Inplace-Upgrade
-
- Forenkenner
- Beiträge: 245
- Registriert: 03.10.2020, 13:34
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Inplace-Upgrade
Hallo,
hat man nach einem Inplace-Upgrade bei Windows 10 danach noch die Möglichkeit den PC
wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen so wie er beim Kauf war oder verbaut man sich dadurch diese Möglichkeit
und das Feld "Zurücksetzen" ist danach evtl. ausgegraut weil die Daten wie es ab Werk war evtl. überschrieben werden?
Oder ist das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nach wie vor immer möglich?
Mit freundichen Grüßen
hat man nach einem Inplace-Upgrade bei Windows 10 danach noch die Möglichkeit den PC
wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen so wie er beim Kauf war oder verbaut man sich dadurch diese Möglichkeit
und das Feld "Zurücksetzen" ist danach evtl. ausgegraut weil die Daten wie es ab Werk war evtl. überschrieben werden?
Oder ist das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nach wie vor immer möglich?
Mit freundichen Grüßen
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Inplace-Upgrade
Werkseinstellungen werden nicht überschrieben. Ein Inplace "kümmert" sich nur um C:\
Die Partition für die Werkseinstellungen ist eine andere, wenn nicht von dir gelöscht.
Die Partition für die Werkseinstellungen ist eine andere, wenn nicht von dir gelöscht.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 51
- Registriert: 20.12.2021, 09:20
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: Inplace-Upgrade
Zurücksetzen funktioniert nur wenn das Betriebsystem nicht geändert wurde.
Nach einem Update von Windows (alte Version) auf Windows (neue Version).
ist ein zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht mehr möglich.
Nach einem Update von Windows (alte Version) auf Windows (neue Version).
ist ein zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht mehr möglich.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Inplace-Upgrade
@iNeed2p verwechsle hier nicht das Windows-Zurücksetzen mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen vom Hersteller.
Das sind zwei verschiedene Varianten.
Das sind zwei verschiedene Varianten.
-
- Forenkenner
- Beiträge: 245
- Registriert: 03.10.2020, 13:34
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Inplace-Upgrade
Also ich hab bereits ein Upgrade auf Windows 11 gemacht bin dann aber wieder auf Windows 10 zurück.
Wenn ich jetzt noch ein Windows 10 Inplace-Upgrade mache (Reparaturinstallation) kann ich dann hier noch
die erste Option wählen (siehe Bild)?Wird der PC dann komplett zurückgesetzt?
Wenn ich jetzt noch ein Windows 10 Inplace-Upgrade mache (Reparaturinstallation) kann ich dann hier noch
die erste Option wählen (siehe Bild)?Wird der PC dann komplett zurückgesetzt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 51
- Registriert: 20.12.2021, 09:20
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: Inplace-Upgrade
Werkseinstellungen werden durch Software vom PC Hersteller wiederhergestellt,
z.B. MyASUS Systemwiederherstellung (ASUS Recovery) bei PCs vom Hersteller Asus
Die Software des PC Herstellers, greift auf die versteckte Wiederherstellungspartiton zu.
Die Wiederherstellungspartiton ist oft nur einige hundert MB groß und enthält nur die Informationen um
das ursprüngliche Betriebssystem auf den Auslieferungszustand zurückzusetzten.
z.B. MyASUS Systemwiederherstellung (ASUS Recovery) bei PCs vom Hersteller Asus
Die Software des PC Herstellers, greift auf die versteckte Wiederherstellungspartiton zu.
Die Wiederherstellungspartiton ist oft nur einige hundert MB groß und enthält nur die Informationen um
das ursprüngliche Betriebssystem auf den Auslieferungszustand zurückzusetzten.
-
- Forenkenner
- Beiträge: 245
- Registriert: 03.10.2020, 13:34
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Inplace-Upgrade
Ja genau ich meinte den Auslieferungszustand. Also so wie der PC ist, wenn man ihn nach dem Auspacken das erste mal einschaltet.
Das kann ich also nach Inplace-Upgrade oder Upgrade auf höhrere Version immer machen oder?
Persönliche Daten werden dabei komplett gelöscht und beim Einschalten kommt dann wieder der allererste Anmeldebildschirm bei dem man sich mit dem Microsoft-Konto anmelden muss oder?
Das kann ich also nach Inplace-Upgrade oder Upgrade auf höhrere Version immer machen oder?
Persönliche Daten werden dabei komplett gelöscht und beim Einschalten kommt dann wieder der allererste Anmeldebildschirm bei dem man sich mit dem Microsoft-Konto anmelden muss oder?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
-
- Forenkenner
- Beiträge: 245
- Registriert: 03.10.2020, 13:34
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Inplace-Upgrade
Kann ich nicht sagen. Keine Ahnung. Aber wenn das Feld "Zurücksetzen" nicht ausgegraut ist dann wird normalerweise wieder alles auf Auslieferungszustand gesetzt oder?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Inplace-Upgrade
Über Einstellungen -> Zurücksetzen, setzt du die installierte Windows Version wieder zurück. Entweder mit eigenen Dateien, oder komplett neu. Also Windows 10 19044 auf 19044. Windows 11 auf Windows 11. Das hat nichts mit dem Auslieferungszustand zu tun.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 51
- Registriert: 20.12.2021, 09:20
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: Inplace-Upgrade
Wenn du beim Inplace-Upgrade bei "Persönliche Dateien und Apps behalten" den Haken rausnimmst,BIZ hat geschrieben: 21.03.2022, 14:15 Ja genau ich meinte den Auslieferungszustand. Also so wie der PC ist, wenn man ihn nach dem Auspacken das erste mal einschaltet.
Das kann ich also nach Inplace-Upgrade oder Upgrade auf höhrere Version immer machen oder?
Persönliche Daten werden dabei komplett gelöscht und beim Einschalten kommt dann wieder der allererste Anmeldebildschirm bei dem man sich mit dem Microsoft-Konto anmelden muss oder?
dann ist dein PC wieder jungfräulich.
-
- Forenkenner
- Beiträge: 245
- Registriert: 03.10.2020, 13:34
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Inplace-Upgrade
Nein mein Plan ist erst ein Inplace-Upgrade mit "Daten behalten" zu machen. Die Frage ist ob dann nach dem Inplace-Upgrade
noch immer die Möglichkeit bestehen würde mit "Diesen PC zurücksetzen" in den Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurück zu gehen?
noch immer die Möglichkeit bestehen würde mit "Diesen PC zurücksetzen" in den Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurück zu gehen?