Kumulatives Sicherheitsupdate KB5011486 für den Internet Explorer?
-
- Stammgast
- Beiträge: 113
- Registriert: 14.10.2021, 15:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Kumulatives Sicherheitsupdate KB5011486 für den Internet Explorer?
Hallo!
Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich mein Anliegen nun unter "Windows 7" oder unter "Browser" posten sollte; nun habe ich es hier getan.
Folgendes:
Bei "Borncity" habe ich soeben gelesen, dass es zum 8. März 2022 auch ein kumulatives Sicherheitsupdate KB5011486 für den Internet Explorer gegeben haben soll, welches wohl die Sicherheitslücken CVE-2022-23299 und CVE-2022-24502 schließt.
Ebenso ist zu lesen, dass das Update über Windows Update for Business, WSUS sowie über den Microsoft Update Catalog verteilt wird, laut Microsoft jedoch nicht per Windows Update.
Den IE nutze ich eigentlich nie.
Soeben habe ich ihn jedoch testweise geöffnet und dort mal unter "Info" nachgesehen und dort steht:
Internet Explorer 11
Version: 11.0.9600.20297
Updateversion: 11.0.265 (KB5011486)
Hä?
Habe ich KB5011486 nun also doch am Patchday erhalten, obwohl ich da nur das kumulative Sicherheitsupdate KB5011552 installiert hatte?
Warum aber sagt dann Microsoft, dass KB5011486 nicht über Windows Update verteilt wird?
Eine weitere Frage:
Kann ich den IE eigentlich gefahrlos deinstallieren? Ist es nicht mitunter so, dass teilweise installierte Programmen dennoch Dateien des IE benötigen, um korrekt funktionieren zu können (bzw. auf dem IE "aufbauen")?
Und lässt sich der IE unter Windows 7 überhaupt restlos deinstallieren?
Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich mein Anliegen nun unter "Windows 7" oder unter "Browser" posten sollte; nun habe ich es hier getan.
Folgendes:
Bei "Borncity" habe ich soeben gelesen, dass es zum 8. März 2022 auch ein kumulatives Sicherheitsupdate KB5011486 für den Internet Explorer gegeben haben soll, welches wohl die Sicherheitslücken CVE-2022-23299 und CVE-2022-24502 schließt.
Ebenso ist zu lesen, dass das Update über Windows Update for Business, WSUS sowie über den Microsoft Update Catalog verteilt wird, laut Microsoft jedoch nicht per Windows Update.
Den IE nutze ich eigentlich nie.
Soeben habe ich ihn jedoch testweise geöffnet und dort mal unter "Info" nachgesehen und dort steht:
Internet Explorer 11
Version: 11.0.9600.20297
Updateversion: 11.0.265 (KB5011486)
Hä?
Habe ich KB5011486 nun also doch am Patchday erhalten, obwohl ich da nur das kumulative Sicherheitsupdate KB5011552 installiert hatte?
Warum aber sagt dann Microsoft, dass KB5011486 nicht über Windows Update verteilt wird?
Eine weitere Frage:
Kann ich den IE eigentlich gefahrlos deinstallieren? Ist es nicht mitunter so, dass teilweise installierte Programmen dennoch Dateien des IE benötigen, um korrekt funktionieren zu können (bzw. auf dem IE "aufbauen")?
Und lässt sich der IE unter Windows 7 überhaupt restlos deinstallieren?
Re: Kumulatives Sicherheitsupdate KB5011486 für den Internet Explorer?
Windows 7 würde ich aus Sicherheitsgründen nicht mehr nutzen wollen, steige doch auf WIN 10 um.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Kumulatives Sicherheitsupdate KB5011486 für den Internet Explorer?
Wenn du die KB5011552 installiert hast, ist es das monatliche Rollup. Darin ist auch das IE-Update enthalten.
Also wenn, würde ich ihn nur aus den optionalen Features rausnehmen.
Also wenn, würde ich ihn nur aus den optionalen Features rausnehmen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 113
- Registriert: 14.10.2021, 15:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Kumulatives Sicherheitsupdate KB5011486 für den Internet Explorer?
So war es ja auch sonst immer. Aber ich finde es schon seltsam, dass diesmal bei Borncity extra auf dieses Sicherheitsupdate für den IE hingewiesen wird und warum es nicht über Windows Update erhältlich sein soll.moinmoin hat geschrieben: 12.03.2022, 07:38 Wenn du die KB5011552 installiert hast, ist es das monatliche Rollup. Darin ist auch das IE-Update enthalten.
Diejenigen, die nie das monatliche Rollup installieren, sondern immer nur das Security-Only Update, bekamen doch über Windows Update auch stets das Sicherheitsupdate über Windows Update angeboten, oder nicht?
Was genau meinst Du damit?moinmoin hat geschrieben: 12.03.2022, 07:38Also wenn, würde ich ihn nur aus den optionalen Features rausnehmen.
Meinst Du vielleicht, unter "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" lediglich den Haken vor "Internet Explorer 11" setzen? Also quasi so, wie man die Deaktivierung unter Windows 10 vornimmt?
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Kumulatives Sicherheitsupdate KB5011486 für den Internet Explorer?
Korrekt. Den IE lieber nicht komplett deinstallieren, auch wenn es geht. Aber der ist, wie Edge in Windows 10/11, sehr tief verwurzelt im System und Du beschwörst Dir nur Probleme herauf.Scyllo hat geschrieben: 12.03.2022, 18:33
Meinst Du vielleicht, unter "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" lediglich den Haken vor "Internet Explorer 11" setzen? Also quasi so, wie man die Deaktivierung unter Windows 10 vornimmt?
Mit der von Moinmoin genannten Methode blendest Du den IE nur aus, sprich machst ihn nicht benutzbar (außer man würde die .exe jetzt manuell starten). Diese Methode löscht halt nur alle Verknüpfungen (auch öffnen mit) und macht den IE somit unsichtbar.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic