Überprüfung des Ablaufs einer Inplace-Installation
-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Überprüfung des Ablaufs einer Inplace-Installation
Ich habe einen Bekannten angerufen. Der meinte das würde mit Google Drive zusammenhängen. Nach De-Installtion komme ich rein, aber nicht über FF sondern Edge.
Hast Du mal in das gezippte Verzeichnis geschaut, ob es dort Auffälligkeiten gibt?
Gruß,
Dag
Hast Du mal in das gezippte Verzeichnis geschaut, ob es dort Auffälligkeiten gibt?
Gruß,
Dag
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Überprüfung des Ablaufs einer Inplace-Installation
Wusste ja nicht genau, was Du vor hast. Wenn das Upgrade durchläuft, ist die Sache eigentlich erledigt.daghaedd hat geschrieben: 15.05.2022, 22:15 Das hättest Du mir auch füher sagen können.. Ich habe mich die ganze Zeit auf den alten Mist kapriziert.
Warum jetzt Firefox bei Dir nicht will, kann ich Dir auch nicht sagen. Und den anderen Fehler kenne ich da auch nicht.
-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Überprüfung des Ablaufs einer Inplace-Installation
Zunächst möchte ich Dir und moinmoin danken, für alles was ihr in der Sache für mich getan habt.
Kann man denn nirgendwo nachsehen, ob irgendwelche Fehhler vorliegen? Ich denke, dass in einer bestimmten Datei Angaben ersichtlich sind, aus denen hervorrgeht, ob noch Fehhler vorliegen oder nicht. Das gezippte Verzeichnis habe ich ja hochgeladen. Das unangenehme beim Inplace-Update ist jar, das Windows sich alle Fehler merkt und diese fein säuberlich beim Update wiederholt.
Gruß,
Dag
Kann man denn nirgendwo nachsehen, ob irgendwelche Fehhler vorliegen? Ich denke, dass in einer bestimmten Datei Angaben ersichtlich sind, aus denen hervorrgeht, ob noch Fehhler vorliegen oder nicht. Das gezippte Verzeichnis habe ich ja hochgeladen. Das unangenehme beim Inplace-Update ist jar, das Windows sich alle Fehler merkt und diese fein säuberlich beim Update wiederholt.
Gruß,
Dag
Re: Überprüfung des Ablaufs einer Inplace-Installation
@ daghaedd
Wirklich mal ein freundschaftlicher Rat von mir,
ich hab dir schon einmal den Vorschlag gemacht, dich in ein gutes Systemsicherungstool einzuarbeiten, aber meine Worte sind ja nur Schall und Rauch, darum würde ich mir wünschen, dass die Experten, auf die du ja hörst, dir das mal sagen würden.
Wenn du eine Neuinstallation machst und gleichzeitig eine Systemsicherung durchführst, hast du immer ein sauberes, frisches System, was du jederzeit wieder zurückspielen kannst, natürlich muss auch die Systemsicherung aktualisiert werden, wobei die erste frische Systemsicherung immer aufbewahrt wird für alle Fälle.
Jetzt bekommst du immer gut gemeinte Tipps, die du versuchst umzusetzen und versuchst sie zu verstehen, ich betone dabei versuchst. Dein System ist jetzt schon so vermurkst, dass sich da keine Reparatur mehr lohnt.
Wirklich mal ein freundschaftlicher Rat von mir,
ich hab dir schon einmal den Vorschlag gemacht, dich in ein gutes Systemsicherungstool einzuarbeiten, aber meine Worte sind ja nur Schall und Rauch, darum würde ich mir wünschen, dass die Experten, auf die du ja hörst, dir das mal sagen würden.
Wenn du eine Neuinstallation machst und gleichzeitig eine Systemsicherung durchführst, hast du immer ein sauberes, frisches System, was du jederzeit wieder zurückspielen kannst, natürlich muss auch die Systemsicherung aktualisiert werden, wobei die erste frische Systemsicherung immer aufbewahrt wird für alle Fälle.
Jetzt bekommst du immer gut gemeinte Tipps, die du versuchst umzusetzen und versuchst sie zu verstehen, ich betone dabei versuchst. Dein System ist jetzt schon so vermurkst, dass sich da keine Reparatur mehr lohnt.

-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Überprüfung des Ablaufs einer Inplace-Installation
@DK2000,@moinmoin
Hallo,
der Rechner startet so knappe 40 Minuten. Finde ich ein bisschen lang.
Im Wiki unter
Dism RestoreHealth Fehler in der Windows 10 15063 und MS-Bughöher beheben
wird davon gesprochen, dass es sich um einen MS-Bug handelt.
Die Reparatur liest sich ganz einfach. Nur sind die Strings in meiner Regedit nicht zu finden.
Wie komme ich auf meine alten Startzeiten zurück? Nochmals eine Inplace-Installation?
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
sfc /scannow
sfc /scannow meldete einige erfolgreiche Reparaturen.
Habe
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
nachmals gestartet. Hängt seit zwei Stunden bei 82,2%.
@Manu 2
Vor den Problemen davon laufen und neu-installieren, kann jeder.
Nein, man muss sich den Problemen stellen, nur so kommt man weiter.
Gruß,
Dag
Hallo,
der Rechner startet so knappe 40 Minuten. Finde ich ein bisschen lang.
Im Wiki unter
Dism RestoreHealth Fehler in der Windows 10 15063 und MS-Bughöher beheben
wird davon gesprochen, dass es sich um einen MS-Bug handelt.
Die Reparatur liest sich ganz einfach. Nur sind die Strings in meiner Regedit nicht zu finden.
Wie komme ich auf meine alten Startzeiten zurück? Nochmals eine Inplace-Installation?
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
sfc /scannow
sfc /scannow meldete einige erfolgreiche Reparaturen.
Habe
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
nachmals gestartet. Hängt seit zwei Stunden bei 82,2%.
@Manu 2
Vor den Problemen davon laufen und neu-installieren, kann jeder.
Nein, man muss sich den Problemen stellen, nur so kommt man weiter.
Gruß,
Dag
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Überprüfung des Ablaufs einer Inplace-Installation
Dann Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth hinterher für die Reparatur
-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Überprüfung des Ablaufs einer Inplace-Installation
So ist durch. Nach einem erneuten Start messe ich 19,5 Minuten. Schon besser, aber nicht diskutabel.
Die Programme starten auch nicht besonders schnell.
Wie komme ich wier an die alten Startzeiten von 2 - 3 Minuten?
Was läuft da falsch?
@DK2000
Zu Deiner Antwort vom 15.05. 22:15h
Ich hatte das ganze Verzeichnis gezippt. Wahrscheinich 98 % unnötige. Aber Du hättest in den reevanten Dateien nachsehen können, ob alles kar gegangen ist.
Vielleicht gibst Du mir eine Aufstellung der Dateien, die gezippt werden sollen, damit man darin nachsehen kann, was Sache ist.
Gruß,
Dag
Die Programme starten auch nicht besonders schnell.
Wie komme ich wier an die alten Startzeiten von 2 - 3 Minuten?
Was läuft da falsch?
@DK2000
Zu Deiner Antwort vom 15.05. 22:15h
Ich hatte das ganze Verzeichnis gezippt. Wahrscheinich 98 % unnötige. Aber Du hättest in den reevanten Dateien nachsehen können, ob alles kar gegangen ist.
Vielleicht gibst Du mir eine Aufstellung der Dateien, die gezippt werden sollen, damit man darin nachsehen kann, was Sache ist.
Gruß,
Dag
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Überprüfung des Ablaufs einer Inplace-Installation
Wüsste da jetzt auch nicht, wo man da noch nachschauen könnte. Das Inplace Upgrade ist wohl durchgelaufen und ind den Logs steht da eigentlich nichts wirklich relevantes mehr drin.
Was mich im moment mehr verwundert, warum der Komponentenspeicher schon wieder beschädigt war. Da ist merkwürdig.
Und warum der Rechner jetzt 19 Minuten zum booten braucht, das ist auch sehr seltsam.
chkdsk C: /scan hattest Du ausgeführt?
Was mich im moment mehr verwundert, warum der Komponentenspeicher schon wieder beschädigt war. Da ist merkwürdig.
Und warum der Rechner jetzt 19 Minuten zum booten braucht, das ist auch sehr seltsam.
chkdsk C: /scan hattest Du ausgeführt?
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Überprüfung des Ablaufs einer Inplace-Installation
mal auf Schadprogramme geprüft von einem externen Stick und nicht von deinem Rechner aufgespielt ? zb https://www.trojaner-board.de/198858-an ... ebung.html und https://www.trojaner-board.de/186232-an ... eaner.html
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Überprüfung des Ablaufs einer Inplace-Installation
Scan meldet einen Feher, siehe hier. Wie kann man den Feher korrigieren?
C:\WINDOWS\system32>chkdsk C: /scan
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet System.
Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...
Es wurde eine fehlerhafte Basisdateistruktur für "<0x8,0xb4c29>" gefunden.
konnte den Befehl für die Selbstreparatur aufgrund von fehlendem Arbeitsspeicher nicht senden.
C:\WINDOWS\system32>
Ich komme sowohl mit FF als auch mit Edge ins Internet.
Eigenartig ist die lange Startzeit beim Hochfahren des Rechners, obwoh sich die Zeit schon hallbiert hat.
Hat sicheriich mit der Fehlermedung aus scan zu tun.
Nun gaube ich , dass wir langsam aus dem Quark kommen.
Gruß,
Dag
C:\WINDOWS\system32>chkdsk C: /scan
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet System.
Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...
Es wurde eine fehlerhafte Basisdateistruktur für "<0x8,0xb4c29>" gefunden.
konnte den Befehl für die Selbstreparatur aufgrund von fehlendem Arbeitsspeicher nicht senden.
C:\WINDOWS\system32>
Ich komme sowohl mit FF als auch mit Edge ins Internet.
Eigenartig ist die lange Startzeit beim Hochfahren des Rechners, obwoh sich die Zeit schon hallbiert hat.
Hat sicheriich mit der Fehlermedung aus scan zu tun.
Nun gaube ich , dass wir langsam aus dem Quark kommen.
Gruß,
Dag
-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Überprüfung des Ablaufs einer Inplace-Installation
Hallo,
ich habe den Scan nochzweimal durchaufen lassen, siehe Spoiler. Jetzt wird die Startzeit langsam weniger, aktuell 8 Minuten. Frage ist, ob sonst noch und wie repariert werden muss.
ich habe den Scan nochzweimal durchaufen lassen, siehe Spoiler. Jetzt wird die Startzeit langsam weniger, aktuell 8 Minuten. Frage ist, ob sonst noch und wie repariert werden muss.
Versteckter Text:
-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Überprüfung des Ablaufs einer Inplace-Installation
Hallo,
habe die Scanergebnisse nochmal in eine Datei geschrieben und füge sie als Anhang bei.
Jetzt steigt die Temperatur auf LW D. Ctrldskinfo zeigt 77 Grad an.
Wieso steigt die Temperatur?
Wäre sehr glücklich über eine Antwort oder Hinweis.
Gruß,
Dag
habe die Scanergebnisse nochmal in eine Datei geschrieben und füge sie als Anhang bei.
Jetzt steigt die Temperatur auf LW D. Ctrldskinfo zeigt 77 Grad an.
Wieso steigt die Temperatur?
Wäre sehr glücklich über eine Antwort oder Hinweis.
Gruß,
Dag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Überprüfung des Ablaufs einer Inplace-Installation
Celsius, HDD. Tritt nach dem scannen auf.
Ich möchte Chkdsk /f durchlaufen lassen. Geht nicht, da eine Sperrung wegen eines anderen Programms vorliegt. Ich habe die Option nach einem Neustart. Wenn ja, wird es bei einem Neustart ausgeführt. Habe ich gemacht, habe dann aber kein Protokoll. Existiert das in irgend einer Datei?
Gruß,
Dag
Ich möchte Chkdsk /f durchlaufen lassen. Geht nicht, da eine Sperrung wegen eines anderen Programms vorliegt. Ich habe die Option nach einem Neustart. Wenn ja, wird es bei einem Neustart ausgeführt. Habe ich gemacht, habe dann aber kein Protokoll. Existiert das in irgend einer Datei?
Gruß,
Dag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.