Windows 10 Pro nach jedem Neustart WLAN Schlüsseleingabe
-
- Profi
- Beiträge: 190
- Registriert: 22.05.2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
- Gender:
Windows 10 Pro nach jedem Neustart WLAN Schlüsseleingabe
Hallo Profis mein Windows 10 Pro WLAN spinnt und ich brauch bitte Hilfe.
Windows 10 Pro startet nach dem Boot nicht mehr Automatisch das WLAN, ich muss nervigerweise jedes Mal nach dem Neustart, auf die Weltkugel in der Taskleiste auf Verbinden und den WLAN Schlüssel von Hand neu Eingeben. Installiert wurde nichts, Virenscanner hab ich nicht (außer Defender), Firtzbox nichts geändert, NUC und Handys alle ohne Probleme im Netzwerk. Habe ich mich von Hand Eingeloggt funktioniert alles Problemlos. Diagnose habe ich gemacht, ist ohne Fehlermeldung. Google befragt nichts passt zu meinem problem, Haken bei ipv6 schon entfernt, Brachte nichts.
mfg
Windows 10 Pro startet nach dem Boot nicht mehr Automatisch das WLAN, ich muss nervigerweise jedes Mal nach dem Neustart, auf die Weltkugel in der Taskleiste auf Verbinden und den WLAN Schlüssel von Hand neu Eingeben. Installiert wurde nichts, Virenscanner hab ich nicht (außer Defender), Firtzbox nichts geändert, NUC und Handys alle ohne Probleme im Netzwerk. Habe ich mich von Hand Eingeloggt funktioniert alles Problemlos. Diagnose habe ich gemacht, ist ohne Fehlermeldung. Google befragt nichts passt zu meinem problem, Haken bei ipv6 schon entfernt, Brachte nichts.

mfg
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Pro nach jedem Neustart WLAN Schlüsseleingabe
solltest schon Wisen nach sovieln Post das man etwas genauer beschreiben sollte welche Box ?Welche Win ver??? Mal Homepage von der Box geschaut denn dieser Post ist genauso Nichts sagent wie deiner
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Pro nach jedem Neustart WLAN Schlüsseleingabe
sorry schön was hast du bisher gemacht?
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

-
- Profi
- Beiträge: 190
- Registriert: 22.05.2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Pro nach jedem Neustart WLAN Schlüsseleingabe
Wie gesagt einzige was ich bei Google so gefunden habe war im Netzwerkapdapter IPv6 Haken weg, Treiber neu installiert, USB WLAN Stick rein-raus. Das WLAN Funktioniert nur ja nur muss ich halt nach jedem Reboot, das WLAN Passwort neu von Hand eingeben.
mfg
mfg
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61975
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Pro nach jedem Neustart WLAN Schlüsseleingabe
Eine Variante wäre noch die Netzwerkgeräte mal komplett neu einlesen lassen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Pro nach jedem Neustart WLAN Schlüsseleingabe
Hatte sowas in der Art auch mal. Bei mir hat damals tatsächlich was ganz simples geholfen. Hab über das Netzwerksymbol in der Taskleiste > Rechtsklick > "Nicht Speichern" geklickt. Siehe Screenshot. Danach den Netzwerkschlüssel für die Box noch einmal neu eingegeben u. anschließend funktionierte die Verbindung wieder automatisch.
Vielleicht mal probieren. Vielleicht klappt´s ja zufällig.
Nur nebenbei:
In den Einstellungen hast du "Automatisch verbinden, wenn in Reichweite" aktiviert?
Und unter ...Einstellungen > WLAN > Bekannte Netzwerke verwalten ...stehen da noch ggf. Einträge von (alten) Boxen/Verbindungen, die nicht mehr benötigt werden? Dann würde ich die auch mal löschen.
Vielleicht mal probieren. Vielleicht klappt´s ja zufällig.

Nur nebenbei:
In den Einstellungen hast du "Automatisch verbinden, wenn in Reichweite" aktiviert?
Und unter ...Einstellungen > WLAN > Bekannte Netzwerke verwalten ...stehen da noch ggf. Einträge von (alten) Boxen/Verbindungen, die nicht mehr benötigt werden? Dann würde ich die auch mal löschen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
-
- Profi
- Beiträge: 190
- Registriert: 22.05.2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Pro nach jedem Neustart WLAN Schlüsseleingabe
Danke ihr beiden dieses Nicht Speichern hat geholfen und ich habe iPv6 deaktiviert, mit ist die Leitung mega instabil und langsam.
Werde das weiter Beobachten, habe zu dem einen anderen Treiber installiert, ist echt nervig bei REALTEK gefühlt gibt es eine Mille Codecs/Socs. Meiner ist glaube ich eigentlich der RTL8812AU bin mir aber nicht sicher jetzt ist dort RTL8811AU installiert.
Der Antennenstick hat immer super Funktioniert, habe halt von Zeit zu Zeit neue Treiber installiert, dass ist bei Netzwerk irgendwie nicht Sinnvoll schein mir so, über die Jahre gabs da immer wieder Probleme, macht es überhaupt sinn die WLAN und LAN Treiber aktuell zu halten?
mfg
Werde das weiter Beobachten, habe zu dem einen anderen Treiber installiert, ist echt nervig bei REALTEK gefühlt gibt es eine Mille Codecs/Socs. Meiner ist glaube ich eigentlich der RTL8812AU bin mir aber nicht sicher jetzt ist dort RTL8811AU installiert.
Der Antennenstick hat immer super Funktioniert, habe halt von Zeit zu Zeit neue Treiber installiert, dass ist bei Netzwerk irgendwie nicht Sinnvoll schein mir so, über die Jahre gabs da immer wieder Probleme, macht es überhaupt sinn die WLAN und LAN Treiber aktuell zu halten?
mfg
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Pro nach jedem Neustart WLAN Schlüsseleingabe
...macht es überhaupt sinn die WLAN und LAN Treiber aktuell zu halten?
Schadet ja nicht unbedingt. Da scheiden sich vermutlich auch die Geister und jeder hat dazu so seine (eigene) Ansicht.

Persönlich beschränke ich Treiber-Updates eher auf den Fall, wenn ein betreffendes Modul/Gerät nicht reibungslos bzw. nicht zu meiner Zufriedenheit läuft. Oder der neue Treiber bringt halt signifikant neue Funktionen mit sich.
So lange allerdings alles zu meiner Zufriedenheit funktioniert, sehe ich nicht zwingend den Sinn darin (immer) den neuesten Treibern nachzujagen - egal ob WLAN/LAN oder was auch immer. Hab Geräte da sind die Treiber schon zig Jahre alt ...wenn sie laufen dann laufen sie, was soll ich da groß basteln.
Auch vielleicht bisschen im Hinterkopf behalten: Der neueste Treiber muß auch nicht automatisch immer der sein, der am besten funktioniert. Manchmal funktioniert sogar der ältere zuverlässiger.

Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris