Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
Guten Tag,
ich habe mit Windows 11 ein Systemabbild erstellt. Bei der System-Festplattenauswahl, der zu sichernden Festplatten (Partitionen), wurde neben "EFI" und Laufwerk "C" auch die externe Festplatte Laufwerk "F" als Systemfestplatte angezeigt. Diese Festplatte will ich aber NICHT mit dem Systemabbild sichern, sondern nur als Datenträger-Sicherung. Wie bekomme ich jetzt von Laufwerk "F" die Systemattribute wieder weg? Warum LW "F" plötzlich zum Systemlaufwerk wurde, weiß ich nicht, es war einfach da. Ich habe es schon mit CHKDSK und DISKPART probiert, aber nichts führte zu einer Lösung. Wer kann mir helfen? Bitte nur Vorschläge bringen, die zum Ziel führen. Rumprobieren kann ich alleine. Danke.
MfG Klaus
ich habe mit Windows 11 ein Systemabbild erstellt. Bei der System-Festplattenauswahl, der zu sichernden Festplatten (Partitionen), wurde neben "EFI" und Laufwerk "C" auch die externe Festplatte Laufwerk "F" als Systemfestplatte angezeigt. Diese Festplatte will ich aber NICHT mit dem Systemabbild sichern, sondern nur als Datenträger-Sicherung. Wie bekomme ich jetzt von Laufwerk "F" die Systemattribute wieder weg? Warum LW "F" plötzlich zum Systemlaufwerk wurde, weiß ich nicht, es war einfach da. Ich habe es schon mit CHKDSK und DISKPART probiert, aber nichts führte zu einer Lösung. Wer kann mir helfen? Bitte nur Vorschläge bringen, die zum Ziel führen. Rumprobieren kann ich alleine. Danke.
MfG Klaus
Re: Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
Eigentlich solltest du doch vor der Backup Erstellung die Möglichkeit haben die Laufwerke selbst auszuwählen, die gesichert werden sollen und abzuwählen, welche nicht gesichert werden sollen. Bei meinem Acronis Backup Programm kann ich es jedenfalls immer vor der Erstellung aus- oder abwählen und bei Anderen sollte das eigentlich auch so sein. Mit dem windowseigenen Backup Programm habe ich schon seit Windows XP nichts mehr gemacht, weil mir das zu unzuverlässig war. Sollte das bei Windows 11 wirklich nicht möglich sein, würde ich es als untauglich ansehen und mir eine für mich geeignete Drittanbieter Software dafür aussuchen. Ein nachträgliches Entfernen von einer bereits erstellten Partition ist meiner Meinung nach nicht mehr möglich aber man lernt ja nie aus.
Eigenbau - PC: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 / ASUS Pro WS W680-ACE / Intel Core i7-12700KF / 128 GB > Kingston FURY Beast DDR5 - KF552C40BBK4-128 / ASUS ProArt GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6 OC Edition - PROART-RTX4060TI-O16G / Creative Soundblaster Audigy Rx / Thermaltake Toughpower DPS-G 850 Watt / Samsung 860 EVO 1 TB - MZ-76E1T0B/EU / Pioneer BDR-209EB / Plextor PX-820SA / Plextor PX-760SA / Logitech MK710 / Logitech Z623 / Asus PB328Q / Fritz!Box 6690 Cable
Re: Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
Ich habe um Lösungsvorschläge gebeten und nicht um Schulmeister-Monologe. Noch was zu den Backup-Programmen, schau dir mal das von Tom Ehlert, Aachen, an: Drive SnapShot. Es ist 100 x besser als Arcronis und AOMEI zusammen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
Du verwendest " Drive SnapShot". Gut, das kenne ich nicht. Verwende da eigentlich nur noch Macrium Reflect. Aber das ist wohl Geschmackssache.
Das Systemabbild hast Du mit "Drive SnapShot" erstellt oder mt dem in Windows integriertem Tool?
Auf F:, existiert da irgend eine Verbindung zu C:? Also Vorhgängerversionen, Schattenkopien etc.? Irgendetwas vom Profil auf F: ausgelagert? Oder F: gehört jetzt zum System, weil das Abbild dort liegt. Das Tool ist da nicht so das Wahre.
Ansonsten, wenn Du das Windows Tool verwendet hast, dann sollte das durch Löschen von "System Volume Information" auf C: und F: helfen, was aber nicht gerade leicht ist und das Systemabbild könnte dadurch ungültig werden.
Das Systemabbild hast Du mit "Drive SnapShot" erstellt oder mt dem in Windows integriertem Tool?
Auf F:, existiert da irgend eine Verbindung zu C:? Also Vorhgängerversionen, Schattenkopien etc.? Irgendetwas vom Profil auf F: ausgelagert? Oder F: gehört jetzt zum System, weil das Abbild dort liegt. Das Tool ist da nicht so das Wahre.
Ansonsten, wenn Du das Windows Tool verwendet hast, dann sollte das durch Löschen von "System Volume Information" auf C: und F: helfen, was aber nicht gerade leicht ist und das Systemabbild könnte dadurch ungültig werden.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
@Baufuzzi
Bleib mal schön ruhig. Du möchtest Hilfe, dann komme hier nicht mit irgendwelchen Sprüchen.
Selbst "Schulmeister-Monologe" können zum Ziel führen.
Außerdem hast du nicht einmal erwähnt, welches Tool du benutzt.
Bleib mal schön ruhig. Du möchtest Hilfe, dann komme hier nicht mit irgendwelchen Sprüchen.
Selbst "Schulmeister-Monologe" können zum Ziel führen.
Außerdem hast du nicht einmal erwähnt, welches Tool du benutzt.
Re: Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
Wenn Drive SnapShot wirklich so toll ist wie du sagst, verstehe ich nicht, wieso du dann nicht damit ein Backup nach deinen Vorstellungen und mit nur der von dir gewünschten Partition erstellen konntest. Mit Acronis Backup wäre das jedenfalls kein Problem gewesen.
Eigenbau - PC: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 / ASUS Pro WS W680-ACE / Intel Core i7-12700KF / 128 GB > Kingston FURY Beast DDR5 - KF552C40BBK4-128 / ASUS ProArt GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6 OC Edition - PROART-RTX4060TI-O16G / Creative Soundblaster Audigy Rx / Thermaltake Toughpower DPS-G 850 Watt / Samsung 860 EVO 1 TB - MZ-76E1T0B/EU / Pioneer BDR-209EB / Plextor PX-820SA / Plextor PX-760SA / Logitech MK710 / Logitech Z623 / Asus PB328Q / Fritz!Box 6690 Cable
Re: Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
Das System auf LW "F" ist durch kein Backup entstanden. Ich habe es beim Backup mit dem Windows Tool "Systemabbild" als Image gemerkt, dass es existiert. Bei den Backups mit Acronis, AOMEI, Easeus, Snapshot, Paragon, Iperius, MiniTool ShadowMaker, Paragon und Macrium Reflect, die ich auch verwende, spielte das System auf LW "F" keine Rolle, hier wird wohl vorrangig mehr der LW-Buchstabe benötigt und nicht das LW-Attribut, ich vermute es mal, denn sonst wäre mit diesen Backups LW "F" ebenfalls mitgesichert worden, wie beim Windows Tool "Systemabbild".
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
Was für Partitionen sind denn auf der externe Festplatte Laufwerk "F"?
Mach mal bitte ein Screenshot von der Datenträgerverwaltung oder überprüfe es mal mit MiniTool Partition Wizard
Mach mal bitte ein Screenshot von der Datenträgerverwaltung oder überprüfe es mal mit MiniTool Partition Wizard
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
Leute, lasst es. Jeder schreibt was, aber keiner weiß was.
Re: Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
"Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen"
Diskart, entsprechenden Datenträger auswählen und clean all , Enter und das System ist weg !
(Aber auch alles andere !!)
Diskart, entsprechenden Datenträger auswählen und clean all , Enter und das System ist weg !
(Aber auch alles andere !!)
Re: Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
Wie ich zuvor bereits erwähnte, kann man dem Windows Tool "Systemabbild" nicht immer vertrauen und es ist deshalb grundsätzlich ratsamer eine Drittanbietersoftware für Backups zu verwenden, mit denen, wie du selber sagst, die Verwechselung mit deinem Laufwerk F:, das ja deine externe Festplatte ist, gar nicht erst stattfindet. Da du das nun selber auch erkannt hast, sollte das Problem ja eigentlich gelöst sein, sofern du es nochmal von vorn beginnst. Ein nachträgliches Entfernen, in welcher Form auch immer, würde das Ganze nicht gerade verlässlicher machen. Schon gar nicht, wenn das Backup zuvor mit dem Windows Tool "Systemabbild" erstellt wurde. Also lieber alles verwerfen und nochmal von vorn beginnen wäre mein Rat dazu.Baufuzzi hat geschrieben: 13.03.2022, 14:52 Das System auf LW "F" ist durch kein Backup entstanden. Ich habe es beim Backup mit dem Windows Tool "Systemabbild" als Image gemerkt, dass es existiert. Bei den Backups mit Acronis, AOMEI, Easeus, Snapshot, Paragon, Iperius, MiniTool ShadowMaker, Paragon und Macrium Reflect, die ich auch verwende, spielte das System auf LW "F" keine Rolle, hier wird wohl vorrangig mehr der LW-Buchstabe benötigt und nicht das LW-Attribut, ich vermute es mal, denn sonst wäre mit diesen Backups LW "F" ebenfalls mitgesichert worden, wie beim Windows Tool "Systemabbild".
Eigenbau - PC: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 / ASUS Pro WS W680-ACE / Intel Core i7-12700KF / 128 GB > Kingston FURY Beast DDR5 - KF552C40BBK4-128 / ASUS ProArt GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6 OC Edition - PROART-RTX4060TI-O16G / Creative Soundblaster Audigy Rx / Thermaltake Toughpower DPS-G 850 Watt / Samsung 860 EVO 1 TB - MZ-76E1T0B/EU / Pioneer BDR-209EB / Plextor PX-820SA / Plextor PX-760SA / Logitech MK710 / Logitech Z623 / Asus PB328Q / Fritz!Box 6690 Cable
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
@Baufuzzi
Du beantwortest ja auch keine Fragen.
Das in Windows integrierte Tool zum erstellen eines Systemabbilds funktioniert dynamisch. Wenn bei Dir F: in das Image mit einbezogen wird, dann befindet sich auf F: etwas, was zum laufenden System gehört. Jedenfalls sieht es das Tool so. Solange das der Fall ist, bleibt das auch so. Da gibt es kein "Attribute" oder so, was man einfach mal so entfernen könnte.
Das Tool ist halt etwas seltsam und es ist nicht immer klar, warum außer C: noch andere Laufwerke als "System"-zugehörig angesehen werden.
Du beantwortest ja auch keine Fragen.
Das in Windows integrierte Tool zum erstellen eines Systemabbilds funktioniert dynamisch. Wenn bei Dir F: in das Image mit einbezogen wird, dann befindet sich auf F: etwas, was zum laufenden System gehört. Jedenfalls sieht es das Tool so. Solange das der Fall ist, bleibt das auch so. Da gibt es kein "Attribute" oder so, was man einfach mal so entfernen könnte.
Das Tool ist halt etwas seltsam und es ist nicht immer klar, warum außer C: noch andere Laufwerke als "System"-zugehörig angesehen werden.
Re: Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
"...kann man dem Windows Tool "Systemabbild"..."
DAS wurde von Seitens Microsoft schon lange VOR Windows 11 bekannt gegeben, dass die integrierte Systemsicherung nicht mehr weiterentwickelt wird und man auf Third-Party-Programme ausweichen soll.
Wer diese also unter W11 noch benutzt, muss sich nicht wundern über etwaige Fehler
DAS wurde von Seitens Microsoft schon lange VOR Windows 11 bekannt gegeben, dass die integrierte Systemsicherung nicht mehr weiterentwickelt wird und man auf Third-Party-Programme ausweichen soll.
Wer diese also unter W11 noch benutzt, muss sich nicht wundern über etwaige Fehler
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 11, System auf externer Festplatte wieder entfernen
Das ist kein Fehler in oder mit Windows 11. Das macht es auch schon in Windows 7. Das Verhalten ist so gewünscht oder wie Microsoft es ausdrückt "by design". Daher fand ich das Tool schon immer etwas seltsam und habe es nicht mehr benutzt. Gab damals schon bessere Alternativen.