[gelöst] Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben
-
- Meister
- Beiträge: 342
- Registriert: 04.10.2019, 15:36
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: [gelöst] Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben
Tadellos, jetzt ist es auch für mich verständlich. Das Arbeiten mit der Eingabeaufforderung ist bei mir nach der Schulzeit immer mehr in den Hintergrund gerückt und daher ist vieles in Vergessenheit geraten
Ja, ein "del /f E:\ISDr4.sy" hätte es auch getan (Hinweis: selbst die Dateierweiterung hatte ich umbenannt). Aber sowas kann man vorher nicht wissen, weil die die Laufwerksbuchstaben nach den erweiterten Startoptionen völlig unlogisch durcheinandergewürfelt werden. Das finde ich absurd, weil man sich sonst an den betreffenden Laufwerksbuchstaben erst herantasten muss.
Im Windows-Explorer habe ich folgende Konstellation:
Boot-Partition C:\
Zweite Partition D:\
USB-Stick G:\
Nach den erweiterten Startoptionen sieht es folgendermaßen aus:
Boot-Partition E:\
Zweite Partition G:\
USB-Stick D:\
Wonach die Zuordnung geht, bleibt für einen Außenstehenden wohl ein Rätsel. Unser Forums-Admin lag zwar mit seinem Hinweis richtig, dass sich die Laufwerksbuchstaben ändern. Er konnte eben nichts von dem USB-Stick wissen, weshalb vermutlich die Reihenfolge eine ganz andere ist.
Gibt es dafür vielleicht auch einen Befehl, damit man vorher weiß, welcher Laufwerksname welchen Buchstaben hat?

Ja, ein "del /f E:\ISDr4.sy" hätte es auch getan (Hinweis: selbst die Dateierweiterung hatte ich umbenannt). Aber sowas kann man vorher nicht wissen, weil die die Laufwerksbuchstaben nach den erweiterten Startoptionen völlig unlogisch durcheinandergewürfelt werden. Das finde ich absurd, weil man sich sonst an den betreffenden Laufwerksbuchstaben erst herantasten muss.
Im Windows-Explorer habe ich folgende Konstellation:
Boot-Partition C:\
Zweite Partition D:\
USB-Stick G:\
Nach den erweiterten Startoptionen sieht es folgendermaßen aus:
Boot-Partition E:\
Zweite Partition G:\
USB-Stick D:\
Wonach die Zuordnung geht, bleibt für einen Außenstehenden wohl ein Rätsel. Unser Forums-Admin lag zwar mit seinem Hinweis richtig, dass sich die Laufwerksbuchstaben ändern. Er konnte eben nichts von dem USB-Stick wissen, weshalb vermutlich die Reihenfolge eine ganz andere ist.
Gibt es dafür vielleicht auch einen Befehl, damit man vorher weiß, welcher Laufwerksname welchen Buchstaben hat?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: [gelöst] Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben
Die Zuordnung der Laufwerksbuchstabe ins abhängig, vom Windows was gerade läuft und gilt auch nur für das Windows, was gerade läuft.
Wenn Du vom Stick startest, dann startest Du Windows PE. Das ist ein abgespecktes Windows und das geht nach seinen Regeln vor:
Das Boot-Medium bekommt D:
Die RAM-Disk bekommt X:
Danach wird normal verteilt:
Systempartition kann zu C: werden, muss aber nicht. Kann auch keinen Buchstaben erhalten.
Startpartition wird zu C:, wenn Systempartition keinen Buchstaben erhält, ansonsten der nächste freie Buchstabe, in Deinem Fall E:
Je nachdem ob MBR oder GPT im Spiel ist, kann sich das noch unterscheiden. Bei MBR werden zunächst alle primären Partitionen auf allen Laufwerken durchgegangen, danach alle logischen Laufwerke in den erweiterten Partitionen. Bei GPT wird jedes Laufwerk der Reihe nach durchgegangen.
Eine einfache Möglichkeit, herauszufinden, was da was ist, gibt es nicht. Muss man durchgehen. Aber meist ist es C: oder E:. So ist es jedenfalls bei mir.
Wenn Du vom Stick startest, dann startest Du Windows PE. Das ist ein abgespecktes Windows und das geht nach seinen Regeln vor:
Das Boot-Medium bekommt D:
Die RAM-Disk bekommt X:
Danach wird normal verteilt:
Systempartition kann zu C: werden, muss aber nicht. Kann auch keinen Buchstaben erhalten.
Startpartition wird zu C:, wenn Systempartition keinen Buchstaben erhält, ansonsten der nächste freie Buchstabe, in Deinem Fall E:
Je nachdem ob MBR oder GPT im Spiel ist, kann sich das noch unterscheiden. Bei MBR werden zunächst alle primären Partitionen auf allen Laufwerken durchgegangen, danach alle logischen Laufwerke in den erweiterten Partitionen. Bei GPT wird jedes Laufwerk der Reihe nach durchgegangen.
Eine einfache Möglichkeit, herauszufinden, was da was ist, gibt es nicht. Muss man durchgehen. Aber meist ist es C: oder E:. So ist es jedenfalls bei mir.
-
- Meister
- Beiträge: 342
- Registriert: 04.10.2019, 15:36
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: [gelöst] Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben
Wirklich toll und interessant, einen Einblick in ein "Insider"-Wissen gewährt zu bekommen. Mit sowas beschäftigt man sich ja oft nur, wenn man betroffen ist.
Es handelt sich um einen rund 10 Jahre alter Laptop. Daher gehe ich von MBR aus.
Der Stick enthält nur private Dateien. Kann mir daher gut vorstellen, dass trotzdem alle Sticks mit D: zugeordnet werden würde, weil ein potentieller "Win PE"-Datenträger.
Neben den bereits erläuterten Buchstaben D, E und G, gibt es noch:
C: Ist als "System-reserviert" vermerkt, dessen Inhalt nicht eingeblendet wird.
F: ein relativ kleiner Speicherbereich ohne Namen, der glaube ich so gut wie nichts enthält. Kann mich an eine 0 KB kleine Datei "Recovery.txt" erinnern.
H: Womöglich das optische Laufwerk.
Daher irgendwie ein völliges Durcheinander. Nicht zuletzt, weil sich im Gegensatz zum Explorer zwischen der 1. und 2. Partition der Festplatte noch ein vermeintlich unwesentliches Laufwerk daruntergemischt hat.
Sei's drum, durch Eure Einbringung weiß ich nun, wie der "Schmäh rennt"
Es handelt sich um einen rund 10 Jahre alter Laptop. Daher gehe ich von MBR aus.
Der Stick enthält nur private Dateien. Kann mir daher gut vorstellen, dass trotzdem alle Sticks mit D: zugeordnet werden würde, weil ein potentieller "Win PE"-Datenträger.
Neben den bereits erläuterten Buchstaben D, E und G, gibt es noch:
C: Ist als "System-reserviert" vermerkt, dessen Inhalt nicht eingeblendet wird.
F: ein relativ kleiner Speicherbereich ohne Namen, der glaube ich so gut wie nichts enthält. Kann mich an eine 0 KB kleine Datei "Recovery.txt" erinnern.
H: Womöglich das optische Laufwerk.
Daher irgendwie ein völliges Durcheinander. Nicht zuletzt, weil sich im Gegensatz zum Explorer zwischen der 1. und 2. Partition der Festplatte noch ein vermeintlich unwesentliches Laufwerk daruntergemischt hat.
Sei's drum, durch Eure Einbringung weiß ich nun, wie der "Schmäh rennt"

