Kern-Isolierung Windows 11 / virtualBox
Kern-Isolierung Windows 11 / virtualBox
hi,
da wieder mal Updates an standen habe ich auch virtualBox gestartet um Updates zu holen.
aber irgendwie wollte er das Windows XP Image nicht/sehr langsam nur laden
auch der Versuch ein Windows 10 32 Bit Image zu laden hab ich abgebrochen weil es so lange dauert.
hm ... "was" hab ich in der letzten Zeit "verändert" ... "Kern-Isolierung" !
unter Windows 11 ist die "Kern-Isolierung" default "ON" und bei Windows 10 Pro war es "OFF"
also hatte ich es unter Windows 10 Pro dann aktiviert ... und keine Änderungen "bemerkt"
nachdem ich es unter Windows 10 Pro wieder auf "OFF" gestellt hatte funktionierte VirtualBox wieder.
also dachte ich mir probieren es mal unter Windows 11 (DEV Version 22589) und siehe da es funktioniert.
Frage : hat jemand mit "Kern-Isolierung" schon Erfahrung ?
---
wegen der DEV Version stellt sich nun die Frage ob ich die "Kern-Isolation" wieder "ON" schalten sollte ?
ich hatte mir den PC (Ryzen 4560G) extra dafür angeschafft da ich sonst aus der DEV geflogen wäre.
da wieder mal Updates an standen habe ich auch virtualBox gestartet um Updates zu holen.
aber irgendwie wollte er das Windows XP Image nicht/sehr langsam nur laden
auch der Versuch ein Windows 10 32 Bit Image zu laden hab ich abgebrochen weil es so lange dauert.
hm ... "was" hab ich in der letzten Zeit "verändert" ... "Kern-Isolierung" !
unter Windows 11 ist die "Kern-Isolierung" default "ON" und bei Windows 10 Pro war es "OFF"
also hatte ich es unter Windows 10 Pro dann aktiviert ... und keine Änderungen "bemerkt"
nachdem ich es unter Windows 10 Pro wieder auf "OFF" gestellt hatte funktionierte VirtualBox wieder.
also dachte ich mir probieren es mal unter Windows 11 (DEV Version 22589) und siehe da es funktioniert.
Frage : hat jemand mit "Kern-Isolierung" schon Erfahrung ?
---
wegen der DEV Version stellt sich nun die Frage ob ich die "Kern-Isolation" wieder "ON" schalten sollte ?
ich hatte mir den PC (Ryzen 4560G) extra dafür angeschafft da ich sonst aus der DEV geflogen wäre.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Kern-Isolierung Windows 11 / virtualBox
Wenn man nicht so viel probiert, wie mit VirtualBox, dann sollte man die Kernisolation schon auf Ein stellen.
Da dein Rechner dafür ausgerüstet ist, wirst du auch keine gravierenden Unterschiede merken.
Da dein Rechner dafür ausgerüstet ist, wirst du auch keine gravierenden Unterschiede merken.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Kern-Isolierung Windows 11 / virtualBox
Kernisolierung aktiviert Hyper-V. VirtualBox läuft jetzt also selber in einer VM. Benötigts also eine aktuelle Version von VirtualBox (derzeit v6.1.32). Und falls VirtualBox das für die bestehenden VMs nicht automatisch macht, die Beschleunigung auf Hyper-V umstellen:
Aber auch dann merkt man bei VirtuaBox, das die VMs etwas langsamer laufen, weil es generell keine gute Idee ist eine VM in einer anderen VM laufen zu lassen.
Aber auch dann merkt man bei VirtuaBox, das die VMs etwas langsamer laufen, weil es generell keine gute Idee ist eine VM in einer anderen VM laufen zu lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: Kern-Isolierung Windows 11 / virtualBox
Danke für eure Antworten.
hab ich "Kern-Isolierung" auf dem PC wieder "ON"
hab den Tip mit virtualbox / Hyper-V ausprobiert ...
bei dem Tempo ... da verzichte ich dann lieber
hab ich "Kern-Isolierung" auf dem PC wieder "ON"
hab den Tip mit virtualbox / Hyper-V ausprobiert ...
bei dem Tempo ... da verzichte ich dann lieber