless Angel' konnte Microsoft Windows 2000/2003/XP/Vista32 dazu bringen, vollständig im RAM unter plattenlosen Bedingungen zu laufen.
Rep old: http://www.angeldom.net/index001.php