Re: [gelöst] Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben
Hallo zusammen,
ich hatte soeben das gleiche Problem und habe für meinen Fall eine Lösung gefunden.
Ich hatte eine Ordnerstruktur per Batchdatei erstellt und beim Löschen der Ordner ging es mir ebenfalls so, dass einige Ordner sich nicht mehr löschen ließen. Die Ordner konnte ich dann beliebig auf der Partition rumziehen, aber wenn ich Berechtigungen ändern wollte, war der Ordner nicht vorhanden: "Das System kann die angegebene Datei nicht finden"
Wenn ich die Ordner über CTRL+ENTF löschen wollte, ist einfach gar nichts passiert.
Nach einiger Zeit habe ich festgestellt, dass die Unterordner im Text am Ende ein Leerzeichen hatten, wodurch Windows wohl Probleme damit bekommen hat. Den Hauptordner konnte ich nach Belieben umbenennen, aber die Unterordner nicht.
Über die CMD konnte ich die Ordner nun als Admin mit folgendem Befehl löschen:
rd "\\?\c:\Ordner\Unterordner "
Wichtig in meinem Fall, dass das Leerzeichen am Ende mit drin ist.
Vielleicht hilft es ja jemandem in Zukunft weiter
LG Fred
ich hatte soeben das gleiche Problem und habe für meinen Fall eine Lösung gefunden.
Ich hatte eine Ordnerstruktur per Batchdatei erstellt und beim Löschen der Ordner ging es mir ebenfalls so, dass einige Ordner sich nicht mehr löschen ließen. Die Ordner konnte ich dann beliebig auf der Partition rumziehen, aber wenn ich Berechtigungen ändern wollte, war der Ordner nicht vorhanden: "Das System kann die angegebene Datei nicht finden"
Wenn ich die Ordner über CTRL+ENTF löschen wollte, ist einfach gar nichts passiert.
Nach einiger Zeit habe ich festgestellt, dass die Unterordner im Text am Ende ein Leerzeichen hatten, wodurch Windows wohl Probleme damit bekommen hat. Den Hauptordner konnte ich nach Belieben umbenennen, aber die Unterordner nicht.
Über die CMD konnte ich die Ordner nun als Admin mit folgendem Befehl löschen:
rd "\\?\c:\Ordner\Unterordner "
Wichtig in meinem Fall, dass das Leerzeichen am Ende mit drin ist.
Vielleicht hilft es ja jemandem in Zukunft weiter

LG Fred